KIF395:Arbeitskreise
vor der KIF
während der KIF
nach der KIF
Bitte erfindet neue Arbeitskreise, oder führt Projekte vergangener KIFs weiter. Jeder kann einen AK vorschlagen und auf dem Anfangsplenum vorstellen.
Inhalt- und Arbeits-AKs[Bearbeiten]
Für eher ernsthafte Arbeitskreise, -kringel und -punkte ist dieser Abschnitt da.
Bezeichnung | Wer macht's? | Wie viele? | Wann? | Dauer? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wann ist ein IT-Projekt erfolgreich? | CapGemini | 20 | Do 09-12 | 3h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Diese Frage lässt sich nur mithilfe der Ziele eines Projekts beantworten. Genau dort setzt eine von Capgemini entwickelte Requirements Engineering Methode an. Wie man mit dieser Methode zuerst das Problem verstehen kann bevor Lösungen entworfen werden vermittelt Capgemini in einem Vortrag mit anschließendem Workshop. Neben methodischem Wissen liegt der Fokus auch auf der Anwendung in Projekten und gibt somit einen Einblick in die berufliche Praxis der Anforderungsentwicklung. Die Referenten verfügen über umfangreiche Erfahrungen in diesem Feld und gehen auch gerne auf Fragen ein. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Wann ist ein IT-Projekt erfolgreich? : Diese Frage lässt sich nur mithilfe der Ziele eines Projekts beantworten. Genau dort setzt eine von Capgemini entwickelte Requirements Engineering Methode an. Wie man mit dieser Methode zuerst das Problem verstehen kann bevor Lösungen entworfen werden vermittelt Capgemini in einem Vortrag mit anschließendem Workshop. Neben methodischem Wissen liegt der Fokus auch auf der Anwendung in Projekten und gibt somit einen Einblick in die berufliche Praxis der Anforderungsentwicklung. Die Referenten verfügen über umfangreiche Erfahrungen in diesem Feld und gehen auch gerne auf Fragen ein. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prüfungsformen | Joke | 10-20 | hauptsache nicht morgens :) | 90min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Welche Alternativen zur klassischen Klausur/mündlichen Prüfung gibt es? Mischformen zulässig? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Prüfungsformen : Jeder kennt die klassischen Prüfungsformen "schriftliche Klausur" und "mündliche Prüfung". Laut unserer APO (TUBS) sind aber auch Alternativen denkbar. Die Informatik hält sich da bisher aber sehr bedeckt. In diesen AK möchte ich gerne mögliche Alternativen, ihre Vor-, Nachteile und Umsetzbarkeit diskutieren. Erfahrungen von anderen Hochschulen sind dabei sehr wilkommen. Beispiele für alternative Prüfungen:
TU Berlin:
* Hausaufgaben als Teil der Note * Zwei Klausuren aufs Semester verteilt * Projekte... * wird auch mißbraucht, um für die studis nachteilige prüfungsleistungen einzuführen * Anmeldung nur in den ersten 6 Wochen der Vorlesungszeit möglich * Diverse Gruppenprojekte (Paper, Poster), aufwand kann von sehr wenig bis exponential hoch variieren * Derzeit wird an einer neuer PO gearbeitet, die festlegt, was überhaupt zulässig sind * Aufgepasst: Druck durch notenrelevante HA für Erstis großes Problem! Wirkt de facto als Abbruchgrund und studienzeitverlängernd * Praktikum (Laborkram)/Projekt sind auch mögliche Prüfungsformen Uni Magdeburg:
benotet werden, die übrigen 4 muss man nur bestehen und gehen nicht in endnote ein)
* Gegeben: Spiel (wird vorgegeben) * Ziel: Wer schreibt die beste KI in java? * Vorteil: Jeder muss mal programmieren
LMU München:
Uni Hamburg:
TU Ilmenau:
FAU Erlangen:
* Genau eine LV mit Pflichtanwesenheit * 1. -4. Semester, Pflichtfächer (klausuren) + seminar * Praktikum: Angeleitetes Selbststudium * ab 5. Semester: Mündliche Prüfungen im Wahlbereich (ohne nebenfach) + thesis
* Alles muss benotet sein, das wie ist egal * Wird vermutlich die akkredetierung nicht überstehen * Projekt (kann quasi alles sein, benotet) * Hausarbeiten (als unbenotete Studienleistungen, die zum absolvieren eines moduls gebraucht werden) Uni Augsburg:
Uni Ulm (war wohl nicht anwesend):
TU Wien (Nachtrag per Mail):
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Studienbeginn im Sommersemester | Joke | 10-20 | hauptsache nicht morgens :) | 90min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Erfahrungsaustausch zum Studienbeginn im Sommersemester | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Studienbeginn im Sommersemester : Im SS 2011 gab es bei uns (TU BS) das erste Mal die Möglichkeit den Bachelor im Sommer zu starten. Leider gab es dabei einige Anlaufschwierigkeiten. In diesen AK möchte ich gerne
* Bacheloranfang erstmals im SS 2011 * Auslastung verbessern + G8 * Von drei auf 1 Tag gekürzte O-Phase * Diverse Probleme * De facto 2. Semester im 1. Semester * Ungenügende Vorkenntnisse, schlechte Motivation * Idee: Vorkurse, aber wann und wie?
* Erfahrungsbereicht eines Sommeranfängers aufgrund G8: * VL aus 2. und 4. Semester (Informatik) ins 1. Semester gepackt * Mathematikervorlesungen (Lineare Algebra 1/Analysis 1) wurden doppelt gelesen * Insgesamt ok
* Erstmals SS 2011 * Idee: Auslastung verbessern * Wird weitergeführt * O-Woche wird nun auch in Sommer gemacht start komprimierter dreitägiger Version diesen Jahres * Spät beworben, trotzdem 60 Ersties (im Winter sind es normalerweise 150) * Teilweise doppelt gelesene Vorlesungen, teilweise in 2. semester vorlesungen (die nichts voraussetzten aus den 1.) * Insgesamt sinnige Umsetzung * Es wurden Mathe- und Informatik Vorkurse durchgeführt. Für Vorkurs hat FSR einen Hiwi gefunden (sehe Mathevorkurs AK).
