Bezeichnung
|
Wer macht's?
|
Wie viele?
|
Wann?
|
Dauer?
|
Personenkult
|
Konstantin (RWTH Aachen)
|
nicht zu viele
|
nicht parallel zum KIF-Orga-AK oder Social Media
|
2 bis n h, je nach Interesse
|
Beschreibung: Gerade in Fachschaftskontext gibt es häufig Einzelpersonen, die relativ auffällig sind, "nicht mehr wegzudenken" und oftmals auch die Gemeinschaft "nach außen" (in der FS zB ggü Studis und Profen) repräsentieren. Auch im BuFaTa-Kontext mag es solche Personen geben. Ich möchte mit euch in entspannter Atmosphäre darüber diskutieren, wo ihr sowas beobachtet, ob das Phänomen sinnvoll ist, und wie sowas entsteht (dabei lernt mensch auch automatisch, wie mensch einen Personenkult um sich herum aufbaut).
|
Abstract/TL;DR
Wir haben über den Begriff "Personenkult" gesprochen, mit Fokus auf Personen in Fachschaften, die "nicht mehr wegzudenken" sind, "zum Inventar gehören", welche Vor- und Nachteile das haben kann und wie man diesen ggf entgegenwirkt.
Der äquivalente Phänomen auf der KIF wurde (zum Leidwesen der AK-Leitung) nur angerissen und soll auf der KIF 44,0 genauer thematisiert werden (siehe KIF440:Arbeitskreise).
Das Ziel der AK-Leitung war es, einer möglichen Kultur entgegenzuwirken, bei der Aussagen und Entscheidungen einzelner Personen nicht mehr hinterfragt werden, sondern für den "heiligen Gral der Weisheit" gehalten werden, weil sie eben von dieser Person kommen, die "zum Inventar gehört". Ich befürchte, das ist nicht wirklich deutlich geworden oder gelungen, weshalb das Thema auf nachfolgenden KIFs nochmal behandelt werden soll.
Dem AK gingen viele Gespräche voraus, unter anderem über die Rolle einzelner Personen in den jeweiligen Fachschaften und auf der KIF, woraus der Bedarf nach so einem AK deutlich wurde. Der Begriff "Personenkult" wurde, so muss ich gestehen, absichtlich reißerisch gewählt, was sich in einer hohen Teilnehmizahl im AK wiederspiegelte.
Protokollkonventionen
Dieses Protokoll ist in deutscher Sprache (in einer Approximation der geltenden Fassung der deutschen Rechtschreibung) gehalten. Sofern nicht auf z.B. die Partizipialkonstruktion ("Studierende") ausgewichen werden kann, wird das generische Femininum verwendet - Personen mit männlicher und sonstiger/keiner Geschlechtsidentifikation sind damit implizit mitgemeint.
Das Protokoll stammt von der AK-Leitung Konstantin mit freundlichen Ergänzungen von Svenja und Martin aus Aachen.
Verwendete Abkürzungen
- FS = Fachschaft, Fachschaftsrat oder vergleichbare lokale Struktur
- PK = Personenkult
Präambel
Vorstellungsrunde/Themensammlung
- es sind etwa 30 Leute anwesend
- abgefragt wurden Name/Hochschule, Erwartungen, gewünschte Gesprächspunkte und Sorgen
- dabei kam auch direkt eine Liste möglicher Problematiken auf, über die die Anwesenden sprechen wollten:
- Problem: "Allesmacher" in der FS brechen weg -> führt zu Problemen in den Abläufen
- Problem: das Team macht die Arbeit - den Ruhm kassiert aber nur die, die am "bekanntesten" ist
- Problem: Personen halten sich für wichtiger/kompetenter als sie sind (vgl Dunning-Kruger-Effekt)
- Themenvorschlag: Positives an PK
- Themenvorschlag: wie entsteht PK
- Themenvorschlag: Käpt'n der KIF
Einstieg in die Thematik
Die AK-Leitung gab den Teilnehmenden eine Minute Zeit, für sich allein über den Begriff PK nachzudenken. Danach wurde gesammelt (wenn man eine Fläche für eine Mindmap gehabt hätte, hätte ich eine machen wollen; leider war das nicht der Fall).
- Einwand: "Damit machst du ein sehr großes Fass auf". "Das ist mir bewusst."
Gesammelte Stichpunkte waren:
- Stalin, Hitler, Mao
- Gefolge, das bewundernd aufschaut
- Beliebtheit vs Rituale, die spielerische Elemente beinhalten
- Macht
- funktionaler PK (an eine Institution gebunden, z.B. den Papst oder einen Monarchen) vs. personaler PK (an eine Person gebunden)
- Zuordnung von extern
- Popstars
Irgendwann zwischendurch haben wir sehr ausführlich, aber letzten Endes ohne wirkliche Konsequenz für den Rest des AKs darüber diskutiert, ob der Begriff Personenkult einer produktiven Diskussion zuträglich sei.
Argumente dagegen waren:
- der Begriff polarisiert
- man möchte Macht gegen Beliebtheit abgrenzen
- die Definition des Begriffs ist unklar (wo ist die Grenze zwischen einer Person die einfach beliebt ist und einem Personenkult)
PK in der FS
Da es bei der Vorstellungsrunde sehr viel Bedarf gab, Dinge speziell im Fachschaftskontext zu thematisieren, haben wir das dann getan.
Problematiken
- einzelne Personen werden mit ihrer privaten Mailadresse angeschrieben, wenn Studis/Profen/... eigentlich was von $Institution (z.B. Ausschuss,...) wollen
- einzelne Leute ("Prellböcke") werden überlastet (zig kleine Aufgaben, von denen man keine so recht abgeben mag, weil das mehr Overhead wäre)
- Profen kennen naturgemäß nur die Menschen, die schon lange dabei sind
- es findet keine gute Wissensweitergabe statt ("bevor ich das umständlich den Neuen erkläre, mach ich das lieber schnell selber")
- Mailverteiler verursachen einen Bystander-Effekt ("irgendjemand anders wird schon antworten")
- Mailverteiler/Funktionaladressen wirken für die Leute, die hinschreiben müssen, unpersönlich
- Gedanke: Wir häufen (meist fremdzugewiesene!) Etiketten/Labels an. Dabei kann folgender Fehlschluss passieren (irgendwie sowas wie eine association fallacy:
- Person A ist kompetent in Bereich X.
- Also ist A kompetent in vielen Bereichen,
- Also ist A kompetent in Bereich Y (ungleich X).
Lösungsansätze
- Generell: Es ist sehr hilfreich wenn die Kultperson sich des Kultes bewusst ist und insbesondere der daraus entstehenden Probleme
- Viele Lösungsansätze funktionieren nur wenn die Kultperson mitmacht.
- Mailinglisten sollten trotz der oben angegebenen Problematik weiterverwendet werden
- bei Mailverteilern sollten die Personen kommuniziert werden, die draufstehen
- Den Prellböcken sollte man einfühlsam(!) Aufgaben abnehmen
- Das gilt auch im Kontext der Organisation von Events wie z.B. einer KIF
- Es ist wichtig, die Etiketten (s.o.) nach einem Amtsausscheiden möglichst schnell abzubauen
- Idee: Das Fachschaftsmaskottchen tatsächlich als kompetent be-labeln und gucken, wie die Leute darauf reagieren. ("Das ist der Fachschaftsbär, er ist kompetent bei allem, was mit deinem Studium zu tun hat")
- Profen könnten sich davon veralbert vorkommen
- zielgruppenabhängig umsetzen (also eher bei Studis)
- Sowohl Profen als auch Studis sprechen gerne Leute an, deren Gesicht sie kennen, daher früh z.B. neue Leute mit zu wichtigen Treffen bringen
- Amt abgeben ist schwierig (erfordert einen Vertrauensvorschuss an neue Leute)
- Wenn eine Amtsinhaberin angeschrieben wird, sollte sie auch auf die anderen verweisen ("leider hab ich gerade keine Zeit, neben mir sind aber noch A, B und C mit dieser Aufgabe betraut und können Ihnen weiterhelfen")
- Wichtig: darauf achten, dass die anderen nicht nach einer "Notlösung" klingen
- Wie kriegt man Leute dazu, "ihr Baby" loszulassen?
- gar nicht? - ultimativ müssen sie das selber schaffen.
- sich/ihnen ins Gedächtnis rufen: was wir hier machen, ist nicht essenziell. Wenn z.B. die O-Phasen-Tüten nicht richtig gepackt werden, ist das kein Weltuntergang, die Leute kommen auch so durchs Studium
- Einwand: wie geht man damit um, wenn es doch wichtig ist (Entscheidung über Exmatrikulation im Prüfungsausschuss)
Allgemeine Aspekte von PK
- Vielleicht sollten wir eher von Macht sprechen
- Macht kann entstehen aus
- Informationsvorteil.
- Legitimation (zum Beispiel durch ein Amt, eine Wahl, oder Ähnliches)
- Tradition ("war schon immer so")
- Die Kultperson hat oft nicht bewusst versucht den Kultstatus hervorzurufen.
- Es gibt sogar den Gedanken dass ein Personenkult - in dem Sinne, wie wir den Begriff im AK verwenden - nur entstehen kann wenn die Kultperson es nicht versucht.
Entgegenwirken kann man dem durch
- Bewusstsein für das Phänomen
- Breitere Informationsstreuung (Ausräumen von Informationsvorteil)
- Kultur des Fragens etablieren
Danach haben wir noch eine Weile über konkrete anwesende Personen diskutiert.
- Einigen Anwesenden wird (mindestens nach Aussage anderer, oft nach eigener Wahrnehmung) innerhalb der KIF ein Kultstatus zugesprochen (im folgenden werden die Personen als "Kultpersonen" bezeichnet).
- Einwand: Vielleicht sind die Personen einfach nur bekannt
- Einige Personen möchten verstehen, wie es zu ihrem Kultstatus kommt. Als mögliche Gründe/Auslöser wurden genannt:
- Präsenz beim Anfangsplenum und Erstkiffelplenum
- auffällige Kleidung/Aufmachung
- bestimmte Spaß-AKs
- Dinge organisieren, die den Ablauf der KIF sicherstellen/verbessern
- In einigen FSen wird im selben Atemzug mit der KIF von Kultpersonen erzählt. So wird ein Kult weitergegeben.
- Einige anwesende Erstkiffels finden es angenehm, dass sie die Kultpersonen unvoreingenommen in diesem AK kennenlernen konnten, ohne dass sie in der eigenen FS schon jahrelang von den Personen gehört hätten
- Es wird besprochen, dass mit dem Kultstatus auch Verantwortung einhergeht. Das kann von Kultpersonen als belastend empfunden werden. Kiffels mögen daher nicht unreflektiert glauben, was Kultpersonen erzählen
- Einige Kultpersonen sprechen den Wunsch aus, dass andere Kiffels ohne "Ehrfurcht" einfach auf sie als Menschen zugehen
Fazit
Es gab Wünsche nach einem Arbeitskreis, der sich mehr mit der Thematik Personenkult auf der KIF beschäftigt. Mindestens ein Arbeitskreis zum Thema findet voraussichtlich statt, siehe KIF440:Käpt'n der KIF.
Von der Orga wurden uns 3h für den AK-Slot eingeräumt - danke dafür, das war definitiv notwendig (und tatsächlich sind wir mit dem Thema nicht so fertiggeworden, wie ich es mir gewünscht hätte).
Abschließend möchte ich noch allen Teilnehmenden für den produktiven AK danken, sowie allen, die an der Vor- und Nachbereitung dieses AKs beteiligt waren.
|
|
Erstiheft
|
Felix T (TU Dortmund)
|
beliebig
|
beliebig, nicht während AK Hariboon und FS-Zeitschriften-Vernetzung
|
2h+
|
Beschreibung: Hervorgehend aus dem AK Erstsemestertüten der 43,0. Hauptthemen vermutlich Sponsoring Ja/Nein, Umfang/Inhalt, Gestaltung/Layout, ...
|
BITTE LINKS ZU EUREN Ersti-Heften hinzufügen
Arbeitsgruppe 1
Uni Bremen (Bug Fix)
https://inf.stugen.de/erstsemesterorientierung/informatik-quietschies/
- 32 Seiten in A5 (Informatik)
- S/W-Druck über AStA-Druckerei
- ohne Werbung
TU Darmstadt (Inforz)
https://www2.fachschaft.informatik.tu-darmstadt.de/wiki/Ophase/Oinforz
- Sonderausgabe zur Fachschaftszeitschrift (ca. 20 Seitig)
- 59 Seiten in A5
- ohne Werbung
Uni München (Ersti-Einstein)
https://gaf.fs.lmu.de/vor-dem-studium/ersti-einstein
[Github]
- 90 Seiten A5
- Auflage von 900 Stück
- Für betreute Studiengänge (siehe Titelblatt unten)
- Ohne Werbung
Uni Bielefeld
-ausstehend-
Dortmund
-nicht online-
Arbeitsgruppe 2
TODO
Uni Paderborn (EI: Erstsemester Infoheft; MIB: Master Info Book): https://fsmi.uni-paderborn.de/ophase/ und https://fsmi.uni-paderborn.de/infos-fuer/master-students/master-orientation/
Arbeitsgruppe 3
Uni Hamburg
- Seiten: 188 (A5)
- Target: Bachelorerstis (ca 400)
- Öffentlicher Link: https://oe.informatik.uni-hamburg.de/aktuelle-informationen/oe-bits/
- Herausgeber: "Orientierungseinheit", 90 Leute (64 harter Kern)
- Inhalte über Jahre angesammelt/überarbeit (über 38 Jahre...!!)