* Master im SS (nicht Bachelor) * Problem: Master-Pflichtmodul (muss normalerweise innerhalb der ersten Semester gemacht werden, wird nur in WS machen) * "Lösung": Wird um 2 Semester verschoben (also bis ins 4., wenn man mit der Masterarbeit genug zu tun hat) * Drei Tage für O-Phase (Sechs Tage in Vergleich zur Bachelor O-Phase, aber für master ist auch nicht alles relevant) * Seltsame Kapazizätsgrenze (pro Jahr!), die Zahl der Anfänger im SS beeinflusst die zahl der maximal möglichen einschreibungen im ws und umgekehrt
* Bachelor im SS allgemein üblich * Umsetzung: Erstsemestervorlesungen werden jedes Semester gelesen, alle anderen jedes oder alle zwei * Winter: Im Audimax vormittags, im Sommer in kleineren Hörsaal abends (um Kollisionen zu vermeiden) * Neuregelung STEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase): Lehrveranstaltungen ab 3. Semester können nur nach Absolvieren der meisten VL der ersten beiden besucht werden. * Wird vermutlich zu Studienzeitverzögerungen führen (wenn jemanden im 3. Semester noch eine STEOP-VL fehlt, und er sonst nichts machen kann)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zulassungsauflagen | Joke | 10-20 | hauptsache nicht morgens :) | 90min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Welche Zulassungsauflagen für Hochschulwechsler gibt es beim Übergang Bachelor/Master? Sind sie überhaupt erlaubt? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Zulassungsauflagen : An der TU BS müssen Master-Erstis, die ihren Bachelor in einer anderen Fachrichtung (z.B Mathe) oder einer anderen Hochschulform (z.B: FH/BA) gemacht haben, gewisse Auflagen (bachelorfächer) hören und entsprechende Prüfungen machen. in diesen AK möchte ich gerne Erfahrungen und Meinungen zu folgenden Punkten austauschen:
TU Braunschweig:
* Ursprünglich: Alle externen Master*Erstis die gleiche Auflage (Theoretische Informatik + Logik), ohne Berücksichtigung der Vorgeschichte * Dann drohte ein Student mit Klage: * Ein Semester keine Auflagen, da rechtliche Grundlage fehlte * Uni reagierte mit Zulassungsordnung * Damit wieder dieselbe Gleichmacherei (unter Anderen Logik als Auflage für Studierende mit Mathe*Bachelor!) * Fachgruppenrat erreichte Entsendung einer studentischen Vertreterin, * Aktueller Anfängerjahrgang hatte dadurch deutlich weniger und im Allgemeinen sinnvolle Auflagen (Bsp: Sprachkurs für Studierende, die ihren Bachelor in Indien gemacht hatte) * Aktueller Stand: Rechtsabteilung der Uni kam zum Schluss, dass reine Informatik*Bachelor keine Auflagen erhalten dürfen. Bindestrich* und sonstige Studiengänge (Winfo, Maschbau, Medizinische Dokumentation, Medienwissenschaften etc) schon. HU Berlin: * master Info gerade aktuell neu eingeführt * wie soll master gestaltet werden? * wie geht man mit fh bachelorn um? * Relativ hoher theoinf inhalt in BSc * Wird in Master*VL vorausgesetzt * Enventuell NC*Aufwertung analog zur Abi*Note/ (Bonus für gleiche Creditanzahl TheoInf in HU Berlin) * Was macht man, wenn nicht passende Vorkenntnisse vorhanden sind? * Sobald man immatrikuliert ist, gibt es keine weiteren Auflagen
* Englisch*Zertifikat gefordet * Master frei gestaltet (man kann prinzipiell bestimmte Bereiche komplett weglassen, auch wenn man sie nicht in BA hatte) * 100 Anfänger (davon 95 extern) * Ist das gut oder schlecht? * Elektrotechnik/Technische Informatik: 7 Semester Bachelor/ 3 Semester Master * 30 Credits sind im Falle von 6 Semester Bachelor als Auflage zu machen * 3 Semester Regelstudienzeit enventuell problematisch für BAFÖG? Nein, entsprechende sonderregelung existiert * Technische Informatik/Etechnik Master Auflagen auch in Fällen von 7 Semestern Regelstudienzeit achelor * Probleme aufgrund unterschiedliche Vorkenntnisse und daraus resultierender "sinkenden Niveaus" in Master*Vorelsungen Uni Stuttgart: * Im Master (informatik) keine Auflagen, sonst gibts noch keinen Master (Master SWT geplant) * Bei Master SWT (unter vorbehalt, in entstehung) kann man im 3. Semester 30 Credits beliebig, enventuell durch fehlende Bachelorfächer auffüllbar * Auf Wunsch der Profen: Diplom Studium auf Ba/ma modell umgestellt * 2. Wunsch: Geplant: Alle mit Uni Stuttgart Bachelor können den master machen, beim rest wird näher geguckt, wie die vorkenntnisse sind. An der umsetzung wird noch gearbeitet. TH Mittelhessen (FH): * Master Info: NC von 2,5 für THM Ba, bei allen anderen Fachgespräch quasi Kurzkolloq über relevante ba fächer) * Enventuell als fehlend festgestelltes wissen muss bis ende des masters durch entsprechende ba vorlesungen abgedeckt zu haben * Neuer Master Systembiologie und Bioinformatik in Zusammenarbeit mit Justus Liebig Universität (soll dann auch promotion ermöglichen!) * Umstellung von NC Verfahren auf anderes in der Diskussion, Umsetzung aber zweifelhaft Uni Hamburg:
* Motivationsschreiben, kein NC * Uni Hamburg Absolventen haben da gewisse Vorteile (kennen Vorlieben des Profen, örtliche Vertiefungen, können also besser begründen, warum gerade Hamburg besonders interessant für sie ist etc) * Motivationsgespräch (was für Vorwissen bringt derjenige mit, gerade im bereich theoretische grundlagen) * formale grundlagen der informatik 3 als siebfach im 1. master semester , muss spätestens im 3. semester abgeschlossen sein
* Ab 120 Credits im Bachelor, kann man Master Vorlesungen vorziehen, sofern man die passenden grundvorlesungen (chemie, Info etc) abgeschlossen hat. * Anpassungsmodule (Informatiker müssen im master das erste semester chemie/bio nachholen, chemiker/biologen analog informatik) * offiziell beschränkt, de facto werden alle zugelassen, da studiengang nicht voll ausgelastet ist * Idee des Planers der Fak: Beliebig viele Versuche, aber alle werden mit Note im Transcript der Masterurkunde dokumentiert (muss man halt später rechtfertigen,wieso man 30 versuche genommen hat...) Fazit:
(skaliert bei grosser Bewerberzahlen nicht mehr)
(ein verpflichtendes Gespräch pro Semeser, skaliert vermutlich besser)
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KIF-Feedback | Franziska | 10-20 | egal | 3h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Wie können wir Feedback zu einer KIF sammeln und danach auch umsetzen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:KIF-Feedback : Ergebnis[Bearbeiten]KIF das ist, was ihr draus macht![Bearbeiten]Zusammenfassung aus dem AK[Bearbeiten]
Experiment[Bearbeiten]
Nächste KIF[Bearbeiten]
Auf der folgenden Seite könnt ihr Feedback zu dieser KIF online eintragen. Jetzt! :-) http://ep.mafiasi.de/feedbackbremen
(Pre-) Protokoll[Bearbeiten]Feedback zu Kifs Blubb Teilnehmer Markus aus Ulm (nächste KIF) Michi aus Ulm Stefan aus Oldenburg (übernächste) Paula aus Hamburg (letzte KIF) Ina aus Hamburg (") Andreas aus Darmstadt Franziska aus Karlsruhe Problem: fehlendes Teilnehmerfeedback Strukturierung des Feedbacks in: Feedback an Orga, Feedback an Teilnehmer Feedback zur Zeit vor, während und nach der KIF Postives und Negatives Erfahrungen von bisherigen KIFs Darmstadt: Wunschliste kaum genutzt Hamburg: Wunschzettel vom ewigen Frühstück ausgewertet, nach der KIF und an nächste Orga weitergegeben. Helfer sollten Leute ansprechen ob es Feedback gibt Idee: anonymes Etherpad auf der Webseite Feedback muss weitergegebn werden! Ins Wiki! Orga-Wiki? Pro: Zentraler Organisationspunkt Contra: Nicht jeder kann rein Hemmschwelle muss niedrig sein, mehrere Feedbackmöglichkeiten Evaluationsbögen? Machen in Hamburg Spaß :) Sind da freier gestaltet Wenn feste Fragen, kann es allerdings anstrengend sein und kein Ergebnis bringen falls die Frage falsch gestellt wird. Öffentliches Pad ist für Wünsche gut, da diese positiv formuliert sind. Gute Erfahrung: Orgas fragen Erstkiffel während der Konferenz was ihnen aufgefallen ist -> andere Einsichten Feedback auf Papier ist unmittelbar Freiwillgkeit muss gewahrt bleiben Feedbackkiste aufstellen! Zettel bedeutet zusätzliche Helfer --> muss ständig gesichtet werden Experiment: Feedback Box während dieser KIF aufstellen (mit Stapel Zettel) Stoßzeiten bei Frühstücksschichten und langweilige Schichten --> langweilige Schichten können genutzt werden Kann in unabhängigen AK ausgelagert werden Entlastet die Orga, da strukturiertes Feedback, weniger Streß AK Feedback stellt sich am Anfangsplenum vor Wer mitmachen möchte bekommt ein auffälliges Kennzeichen (z.B. Hut) und kann jederzeit angesprochen werden Dauer-AK Evaluieren, ob das Feedback weitergegeben wurde und ob es was genutzt hat (mit ehemaliger Orga) Reaktion der Orga auf das Feedback AK oder Orga sollte kurze Rückmeldung zu dem Feedback geben Feedback soll nicht im Nirvana verschwinden Karton mindestens täglich leeren Wir treffen uns Fr und Sa an der AK Wand evtl. weitere Aufgabe des AKs: AK Leitern Hilfestellung geben, in ihrem AK zu ihrem AK Feedback sammeln Sinnvolle Methoden zum Feedback sammeln Todo: Kasten machen und etherpad Link draufschreiben "Feedback für die KIF Bremen" Etherpad? Im Anfangsplenum keine weitere Arbeit für die Orga, alles wird in der AK-Vorstellung erklärt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KIF-Resolutionen | ? | n | ? | <24h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Resolutionen sind an sich eine tolle Sache. Wir machen sie und dann verweilen sie im Wiki.Dieser AK soll zum Ziel haben Empfehlungen / Richtlinien fuer Resolutionen zu erstellen, z.B. (Achtung, Vorschlag:) zu jeder Reso sollen Adressaten identifiziert werden damit die Kiffels die Resolutionen an den Stellen entsprechend ihrer politischen Verbindungen "an den Mann" bringen koennen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Theoretikertreffen | Frank | beliebig | Fr oder Sa | 2-4h (4h ab ca. 8 Interessenten) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Wie ist das Angebot an theoretischen Veranstaltungen relativ zum Rest bei euch? Wie groß ist der Anteil an praktischen Pflichtveranstaltungen (insb. Master bzw. Hauptstudium)? Wie viele Leute mit Schwerpunkt Theorie sind bei euch in der Fachschaft aktiv? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Theoretikertreffen : Hintergrund: Da es auf der KIF sonst einige AKs zu praktischen Themen gab, wollte ich mal sehen, wie viele Kiffels ihren Schwerpunkt eher Richtung Theorie gesetzt haben und wie deren Erfahrungen sind. Zwei Sachen interessieren mich(Frank, HU Berlin) dabei besonders:
Andere Punkte könnt ihr natürlich gern hinzufügen.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eigene Mathevorkurse | Frank | beliebig | Fr oder Sa | 2-4h (je nach Interesse) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Führt ihr als Fachschaft selbst Vorkurse durch (ggf. mit eurer Mathe-FS) oder plant ihr das? Falls ja, wie gut funktioniert das und wie kamt ihr dazu? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:eigene Mathevorkurse : Die Idee zu diesem AK entstammt aus einem Ersti-AK der letzten KIF. HU Berlin[Bearbeiten]
Uni Siegen[Bearbeiten]
Kiel (FH)[Bearbeiten]
TU Dortmund[Bearbeiten]
Materialien: [4] Uni Hamburg[Bearbeiten]
LMU München (Mathe)[Bearbeiten]
Oldenburg (nicht anwesend, aus letztem Ersti-AK rekonstruiert)[Bearbeiten]
weitere Materialien bei Onlinevorkursen[Bearbeiten] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Web Of Trust | Timo (KIT) | beliebig, möglichst viele | Sa nach Reso-Frist | 1-2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: OpenPGP Keysigning Party und CAcert Assurance, bitte in die Keytabelle eintragen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF385:Web Of Trust : Dieser AP besteht aus zwei Teilen: der Einweisung "Unwissender" und der eigentlichen Keysigning-Party. Der erste Teil findet über die gesamte KIF verteilt statt, der zweite sollte für nach der Reso-Entwurfsfrist angesetzt werden. Grundidee[Bearbeiten]Verschlüsselte Kommunikation verfolgt mehrere Ziele: Einerseits die Vertraulichkeit einer Nachricht, also dass nur die beabsichtige Empfängerin oder der Empfänger sie lesen kann und keine Entität, der die Nachricht beim Schicken in die Hände fällt. Andererseits die Authentizität, d.h. es wird sichergestellt, dass eine erhaltene Nachricht tatsächlich von einer bestimmten Person kommt, wenn sie von jener unterschrieben wurde. Das Problem hierbei: Das ganze System basiert darauf, dass der erhaltene öffentliche Schlüssel korrekt ist. Um sich dessen sicher sein zu können, muss er zunächst über einen vertrauenswürdigen Weg erhalten bzw. bestätigt werden. Andernfalls könnte eine böswillige Entität sich mit einem gefälschten öffentlichen Schlüssel als jemand anders ausgeben. Das Ziel einer Keysigningparty ist es, dies zu vermeiden, indem von möglichst vielen Personen bestätigt wird, dass ein bestimmter Schlüssel zu einer bestimmten Person gehört. Das heißt, zunächst die Korrektheit von ID und Fingerprint des öffentlichen Schlüssels von der betreffenden Person persönlich bestätigen zu lassen und dann deren Identität anhand eines Ausweisdokuments zu prüfen. Stimmt beides, dann wird später der öffentliche Schlüssel mit dem eigenen privaten Schlüssel signiert und wiederum auf einen Schlüsselserver hochgeladen. Andere, die nun von dort diesen Schlüssel herunterladen, erhalten zusätzlich Belege, dass er korrekt ist. Berechtigtes Vertrauen ist transitiv. Wenn ich Person A voll traue und Person A der Person B voll traut, dann kann ich auch der Person B trauen. Das heißt also, ich muss nicht alle Personen, mit denen ich verschlüsselt kommuniziere, persönlich überprüft haben; es reicht auch, wenn eine Person (oder mehrere), der ich vertraue, dies getan hat. Im Idealfall bilden viele Personen, die gegenseitig ihre Schlüssel überprüft und signiert haben, ein Vertrauensnetzwerk, das Web of Trust.
CAcert Assurance[Bearbeiten]Neben GnuPG-Keysigning wird auch CAcert Assurance betrieben. Assurer bestätigen die Identität einer Person, je nach Erfahrung dürfen sie Punkte vergeben. Ab 50 Punkten gilt die Identität als bestätigt, ab 100 darf die Person auch Punkte vergeben. KIFfels, die CAcert Assurer sind[Bearbeiten]
Ablauf[Bearbeiten]Du füllst ein Formular aus, der Assurer überprüft beim persönlichen Treffen die Identität, und wenn alles passt, vergibt er/sie entsprechend Punkte. FAQ[Bearbeiten]
Aktuelle GnuPG/PGP Liste[Bearbeiten]Ablauf[Bearbeiten]Besitzt du noch kein Schlüsselpaar? Dann erstell zunächst eins. Das ist nicht schwer - eine gute Anleitung findest du zum Beispiel auf dieser Seite. Wenn du teilnehmen möchtest, dann trag bitte vor der Party in die Keytabelle deinen Namen und den Fingerprint ein. Die Liste wird kontinuierlich weitergeführt und möglicherweise sind nicht alle darauf später bei der Party anwesend. Du solltest nur selbst bestätigte Schlüssel signieren. Zum Zeitpunkt der Party erhältst du eine ausgedruckte Version der Tabelle mit allen Namen und Fingerprints. Alle Fingerprints werden vorgelesen und untereinander verglichen, korrekte Zeilen abgehakt. Danach werden die Identitäten der teilnehmenden Personen anhand der Ausweisdokumente überprüft und ggf. ein zweiter Haken gesetzt. Doppelt abgehakte Schlüssel können nun guten Gewissens zu einem späteren Zeitpunkt in einer sicheren Umgebung (z.B. zu Hause) mittels z.B. caff oer pius unterschrieben werden. Keysigningparty[Bearbeiten]Schlüsseltausch unter n Personen braucht n*(n-1)=O(n^2) Treffen. Durch Aufstellung in einem geplätteten Kreis und Rotation schaffen wir es in O(n) Zeit. Alle treffen sich zugleich mit einer Liste der Fingerprints und dann werden Ausweise kontrolliert. Genaueres unter [6] und [7] Seiten und Materialien der bisherigen APs[Bearbeiten]Siehe auch[Bearbeiten] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprechstundentools | Timo (KIT) | beliebig | beliebig | nach Bedarf/Interesse | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Werkzeuge zur Unterstützung von Sprechstunden: Wir stellen vor, was wir haben, und überlegen, ob man gewisse Dinge gemeinsam entwickeln kann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Sprechstundentools : Bestandsaufnahme[Bearbeiten]FSMI@KIT[Bearbeiten]Es gibt Sprechstunde Deluxe für den Klausuren- und Prüfungsprotokollverkauf und Garfield für Snacks, Spenden, Schließfächer und alles das neu dazu kommt. Garfield soll über kurz oder lang Sprechstunde Deluxe ersetzen. Freitagsrunde@TU Berlin[Bearbeiten]Wir haben ein Kassensystem namens k4ever als eine Art "Digitale Kasse des Vertrauens" für den Verkauf von Snacks und Getränken. (Momentan noch Betastatus. Es wird momentan evaluiert, ob auch andere Inis/Fachschaften daran interessiert sind, und das Release steht bevor.) Mitglieder und Gäste (sofern sie einen Account bekommen haben) können sich über ein Django-Webinterface mit Name/Passwort anmelden, einkaufen, ihr Konto aufladen und Plugins erlauben/verbieten. Plugins sind Programme, die über eine REST-artige API mit dem Kassensystem kommunizieren, beispielsweise ein Barcodescanner, dem man im Webinterface seine Barcodenummer gibt. Danach kann man anhand des gescannten Barcodes authentifiziert werden und durch Scannen des/der Artikel sowie des "Commit"-Codes ganz ohne Webinterface einkaufen. Testsystem ist zu finden unter [8], Testaccount: tester, Passwort: kassentest Bugs bitte ins trac. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Formen des studentischen Protests | Max K | mehr als 2 | wie es zeitlich passt | 2-Xh | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Für alle Unzufriedenen, ist politische Beteiligung von Studenten heute noch ein Thema und wenn ja,