- Auflage: ~400
- Ausgegeben bei O-Woche, Finanziert durch Fachbereich
- keine Werbung (nur für FS Sachen)
- Inhalte
- Studiengänge
- inkl Studienverlaufspläne/Aufbau
- Hinweise zur Kursbelegung/Stundenplanbau
- Teilzeitstudium
- HoPo/ Verhalten in der FS/ Vorstellung
- Auslandssemester
- Stadtvorstellung (eigentl nur Wegbeschreibung)
- Nutzung der Technik
- Glossar (fast 60 Seiten) (teilweise mit Karikaturen)
Uni Kiel
- Seiten: 60 (A5)
- Target: Bachelor Erstis (etwas auch für Master)
- Öffentlicher Link:
- finanziert durch FS + Sponsor (Werbung auf der Rückseite)
- Inhalte
- Ansprechpartner
- Glossar
- Was sind Fächer, Vorlesungen, Module
- welche Studiengänge
- Studienverlaufsplan, Tips für Stundenplanbau
- Technisches Zeug
- was ist Fachschaft, was machen die
- was gibt's in Kiel zu sehen
Uni Heidelberg
HS Karlsruhe
- Seiten: 30 (A5)
- Target: Bachelor Erstis (90 Bachelor Erstis + 30 Master Erstis)
- Öffentlicher Link: https://www.hska.info/erstiinfos
- Besonderheit: Heft wird verschickt an Erstis vorm Studium
- Geld von der Fakultät, Adressen bekommt die FS nicht (wird also von FS vertütet und Sekretariat labelt + verschickt)
- Inhalte
- Fachschaft
- was bietet die an (Forum, Mate,...)
- wie kann man mithelfen
- Telefonnummerverzeichnis der Profs + Sekretatiate
- Ausblick auf Master
- Termine der Orientierungsphase
- Campusplan (schön in "3D" + Legende)
- allgemeine Termine im Semester (Dies, VL-freie Zeit,...)
- Infos zum Studium
- VS
- IT Infrastruktur
- Studienpläne
- Online Services
- Auslandssemester
- Prüfungsordnung (was sind ECTS,...)
Uni Bremen
- Öffentlicher Link: "Stumbf Uni Bremen" googeln
- Fachschaftsfinanziert, in Asta Druckerei gedruckt
- Auflage rückläufig (ca 400 Erstis, entsprechend viele)
- ein Heft je Studiengang
Humboldt-Universität zu Berlin
- Hat sowas noch nicht
- will zum nächsten WiSe (16/17) eines erarbeiten und ist zum Ideen schnorren da
Einige Diskussionspunkte
- Infos zur Stadt sind wichtig
- Infos zum Master nur wenig
- Überarbeitung von jemandem geleitet
- mehrere Leute arbeiten am content
- eine Weile vor ESE
- Hinweise werden gesammelt durch ein Korrekturexemplar (ausliegend in der Fachschaft)
- da sammeln sich über die Zeit viele Hinweise
- Erstiheft auf GitHub
- Tickets oder direkt ändern
|
|
Informatik und Ethik
|
Arthur und Franzi
|
n>5
|
beliebig, nicht während Akkreditierung und Zouk
|
2h+
|
Beschreibung: Die Idee ist während eines AK's während der letzten KIF (ZKK) entstanden. Es soll die Frage beantwortet werden, wie Ethik in den Informatik Studiengang eingearbeitet werden soll.
|
Beschreibung
In freier Runde tauschen wir uns über ethisch brisante Themen der Informatik aus. Welche Auswirkungen hat die Entwicklung der Informatik auf die Gesellschaft? Dürfen wir am Rechner etwas tun, nur, weil wir es können? Wie gehen wir mit unseren Daten um und ist es okay, dass Google mein Passwort speichert?
Protokoll
Rüstungsforschung:
- Zivilklausel -> Freiheit der Wissenschaft
- Was ich entwickle könnte für Rüstungszwecke genutzt werden(?)
Auswirkung auf Gesellschaft
- Wie wirkt sich der Computer/Roboter/ die Maschine auf unseren Alltag/unsere Arbeitswelt aus?
- Verschiebung der Arbeitsbereiche.
- Verlernen der Handwerkskunst und Technifizierung.
- Künstliche Intelligenz (autonome Fahrzeuge)
Datensicherheit
Szene:
- Für das Bezahlsystem der Mensa werden zur schnelleren Bezahlung Fingerabdrücke der Studenten als Identifikation genommen.
- Greift das System beim Studenten nicht fällt ein Zuschlag von 3% an, das Bargeld einen Mehraufwandt darstellt. System ist jedoch relativ zuverlässig.
- Student entwickelt das System, sammelt die Fingerabdrücke der Studenten und verwahrt sie sicher.
- In der Uni wird eingebrochen und zwei Beamer werden entwendet.
- Direktor verlangt die Fingerabdrücke der Polizei auszuhändigen.
- Als der Entwickler sich weigert die Daten herauszugeben wird er vom Direktor des Deckens des Diebes beschuldigt.
Plagiat und Datenschutz
Szene:
- Hannah gibt sich bei ihrer Hausarbeit massiv mühe und muss sogar die Nacht hindurch daran arbeiten.
- Am nächsten Tag hört sie am Nachbartisch Sebastian prahlen, dass er sich einfach eine fertige Arbeit gekauft, sie umformatiert und seinen Namen daruntergesetzt hat.
- Desweiteren hätte er die Nacht durchgefeier und irgendeine 'BWL-Tussi' abgeschleppt
- Nach kurzer Zeit werden die Noten halbanaonym (Immanummer als Schlüssel) veröffentlicht.
- Da die Studierenden größtenteil die Nummern der anderen kennen kann sich Hannah nicht zurückhalten die Note ihres Komillitonen nachzusehen.
- Sie bekam eine 2,0, er eine 1,3.
Sicherheitslücken
Szene:
- Florian ist angehender Student an der Elite International School Hessen
- Julius bewirbt sich zeitgleich an der Common Sciences University
- Beide Bewerbungen laufen über dieselbe Plattform der CreativeSoul GmbH
- Steve, ein Freizeit-Hacker findet eine Sicherheitslücke auf dem Portal und nach einiger Zeit verschafft er sich Einsicht in die Datenbank mit den Bewerbungsergebnissen
- Nach einer Modifikation seine Skripts, durch das man nur das Ergebnis der eigenen Bewerbung erhält, lädt er es zuerst auf seiner Website hoch
- Sobald er dies in einem Uni-Folum veröffentlicht, erfahren immer mehr davon
- Das Bewerbungsportal erkennt die wachsenden unauthorisierten Zugriffe und informiert die betroffenen Universitäten
- Die Elite International School (Florian) löscht alle Bewerbung und lässt verlauten, dass keine erneute Bewerung der Anwärter möglich sei.
- Die Common Sciences University (Steve) löscht die Bewerbungen auch, lässt jedoch eine erneute nach 6 Monaten zu
- Auch Florians Bewerbung wird gelöscht und ihm das Studium verweigert obwohl er Steves Tool nie verwendet hat
Zunächst Vorstellungsrunde und "Was erwarte ich von dem AK?"
Drei Große Themen:
- Was ist Informatik und Ethik?
- Wie wird/kann das Thema im Studiengang integriert werden?
- Rüstungsindustrie
Rüstungsindustrie:
- Bsp. Ausschreibungen in CG -> Affen im Urwald tracken
- Gut / Böse -> Morgens / Abends
- Was mit den den Dämmerungsphasen?
- Für alles militärische gibt es auch zivile Anwendungsbereiche. Die Frage ist, welcher Bereich überwiegt.
- Eigentlich ist es schlecht zu sagen, dass ein Produkt/eine Idee nur für einen Zweck genutzt werden. Das ist nicht realistisch. Kann ich erkennen, dass mir vorgelogen wird, dass es nur für zivile Zwecke genutzt wird?
- Nur weil ein Produkt mehrheitlich zivil genutzt wird, aber auch militärischen Nutzen hat, sollte das nicht zu unkritisch gesehen werden, es muss genauer gewichtet werden.
- Vorschlag: Gremium einstellen, um zu entscheiden, ob eine Anwendung ethisch vertretbar verwendet werden würde.
- Dagegen: Beurteilung durch ein anderes Gremium nimmt mir als Informatiker*in das Pflichtbewusstsein eigene und fremde Arbeit kritisch zu betrachten.
- Kann alles zivil _und_ militärisch genutzt werden kann? Beispiel Grundlagenforschung: Grundlagen für Zivil und Militär nutzbar. Deswegen sollte nicht mit Grundlagenforschung aufgehört werden.
- Alles was entwickelt wird, kann militärisch genutzt werden: Nur, weil ich mir etwas ausdenke, können Menschen sterben. Dann müssten wir aufhören zu forschen. Wo muss/sollte ich aufhören? Dilemma in der Forschung.
- 'Immer wenn man etwas forscht, schadet man und hilft man gleichzeitig.'
- Alles könnte bedenkliche Komponenten haben. 'Es muss einzeln entschieden werden, ob ein bestimmtes Forschungsvorhaben zugelassen wird.'
- Grundlagenforschung der Informatik hat ihren Ursprung in der Militärforschung. Es wird mit Militärmitteln weiterentwickelt. Zivilklausel schützt nicht vor Nutzung im Militärbereich.
- Vorschlag: Man könnte Forschungsergebnisse so publizieren, dass ihre militärische Nutzung "by design" erschwert wird.
- Wofür kann das, was ich da erforsche genutzt werden?
- Vieles an Forschung, was heute wichtig ist, wurde durch Militärgelder finanziert. Ist irgendwie ganz schön traurig.
- Gerade diese Forschung wird nicht für zivile Zwecke genutzt.
- Es sollte keine höher gestellte Instanz/Gremium geben, die über die Zulassung von Forschung entscheidet, sondern jemand, der den Überblick hat. Ein weit vermaschtes Netz von vielen Informatikern und Nicht-Informatikern sollte geschaffen werden. Große Diskrepanz der Meinungen zwischen Informatiker*innen und Nicht-Informatiker*innen (bsp. Datenschutz).
- Vor dem Hintergrund der größer werdenden Bedeutung von Informatik eine breite Diskussion(-skultur) anregen.
- Informatiker*innen sollten mehr miteinander reden und Vernetzung ist sehr wichtig.
- Die Informatik ist ein Kind des amerikanisches Militärs.
- Forschungsergebnisse sollten nicht verheimlicht werden, um eine eventuelle millitärische Nutzung zu verhindern.
- Was ist eigentlich millitärisch? "Gewalteinwirkung?" "Eindeutig Menschen tötend?"
- Reden viel über militärisch aber es fehlt die Abgrenzung. Eine Institution die militärisch gesehen wird könnte auch Instagramm sein, allein, weil Leute aus dem Gebiet es verwenden. Viele Anwendungen sind für Militär weniger wichtig als andere. Wir sind vermutlich mit Navigationsgeräten zur KIF angereist, obwohl die Technologie vom Militär entwickelt wurde. Trotzdem kann man dadurch viel mehr im zivilen Sektor helfen. Begünstigt solche Software eher Gewalteinwirkung als einen zivilen Vorteil?
- Es ist sinnvoller über die Masstäbe nachzudenken, die man für sich selber ansetzen möchte.
- Maßstäbe: Abwiegen Zivile vs Militärische Auswirkung. Welche Kriterien? Menschen haben es in zivilen Anwendungen wie z.B. Bus, im Wald verlaufen, auch ohne GPS geschafft. Bei Bomben hätte das abhanden sein von GPS eine größere Auswirkung.
- Szene: Militärprojekt wird bojkottiert indem man nicht teilnimmt (einfach dagegen sein). Stattdessen sollte das an die Öffentlichkeit getragen werden. Den Inhalt des Projektes kund tun.
- Projekte an Unis sind schon öffentlich einsehbar. Viel Forschung ist (mehr in US) vom Militär finanziell abhängig/davon beeinflusst.
- "Informatik ist ein Kind des Militärs": Das ist ein Problem. Es sollte lieber eine staatliche Grundfinanzierung geben -- allerdings ist das Millität auch staatlich.
- Man kann zu seiner Software eine Lizenz verfassen, sodass sie vom Militär nicht verwendet werdet darf.
- Widerspruch: Zivile Anwendung des GPS ist sinnvoll.
- Heißt, für staatliche Zwecke zu arbeiten und forschen auch indirekt für Militär zu arbeiten und zu forschen?
- Wenn ich es nicht erforsche, macht es dann jemand anderes? (Bsp.: Atombombe)
- Dilemma mit der Argumentation -> Bsp: Falls wir keine Waffen an Terroristen verkaufen macht es sicher sowieso jemand anderes.
- Gibt es eine Komfortzone, wo ich als Forscher mit gutem Gewissen forschen kann? Wir brauchen Grundsätz/Regeln
- Wertekontext ist eine persönliche Entscheidung.
- Es gäbe keine Forschung, die nicht militärisch genutzt werden kann. Man kann nur abwägen, wieviel mehr zivile Vorteile sie bringt.
- Ist der Entwickler für die Folgen verantwortlich, oder der Endanwender?
- Die Gesellschaft an sich soll die Entscheidung treffen, nicht der einzelne Informatiker.
Auswirkung auf die Gesellschaft:
- Persönlich: Computer nehmen eine zu große Rolle in meinem Leben ein. Nachts klingelt das Handy, oder eine Mail und man wird darauf angesprochen, wenn man nicht geantwortet hat. Als hätte man kein Privatleben.