wie sieht diese aus. Hochschulpolitik ist so viel mehr als Parteigebundene Hochschulgruppen, auch 2 Jahre nach Unibrennt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Formen des studentischen Protests : 2 Jahre nach den großen Bildungsprotesten ist nicht alles gut, auch wenn Studiengebühren weitgehend verschwunden sind. Von Demos, Guerilla und anderen Protestformen. Ziel ist eine offene Diskussion auf der Suche nach effektiven und angemessenen Taktiken | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KIF-Orga | Tim, Inge | höchstens ~halbes dutzend pro Orga-Team ist sinnvoll | wie es zeitlich passt | ~2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Fragt ihr euch, wie man eine KIF organisiert? Denkt ihr vielleicht schon darüber nach, mal eine KIF auszurichten? Hier kriegt ihr die geballte Ladung Know-How und Erfahrung der vorherigen KIF-Orgas. Inklusive lustiger Anekdoten. ;) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KIF-Finanzierung | Tim, Inge | 13 | dann | ~2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Fortsetzung des AKs der 39,0. KIF | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:KIF-Finanzierung : Verein[Bearbeiten]
KIF finanzierbar halten[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Studentischer Akkreditierungspool | Thomas | ? | Nicht Freitag morgens | ~90 min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Informieren (und gerne diskutieren) über den studentischen Akkreditierungspool. Eher als Einfuehrungsveranstaltung gedacht, fuer alle die Interesse am Akkreditierungswesen und viele Fragen haben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Studentischer Akkreditierungspool : Vorschau[Bearbeiten]Inhalte werden voraussichtlich sein: * Strukturen des Pools * Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens * Ablauf einer Begehung Außerdem werde ich versuchen alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Alle Interessierten können sich dann bei mir ein Formular abholen und sich für den Studentischen Akkreditierungspool anmelden (Voraussetzung ist die Teilnahme an dem AK und Auflage der Besuch eines Schulungsseminars). Auf dem Abschlussplenum wird die KIF dann gegebenenfalls alle in den Pool entsenden, die sich angemeldet haben. Für weitere Informationen im Voraus könnt ihr euch diese Seite anschauen. (Mit Dank an Hauke für den Text) Ergebnisse[Bearbeiten]Die Anwesenden wurden über das deutsche Akkreditierungswesen informiert und viele Fragen beantwortet. Als Leitfaden dienten die Erwartungen:
Endsendungen[Bearbeiten]KIF[Bearbeiten]André Becker, FH Kiel KoMa[Bearbeiten]Rebecca Schönberger, U Heidelberg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Zukunft des stud. Pools?! | Janina (TU KL) | <=15 | Nach AK Stud. Pool | >=1.5h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Dies ist ein Arbeitskreis zum studentischen Pool. Bitte informiere dich also vorab über den stud. Pool (am Besten einfach den Einsteigerarbeitskreis zum stud. Pool mitnehmen).
Thomas und ich waren auf dem letzten PVT (Poolvernetzungstreffen) und dort ging es um die Zukunft des Pools. Es gibt Strukturprobleme, Finanzprobleme. Auch ist der studentische Pool selbst unpolitisch, d.h. eine Positionierung des Pools müssten wir erarbeiten und vornehmen. Potentiell fällt bei dem Arbeitskreis eine Resolution hinten raus. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Die Zukunft des stud. Pools?! : Inhalte[Bearbeiten]Resolution[Bearbeiten]Aufruf an alle KIF- und KoMa-Mitglieder:
Anträge[Bearbeiten]Qualitätsmanagement / Beschwerdeverfahren[Bearbeiten]Antrag auf Änderung der Poolrichtlinien bzgl. Beschwerdeverfahren Die 69. Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften (KoMa) und die 39.5 Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) beantragen folgende Änderung der Richtlinien des studentischen Akkreditierungspools:
Ein Beschwerdeverfahren erachten wir als nötig für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Es sollte auf eine konstruktive Lösung vorhandener Probleme ausgerichtet sein und zu einer verbesserten Zusammenarbeit aller Beteiligten beitragen. Das jetzige Beschwerdeverfahren leistet dies nicht, daher halten wir es für notwendig, es zu ändern. Es gibt Verfahrensschritte, welche zu problematischen Situationen führten. Auch scheint es eine geringe Akzeptanz seitens der Agenturen zu geben. Damit wirkt es zum Teil sogar kontraproduktiv. Gemeinsam haben wir daher verschiedene Modelle durchgespielt und kamen zu dem Ergebnis, dass ein gemeinsam mit Akkreditierungsrat und Agenturen besetzter Beschwerdeausschuss die Mängel des bisherigen Systems behebt. Die Besetzung soll zum Einen die Anerkennung der Entschiedungen sowohl durch den Pool als auch durch die Agenturen sicherstellen und zum Anderen die Verbindlichkeit von getroffenen Entscheidungen unterstreichen - insbesondere sofern z.B. Verwarnungen gegenüber Referent_innen ausgesprochen werden. Der Beschwerdeausschuss muss um seine Aufgaben erfüllen zu können mit ausreichenden Kompetenzen und Handlungsfreiheiten ausgestattet sein. Die Wahrung der studentischen Interessen ist durch die Entscheidung im Konsens gesichert. Mit Annahme des Antrags wird der KASAP beauftragt auf die entsprechende Besetzung hinzuwirken. Passgenauigkeit[Bearbeiten]Antrag auf Änderung der Poolrichtlinien bzgl. Passgenauigkeit Die 69. Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften (KoMa) und die 39.5 Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) beantragen folgende Änderung der Richtlinien des studentischen Akkreditierungspools:
„Jedes Poolmitglied muss der Bewerbung auf ein ausgeschriebenes Verfahren eine kurze Begründung beifügen, weshalb es sich als fachlich qualifiziert einschätzt. Diese Begründung wird der Agentur bei Losung weitergegeben.“
Streichung des Teilsatzes „die nicht dem geforderten fachlichen Profil widersprechen“.
In der Vergangenheit haben Agenturen geloste Gutachter_innen wegen aus ihrer Sicht nicht gegebener Passgenauigkeit abgelehnt. Dies liegt mit daran, dass die Agenturen als einziges Merkmal zur Überprüfung der Passgenauigkeit die Studiengänge der gelosten Gutachter_innen heranziehen können. Wir trauen unseren Poolmitgliedern zu, ihre Passgenauigkeit auf ausgeschriebene Verfahren unabhängig von ihren Studienfächern einzuschätzen. Darum schlagen wir ein Verfahren vor, bei dem die Losungshoheit weiterhin beim Pool liegt, den Agenturen aber die Selbsteinschätzung der Gutachter_innen zur Passgenauigkeit übermittelt wird. Dieses Verfahren soll bei Pool und Agenturen zu einer Annäherung bezüglich der gegenseitigen Erwartungen zum Thema Passgenauigkeit führen. Qualifikationsnachweis[Bearbeiten]Antrag auf Änderung der Poolrichtlinien bzgl. Qualifikationsnachweis: Die 69. Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften (KoMa) und die 39.5 Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) beantragen folgende Änderung der Richtlinien des studentischen Akkreditierungspools:
„Die Verwaltung fordert die Poolmitglieder in der Regel jährlich auf die im Anmeldeformular abgefragten Daten zu aktualisieren.“
Das angehängte Anmeldeformular soll von nun an verwendet werden.