- Das Verlernen von Handwerkskünsten ist eine Stufe der Industrialisierung.
- Entstehung neuer Handwerkskünste durch die Informatik.
- Verlagern sich die Künste nur?
- Es gibt einen 'Maschinen nehmen uns die Arbeit weg, endlich.'-Sticker
- Wir reden kaum mehr miteinander, ist das Argument. Jedoch wurde das bei der Erfindung der Zeitung schon gesagt. Wie wir weniger kommunizieren hat sich einfach verändert.
- Ab wann sind Maschienen so gut, dass die Arbeit eines Menschens überflüssig wird? Ist das gut oder schlecht?
- Problem: Ein Programmierer ersetzt die Arbeit vieler Menschen.
- Man Sorgt dafür, dass es weniger Arbeit in der Welt gibt, aber dadurch gefährden wir die Existenz der Arbeiter.
- Eigentlich wollen wir alle weniger arbeiten. Es ist weniger das Problem, dass wir Arbeitsplätze vernichten, sondern, dass in der Gesellschaft verankert ist, eine 40std Arbeitswoche zu schaffen. Die Leute wollen Arbeit.
- Ist es das Problem, dass eine Person nicht mehr arbeitet, weil ihr Arbeitsplatz überflüssig wurde oder ist es das Problem, wie die Gesellschaft damit umgeht?
- Zentrales Problem: Was ist Arbeit? "Geld verdienen um zu überleben?"
- Was machen wir mit den Ressourcen, wenn wir nicht mehr Arbeiten müssen
- "Maschienen werden uns die Arbeit abnehmen" dachte man schon länger. Es ist nicht passiert
- Es geht nicht um Wachstum der Wirtschaft. Wieso nicht leben mit dem gleichen Wohlstand (Einwurf: "Les 'Animal Farm'!")
- Effizienzsteigerung nutzen um den Arbeitern mehr Freiraum zu schaffen und nicht nur um mehr zu produzieren.
- Maschinen vernichten und schaffen Arbeit. Die Arbeit wird nur umgewandelt "Muskelarbeit zu Kopfarbeit".
- Stress und Leistungsdruck entsteht nicht durch Maschienen, sondern unsere Wirtschaft.
- Arbeit ist meist als Mittel um Geld (und damit Haus, Essen,...) zu verdiehen gesehen. Arbeit sollte nicht nur als das gesehen werden, was am Ende auf dem Konto steht.
- Wir programmieren nicht um Arbeit los zu werden.
- Arbeit ist nicht immer positiv, aber es wird gemacht weil es Spaß macht. Arbeit sollte nicht als Belastung angesehen werden.
- Diskussion geht schon seit über 200 Jahren.
- Sind wir bei Kapitalismuskritik angekommen?
- Informatik bringt eine komplett neue/besondere/eigene Effizienzsteigerung vorallem in Bezug auf Künstliche Intelligenz.
- Kapitalismus Kritik: Vernichtet Informatik Arbeit? -> eher nicht
- Haben wir als Informatiker*innen besonderem Einfluss auf die Gesellschaft -> ja
- Autonome Systeme / KI -> absolut
Thema: Autonome Systeme / KI
- Gedankenspiel: Wandel in der Gesellschaft hin zur Technokratie
- Techniker werden keine Elite bilden, sondern Reiche. Es gibt keine "einzelnen" Techniker, sondern nur große hierarchische Arbeitsgruppen.
- Gegenbeispiel: Großer Computer...?
Szene: Google Car, Fahrer sitz in Auto. Entscheidungkonflikt: Kinder auf der Straße überfahren oder FAusweichen und eine Klippe runterstürzen. Programmierer musste nun entscheiden.
- Keine Zeit für Beispiel. Wird verworfen. Das ist ein uraltes Dilemma der Moral.
Datensicherheit
- Szene: Siehe oben. Beispiel Datensicherheit.
- Sollte er diese Daten weitergeben?
- Szene ist nicht hypothetisch, sondern existiert in ähnlicher Form real.
- Art der Beschuldigung (Student würde den Täter "decken") ist grundauf falsch. Unfaires Spiel mit gesellschaftlichen Werten. Das Verbrechen wird nicht schlimmer/ wird nicht ungeschehen durch nichtherausgabe des Fingerabdruckes.
- Autokennzeichen waren auch nie dafür vorgesehen herausgegeben zu werden, werden sie mittlerweile jedoch.
- Die Frage sei nicht ob er es tun sollte, sondern ob die Polizei es verlangen darf. Gesetze sprechen dagegen.
- Möglichkeit "by Design" verhindern, dass der Student diese herausgeben kann. In realen Mensa-Karten-Systemen gibt es übrigens keine solche zentrale Datenbank.
- Von Menschen anvertraute Daten (Data mining) herausgeben? Ja oder Nein?
- Real live Beispiel: Entführung wurde aufgeklärt, weil wiederrechtlich angefertigtes Material (Überwachungskameras) ausgewertet wurde.
- Heiligt der Zweck die Mittel? Nein
- Ja, weil Material schon gegeben war
- Freiheit steht Sicherheit gegenüber.
- Daten sind nicht zweckgebunden. Massengentests sind da ein Musterbeispiel.
- Es gibt zu viele Überwachungskameras.
- Einige Kameras sind nur Attrappen.
- Auch Attrappen sind negativ. Sie geben das Gefühl überwacht zu werden. Menschen halten sich eher an die "Norm", wenn sie sich überwacht fühlen.
- Wozu gibt es Polizei? Würde das Morden losgehen, wenn Polizei nichts zu sagen hätte?
- Man braucht Regeln in einer Gruppe. Man hat Arschgeigen/Trolle. Man braucht jemanden der Regeln enforced. Muss ich deswegen überwachen?
- Polizeiaufgaben müssen nicht unbedingt von Polizei übernommen werden. Ein (schlechtes) Beispiel: Mafia. Gutes? Beispiel: Nachbarschaftswachen.
- Persönlich: Es sollen "gelebte" (gesellschaftliche) und nicht unbedingt geschriebene (juristische) Regeln durchgesetzt werden.
Sicherheitslücken:
- Szene: Siehe oben. Beispiel Sicherheitslücken
- Hat Steve richtig gehandelt?
- Mögliche Handlungen:
- Sicherheitslücken müssen intern gemeldet werden und erst nach einer Frist veröffentlichen (Respondsable Disclosure).
- Full disclosure: Sofort veröffentlichen. Wenn man nicht davon ausgeht, dass die Frist von der Firma genutzt wird, dann ist es besser sofort zu veröffentlichen, damit die Sicherheitslücke n Tage weniger besteht, wobei n für die anzahl Tage der Frist steht.
- No disclosure: Nicht melden, sondern ausnutzen. Verwerflichkeit ist nicht umstritten.
- Man sollte Unterscheiden wem der Fehler schadet. Der Firma? Den Usern? Full disclosure sollte nicht das Testen ersetzen
- Manche Firmen zahlen für das Finden von Sicherheitslücken Geld.
- Zahlen für Sicherheitslücken anstatt ausführlicherem Testen: BWLer Lösung für ein Informatikproblem. Sehr unelegant.
- Vergleich zum Gefangenendilemma wird aufgeführt, ist jedoch nicht darauf applizierbar.
Bisherige AKs
- Auf der KIF 35.0 in Karlsruhe wurde im Kontext des Terrorismus viel über die Sicherheit unserer Daten gesprochen und offene Briefe versandt.
- In Regensburg zur KIF 35.5 ging es hauptsächlich darum, möglichst keine digitalen Fußspuren zu hinterlassen.
|
|
Diskussionskultur in Fachschaftsforen
|
F30 (FAU Erlangen-Nürnberg)
|
beliebig
|
wenn möglich am Samstag, nicht gleichzeitig mit meinem anderen AK
|
2h
|
Beschreibung: Unsere Fachschhaftsinitiative betreibt ein öffentliches Forum, in dem traditionell sehr zurückhaltend moderiert wurde. Dadurch hat sich über die Jahre eine Kultur von Trollen etabliert, die bisweilen auch durch fragwürdige Inhalte auffallen. Mehrere sexistische Postings führten dieses Jahr zu einiger Kritik von außen und Diskussion; intern können wir uns aber sehr schwer auf einen sinnvollen Umgang einigen. Der AK soll dem Erfahrungaustausch (evtl. gab es woanders bereits ähnliche Situationen) und der Sammlung von Lösungsansätzen dienen.
|
Beschreibung
Unsere Fachschhaftsinitiative betreibt ein öffentliches Forum, in dem traditionell sehr zurückhaltend moderiert wurde. Dadurch hat sich über die Jahre eine Kultur von Trollen etabliert, die bisweilen auch durch fragwürdige Inhalte auffallen. Mehrere sexistische Postings führten dieses Jahr zu einiger Kritik von außen und Diskussion; intern können wir uns aber sehr schwer auf einen sinnvollen Umgang einigen. Der AK soll dem Erfahrungaustausch (evtl. gab es woanders bereits ähnliche Situationen) und der Sammlung von Lösungsansätzen dienen.
Hintergrund
Ich will nicht gar nicht zu sehr über den konkreten Fall diskutieren und setze die Kenntnis dieser Links explizit nicht voraus. Wer sich dennoch ein Bild machen möchte:
Bisherige AKs
Von bisherigen KIFs konnte ich folgende AKs mit verwandten Themen finden:
Protokoll
Protokollant: Tii (TU Darmstadt)
Erklärung der Situation
Unsere Fachschaft betreibt ein Forum, die inhaltliche und technische Verantwortung übernehmen wir. Wird für Übungsaufgaben und Kommunikation zu Dozenten genutzt. Wird aber auch noch von ehemaligen Studierenden genutzt. Teilweise geht dies von „Rumgetrolle“ über Sexismus bis zu missverständlichen Aussagen.
Dort gab es seit 2011 einen Thread zum Thema Frauen in der Informatik, der ursprünglich auf einen Heise-Artikel verlinkt hat. Er enthält auch Aussagen, die nicht unbedingt als Getrolle identifizierbar sind.
Thema des Threads sind Frauen in der IT-Welt. Es wurden viele sexistsiche Kommentare gemacht (unter Nutzung von Klischees bzw. Vorurteilen). Es wurde von Dritten Kontakt zur Fachschaft via Twitter hergestellt, das die doch was dagegen unternehmen soll. Ein Vertreter hat einen Beitrag dazu verfasst, der die Problematik anspricht. Der Thread wuchs dadurch von drei auf zwölf Seiten durch Antworten auf diese Stellungnahme.
Keiner steht wirklich hinter diesen Beiträgen/dieser Kultur, aber es gibt keine hilfreichen Vorschläge, wie damit umgegangen werden soll.
Das Ganze hat inzwischen eine Eigendynamik, die jegliche Lösungsversuche ins Lächerliche zieht.
Diskussion
Es wird ein Vergleich zur Moderation einer Facebook-Gruppe gemacht.
Erklärung des Zustands an der TU Darmstadt: Forum vorhanden, Accounts können nur mit E-Mail Adressen gemacht werden, die auf „@*.tu-darmstadt.de“ endet. Verstöße gegen die Netiquette oder geltendes Recht werden editiert und verwarnt.
Moderieren von Beiträgen nicht als Zensur ansehen, sondern wie bei einer Zeitung hat man als „Redaktion“ die Freiheit bestimmte Beiträge (Stichwort Leserbriefe) eben nicht zu veröffentlichen.
Vorschlag – „Troll-Caving“: Beiträge, die sich in Richtung Trolling entwickeln, werden in ein Unterforum verschoben, das von außen nicht zugänglich. Dort sind die Regeln etwas lockerer.
Vorschlag 2 – „Shadow-Ban“: Der Beitrag des Benutzers wird gebannt, die betroffene Person bekommt davon allerdings nichts mit. Lediglich bei anderen Forenbenutzern ist der Beitrag nicht mehr sichtbar. Anmerkung: Dies ist nicht möglich, wenn die Beiträge öffentlich lesbar sind, weil Beiträge dann sichtbar wären, solange man nicht angemeldet ist, aber ausgeblendet werden, sobald man sich anmeldet.
Der oben beschriebene Forenbeitrag war recht einfach durch marginale Suchbegriffe bei Google auffindbar. Ein nicht unrealistisches Szenario: Man informiert sich als Frau über das Studium und findet diesen Forenbeitrag recht weit oben. Das darf nicht passieren! Der Hauptpunkt der Kritik war in erster Linie nicht die Moderation der aktiven Fachschaft, sondern ob die Fachschaft (also alle Studierenden des Fachbereichs) diese Meinung vertreten. Andere Kritikpunkte wurden dann nachträglich hinzugefügt, als das Thema an Fahrt aufnahm (und explodiert ist).
Beispiel von Blogseite mit moderierten Kommentaren. Wenn dort jemand einen Kommentar verfasst, der eine gegensätzliche Meinung hat, kann man das trotzdem veröffentlichen und selbst darauf antworten. Dadurch wird der Anruf für eigene Zwecke genutzt, um aufzuzeigen was das Problem ist u.ä.
Definitionsfrage: Was bedeutet „Trollen“? Ist es auch trollen, wenn die Person die Meinung tatsächlich vertritt oder „nur“, wenn ein Beitrag mit dem Zweck verfasst wird etwas auszulösen (also unabhängig der tatsächlichen Meinung des Autors)? → Vermutlich egal, weil es nur wichtig ist was geschrieben wurde. Kommunikation ist vom Empfänger abhängig, nicht vom Sender!