Durch den Akkreditierungsrat sind die Agenturen verpflichtet, Qualifikationsnachweise aller Gutachter_innen vorweisen zu können. Daher muss der Pool den Agenturen Informationen zu Qualifikationsnachweisen übermitteln. Bisher werden lediglich Name, Kontaktdaten und Studiengang übermittelt. Dies führte in der Vergangenheit dazu, dass die Agenturen bei allen Erstgutachter_innen nochmals Informationen erheben mussten und dabei auch häufig nicht notwendige Informationen abgefragt haben. Das neue Anmeldeformular erhebt gezielt Angaben zur Qualifikation im Akkreditierungswesen. Desweiteren wurden überflüssige Angaben gestrichen. Zukünftig sollen ausschließlich die genannten Angaben vom Pool an die Agenturen übermittelt werden, sodass die zusätzlichen Abfragen entfallen werden. Insgesamt wird so der Prozess verbessert und sichergestellt, dass ausschließlich wirklich notwendige Daten gesammelt werden. Finanzierung[Bearbeiten]
3 verschiedene Modelle:
Vorschlag:
Stimmabgabe bei Abwesenheit[Bearbeiten]Durch den Tagungszyklus der BuFaTa's ist es für den Vertreter schwierig bei kurzfristigen Anträgen die Stimme der pooltragenden Organisation vernünftig zu repräsentieren. Es wäre deshalb wünschenswert, dass die Anträge bereits eine definierte Zeit vor dem PVT verfügbar sind und somit eine Erarbeitung einer Position möglich wird. Als Option wird eine elektronische Zuschaltung von Vertretern, denen eine Anreise nicht möglich ist, zu ermöglichen um alle pooltragenden Organisationen bestmöglich einzubinden. Quellen[Bearbeiten] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Signieren und Verschlüsseln im Hochschulbereich | Janina (TU KL) | 20 | Termin? | 1,5h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Weniger, wie man es macht, sondern mehr über den Sinn und Zweck. Erfahrungen und Meinungen erwünscht. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Signieren und Verschlüsseln im Hochschulbereich : Allgemeines zu dieser Seite[Bearbeiten]Dies ist die Seite des Arbeitskreises Signieren und Verschlüsseln. Es handelt sich um eine reine Mitschrift zur Ideensammlung und für Anregungen. Die Mitschrift ist nicht gewertet. Was in den Unis bisher ist[Bearbeiten]
Aufwand rechtfertigt?[Bearbeiten]
Aufwand groß?[Bearbeiten]
Sorge Hochschulen[Bearbeiten]
Erfahrungen Workshop?[Bearbeiten]
- zusammen mit neuer Unicard? (bei Kartenverlust Probleme) Frage des Nutzen[Bearbeiten]
Wie Studierende ermuntern?[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Social Media in der Fachschaftsarbeit | Dirk (TUD) | beliebig | beliebig | ~1h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Wie kann man soziale Netzwerke, Microblogging und andere moderne Buzzword-Themen effektiv für die Fachschaftsarbeit nutzen? In Dresden fangen wir gerade so langsam damit an. Dieser AK soll dazu dienen, Social-Media-Neulinge (wie uns) die Gefahren und Möglichkeiten aufzuzeigen. Gibt es positive oder negative Beispiele? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Social Media in der Fachschaftsarbeit : Im AK kam die Idee auf, die aktuellen Varianten der Fachschaftsvertreter, ihre Studenten zu erreichen, in einer Tabelle zusammenzufassen. Idealerweise werden immer die Werte … "In Planung", - "Vorhanden, aber nie genutzt", o "Vorhanden, aber selten genutzt", + "vorhanden, aktiv genutzt" und / "Nicht vorhanden" eingetragen und wenn anwendbar mit den jeweiligen Seiten verlinkt (übersichtlichere Vorschläge werden gern angenommen, dann einfach kurz Tabelle und Anleitung anpassen). Eine um 90° gedrehte Tabelle wäre zwar eventuell passender für das Wiki, aber nicht sinnvoll sortierbar.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Moderne Veranstaltungsformen | Philipp (TUI) | 5-10 | irgendwann donnerstags | 1-2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Welche Möglichkeiten bieten alternative ("moderne") Veranstaltungsformen wie Zukunftswerkstatt, Planspiel, World-Café oder Open Space Konferenz für die Kommunikation innerhalb von Gremien wie auch in Zusammenarbeit mit der Studierendenschaft? Als Einleitung können die Veranstaltungsformen nochmal kurz vorgestellt werden. Hauptbestandteil dieses AKs soll ein Brainstorming+Diskussion sein, wofür man diese Veranstaltungsformen nutzen könnte. Man sollte für diesen AK selbst Erfahrungen mit den genannten (oder anderen modernen) Veranstaltungsformen haben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Moderne Veranstaltungsformen : AK moderne veranstaltungsformen
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
IT-Infrastruktur und Tools | Fabian (Uni Bonn) | 5-10 | tba | ca. 2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Seit ein paar Monaten bin ich Admin für die Desktops und Server in unserer FS. Mich würde interessieren, wie die Infrastruktur bei anderen Fachschaften aussieht. Außerdem interessant: Welche Tools/Services werden so eingesetzt, um die FS-Arbeit zu unterstützen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:IT-Infrastruktur und Tools : Hier kann ja vorab schon mal gesammelt werden, wie so die Situation ist: Uni Bonn[Bearbeiten]
KIT[Bearbeiten]
TU Darmstadt[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Salzstreuerinnen | Kaethe | beliebig | tba (aber nach 11) | da das Thema umfangreich zu sein scheint, ein paar Stunden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Auf einigen der Vergangenen KIFs gab es im Abschlußplenum immer wieder Diskussionen um das Gendering in Resos oder anderen Publikationen.
Ziel dieses AKs soll es sein, die jedes Mal im Plenum stattfindende Diskussion ob und wie gegendert werden soll oder nicht, in einen AK zu verlegen um dem Plenum Nerven zu sparen. Ich stelle mir die Erstellung eines Styleguides für zukünftige Generationen vor, der jedem vorgelegt werden kann, der anfängt zu diskutieren. Ausserdem soll so ermöglicht werden, dass das Gendering später in den redaktionellen und nichtmehr im Diskussionsbereich von Schriftstücken abgehandelt werden kann. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Salzstreuerinnen : Shownotes[Bearbeiten]Gewünscht ist weniger eine langwierige Diskussion (wurde geführt und wird fortgesetzt auf der nächsten KIF), wir möchten gerne (auch ausführliches) Feedback. Falls es Fragen und Anmerkungen während der Vorstellung gibt bitten wir darum, dass diese notiert werden und nach der Vorstellung des AKs gestellt werden. Möglicherweise haben sich diese bis dahin bereits geklärt.
Ausgangspunkt[Bearbeiten]Die Genderdiskussion nervt. Alle. Wir wollen die Diskussion beim Plenum nicht mehr haben. Heile Welt der anwesenden Personen: unter dem generischen Maskulinum werden sowohl Frauen als auch Männer verstanden. Wir wollen uns dem sprachlichen Postgenderism nähern.
Ziele[Bearbeiten]
Diskussionsverlauf[Bearbeiten]
Bei dieser Diskussion haben wir die Büchse der Pandora geöffnet. Wir mussten leider feststellen, dass die Büchse eigentlich ein bodenloses Fass ist. Wir haben es trotzdem zum Überlaufen gebracht.
Empfehlung[Bearbeiten]Wenn möglich, sollte eine neutrale Formulierung verwendet werden. Falls es keine neutrale Formulierung gibt, sollen beide Formen ausgeschrieben werden (Informatiker und Informatikerinnen). Bei der ersten Nennung soll es auch eine Fußnote geben, die darauf hinweist, dass damit auch diejenigen angesprochen sind, die sich keiner der beiden Gruppen zugehörig fühlen. Im Text sollte darauf geachtet werden, dass auch Umformulierungen verwendet werden, um Wortwiederholungen zu vermeiden. Beispiel: „Wir fordern, dass die Professorinnen und Professoren Kaffee kostenlos bekommen. {Die Genannten,Sie} haben die Möglichkeit, trotzdem zu zahlen.“ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist ja voll Porno! | Dea, Skunk | 10 | Donnerstag und/oder Freitag | 1 bis 2 Tage | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Pornification von Medien und Gesellschaft, Bewusstsseinsbildung betreiben, Darstellung von Frauen und / oder Homosexualität in Medien/Internet/Gesellschaft. Diese Themen in den Kontext der Informatik setzen.