Lösungsansätze
Idee: Minimalkonsens herstellen, wie im Forum miteinander umgegangen werden sollte. Darauf kann man dann aufbauen.
Positionierung ist eine gute Idee. Wenn ein Tweet eintrifft, der sich über etwas beschwert, sollte darauf geantwortet werden. Schließlich würde ein Beschwerde in Form einer Mail auch mit einer Stellungnahme beantwortet werden. Dies sollte auch bei einer Beschwerde über einen Forenbeitrag geschehen. Kritik trifft ein → Stellungnahme dazu posten.
|
|
Gestaltung von Master-Studiengängen
|
F30 (FAU Erlangen-Nürnberg)
|
beliebig
|
nicht gleichzeitig mit meinem anderen AK
|
2h
|
Beschreibung: Master-Studiengänge bieten normalerweise mehr Wahlmöglichkeiten als Bachelor, doch die genauen Beschränkungen können unterschiedlich ausgeprägt sein. Will man sowohl Möglichkeiten zur Profilierung als auch thematische Breite gewährleisten, ist das ein gewisser Spagat. Ausgehend von der anstehenden Überarbeitung unseres Master-Studiengangs, möchte ich mich gerne über unterschiedliche Konzepte dafür austauschen.
|
Beschreibung
Das Masterstudium bieten normalerweise mehr Möglichkeiten zur Profilierung als das Bachelorstudium mit seinen Grundlagen-Pflichtveranstaltungen. Doch auf der Frage, ob und wie stark die Wahlmöglichkeiten dennoch reglementiert sein sollte, gibt es verschiedene Antworten: Von weitgehender Gestaltungsfreiheit bis hin zu einem weiterhin recht starren Schema ist alles denkbar. Gerade in einem allgemeinen, breit angelegten Studiengang wie Informatik steht auf der einen Seite steht der Wunsch nach intensiver Vertiefung, auf der anderen der nach dem Gewährleisten einer gewissen thematischen Breite. Will man beides erfüllen, ist das ein gewisser Spagat.
An der FAU Erlangen-Nürnberg werden wir demnächst den Wahlpflichtbereich unseres Informatik-Masters überarbeiten, da sich unser „Säulenmodell“ in seiner jetztigen Form zunehmend als nicht mehr zeitgemäß herausstellt. Ausgehend davon würde gerne darüber sprechen, worauf andere Hochschulen in ihren Master-Studiengänge so Wert legen, und was es generell für gute Ideen gibt.
Bisherige AKs
Von bisherigen KIFs konnte ich folgende AKs mit verwandten Themen finden:
Protokoll
Vorstellung der anwesenden Hochschulen
- Tübingen: Fachbereiche, Schlüsselqualifikation von ganzer Uni, Nebenfach
- Darmstadt: div. spezielle Master (IT-Sicherheit etc.), allg. Master:
- Module aus mind. x von y verschiedenen Fachbereichen
- Nebenfach
- Veranstaltungstypen irgendwo zwischen Vorlesung und Seminar
- ?:
- Schlüsselqualifikation
- Teamprojekt
- sonst frei
- Chemnitz: div. spezielle Master mit sehr eingeschränkter Wahlfreiheit, allgemeiner:
- Säulenprinzip mit wenig Einschränkungen
- Nebenfach
- Hamburg:
- 1 Pflichtmodul
- 3 generelle Wahlpflichtmodule
- 3 allgemeine Wahlpflichtmodule, müssen nicht Informatik-bezogen sein
- HU Berlin:
- weitgehend frei am Institut
- 30/120 Punkte aus 3 Kerngebieten
- 2 Seminare
- LMU München:
- alles gibt 6 ECTS
- 2 Praktika
- 1 Seminar
- Rest frei
- TU Berlin:
- 30 Punkte Wahlbereich (nicht nur Informatik, auch andere Unis aus Berlin/Brandenburg)
- Wahlpflichtbereich: 1 von 6 Studienrichtungen mit 30 bis 42 Punkten
- TU Braunschweig:
- 1 Seminar vor Masterarbeit
- 70 ECTS vor Masterarbeit
- 8-10 ECTS Schlüsselqualifikation/Mathe Wahlpflicht (ganze Uni ausßer Informatik und Nebenfach)
- freiwilliges Nebenfach
- vorgegebene Studienrichtungen ab 70 ECTS (auf Antrag im Zeugnis)
- optionales Projekt
- Paderborn: aktuell:
- 4 Säulen
- 1 Bereich wählen
- mind. 1 Modul aus anderem Bereich
- Nebenfach
- Projekt über 1 Jahr, 30 ECTS
- bald: mehr kleine Themenbereiche statt Säulen
- Essen:
- festlegen auf 1 von 4 Schwerpunkten
- 3 Modulkataloge, feste Anzahl wählen
- mind. 50 % aus gewähltem Schwerpunkt/Katalog
- Schlüsselqualifikation
- Erlangen:
- Seminar
- Projekt
- Nebenfach aus ganzer Uni
- 60 ECTS aus Säulen, 3 mit mind. 10 ECTS belegt, keine mit mehr als 30
Probleme beim aktuellen Modell in Erlangen
- ungleichmäßig große Säulen
- kleine Lehrstühle sind teilweise unpassenden Säulen zugeordnet
- Veranstaltungen die in keine/mehrere Säulen passen
verschiedene Definitionen des Begriffs "Seminar"
- neben zugehöriger Vorlesung, ähnlich Übung (unbenotet aber mit Schein)
- ein Vortreffen, ein Treffen bei dem alle vorstellen (benotet oder unbenotet)
- wöchentliche Treffen mit einem Vortrag, Vor-/Nachbesprechung mit Prof. (benotet)
Bachelor/Master-Übergang
- Module als Bachelor oder Master gekennzeichnet, Master in Bachelor machen OK, andersrum schwer
- Module in beidem einbringbar
- im Bachelor "zu viel" gehörte Veranstaltungen in M. übertragbar (teilweise mit Maximum)
- Übergangssemester
Gliederung der Säulen/Themenbereiche/Vertiefungsrichtungen/...
- 1-n Lehrstühle denken sich was aus, Prüfungsausschuss genehmigt
- nach Lehrstuhl/Professur
besonders toll in eurem Studiengang
- Freiheit & Einfachheit
- Nicht-Verschulung
Englisch
- Veranstaltung muss auf Englisch gehalten werden, sobald ein Teilnehmer will
- bestimmte Veranstaltungen auf Englisch im Bachelor (in Modulbeschreibung), Master komplett
- deutsch bis auf Ausnahmen
Links
|
|
HowTo KIF
|
Sebastian (TU Dortmund)
|
<16 mit und ohne Erfahrung von möglichst unterschiedlichen Orten
|
Freitag, Folgetreffen nach Vereinbarung
|
erstmal 2h
|
Beschreibung: Es soll mit ehemaligen und kommenden Orgas darüber nachgedacht werden, ob ein HOWTO KIF erstellt werden soll, in dem auf allgemeinen Fallstricke, Voraussetzungen, Probleme & Lösungen eingegangen wird, die die Ausrichtung einer BuFaTa so mit sich bringt und in Orga-AKs manchmal nicht ausführlich genug besprochen werden können. Das soll natürlich nur allgemein gültige Dinge umfassen, auf ortspezifische Probleme soll maximal hingewiesen werden.
Falls dies erwünscht ist, soll so ein HowTo erarbeitet und der KIF vorgestellt werden.
|
Zielsetzung
Das, was hier (https://kif.fsinf.de/wiki/KIF-Orga) angefangen und versucht wurde, mal in allgemein und als pdf erstellen. Darf auch mehr als eine KIF dauern... ;-)
Grundlagen von vorherigen KIFs
HowTo KIF, von 2003: https://kif.fsinf.de/w/images/2/20/HowToKIF.pdf
Arbeitspads
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF370:BMBF
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF375:Organisation_einer_KIF
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF385:KIF-Orga
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF390Int:KIF-Finanzierung
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF395:KIF-Finanzierung
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF400:KIF-Orga
Protokoll
siehe: https://pad.fachschaften.org/p/kif435-howto-kif-proto
- AK ist gut besucht (>15). Man sieht viele ehemalige und ein paar zukünftige Orgas.
- Vorstellung der AK-Ziele. >7 Zustimmungswedeln.
- Brainstorming: Was erwarten angehende Orgas in einem Ersti-KIF-Orga-Heft
- Es gibt eine pdf von 2003.
- Diese soll nun überarbeitet werden. Sourcen sind leider sehr versteckt in einem fachschaften.org wiki, auf das wenige Zugriff haben.
- Die Texte der Version von 2003 werden in Pads auf d120.de kopiert und können dort mit $BOONPW überarbeitet werden
Erwartungen & Fragen für ein Ersti-KIF-Orga-Heft
siehe: https://pad.fachschaften.org/p/kif435-howto-kif
Was erwartet ihr in einem "HowToKiF" Heft?
- Schriftliche Rueckendeckung der Uni im Vorfeld!
- Geld (BMBF/Sponsoring) / Buchfuehrung
- Schlafmoeglichkeiten + Sanitaer (insb. aussergewoehnliche Ideen!)
-
- Min Eine Person mit (Erweiterter) Erste Hilfe ausbildung die errichbar ist, in schichten.
- Medi Equipment aufstocken (z.B. Pflaster, Verbände)
- Versicherungen
- Futterkalkulationsbeispiel
- Ewiges Fruehstueck
- Abfragen von Vegan/Vegetarisch/Allergien bei Anmeldung
- Omnivoren essen nicht nur Fleisch
- Was ist formal im Bezug auf die Stadt wichtig
- Features des Tagungsbereichs
- Ruhezonen
- Brandschutz
- Fluchtwege
- Sicherheitskonzept
- Medizinische Versorgung / Sanitaeter
- Manpower vorhanden / rekrutieren Verwaltung
- Arbeitskreisverwaltung
- Anmeldung/Zusagen/Teilnahmebeschraenkungen?
- Oeffentlicher Personen Nahverkehr
- Logistik
- Wie hilft der KiF e.V.?
- Geld
- BMBF
- Hardware
- ErstKiffel Info
- Seelsorge fuer Orgas
- Schildergenerator
- URLs zu Software etc
- Ticketsystem
- Repositories
- AKs: Raumbedarf, AK-Planung
- Druck (Infoheft, was waehrend KiF Anfaellt)
- T-Shirts / Merchandise
- Was ist an Beschilderung notwendig
- Rahmenprogramm
- Stadtfuehrung
- Fachvortrag
- Aufraeumen, Reinigen, Klopapier auffuellen
- Constraint - Kommunikation (inc. Begruendung!)
|
|
Wissenschaftszeitvertragsgesetz
|
Sebastian (TU Dortmund)
|
<10
|
ab Freitag, Folgetreffen nach Vereinbarung
|
erstmal 2-3h
|
Beschreibung: Es soll über die Verhandlungen zur aktuellen Novellierung des WissZeitVG gesprochen, aktuelle Entwicklungen aus Sicht der KIF bewertet und ein gemeinsames weiteres Vorgehen erarbeitet werden, was u.U. in einer Reso enden könnte.
|
Resolutionsentwurf
Endgültige Fassung des AKs
Die Resolution soll die Position der KIF zu diesem deutschlandweiten Thema
- in Richtung der Entscheidungsträger im Bundestag
- auf anderen Tagungen (MeTaFa, ...)
- nach Außen
darstellen.
Dazu soll sie zumindest an die entsprechenden Abgeordneten im Bundestag versandt werden. (RFC im Plenum bitte)
Grundlagen
Novellierung mit Erklärungen: https://www.bmbf.de/files/1aendWissZeitVG_-_BR-Drs_395.15.pdf
Aktuelle Fassung (von 2007): http://www.intern.tu-darmstadt.de/media/frauenbeauftragte/pdf_frauenbeauftragte/gesetze/WissZeitVG.pdf
Änderungswünsche des Bundesrates an der Novellierung: http://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/937/erl/16.pdf?__blob=publicationFile&
Offener Brief des FZS: https://kif.fsinf.de/w/images/1/15/Brief_an_Abgeordnete_WissZeitVG_final.pdf
Arbeit im AK
Verfasser*innen
Resolutionsentwurf
Resolution zur Novellierung des WissZeitVG
Resolution zur Novellierung des WissZeitVG
Die 43,5te Konferenz der Informatik-Fachschaften steht den Änderungen im Rahmen der Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG-Novelle) ambivalent gegenüber. Wir begrüßen dabei sehr, dass durch die grundsätzliche Unterscheidung der Beschäftigungsarten mit der Novellierung des WissZeitVG ein lange bestehendes Problem in der Beschäftigung an Hochschulen angegangen wird.
Durch den aktuellen Gesetzentwurf entstehen allerdings auch viele Probleme besonders für studentische Hilfskräfte, bei denen wir den Gesetzgeber zur Nachbesserung auffordern.
Unterscheidung von qualifizierenden und nicht qualifizierenden Tätigkeiten
Wir unterstützen die Differenzierung, die zwischen der Tätigkeit mit dem Zweck der eigenen Qualifizierung und einer Hilfstätigkeit vorgenommen wird, da hierdurch Studierenden ermöglicht wird, ihr Studium anfangs sowohl durch eine Anstellung an der Hochschule zu finanzieren, als auch sich später im Rahmen einer bezahlten Tätigkeit fortzubilden. Leider werden Tätigkeiten, die der eigenen Qualifizierung dienen, weder definiert noch von wissenschaftlichen oder künstlerischen Hilfstätigkeiten abgegrenzt. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass Hochschulen die Definition willkürlich und zu ihrem Vorteil wählen und es zu einer Benachteiligung durch unsachgemäße Anrechnung von Vertragslaufzeiten kommt. Wir fordern daher eine eindeutige, gesetzliche Definition und Abgrenzung der aufgeführten Begrifflichkeiten.
Befristung von Arbeitsverträgen
Es gibt weiterhin keine Regelung für die Mindestvertragslaufzeit von befristeten Arbeitsverträgen, wenn die Tätigkeiten bestimmten zeitlich begrenzten Zwecken dienen. In Anstellungen, die in §14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt werden, muss ein Sachgrund angegeben werden. Dies wird durch das WissZeitVG nicht verlangt und nur in den Begründungen der Novellierung immer wieder aufgeführt. Auch hier fordern wir zum Schutz der Angestellten klare Regelungen, ab wann eine Befristung zulässig und ein Sachgrund anzugeben ist.
Begrenzung der maximalen Befristungsdauer
Bereits der Kulturausschuss des Bundesrates hat die Verkürzung der maximalen Befristungsdauer auf 4 Jahre als problematisch eingestuft. Studienzeiten sind grundsätzlich sehr individuell und besonders Studierenden, die ihr Studium durch ihre Tätigkeit als Hilfskraft finanzieren, wird durch diese Regelung nach 4 Jahren ihre finanzielle Lebensgrundlage entzogen. Diese Problematik tritt bereits auf, wenn der Master-Abschluss in der Regelstudienzeit von 5 Jahren erreicht wird, was allerdings selten der Fall ist. Insbesondere die Arbeit in Lehre und Forschung oder das ehrenamtliche und meist unentgeltliche Engagement in der Hochschulpolitik sind elementar wichtig für die Hochschule, tragen aber häufig¹ zu einer deutlichen Verlängerung der Studiendauer² bei. Auch erscheint uns eine Übernahme der Hilfskräfte in ein festes Anstellungsverhältnis nach Ablauf der maximalen Befristungsdauer derzeit realitätsfern. Das Ende der Befristungsdauer stellt normalerweise gleichzeitig das Ende des Anstellungsverhältnisses dar. An dieser Stelle wird die Novellierung ihren Zielen nicht gerecht: Obwohl das Gesetz versucht, Kurzzeitbefristungen von 3 bis 6 Monaten zu verhindern, sieht das Gesetz keine Mechanismen dafür vor. Daher fordern wir einen Wegfall der maximal zulässigen Befristungsdauer oder zumindest eine deutliche Ausweitung selbiger.
Befristung aufgrund von Drittmitteln
§2 Abs. 2 sieht aktuell vor, dass sich die Befristungsdauer von Stellen, die durch Drittmittel finanziert sind, an der Bewilligungsdauer der Mittel orientieren soll. Dies ermöglicht allerdings noch immer, dass ein befristetes Arbeitsverhältnis kürzer dauert als die Laufzeit der Drittmittel, was für uns nicht akzeptabel ist. Zusätzlich sollte es aber möglich bleiben, dass Stellen, die durch Drittmittel finanziert werden, auch über die Bewilligungsdauer der Drittmittel hinaus bestehen bleiben, um begonnene Projekte weiterzuführen und zu vertiefen, damit vorhandene Erfahrung nicht durch unnötige Befristungen verloren geht. Gerade für aus Drittmitteln finanzierte Projekte sind Kontinuität und Kenntnisse aus dem bisherigen Projektverlauf elementar wichtig. Deshalb fordern wir, dass die Befristung von Stellen, die aus Drittmitteln bezahlt werden, in der Regel der Dauer der Mittelbewilligung ensprechen muss.
Anrechnung der Elternzeit für Studierende mit Kind
Dadurch, dass studentische Hilfskräfte im WissZeitVG nun im gesonderten § 6 geregelt werden, entfällt für sie die Elternzeitregelung. Für die Erziehung von Kindern wird für Studierende keine Anrechnung der Elternzeit auf die maximal zulässige Beschäftigungsdauer gewährt. Auch eine Verlängerung des befristeten Beschäftigungsverhältnisses um die Dauer der Elternzeit nach §2 Abs. 5 ist für Studentische Hilfskräfte in der aktuellen Novelle nicht vorgesehen.
Junge Eltern sind auf das Einkommen aus Arbeit angewiesen, sodass ein Ende des Beschäftigungsverhältnisses sie in große Existenznöte bringt, wenn die maximale Befristungsdauer erreicht wurde. Eine Familienplanung während des Studiums darf jedoch nicht erschwert werden. Wir fordern daher, die Regelungen für Eltern (§2 Abs. 1 Satz 4 und 5 sowie Abs. 5) wieder auf Studierende gemäß § 6 zu erweitern.
Personalvertretungen für studentische Hilfskräfte an wissenschaftlichen Einrichtungen
Damit eine Umsetzung der oben geforderten Rechte studentischer Hilfskräfte an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland sowie eine Interessensvertretung darüber hinaus statt findet, bedarf es einer gemeinsamen Stimme. Studentische Hilfskräfte bilden an Hochschulen zur Zeit eine Gruppe von prekär Beschäftigten, denen es nicht möglich ist, sich geschlossen für eine Besserung oder ein bestehendes Recht einzusetzen. Im Vergleich mit der Gruppe der wissenschaftlich Beschäftigten wird studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskräften jedoch kein Recht zur Personalvertretung und Tarifvereinbarung gewährt. Um eine effektive Interessensvertretung sowohl für Hilfskräfte als auch für wissenschaftlich Beschäftigte zu ermöglichen, ist es nötig, §1 Abs. 1 im WissZeitVG anzupassen. Dieser schließt derzeit aus, dass von den Befristungsregelungen durch Tarifvereinbarungen abgewichen werden kann und schränkt damit den Handlungsspielraum einer Interessensvertretung in einem hohen Maße ein. Deshalb fordern wir über die Novellierung des WissZeitVG hinaus eine einheitliche deutschlandweite gesetzliche Grundlage für studentische Personalvertretungen und die Aufhebung der sogenannten Tarifsperre in § 1 Abs. 1.
¹ https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2014/02/PD14_037_213.html
² Laut Kapitel 6.2.2 der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) sind momentan 63 % der Studierenden auf Einnahmen aus Erwerbstätigkeit angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Gleichzeitig bedingt laut der Sozialerhebung des DSWs eine Erwerbstätigkeit neben dem Studium oft auch eine längere Studiendauer. Somit wird insbesondere Studierenden, die für ihren Lebensunterhalt auf die Einnahmen aus einer Tätigkeit als studentische Hilfskraft angewiesen wird, die Möglichkeit genommen, sich ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.
Anhang
- (Weiterhin sollte eine bundesweite rechtliche Grundlage für Personalräte für studentische Arbeitnehmende geschaffen werden.) -> eigener AK auf nächster KIF?!
Es fehlt:
Stellen die an Drittmittel gebunden sind, "sollen" in ihrer Berfristungsdauer der Dauer der Bewilligung der Drttmittel entsprechen, müssen dies jedoch nicht. WIr fordern hier ein MÜSSEN!!
Ist das unser Problem? Klar WOLLEN wir, dass dies bei langfristig bewilligten Mitteln (z.B. 1 Jahr) zutrifft. Das hier aufzuführen könnte aber bei kurzfristig bewilligten Mitteln (z.B. 2 Monate) zu unserem Nachteil sein. In letzterem Fall ist es ein Problem des Arbeitgebers, eine Bezahlung über die 2 Monate hinaus zu gewährleisten...
2b: "; die vereinbarte Brfristungsdauer soll mindestens der Dauer der Mittelbewilligung entsprechen".
§1 Abs. 1??? von Befristungen abweichen, ohne §§2-6 nicht zu widersprechen? Wie?
In Reso's muss gefordert werden!
Alternativ kann auch ein offener Brief geschrieben werden. Aber auch darin ist wünschen zu schwach.
Verbesserungsvorschläge von joke:
Setze nach " Sachgrund angegeben werden. " ein:
Dies wird durch das WissZeitVG nicht verlangt und zwar in den Begründungen der Novellierung immer wieder aufgeführt, aber keine entsprechende Regelung in der Novelle vorgenommen.
Textfriedhof:
Wir befürworten[/finden gut], dass Tätigkeiten als wissenschaftliche oder künstlerische Hilfskraft, die nicht der eigenen Qualifikation dienen, nicht zur Befristungsdauer der nicht-studentischen Angestellten gezählt werden sollen.
Jedoch werden Tätigkeiten, die der eigenen Qualifizierung dienen, nicht definiert und nicht von wissenschaftlichen oder künstlerischen Hilfstätigkeiten abgegrenzt. Im Moment obliegt diese Definiton allein der Hochschule. Dies kann zu einer Benachteiligung durch unsachgemäße Anrechnung (aus Ungenauigkeit heraus) führen. Wir fordern daher eine eindeutige Definition der aufgeführten Begriffe.
Drittmittel werden oft für Projekte bewilligt, die Kontinuität und Kenntnisse aus dem bisherigen Projektverlauf erfordern. Daher ist es gerade bei aus Drittmitteln finanzierten Beschäftigungen elementar wichtig, dass vorhandene Erfahrung nicht durch unnötige Befristungen verloren geht.
Das ist für uns nicht akzeptabel, da unnötig befristete Arbeitsverträge eine große Unsicherheit für die Arbeitnehmer*innen und Projektleiter darstellen.
Durch die Abgrenzung der wissenschaftlichen oder künstlerischen Hilfskräfte entstehen jedoch einige Probleme.
Argumentation
- Gute Änderungen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (gut finden/befürworten) (Entkoppelung der studentischen Arbeit in §6 von wissenschaftlichen Mitarbeitern in §2)
- Entkopplung der Befristungsdauer von Anstellungszeiten als Wissenschaftliche Hilfskraft
- Anstellungszeiten, die nicht der eigenen Qualifikation dienen, bleiben potenziell außen vor (6-Jahres-Regelung)
- Wissenschaftliche und künstlerische Tätigkeiten werden addressiert und nicht wiss. und künstl. Personal (Vielleicht nicht erwähnen, könnte Formulierungsfehler/-ungenauigkeit der Novelle sein)
- Definition und Abgrenzung von wissenschaftlichen oder künstlerischen Tätigkeiten, die der eigenen Qualifizierung dienen, zu wissenschaftlichen oder künstlerischen Hilfstätigkeiten
- Wann übt man was aus (Beispiele: Admin, Tutor, SHK am Lehrstuhl, Hilfskraft-Vertrag während der Abschlussarbeit)
- Deutliche Verschlechterung Befristungsdauer auf 4 Jahre SHK+WHK (§6)
- Studienzeiten sind sehr individuell; eine grundsätzliche Begrenzung ist hier schädlich
- Arbeitszeit ist Zeit, die man nur in Teilzeit studiert
- Aktuell angedacht unrealistisch; wünschen Wegfall, aber fordern zumindest deutliche Ausweitung der maximalen Befristungsdauer
- Rechtliche Unsicherheiten beseitigen:
- Hilfskräfte Elternzeitregelung! (durch Entkoppelung von §6 erhalten studentische Angestellte keine Elternzeit mehr)
- 25% Regelung streichen (Im Moment wird bereits ab 25% Teilzeitarbeit die Stelle voll auf die Befristung angerechnet)
- Man sollte auch gegen Ende seines Master-Studiums (konkret: in Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft) eine Familie gründen können, ohne dass dies schwieriger ist als für wissenschaftliche Mitarbeiter
- die maximale Befristungsdauer für WiMis mit Kindern verlängert sich zwar pro Kind um 2Jahre (§2 Satz 4), jedoch hat der*die WiMi kein Anrecht auf eine längere Vertragslaufzeit. Somit ist hier Raum für Willkür der Hochschule offen. Forderung (ähnlich Ausschuss für Frauen und Jugend) Es soll ein Rechtsanspruch auf die Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages bestehen!
- Wann übt man was aus (Beispiele: Admin, Tutor, SHK am Lehrstuhl, Hilfskraft-Vertrag während der Abschlussarbeit)
- Es sollte über die Novellierung hinaus darauf hingewirkt werden, dass
- Personalräten für studentische Arbeitnehmer deutschlandweit eine rechliche Grundlage gegeben wird. => Tarifsperre aufheben und an bestehende Forderungen anschließen. (Evtl. direkt streichen, wenn kein Konsens besteht)
- Gesetz hat keine Mechanismen, die eine Kurzbefristung von 3 bis 6 Monaten verhindern. Hier sehen wir [Dringlichkeitswort](dringenden/unbedingt) Besserungsbedarf
Punkte für weiteres AKs
- Gesetz hat keine Mechanismen, die eine Kurzbefristung von 3 bis 6 Monaten verhindern. Hier sehen wir [Dringlichkeitswort](dringenden/unbedingt) Besserungsbedarf
- Personalräte für SHKs/WHKs
|
|
Social Media
|
Konstantin (RWTH)
|
beliebig
|
nicht parallel zum KIF-Orga-AK
|
2h
|
Beschreibung: In diesem AK möchte ich mit euch darüber diskutieren, welche Inhalte über welche Kanäle von Fachschaften/ASten/... geteilt werden sollen und was sinnvolle Konzepte sind, wer was posten können dürfen soll. Der AK soll eine Vertiefung vom KIF420:Öffentlichkeitsarbeit 2.0 sein - es wird sehr empfohlen, dessen Protokoll zu lesen (es ist sehr informativ). Am Anfang wird es zwar eine Zusammenfassung von dessen Ergebnissen geben, aber diese soll eher kurz ausfallen. Der AK richtet sich primär an Menschen, die Social Media in ihrer Fachschaft verwalten, aber auch an diejenigen, die es noch werden wollen.
|
Anwesende Fachschaften:
- RWTH Aachen
- Uni Magdeburg
- TU Darmstadt
- HS Karlsruhe
- TU Berlin
Wir haben uns über bestehende Social-Media-Strukturen in den Fachschaften ausgetauscht. Prinzipiell wird Cross-posting von News-Beiträgen von CMS-betriebenen Webseiten auf Social Media wie Facebook und Twitter für sinnvoll gehalten. Dazu gibt es teilweise je nach CMS technische Lösungen, zum Beispiel bietet Drupal die Möglichkeit, bei Newserstellung direkt einen entsprechenden Post auf Facebook und Twitter zu verfassen. Auch gibt es auf einigen Webseiten für Studis die Möglichkeit, wichtige Fachschaftstermine per iCal zu abonnieren.