Wir haben Texte und Videos/Filme im Gepäck um eines oder mehrere der obigen Themen anzureißen und eine spannende Diskussion zu beginnen. Was wir letzendlich bereden bzw wohin uns das führt hängt natürlich von den Menschen ab die vorbei kommen :-) Auch fänden wir es toll wenn wir etwas aktionistisches machen könnten wie zB ein oder mehrere Plakate gestalten oder so. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Ist ja voll Porno! : (Verlaufs-)Protokoll des AK 17.-19.11. 2011[Bearbeiten]"Der Weg ist das Ziel"[Bearbeiten]Vorab: Es ging in den AK Einheiten nicht um eine Zielfindung oder sich auf eine Definition/Meinung zu einigen, sondern um den Austausch von Erfahrungen, Meinungen, (neuen) Ansichten und auch einfach nur zu plaudern. Tag 1[Bearbeiten]Wir haben über vieles gesprochen unter anderem:
Tag 2[Bearbeiten]
Tag 3[Bearbeiten]
Weiterführende Informationen[Bearbeiten]Mailingliste[Bearbeiten]Nachdem wiederholt Wunsch nach weiterer Diskussion geäußert wurde haben wir eine Mailingliste aufgesetzt, in der TeilnehmerInnen des AKs wie auch sonstige Interessierte sich vernetzen und über Themen wie Pornographie, Sexuualität, Gender etc. unterhalten können. Um sich anzumelden, schickt einfach eine Mail an porno-join@fsinf.at und ihr werdet freigeschalten. Wir freuen uns schon auf interessante Diskussionen. ^_^ Filmliste[Bearbeiten]
Texte[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prüfungsordnungen | Jons | beliebig | beliebig | 1h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Ich würde mich freuen ein wenig über den Aufbau eurer PO zu erfahren, wie ihr mit Profs, Rechtsdezernaten und der Akreditierung umgeht und was Mensch da sonst noch so beachten sollte. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Prüfungsordnungen : Uni Ulm wird nicht teilnehmen, jedoch Informationen liefern:
Ich konnte leider doch nicht teilnehmen und dementsprechend diesen Arbeitskreis auch nicht durchführen, würde mich aber freuen das ganze in Ulm nachholen zu können (falls ich da Zeit habe, ihr habt leider dieses Mal unsere Semesterunterbrechung um eine Woche verfehlt). --Jons 01:03, 21. Nov. 2011 (CET) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verwendung von Studiengebühren | Andreas | beliebig | Do oder Fr | 1 Stunde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Studiengebühren (oder -ersatzmittel) sind zum Glück auf dem Rückzug, aber wo es sie gibt, entscheiden oft Fachschaftler über deren Verwendung mit. In dem AK sollen Fachschaften Ideen zur möglichst sinnvollen Verwendung austauschen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Verwendung von Studiengebühren : Hat am Samstag Vormittag mit Kiffels aus Oldenburg, Bonn und Darmstadt stattgefunden. Wir haben uns ausgetauscht über diejenigen Sachen, die wir aus Studiengebühren finanzieren. Im folgenden sind nur die "innovatioven" Ausgabeideen notiert. Für andere, verbreitet Verwendungsideen, siehe die ähnlichen AKs der letzten 6-8 KIFs. Uni Bonn[Bearbeiten]
TU Darmstadt[Bearbeiten]
Uni Oldenburg[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Window-Manager-Selbstfindungskurs | Thorsten (errnosys) | 10-20 | Freitag oder später | 1 Stunde, je nach Teilnehmerzahl und Disskussionsbedarf/Flamewar am Ende. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Im X11-Window-Manager-Wald blickt man einfach nichtmehr durch: Unterscheidliche Paradigmen, Konfigurationsmöglichkeiten, Multimonitorverhalten,... Im AK werden diverse Window Manager - besonders Tiling-Window-Manager - vorgestellt. Ziel ist es, dass am Schluß jeder den Window Manager findet, der zu ihm und seiner Arbeitsweise passt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mörderspiel coden | Dave | 4-5 | Einstieg am Do, weiter nach Absprache | je nach Teilnehmern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Das Mörderspiel mit webbasierter Mordliste. Inklusive Online-Anzeige des Mördergraphen bis dato. Es liegt bereits einiger Code in Python vor, der noch erweitert, geschliffen und gestylet werden muss. AK beginnt mit Diskussion über sinnvollen Ablauf und Security im System. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Mörderspiel coden : | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Formen von Lehrevaluationen | Julian Uni Augsburg | 10 bis 20 | Sa 10 Uhr | ca 90min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Wie kann man möglichst viele Studenten zu bringen, die Vorlesung zu bewerten? Wir hatten bisher eine Online-Umfrage, doch die Teilnehmerzahlen gingen immer weiter zurück, geplant ist nun ein Umstieg zur Papierform. Welche Software kann man zur automatischen Auswertung einsetzen? Welche Erfahrungen gibt es allgemein? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Formen von Lehrevaluationen : Bericht von der Uni Augsburg über das aktuelle System der Evaluierung Evaluierung über eine spezielle Webseite, wo die Vorlesungen bewertet werden können. Keinerlei Autentifizierung erforderlich. Teilnahmequoten sind konstant zurückgegangen. TU Kaiserslautern[Bearbeiten]Software vom Service-Center, Vorlesungen werden manuell eingefügt, Zugangscodes werden in den Vorlesungen verteilt, nur gültig für eine Veranstaltung. Rücklaufquoten sind auch schlechter geworden. Will auch wieder zur Papierform. Ergebnisse werden online veröffentlich, aber nur (per VPN). Tu Chemnitz[Bearbeiten]Papierform, Fragebögen kommen von der Verwaltung, Bögen werden in der Vorlesung verteilt, ausgewertet wird gemeinsam mit der Verwaltung, Fachschaft wertet nur die Kommentarfelder aus, Verwaltung vermutlich mit Scanner. Uni Heidelberg[Bearbeiten]Selbstgeschriebenes Programm zur Erstellung und Auswertung von Fragebögen, Software erstellt TEX zum Ausdrucken. Bögen werden verteilt und wieder eingesammelt, Nachreichungen nicht erlaubt. Bögen werden eingescannt, kein besonderer Scanner. Kommentarfelder werden als Bild angezeigt und abgetippt, Kreuzchen werden ausgewertet. Fragen auf den Bögen sind schon vorbereitet, Auswertungs-Software wertet die Nummer der Frage aus, der Text kommt von extern. Uni Hamburg[Bearbeiten]Fachschaft kümmert sich drum, Programm Evasys, Fragen werden ausgewählt, Auswertung automatisch, Kommentarfelder werden ausgeschnitten und weitergegeben, Bögen werden in der Vorlesung verteilt. Evaluation teilweise währende der Klausur. Weitere Hinweise[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfasste Studentenschaft | Timo (KIT) | ca. 10 | egal | ca. 2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: In BaWü wird die VS wieder eingeführt, inkl. Satzungs- und Finanzhohheit, wie will man das gestalten? Welche Formen der Studentenvertretung gibt es? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Verfasste Studentenschaft : Mögliche Modelle[Bearbeiten]
Weitere Informationen beim UStA des KIT Problemstellungen[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sponsoring von Veranstaltungen | Kai(Magdeburg) | <\infty | egal | 1 Stunde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Die Mittel die eine Fachschaft hat sind natürlicherweise begrenzt. Wie finanziert man Fachschaftsarbeit darüber hinaus mit Hilfe von Sponsoring? Was kann man potentiellen Sponsoren bieten? Wie tritt man an Sponsoren heran? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regelungen von Teilzeitstudium | Jan (TUKL) | ~15 | Samstag | Zeitumfang | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Austausch von vorhanden/geplanten Regelungen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Regelungen von Teilzeitstudium : Dieser AK ist als Austausch von vorhanden Regelungen und Problemen mit diesen gedacht. Im folgenden eine Sammlung: TU Kaiserslautern[Bearbeiten]
Uni Magdeburg[Bearbeiten]
TU Dresden[Bearbeiten]
TU Darmstadt[Bearbeiten]
HS Regensburg[Bearbeiten]
Problem/Fragen[Bearbeiten]
Material[Bearbeiten] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offenheit der (Online-) Lernmittel sichern | Andreas | ~15 | Egal | 2 Stunden | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Immer mehr Professoren und Dozenten stellen ihre Vorlesungsmaterialien nicht mehr offen ins Netz, sondern hinter Campus-Systeme. Diese (öffentlich finanzierten) Inhalte sollten weiterhin für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen, sofern nicht gute Gründe dagegen stehen. Der AK soll Argumente und Strategien sammeln, um diese (Un-) Sitte etwas einzudämmen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Offenheit der (Online-) Lernmittel sichern : Von Andreas am 18. gehalten zusammen mit ca. 15 Kiffels und einigen Komatikern. Struktur des AKs[Bearbeiten]
Ergebnisse des AKs[Bearbeiten]
Der Weg zum Ziel[Bearbeiten]Warum finden wir es doof, wenn Materialien nur zugangsgeschützt online sind?[Bearbeiten]
Dies alles geht bei eingeschränktem Zugang nicht mehr (in bisherigem) Umfang und stellt unserer Meinung nach daher eine Verschlechterung der Studienbedingungen dar.
Welche Argumente werden gegen freien Zugang vorgebracht[Bearbeiten]Die Unterpunkte enthalten Gegenargumente.