Zwischendurch sind wir mehrmals abgeschwoffen, zum Beispiel zu der Möglichkeit, Klausuren von Fachschaftswebseiten runterzuladen, Skriptsammlungen etc. Hierzu sei auf andere AKs verwiesen.
Randnotiz: die TU Darmstadt benutzt als Wahlurne eine übergroße Entenfigur.
Relatierte Arbeitskreise (Auswahl)
|
|
PR
|
psy (TU Darmstadt)
|
beliebig
|
beliebig, aber wenn möglich vor dem "Social Media" AK
|
2h
|
Beschreibung: Wie repräsentiert ihr euch nach außen und welche Vorschriften seitens der Uni habt ihr dabei. Hier soll in gemütlicher Runde erstmal gesammelt werden, wie das in den einzelnen FSen gehandhabt wird, ob und wie das Dekanat euch Vorschriften macht und wo es Probleme gibt. Als Vorbereitung wäre es gut, wenn ihr KIF420:Öffentlichkeitsarbeit 2.0 lest. Dieser AK soll aber weniger die teschnische Seite zum Thema haben, viel mehr soll auf den Inhalt eingegangen werden.
|
Generelle Probleme
- Die Studis wissen nicht mehr, was wir machen
- Klassische Events verlieren Teilnehmer
- Evaluiert ihr, wie ihr bei den Studis ankommt?
- Darmstadt: Umfrage mit Fragen, wie Leute die FS wahrnehmen, was für Angebote sie wahrnehmen
- Kiel: Keine richtige Evaluation, aber gucken, wie viele Leute zur FS kommen
Ernste Events
- O-Phase (hat fast jeder)
- Vergabe des Preises für gute Lehre
- Bücheraktion: Sammelbestellungen von Büchern mit Rabatten
- Semestersprecherwahl (jedes Semester werden von den Erstis einer selektiert (gewählt / bestimmt), der das Semester in der FS vertritt) [scheint gut zu funktionieren]
- Vorkurse (z.B. Programmiervorkurs, Mathevorkurs,..)
- Grundkurse für Git, Latex, Linux (sogar auch Install-Parties)
- Mentorensystem
- Einzelgespräche mit Studenten, insbesondere Erstis/Zweitis
- Als Notllösung schriftliche Doku von Unikrams
- An diversen Unis gibt's Punkte dafür
- Didaktische Schulung von Tutoren
- Evaluation
- Teilweise komplett, teilweise nur einzelne Veranstaltungen
- Teilweise werden die FSen dafür bezahlt
- Jährlicher Nebenfachabend (Vorstellung der Nebenfächer)
- Regelmäßig nach freien Räumen gucken und diese dann den Studenten announcen
- Campustag (sowas wie Studieninformationstag)
- Lange Nacht der unbearbeiteten Hausaufgaben https://kif.fsinf.de/wiki/KIF430:LaborNacht
- etwa 2/3 ins Semester Fr und Sa Nachmittag/Abend/Nacht
- Räume gebucht und Tutoren als Hilfe
- Karrieremessen
- Fachvorträge von Firmen abgestimmt mit Semesterinhalten
- Vortragende werden nicht bezahlt, sondern machen Werbung für ihre Firma und sponsorn sogar noch Abendessen
- Uni-Konferenz
- Vorträge von Studenten, Wissenschaftliche Paper, etc
- Gibt es schon an ein paar Unis
- Muss mit Uni /Profs abgestimmt werden (sollte Punkte geben)
- (Könnte man vielleicht mit Seminaren koppeln, als Abschluss dafür)
- Tag der Informatik (häufig vom Institut organisiert)
- An einigen Unis auch Night-Of-The-Profs
- In Kiel allerdings nicht von der FS sondern vom Asta organisiert
Bekanntmachung
- Leute lockt man an, indem man ihnen etwas bietet
- Lernräume mit FS-Werbung und gesponsorten ausleihbaren Fachbüchern
- Bekanntmachungen über Facebook
- Pro Studiengang eine Gruppe
- Gruppen für jedes Semester
- Spamproblematik
- Twitter
- Google+
- O-Phase
- Website mit Kalender (Integration mit Social Media)
- Mailinglisten
- mit aktuellen Mitteilungen
- Werbung in Vorlesungen
- Flyer und Plakate für FS-Events
- Fachschaftszeitschrift (monatlich)
- Gamification? Contests? QR-Code-Schnitzeljagd über den Campus?
- Plakat auf dem FS-Arbeit vorgestellt wird, inklusive Kontaktinfos, Raumangebote, ...
- IRC?
- In Karlsruhe innerhalb der FS viel benutzt, extern etwas abgeflaut
- Lage des FS-Raums ist sehr wichtig
- Startseite der Poolrechner auf Fachschaftswebseite zeigen lassen
Spaß-Events
- Grillfeste
- Party
- Nikolausfeier
- Sommerfest
- Halloweenfeier
- Weihnachtsfeier
- Glühweinverkauf
- Game-Jam
- LAN Partys
- Getränkestände bei Hochschul-Events
- generell Veranstaltungsslot 1 Mal die Woche gebucht
- frei entscheidbar was stattfinden soll
- jeder kann Ideen einbringen
- "Schlag den Raab"
- Spiel vorher von der Fachschaft ausgewählt
- Teilnehmer bekommen es erst direkt zum Spiel mit
- Hackathons / Gamejams / Ludum Dare
- Speielegruppe(n) / -abende
- Skat
- Rollenspielabend
- GnoM
- offener Fachschaftsabend
- Kneipentour (teilweise im Wettstreit)
- Finanzierung
- Budget vom Stupa
- Häufig vorgestreckt
- KdV ist ein relativ weit verweitetes Konzept
- Frühstück
- Fachschaftszelten
- Adventskalender mit Rätseln
|
|
Mailinglisten
|
psy (TU Darmstadt)
|
beliebig
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Welche Mailinglisten bietet ihr an, wie gruppiert ihr diese thematisch und wie stark werden diese tatsächlich genutzt? Lasst ihr eure Erstis sich direkt in der O-Phase auf den Mailinglsiten eintragen? Wie macht ihr die Mailinglsiten bekannt?
|
Bei den meisten Unis und Hochschulen funktioniert das System mit Mailinglisten recht gut, bei anderen nicht.
Warum ist das so und wie könnte man das lösen?
Was kommt alles in die Inbox
- Jobangebote aller Art
- Spam
- Veranstaltungen
- uni-intern
- Extern
- Messen
- Studium
- Konferenzen
- Rest
- Umfragen
- Helferanfragen
- wichtige Mitteilung / Sevicemeldungen
Welche Mailinglisten/Verteiler sind wünschenswert
- jobs@
- für interessante Jobangebote
- newsletter@
- für Umfragen und ähnliches
- helfer@
- für alle die helfen wollen
- veranstaltungen@
- für Messen und Konferenzen die Interessant
- studienveranstaltungen@
- für interne und studieninteressierte Veranstaltungen
- studenten/alle@
- wichtige Nachrichten die alle bekommen müssen
Wie bewirbst du Mailinglisten
- Information über die Mailinglisten zu festen Zeiten per Mail bewerben (zum Ändern aufrufen)
- Unter die Mails ein Link zum Anpassen der eigenen Mailinglisten
Wie sortieren wir aus
- Fachbezug
- Entfernung
- Aktualität
- kommerziell ?
Dabei sind no-gos
- Politik? (natürlich keine Hochschulpolitik)
- unseriöse Mails
- "schadenspotenzial" besteht
Wie regele ich Abonnentenzahlen und die Aktualität dieser
- Auf Studierende (Unimailadressen) beschränken?
|
|
Geschäftsordnung Plenum/Plena
|
auX (RWTH)
|
beliebig
|
früh morgens oder später am Tag (Nachmittags/Abends)
|
2h
|
Beschreibung: Bisher waren die Abschlussplena immer recht lange und am Ende kaum noch Menschen anwesend. Auch sind einige Abstimmungen in den letzten jahren durch Sitzfleisch und Koffein entschieden worden. Lasst uns einfach mal über Möglichkeiten diskutieren, dies zu änder. Erfahrung aus anderen BuFaTas könnten z.B. Geschäftsordnungen, Zwischenplena, etc. sein. Im Idealfall könnte eine Empfehlung am Ende entstehen für zukünftige KIFs (ähnlich zu der Empfehlung der Handzeichen).
|
Problemidentifikation
- Moderation muss komplett funktionieren
- Diskussionskultur
- Persönliche Eskalationen
- Trolle
Erfahrungen/Austausch/Diskussion
Go kann moderationstechnisch geschickt sein
aber: unpassende GOs machen Dinge kompliziert, Moderation muss das entsprechend interpretieren
Erlangen hat eine eingeführt,
Hilft bei Disziplin
gute Erfahrung
Zur Strukturierung hilfreich: Moderation, Tagesordnung, GO (bedingt)
"Wenn GO-Anträge kommen, hat Moderation schon verloren"
GO Führt evtl. zu Zusatzdiskussionen wegen Änderung der GO
Problem: Mehr GO-Erfahrung noch könnte asynchrone Machtverhältnisse schaffen
Gefahr der GO-Schlachten, insbesondere bei Lücken
insbesondere bei kleinen Runden ist GO unnötig
Weder GO noch Moderation ist nicht tragbar. => Moderation muss gut sein
GO als "Notnagel"
Problem: Personenwahlrecht und Fachschaftswahlrecht sind beide nicht optimal
GO als Mittel, der Moderation klare Möglichkeiten zu geben, wo sie Grenzen ziehen kann.
Kritische Abschlussplena oftmals problematisch durch unvorbereitete/unbegeisterte/unerfahrene Moderation
Fazit
Statische Seite im Wiki für Moderation wünschenswert statt Verlinkung alter AKs
Moderation sollte sich gut vorbereiten
Auch Erklärung der Handzeichen mit Beispielen
Erinnerung der Diskussionskultur zu Plenumsbeginn
Hinweis: Hauptdiskussion im AK, diese kurz vorstellen (z.B. Anschreiben an Tafel)
Vorschlag bei Resos: Erst inhaltlich diskutieren, dann Formulierungen
Auch Vorschlag: Alle Resos erst inhaltlich abstimmen, danach Details (gendern, etc.) klären
Dreh- und Angelpunkt ist die Moderation und ihre Vorbereitung. Sie kann gezielt gemeinsame Regeln für das Plenum vorschlagen und das Verfahren strukturieren
Anhang
Machbarkeitsstudie aus Aachen zu einer GO:
§ 0 Vorbemerkung
Zu Beginn eines Plenums kann die Sitzungsleitung oder eine teilnehmende Person vorschlagen, diese Geschäftsordnung zu nutzen. Sollte dieser Vorschlag angenommen, jedoch
keine Sitzungsleitung gefunden werden, die gemäß dieser eine Sitzung leiten möchte, verfällt der Beschluss zur GO-Nutzung, sofern sich dann eine Sitzungsleitung findet.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Geschäftsordnung gilt für die Plenen (Vollversammlungen aller Teilnehmer) der Konferenz der Informatikfachschaften (KIF). Sie ist von allen Teilnehmenden einzuhalten und regelt unter anderem den Ablauf des Plenums, die Wahl der Organe und Entsendeten der KIF entsprechend und Abstimmung von Anträgen. Als teilnehmende Personen der KIF gelten alle angemeldeten Personen der KIF, die ihren Tagungsbeitrag entrichtet haben, sowie alle Mitglieder und Helferinnen und Helfer der ausführenden Fachschaft (bzw. fachschaftsähnlichen Struktur).
§ 2 Ablauf eines Plenums
Plena der KIF sind öffentlich.
Die Sitzungsleitung (Moderation) wird von der KIF selbst vorgeschlagen und im Plenum vorgestellt.
Zu Beginn der Sitzung werden ein oder mehrere Protokollführende gewählt, das Protokoll der Sitzung wird im Wiki für die folgende KIF abgedruckt.
Anschließend wird die Tagesordnung bekanntgegeben und es können Anpassungen (weitere Tagesordnungspunkte, Änderung der Reihenfolge) vorgeschlagen werden. Über diese Vorschläge wird abgestimmt gemäß des Abschnittes "Wahlen". Diese Tagesordnung ist bindend.
Im Anfangsplenum sollte es immer einen Tagesordnungspunkt "Berichte aus den Gremien" geben.
Im Abschlussplenum sollte es immer einen Tagesordnungspunkt "Berichte der Arbeitskreise" geben. Möchte ein Arbeitskreis (AK) einen Antrag abstimmen bzw. ein Meinungsbild einholen wollen, so ist diese entsprechend des Abschnittes "Anträge" einzureichen.
Ist in einer Sitzung strittig, wie eine Bestimmung dieser Geschäftsordnung auszulegen oder wie eine Lücke zu schließen ist, so kann die Auslegungsfrage mit Wirkung für die gesamte Sitzung durch die Sitzungsleitung entschieden werden.
Die Sitzungsleitung kann die Sitzung unterbrechen, dies sollte in der Regel jedoch zwanzig Minuten nicht überschreiten.
Zusätzlich kann beim Anfangsplenum über die Einrichtung eines Zwischenplenums für Berichte und Resolutionsdiskussionen abgestimmt werden.
§ 3 Anträge
§ 3.1 Antragsfristen und Antragsdurchführung
Resolutionen sind bis zur Resolutions-Deadline im Wiki und auf Papier bekannt zu gegeben. Die Details dazu werden beim Anfangsplenum bekannt gegeben.
Anträge, die nach dieser Frist eingereicht werden, sind Initiativanträge und über die Zulassung zur Diskussion muss im Plenum abgestimmt werden. Auch diese Anträge müssen dem Plenum in geeigneter Form vorgelegt werden.
Die antragsstellende Person muss im Plenum anwesend sein oder kann einen Vertreter oder eine Vertreterin benennen und muss dies der Sitzungsleitung mitteilen. Die Vertreterin oder der Vertreter ist dann die neue antragstellende Person.
§ 3.2 Geschäftsordnungsanträge
Geschäftsordnungsanträge (GO-Anträge) werden durch das Heben beider Arme signalisiert und sind spätestens vor der nächsten Wortmeldung bzw. Abstimmung zu behandeln und abzustimmen.
Es ist nur eine Für-Rede durch die antragstellende Person und eine Gegenrede erlaubt, dabei ist eine inhaltliche einer formellen Gegenrede vorzuziehen. Eine Diskussion von GO-Anträgen findet nicht statt.
In der Abstimmung ist (bis auf unten angegebene Ausnahmen) eine absolute Mehrheit erforderlich. Gibt es keine Gegenrede gilt der Antrag als angenommen.
Geschäftsordnungsanträge sind folgende Anträge:
- zur Änderung der Tagesordnung,
- zur Unterbrechung der Sitzung,
- zur Vertagung eines Verhandlungsgegenstandes in einen anderen Tagesordnungspunkt,
- zur Begrenzung der Redezeit,
- zum Schluss der Redeliste (nach Annahme des Antrages können sich noch Redner auf die Liste setzen lassen, anschließend wird die Liste geschlossen, weitere Wortmeldungen sind dann nicht mehr möglich)
- Wiedereröffnung der Redeliste °
- zum Schluss der Debatte (die Diskussion wird nach Annahme des Antrages sofort abgebrochen, eine Abstimmung zum Thema wird ggf. sofort durchgeführt)°
- zur Schließung der Redeliste und Verweisung in eine Arbeitsgruppe mit Recht auf ein Meinungsbild im Plenum °
- Nichtbefassung °
- geheime Abstimmung (ohne Gegenrede, ohne Abstimmung)
- Neuwahl der Sitzungsleitung unter Benennung eines oder mehrerer Gegenkandidaten
- Neuwahl des Protokollanten unter Benennung eines oder mehrerer Gegenkandidaten
- Einholen eines Meinungsbildes im Plenum
- Verfahrensvorschlag
Mit einem ° gekennzeichnete Anträge erfordern eine 90 Prozent-Mehrheit. (Die Anzahl der Ja-Stimmen entspricht mindestest 90 Prozent der abgegebenen Stimmen)
§ 4 Abstimmungen und Wahlen
Dieser Abschnitt regelt die Abstimmungen und Meinungsbilder des KIF-Plenums sowie die Wahlmodi für Personenwahlen. Die Beschlussfähigkeit für Abstimmungen und Personenwahlen ist gegeben, wenn mindestens fünf Fachschaften (oder vergleichbares) im Plenum anwesend sind. Die Beschlussfähigkeit ist ausschließlich für Abstimmungen und Personenwahlen entsprechend dieser Geschäftsordnung notwendig. Nur das Plenum betreffende Abstimmungen können ohne Beschlussfähigkeit durchgeführt werden, dies betrifft insbesondere die Wahl der Sitzungsleitung und der Protokollierenden, sowie das Sitzungsende. Die Sitzungsleitung übt die Funktion des Wahlausschusses für offene Abstimmungen und Wahlen aus. Für geheime Abstimmungen und Wahlen wird ein Wahlausschuss von der Sitzungsleitung bestimmt. Hierbei darf kein Mitglied des Wahlausschusses selbst zur Wahl stehen.
§ 4.1 Abstimmungen und Meinungsbilder
Es werden Abstimmungen und Meinungsbilder unterschieden. Meinungsbilder sind informelle Abstimmungen um die Meinung der im Plenum anwesenden einzuholen, während Abstimmungen über die Annahme oder Ablehnung von Beschlüssen und Resolutionen entscheiden.
Stimmberechtigt für Meinungsbilder und Abstimmungen ist jede angemeldete Person der KIF.
Ein Beschluss gilt als angenommen, wenn die Anzahl der Ja-Stimmen mindestens so groß ist wie zwei Drittel aller abgegebenen Stimmen. Sollte die Zahl der Enthaltungen die Summe der Ja- und Nein-Stimmen überwiegen, kann die Abstimmung einmalig wiederholt werden. Falls in der erneuten Abstimmung wiederum die Zahl der Enthaltungen überwiegt, gilt der Antrag als abgelehnt. Die Abstimmung geschieht durch deutliches Handheben, eine geheime Abstimmung kann beantragt werden. Die schriftliche Stimmabgabe gilt nur für inhaltlich unveränderte Anträge und verfällt sonst. Stimmrechtsübertragung ist nicht möglich. Anträge zur Abstimmung sind positiv zu formulieren.
Änderungsanträge ändern den Wortlaut eines Antrages, aber nicht das Wesen. Sie können von jeder teilnehmenden Person gestellt werden. Änderungsanträge sind vor dem eigentlichen Antrag zu beschließen. Soweit das Plenum den Änderungsanträgen zustimmt oder sie vom Hauptantragsteller oder von der Hauptantragstellerin übernommen werden, wird der Hauptantrag in der geänderten Fassung zur Beschlussfassung gestellt. Die antragstellende Person hat bis zur endgültigen Beschlussfassung das Recht, auch eine geänderte Fassung seines Antrages zurückzuziehen.
Bei konkurrierenden Anträgen ist die Beschlussfassung wie folgt durchzuführen: Geht ein Antrag weiter als ein anderer, so ist über den weitergehenden zuerst abzustimmen. Wird dieser angenommen, so sind weniger weit gehende Anträge erledigt. Lässt sich ein Weitergehen nicht feststellen, so bestimmt sich die Reihenfolge, in der die konkurrierenden Anträge zur Beschlussfassung gestellt werden, aus der Reihenfolge der Antragsstellung. Lässt sich diese nicht mehr feststellen, entscheidet die Sitzungsleitung.
§ 4.2 Personenwahlen
Das passive Wahlrecht für Personenwahlen haben alle angemeldeten Personen der KIF. Von dieser Regel wird abgesehen, falls die Personenwahl eine Wiederwahl oder Bestätigung im Amt ist, so dass in diesem Fall auch nicht anwesende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewählt werden können.
Stimmberechtigt für normale Personenwahlen ist jede im Plenum anwesende Person. Eine geheime Abstimmung ist möglich.
Die normalen Personenwahlen sind wie folgt durchzuführen: Die Kandidierenden stellen sich vor der Wahl kurz dem Plenum vor. Das Plenum kann den Kandidierenden Fragen stellen. Dem Plenum kann die Möglichkeit geben werden, unter Ausschluss der Kandidierenden zu diskutieren. Diese Diskussion wird nicht protokolliert. Ein Person gilt als gewählt, wenn sie mehr Ja-Stimmen als Nein-Stimmen, mindestens acht Ja-Stimmen erhält und die Wahl annimmt. Enthaltungen sind möglich und wirken wie nicht oder ungültig abgegebene Stimmen.
Abwahlen sind auch bei Abwesenheit der betroffenen Person möglich und bedürfen einer Zweidrittelmehrheit. Die betroffene Person ist jedoch nach Möglichkeit anzuhören.
§ 5 Zusatzbestimmungen
Die Wahlmodi bezüglich der ausreichenden Mehrheiten (einfache Mehrheit, Zweidrittelmehrheit, 90 Prozent Mehrheit, etc.) können zu Beginn oder bei besonderen Umständen auf Antrag geändert werden. Zur Annahme einer solchen Änderung ist eine Zweidrittelmehrheit nötig. Nach Möglichkeit soll dabei die sinngemäße Staffelung der Mehrheiten beibehalten werden.
|
|
KIF-Orga-AK
|
Bonner KIF-Orgas
|
n
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: AK für derzeitige, frühere, und zukünftige KIF-Orga-Teams. Wissensaustausch, Möglichkeit um Fragen zu klären, etc. Eventuell auch gemeinsam mit dem AK KIF435:HowTo_KIF.
|
|
|
FS-Zeitungen-Vernetzung
|
Konstantin (RWTH)
|
beliebig
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Sind andere Fachschaftszeitungen Konkurrenz oder wertvolle Partner*innen? Ich will mit euch über Sinn, Unsinn und ggf Methodik der Vernetzung studentischer Publikationen untereinander sprechen - sowohl innerhalb einer Hochschule als auch hochschulübergreifend. Dabei soll der Fokus nicht unbedingt auf Informatik-Publikationen liegen, sondern zB auch auf Publikationen anderer FSen von eurer Hochschule.
|
Hat nicht stattgefunden mangels Interesse - schade!
|
|
Akkreditierung Teil 1 (Einführung)
|
Jan (TUKL)
|
20
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Was ist Akkreditierung, was sind ECTS-Punkte, Module usw?
|
Themen
Inhalte werden voraussichtlich sein:
- Wo wird akkreditiert?
- Wann wird akkreditiert?
- Was sind Agenturen?
- Welche Agenturen gibt es?
- Was ist Clusterakkreditierung/Systemakkreditierung
- Wie passt der Studentische Akkreditierungspool da rein?
- Was für Probleme gibt es?
- Bologna-Kontext.
- Ablauf eines Akkreditierungsverfahrens
- Kriterien einer Akkreditierung
- Ablauf einer Begehung
Außerdem werde ich versuchen alle aufkommenden Fragen zu beantworten. Alle Interessierten können sich dann bei mir ein Formular abholen und sich für den Studentischen Akkreditierungspool anmelden (Voraussetzung ist die Teilnahme an dem AK und Auflage der Besuch eines Schulungsseminars).
Auf dem Abschlussplenum wird die KIF dann gegebenenfalls alle in den Pool entsenden, die sich angemeldet haben.
Für weitere Informationen im Voraus könnt ihr euch diese Seite anschauen.
Wahlen
Entsendungen in den Stud. Pool
- Benjamin Hauskeller (HU Berlin)
- Nicole Ebert (TH Mittelhessen)
- Arthur Niedzwiecki (Uni Bremen)
- Tamara Rautenstengel (OvG Uni Magdeburg)
VertreterInnen zum Poolvernetzungstreffen
- Thomas Bach (FH Kaiserslautern)
- Jan Bormann (TU Kaiserslautern)
Material
|
|
Akkreditierung Teil 2 (Austausch)
|
Jan (TUKL)
|
20
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Austausch und Vertiefung von Themen
|
Themen
Inhalte werden voraussichtlich sein:
- Austausch zu Verfahren
- Probleme in Akkredtierungsverfahren
- Systemakkreditierung
Aufgetretene Probleme
Material
|
|
Änderung der Akkreditierungsrichtlinien
|
Jan (TUKL)
|
20
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Vorbereitung zur Beteiligung am Onlineverfahren des Rates zur Regelüberarbeitung
|
Zeitplan
- Januar-März 2016 Online Beteiligungsverfahren
- Juli 2016 Textversion
- Dezember 2016 Beschlussfassung
Ideen
- Etablierung eines Beschwerdesystems für Studierende
- Verbindliche Integration der letzten Akkreditierung
- Schulung aller Stakeholder bzgl. ihrer Rolle
Ergebnisse
|
|
wissenschaftliche Integrität.
|
Jan (TUKL)
|
20
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Entwickung einer Stellungnahme zum Positionspapier des Wissenschaftsrates
|
Material
Der Entwurf des FTI wurde diskutiert und größtenteils positiv aufgefasst. An einigen Stellen, insbesondere beim Speichern von Rohdaten, ging uns die Stellungnahme noch nicht weit genug, da sie nicht auf die Veröffentlichung von Rohdaten eingeht.
|
|
Was ist gute Lehre?
|
Svenja (RWTH)
|
n
|
nicht parallel zu Personenkult
|
2h, bei Bedarf gerne mehr
|
Beschreibung: Darin, dass wir uns für gute Lehre einsetzen, sind wir uns sicherlich einig. Aber was bedeutet das eigentlich? Was sollte Hochschullehre leisten? Was kann gute Lehre erreichen, wo liegen ihre Grenzen?
|
1. Teil: Es wurden kurze Beschreibungen dessen gesammelt, was für die Anwesenden jeweils gute bzw. schlechte Lehre ausmacht. Diese Punkte wurden im Anschluss diskutiert.