Welche Aktionen können von Fachschaften zur Verbesserung der Situation ausgehen?[Bearbeiten]
Aktuelle Situation[Bearbeiten]Hochschule Regensburg[Bearbeiten]
Uni Bonn[Bearbeiten]
Uni Magdeburg[Bearbeiten]
Technische Hochschule Mittelhessen[Bearbeiten]
Uni Ulm[Bearbeiten]
FH Brandenburg[Bearbeiten]
TU Darmstadt[Bearbeiten]
TU Dresden[Bearbeiten]
LMU München[Bearbeiten]
Uni Hamburg[Bearbeiten]
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E-Books in der Informatik | Jörn | n | Termin? | >2h | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Wir wollen verstärkt E-Books für die Studenten anschaffen, was für sinnvolle Packete gibt es von den Verlagen, was ist so der Kostenpunkt | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:E-Books in der Informatik : | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systemakkreditierung | Thomas | 7 | Donnerstag 13:00 | ~90min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: Spontaner Arbeitskringel aufgrund der Nachfrage im Pool-AK. Austausch und Fragen beantworten zur Systemakkreditierung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Systemakkreditierung : Spontaner Arbeitskringel aufgrund der Nachfrage im Pool-AK. Austausch und Fragen beantworten zur Systemakkreditierung. Inhalte[Bearbeiten]Es gab mehrere Hochschulen, die schon in einer Systemakkreditierung sind, oder demnächst starten. Allgemeine Fragen[Bearbeiten]
Formale Fragen[Bearbeiten]
Fragen zur studentischen Beteiligung konkret im Systemakkreditierungsverfahren[Bearbeiten]
Diskussionsfragen[Bearbeiten]
... und diverse konkrete Fragen zu aktuellen Gegebenheiten an den beteiligten Hochschulen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fachschaftshomepage | Timo | 10-15 | 19.11.2011 15:00 Uhr | ~90min | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung: In diesem AK geht es um die einzelnen Funktionen und Themen die sich der Student und die Fachschaft auf einer Fachschaftshomepage wünschen. Wir gehen nach den Fragen vor: Was erwartet der Student von einer Fachschafts-Homepage? Was erwartet der Fachschaftler von einer FS-Homepage? Außerdem wird erfasst, wie die anwesenden Fachschaften die Punkte umsetzten. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eingebunden aus KIF395:Fachschaftshomepage : Inhalt[Bearbeiten]In diesem AK geht es um die einzelnen Funktionen und Themen die sich der Student und die Fachschaft auf einer Fachschaftshomepage wünschen. Wir gehen nach den Fragen vor: Was erwartet der Student von einer Fachschafts-Homepage? Was erwartet der Fachschaftler von einer FS-Homepage? Außerdem wird erfasst, wie die anwesenden Fachschaften die Punkte umsetzten. Was erwartet der Student von einer FS-Page?[Bearbeiten]Im ersten Schritt haben wir zusammengefasst, was der Student in der Regel auf einer Fachschaftshomepage erwartet. Es wurden dabei beispielhaft die verschiedenen Fachschaftshomepages der Anwesenden analysiert. Eine Übersicht ist im Bild zu erkennen. Dabei ist zu beachten, dass die Kommunikation über Mailinglisten den Studenten und den Fachschaftlern zur Verfügung stehen sollte. Eventuell sollte diese Funktion aber moderiert werden, um Spam zu vermeiden. Dies bietet den Studenten die Möglichkeit, sich selbst zu verwalten, ohne auf Fremdplattformen wie Facebook und Co. zurück zu greifen.
Was erwartet der Fachschaftler von einer FS-Page?[Bearbeiten]Im zweiten Schritt haben wir zusammen erarbeitet, welche zusätzlichen Funktionen der Fachschaftler von einer Fachschafts-Homepage erwartet.
Wie werden die Punkte auf den Fachschaftsseiten umgesetzt?[Bearbeiten]Nachdem die Funktionen und Informationen zusammengestellt wurden, haben wir zusammengestellt mit welchen System die jeweiligen Fachschaften diese Funktionen umsetzten. Prüfungsdatenbank
Erstie-Infos
Galerie
Service Infos
Allgemeine Infos
Fachschafsvorstellung
Job-Börse
Termine
News
Intern
Zusammenfassung[Bearbeiten]Dieses sehr komplexe Thema kann man zwar nur sehr schwer zusammenfassen, aber in der Diskussionsrunde hat sich gezeigt, dass die Fachschaftsseiten von den Studenten nur in den seltensten Fällen angenommen und intensiv genutzt wird. Eine mögliche Ursache hierfür ist die hohe Komplexität aufgrund der hohen Anforderung und der große Funktionsumfang. Die anwesenden Fachschaften konnten sich gut austauschen und haben neue Ideen für die eigene Seite gesammelt. Da dieses Thema bereits oft in verschiedenen Formen angesprochen wurde, gibt es hierzu im Wiki bereits einige Beiträge. Hier eine kleine Zusammenfassung: Social Media in der Fachschaftsarbeit Diagrammdaten zum selbst bearbeiten[Bearbeiten]Um die Diagramme später noch bearbeiten zu können sind hier die Rohdaten zu finden. Zur Erstellung der Diagramme wurde dia verwendet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kultur- und Spaß-AKs[Bearbeiten]
Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der KIF. Da Spaß auf einer KIF kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Tabelle.
Bezeichnung | Wer macht's? | Wie viele? | Wann? | Dauer? |
---|---|---|---|---|
Spiel | Dave | 2 | Do | 1h |
Beschreibung: Ums Spiel. | ||||
Schwimmen | Sascha | So viele, wie Lust haben | t.b.a. (im Anfangsplenum) | ca. 2 Stunden |
Beschreibung: Spass haben mit und im Wasser | ||||
eingebunden aus KIF395:Schwimmen : Planungen für den AK Schwimmen[Bearbeiten]Rudelschwimmen[Bearbeiten]Geplant ist, am Donnerstag oder Freitag mit einer größeren Runde ins Unibad (http://www.unibad.uni-bremen.de/halle.html, direkt auf dem Campus) zu gehen, je nachdem, was sich im Eröffnungsplenum als besserer Termin herausstellt. Am Donnerstag hat das Bad nachmittags von 12 bis 14 Uhr geöffnet (evtl. Mensazeit?), am Freitag Nachmittag ist es zwischen 15 und 17 Uhr offen. Unabhängig vom gewählten Termin treffen wir uns auf jeden Fall eine halbe Stunde vor Öffnung im KIF-Cafe und laufen dann von dort aus zum Unibad. Eintrittspreise:
Eventuell gibt es die Möglichkeit, über Geldwertkarten noch einen Rabatt von 10% zu bekommen (wenn mehr als 10 Leute mitkommen). Das müssen wir dann aber vor Ort gucken, je nachdem, wie viele wir sind. Frühschwimmen[Bearbeiten]Das Unibad hat neben den Öffnungszeiten am Nachmittag auch in den Morgenstunden geöffnet (Do+Fr 7-9 Uhr, Sa+So 8-13 Uhr). Wer Interesse hat, kann sich also gerne auch vor den AKs bzw. vor der Abreise noch eine Runde "wachschwimmen". :-) Sollten sich dafür genug Leute finden, können diese auch dabei in den Genuss des Rabatts kommen, wenn man sich rechtzeitig bei mir meldet! --Sascha 17:15, 4. Nov. 2011 (CET) | ||||
GeoCaching | Fabian (Uni Bonn) | So viele, wie Lust haben | t.b.a. (im Anfangsplenum) | 2-4 Stunden |
Beschreibung: Einfach mal ne schöne Runde cachen gehen, gerne auch für Anfänger. Heutzutage hat ja fast jedes Mobiltelefon einen GPS-Empfänger, also sollte "Hardware" genügend vorhanden sein. Die Caches kann man ja vor Ort aussuchen bzw. sich von den Ortskundigen was empfehlen lassen. Also: GPS-Empfänger/Smartphone mitbringen! | ||||
eingebunden aus KIF395:GeoCaching : Check-In und Unterlagen von 1-12 im Foyer!!! Cache: Boulevard Bremen[Bearbeiten]Startkoordinaten: N 53° 06.462 E 008° 51.145 (in der Nähe vom MZH) Dauer: ca. 2 Stunden Quelle: hier Glashalle[Bearbeiten]Frage 1: Im oberen Teil der Glashalle befinden sich Lüftungsklappen, die mittels eines Gestänges von unten her geöffnet werden können. Diese Stangen enden unten in einer Art „Spirale“. Die Anzahl der sichtbaren „Spiralen“ ist A. Frage 2: In der Nähe befindet sich eine große Anhäufung von Fußgängerüberwegschildern. Die Anzahl der Schilder ist B. Begebt Dich nun auf die obere Ebene, den sogenannten Boulevard, falls Ihr nicht schon dort seid. Campus 1[Bearbeiten]Frage 1: Ein Gebäude in der fernen Umgebung sieht wie ein Wohngebäude für Studenten aus. Die Anzahl der bewohnbaren Ebenen ist C. Frage 2: Die „Uni-Bibliothek“ hat an der oberen Gebäudeecke die Buchstaben SUB. Leider ist diese Abkürzung nicht richtig. Welcher Buchstabe fehlt? Wandel den fehlenden Buchstaben gemäß seiner Stelle im Alphabet zu D um. Berechne die folgenden Koordinaten für den nächsten Wegpunkt: N 53° 06.[A*(|Quadratwurzel(C)|)+B] E 008° 51.[D*14] Kekse[Bearbeiten]Frage 1: Zwei Jogger kommen Euch entgegen. Wie vielen Reifen sehen sie sich gegenüber? Die Anzahl ist E. Frage 2: Das Hörsaalgebäude rechter Hand hat einen Spitznamen, welchen? Wandle den 6. Buchstaben gemäß seiner Stelle im Alphabet zu F um. Geht nun dorthin, wo die Jogger herkommen und die Radfahren noch hinwollen. Bitte links über die „Brücke“ gehen, dann noch 10 Schritte und Stop! Sport[Bearbeiten]Obwohl der Sportturm eines der ersten Gebäude der Universität ist, wurde es entgegen der damals üblichen Betonarchitektur als moderne Stahl-Glas-Konstruktion erbaut, die auch heute noch erfrischend anders wirkt. Charlie Chaplin sitzt hier in einer Art „Knast“. Frage 1: Wie ist seine Häftlingsnummer? Nummer = G Frage 2: Wieviele dünne grüne Gitterstäbe umgeben ihn? Anzahl = H Anmerkung: Es ist hier nicht sooo wichtig, dass man die exakte Zahl raus kriegt. +-10 Toleranz sollte ok sein. Berechne die folgenden Koordinaten für den nächsten Wegpunkt: N 53° 06.[H-F] E 008° 51.[(G*11)+E] Ingenieur[Bearbeiten]Frage 1: In Sichtweite ist eine Rechenaufgabe an einem Gebäude installiert. Das Ergebnis ist J. Frage 2: IW steht für Ingenieur Wissenschaften. Wofür steht LFM? Die Anzahl der Buchstaben des ersten Wortes ist K. Geht von dieser Koordinate aus zwischen den Häusern hindurch Richtung Westen, bis Ihr einen weißen Herrn trefft. Geo[Bearbeiten]Frage 1: Der weiße Herr blickt stur geradeaus auf welches Gebäude? Wie oft kommt der Buchstabe „B“ im Wort vor? Anzahl = L. Frage 2: An wievielen zapfenförmigen und runden Bäumen seid Ihr vom letzten Wegpunkt aus bis hier vorbei gekommen? Anzahl = M. Nehmt bitte nicht den geraden Weg für folgende Peilung: Vom Standort des weißen Herrn geht es [ ( (J+K+L) * M) - J ] Meter in Richtung [ ( (J+K+J) * (M+K) ) - L ] Grad Campus 2[Bearbeiten]Frage 1: Hier ist ein Warnhinweis (für besonders große Menschen?!) angebracht. Die erste Nachkommastelle sei N. Frage 2: „Anarchie statt ...???...“ Die Anzahl aller Buchstaben des fehlenden Wortes ist P. Anmerkung: Ich habe das nicht gefunden. Eventuell bin ich einfach blind. Es funktioniert jedenfalls mit: P=9 geht 10 Säulen weiter in Richtung 297 ° Mensa[Bearbeiten]Frage 1: Wer ist der Betreiber von Mensa und Cafeteria? Die iterierte Quersumme der Anzahl der Buchstaben sei R. Frage 2: „Für …???... Bildung“
N 53° 06. N [P+R] [K-R] E 008° 50.[(2*N)+R] S [(2*P)-M] GPS[Bearbeiten]An diesem Punkt liegen sich zwei Studentenwohnheime gegenüber. Der Namensgeber des Neueren von beiden ist nicht nur als berühmter Naturwissenschaftler, sondern auch als europäische Konkurrenz zum Global Positioning System (GPS) bekannt. Frage 1: Wie lautet der Nachname des berühmten Wissenschaftlers? Die Anzahl des Buchstabens „L“ sei der Wert für T. Frage 2: Wie viele Nationen beteiligen sich am europäischen Konkurrenzsystem zum GPS? Die Anzahl sei U. Geht nun an der „PTB“ vorbei zum … Mensasee[Bearbeiten]Das „Xylophon für Radfahrer“ läßt eine Melodie erklingen, wenn Radfahrer vorbeikommen, um die Wassergeister des Sees milde zu stimmen, denn ihnen ist ein Unrecht geschehen. Anscheinend hat jemand Tonnen im See versenkt, einige davon kann man noch sehen. Frage 1: Wieviele „Tonnen“ sind rechts vom Steg (in Gehrichtung) sichtbar? Die Anzahl sei W. Frage 2: Welche Farbe hat der moderne Vorbau des „MZH“?? Wandel die Buchstaben gemäß ihrer Stellen im Alphabet um und summiere sie zu X. Finale[Bearbeiten]N [X] ° [C - S] [E] . [N] [J * T] [R] E [L - T] [U - U] [E + N - L] ° [A + J + S] . [G - W] [C - R] oben drunter Für alle, die noch mehr Interesse haben[Bearbeiten] | ||||
Mister X Mobile | Fabian (Uni Bonn) | 3-11 | t.b.a. (im Anfangsplenum) | 1-2 Stunden |
Beschreibung: Eine Arbeitsgruppe von unserer Uni hat das bekannte Brettspiel ins "Real Life" übertragen. Mit einem Smartphone (Android oder iOS) läuft man durch die Gegend und versucht Mister X zu fangen. Eine Beschreibung zu dem Spiel gibt es z.B. hier. Wäre ja eine gute Gelegenheit, das Spiel mal auszuprobieren. | ||||
AK MeutARRRei | Senad | we need YOU for MeutARRRei! | Abschlussplenum | Arrr! |
Beschreibung: Ich kann mir eine KIF ohne Meuterei-Versuch nicht mehr vorstellen! Euch geht es da wahrscheinlich nicht anders ;)! Aufgrund fehlender "piARRRtigkeit" unseres aktuellen Captains entstand eine tiefe Unzufriedenheit welcher wir durch eine Meuterei Luft machen! | ||||
Sei mal niedlich! | Birthe, Niki | alle | immer | unbegrenzt |
Beschreibung: Uns liegt es am Herzen, dass ihr möglichst niedlich seid. Deshalb haben wir den Spruch "Sei mal niedlich!" erfunden. Frei nach dem Motto: Sei mal niedlich. | ||||
eingebunden aus KIF395:Sei mal niedlich! : | ||||
AK Ultrastar | Jessica, Franzi | jeder der will | Donnerstag Abend | solange wie die Stimme hält |
Beschreibung: Karaoke singen! | ||||
[[KIF395: |
||||
Beschreibung: | ||||
[ [[KIF395:
eingebunden aus [[KIF395: {{
KIF395: | ||||
AK B.U.T.T.O.N | Guhlius | 3-X (je mehr umso besser, aber max 8 gleichzeitig) | eigentlich immer... Einfach mich ansprechen... | beliebig |
Beschreibung: Nettes kleines Indiegame vom mit dem vielsagenden Namen: Brutally Unfair Tactics Totally Okay Now. Wer mal nen Blick drauf werfen will: http://www.brutallyunfairtactics.com/ | ||||
Pannen in der studentischen Selbstverwaltung, auch bei Geldern | Mamut (FH Brandenburg) | 4,...,n | Schauen wie es passt | 0,5-4h |
Beschreibung: Erfahrungsaustausch über solche. | ||||
Sleepingcounter | Einige Unbekannte | 54 | Do-Sa | 3 Tage |
Beschreibung: Wir Schlafende und Schlafmützen wurden gezählt. | ||||
eingebunden aus KIF395:Sleepingcounter : Der Beginn war die Null. An der KIF 39,5 kamen wir bis 54. Es hat viel Spaß gemacht, allerdings haben wir auch einige Verbesserungsmöglichkeiten für nächstes Mal gesehen.
Vorschläge für nächste KIF[Bearbeiten]
| ||||
|