2. Teil: Es wurden intensivere Diskussionen zu den Themen "durchfallen", "Kriterien für gute Lehre", "wir können sich Studis einbringen?", "was bedeutet es, der Vorlesung gut zuhören zu können", "unterschiedliche Maßstäbe der Studis" und "Gruppenarbeit".
Protokollentwurf: https://edupad.ch/AK-Lehre
1. Teil
Beschreibungen guter Lehre (Meinungen einzelner oder mehrerer Anwesender, teils einer anfänglichen Runde und teils der Diskussion entnommen, grob thematisch sortiert):
- Lehrende haben (und vermitteln) Spaß
- guter Vortragsstil
- einer Vorlesung gut folgen können (mehrfach genannt)
- Lehre muss ohne Prüfung funktionieren
- sollte eher Anspruch der Lehrenden an sich selbst sein, ist im aktuellen Bildungssystem als praktisches Ziel nicht möglich
- gut durch die Prüfung kommen
- etwas lernen, anstatt nur durch die Prüfung zu kommen (mehrfach genannt)
- die Lehre unterstützt die Prüfung, nicht umgekehrt
- die Sicht der Lernenden einbeziehen, z.B. durch Evaluationen
- Kritik annehmen
- einbeziehen, welches Vorwissen die Studis haben
- Feedback einholen während der Veranstaltung
- positives Beispiel: Studis können rote, gelbe und grüne Kärtchen hochhalten um Verständnis zu signalisieren
- positive Erfahrungen mit Flipped Classroom anstatt klassischer Vorlesungen, bzw. Videostream mit Chat
- Harmonie, Bindung zwischen Studis und Dozierenden
- direkte Betreuung durch Profen, z.B. in Praktika
- ältere Studis lehren auch
- gute Lehre ist lernmethodenagnostisch, es sollte mehrere Möglichkeiten geben, sich den Stoff anzueignen
- den Stoff gut nacharbeiten können, auch wenn man nicht in der Vorlesung war
- inklusiv sein
- prüfungsformagnostisch
- Hörsaalatmosphäre, mit anderen lernen
- verschiedene Lerntypen ansprechen
- in der Vorlesung Wissen für die Übungen vorbereiten
- Aktualität beim sich schnell entwickelnden Stoff in der Informatik
- der Lehrveranstaltung Struktur geben, z.B. mit Überschriften der Art "was beweisen wir gerade"
- Prozesskompetenzen vermitteln, insbesondere Problemlösung
- gute Lehre fängt dabei an, dass darüber geredet wird
Beschreibungen schlechter Lehre:
- nur das Skript vorlesen (mehrfach genannt)
- "Kindergartenniveau" (als Beispiel wurden bunte animierte Äffchen in der Programmierungsvorlesung genannt)
- Vorlesungen allgemein
- Präsenzzeiten
- Quantität, hohe Geschwindigkeit
- zu viel oder zu tiefgehender Stoff
- zu viel Inhalt
- Folien als Skript
- Klausuren (im Gegensatz zu Testaten)
- Prüfung auf Zeit wird als sehr problematisch angesehen (mehrfach genannt, auch in der Diskussion)
- sehr typabhängig
- aber: fest verankert im Bildungssystem
- Dozierende, die sich beim Lehren unwohl fühlen
- WiMis nicht ernst nehmen können, Inkompetenz
2. Teil
(Endgültiges) Durchfallen
- sollten Informatikstudis wegen Mathe endgültig nicht bestehen? (Einzelmeinungen)
- Grundlagen aus Mathemodulen sind wichtig, da spätere Module die Grundlagen voraussetzen
- Problematik: Zeitfaktor in Klausuren zu Mathevorlesungen vielleicht eher problematisch aber nicht die inhaltliche Komponente
- rausprüfen in Mathe generell fraglich
- besonderes Problem bei schlechter Lehre
- Wie kann man guter Informatiker sein, wenn man gewisses mathematisches Wissen nicht hat?
- Mathe ist ein essentieller Bestandteil der Informatik
- Uni ist keine Berufsausbildung
- Mathe sollte keinen Sonderstatus bekommen und gleich behandelt werden
- Mathewahlpflicht könnte an der Stelle helfen
- (Meta: Es wird gefragt, wie Mathe definiert wird. Darüber wird nicht weiter diskutiert)
- Berlin: bei einem Fehlversuch muss man den nächsten Versuch in spätestens einem Jahr machen, sonst gilt es als nicht bestanden. Das wird kritisch gesehen.
- Zu strenge Richtlinien, wie man wann und auf welche Art eine Prüfung zu bestehen hat
- Es sollte möglichst früh nach Studienbeginn herausgeprüft werden (allgemeine Zustimmung), damit eine Neuorientierung noch gut möglich ist
- durchfallen sollte bedeuten, dass Studi etwas grundsätzlich nicht verstanden hat
- zeitliche Abstände für erfolgreiche Prüfungen in einigen Bundesländern nicht rechtens. Nicht geklärt, ob das für ganz Deutschland gilt
Kriterien für gute Lehre
- Lehrende sind kritikfähig
- Kritik sollte nicht leichtfertig abgewiesen werden
- Evaluationen
- Fragen nach Zeitinvestition, Stoff- und Lerngehalt wichtig
- Nachhaltige Evalutionen, später (mehrere Semester) fragen, ob einem die Vorlesung in Hinblick auf das seitdem geholfen hat
- Lehrende sollten in der Lage sein, die Begeisterung für ein Fach zu steigern
- Studierende jedes Leistungsstandes sollten sich durch die Lehre verbessern können
- gute Studis auf gutem Niveau halten, andere anheben, "beleben", dadurch die Schere zwischen "guten" und "schlechten" Studis verkleinern
- aber: es ist auch gut, wenn alle Studis an ihre Grenzen stoßen können
- Studierende sollen was gelernt haben
- wenn man sich selbst verbessert und dabei unterstützt wird
- gute Einschätzung für den Arbeitsaufwand außerhalb der Vorlesung
- Studierende müssen gelernt haben, Sachverhalte selbständig nachzuvollziehen (s.3)
- Anmerkung: Studierende müssen sich selbst einbringen, sonst bringt alles nix
- gute Lehre sollte auch beibringen, dass man sich Wissen selber aneignen kann
- direktes Verstehen von Inhalten ist kein Kriterium für gute Lehre
- zu sehr auf Angleichung der Leistungsniveaus zu setzen ist nicht erstrebenswert, sowohl stärkere als auch schwächere Studis sollen etwas lernen
- siehe auch "gut zuhören können"
Was können Studierende zu guter Lehre beitragen?
- Regelmäßig gutes Feedback, nicht nur am Ende, insbesondere um selbst etwas vom Feedback zu haben
- Implizites Feedback durch Anwesenheit in Veranstaltungen
- das Lehrangebot überhaupt wahrnehmen
- aktiv auch kritische Fragen stellen
- gute Studierende sollten sich an der Lehre beteiligen und anderen Studierenden helfen (insbesondere freiwillig in Veranstaltungen, die sie gerade selber hören)
- bei Problemen (schlechte Lernsituationen) Hilfe suchen: Fachschaft...
- an Kritik auch konsequent festhalten
- keine "Servicementalität", man sollte nicht erwarten, dass man alles hinterhergeworfen bekommt
- Feedback geben: Wie lerne ICH am besten
- an Dozierende: Es kommen die Studierenden in die Vorlesung, die diese effektiv nutzen können zum Lernen (Lerntypen)
- Lehrpreis vergeben
- (Magdeburg) "Held der Lehre": Fachschaft honoriert gute Lehre durch einen Wanderpokal an Mitarbeiter, die Lehre betreiben. Zwei Kategorien: "beste Vorlesung" und "Übung/Seminar"
- nur konstruktives und respektvolles Feedback geben im Hinblick auf die Tatsache, dass auch Dozierende nur Menschen sind!
- WICHTIG: immer daran denken, dass auch Lehrende Menschen sind
- Gremienmitarbeit, insbesondere natürlich Studierendenvertretung (diese kann mit Dozierenden reden)
Was macht "zuhören" bzw. "folgen können" aus?
- macht gute Lehre maßgeblich aus, alles andere sind nur Ergänzungen
- alle Sinne ansprechen
- interessante Vorträge
- gute Stimme! Aus der Stimme lässt sich Langeweile, Motivation, etc. leicht heraushören
- Präsenz (siehe Tipps zum Vortragen)
- Feedback nach den Vorlesungen wenn man nicht richtig folgen konnte
- schnell mitschreiben müssen und dabei noch zuhören können ist schwierig
- Studis einbinden, Fragen stellen
- es gibt an vielen Hochschulen Schulungen für Dozierende z.B. für die Verbesserung der Vortragsart, Fachschaften können solche Schulungen vorschlagen. Verpflichtung allerdings leider nicht möglich.
- Tipps für gutes Vortragen:
- Augenkontakt halten
- Selbstbewusstsein ausstrahlen
- Laut sprechen
- die Stimmlage trainieren (z.B. mit Schulungen)
- Auf Leute achten und Pausen machen
- Ruhig sein
- Humor, aber nicht kindisch
Verschiedene Studierende haben unterschiedliche Maßstäbe für gute Lehre
- Unterschiedliche Motivation von den Studierenden für die Vorlesungen
- unter anderem: bestehen vs. gute Noten
- Binnendifferenzierung in Aufgaben etc. um verschiedenen Anforderungen gerecht werden zu können, insbesondere einfache und schwierige Aufgaben
- daher eher keine expliziten Bonusaufgaben
- Rückblick: vor und nach Bologna. Offenbar scheinen viele Studierende im B/M-System jetzt kaum noch Zeit, Angebote zu nutzen, die nicht zu ihren Pflichtveranstaltungen gehören
- das Diplom scheint die gleiche Menge an Wissen und Lernaufwand mit sich gebracht zu haben, wie ein Master, OHNE dass das Gefühl von Stress aufkam wie es jetzt meistens der Fall zu sein scheint
- viele verschiedenen Angebote anbieten, und Zusatz für starke Studierende, die auch belohnt werden
Gruppenarbeit
- zunächst wird angemerkt, dass es verschiedene Definitionen von Gruppenarbeit gibt:
- 4 Leute arbeiten zusammen und alle geben zusammen ab (nicht produktiv)
- man erabeitet sich in der Gruppe die Aufgaben und schreibt dannach die Lösung individuell auf und gibt alleine ab (produktiv)
- Teamfähigkeit zu lernen ist eine wichtige Kompetenz
- rechtlich kritisch, da für Prüfungsleistungen die Einzelleistungen relevant sind (abhängig vom Bundesland)
- Frage: Wie stark sind Lehrende in der Pflicht dafür zu sorgen, dass "mitschleifen" nicht zu einfach für einzelne Studierende wird?
- Positives Beispiel: Gruppenarbeit wird erst eingesetzt, wenn man dabei auch betreut wird und lernt so wie man in der Gruppe arbeitet (sehr sinnvoll)
- es ist nicht immer einfach, gute Gruppenarbeit zu machen, da auch die Prüfungsleistung ansteht und das wieder zum "Mitschleifen" führt
|
vorstellung=true
|
|
Meta-NERF
|
*andy
|
wirklich alle, das heißt gerne auch Nichtmitspielende, Kritikerinnen und absolut themafremde Personen.
|
Prinzipiell egal, aber nicht parallel zu Personenkult, Social Media, PR, Nerf als Sportart
|
2h
|
Beschreibung: Nach mehreren KIFs mit Nerf-AKs und einigen Kommentaren bezüglich des vorherrschenden Militarismus in dieser Spielart denke ich, dass es an der Zeit ist sich damit kritisch auseinander zu setzen und zu erfahren, wie denn Mitspielerinnen und Außenstehende dazu denken. Deswegen mag ich gerne eine Diskussion über die Außen-, Innen- und vor allem Eigenwahrnehmung des Nerfens beginnen.
|
Beschreibung
Nach mehreren KIFs mit Nerf-AKs und einigen Kommentaren bezüglich des vorherrschenden Militarismus in dieser Spielart denke ich, dass es an der Zeit ist sich damit kritisch auseinander zu setzen und zu erfahren, wie denn Mitspielerinnen und Außenstehende dazu denken. Deswegen mag ich gerne eine Diskussion über die Außen-, Innen- und vor allem Eigenwahrnehmung des Nerfens beginnen.
Protokoll
Vorstellungsrunde
- AK-Leiter fehlt, nach Wartezeit fangen wir selbstständig an
- Sowohl Nerfer_innen, als auch Außenstehende anwesend
- Durchaus skeptische Stimmen, aber keine Fundamentalkritik
Generelle Hintergrundinformationen
- Sicherheitsregeln (Brillen etc.): Eher gängig bei Wettkämpfen im KIF- oder Sportverein-Umfeld, weniger beim „casual“ Schießen
- Verschiedene Spielmodi, siehe Nerf
Motivation/Historie einzelner Nerfer_innen
- Zunächst als Spielzeug wahrgenommen und zufällig dazu gekommen, dann Szene entdeckt
- ThinkGeek-Kategorie „Office Warfare“
- Über KIF, Basteln/Tuning als wesentlicher Bestandteil
- Reiz des Zielens und Treffens
- Wettkampfaspekt wie bei anderen Sportarten
- Besserer Überblick als mit Softairs, weniger schmerzhaft als Paintball
Außenwirkung
- Realitätsgrad der Waffen (Wahrnehmung als Spielzeug vs. echte Waffe)
- Auf der KIF wird in Zivilkleidung (oder weniger) gespielt, es gibt aber auch Tuning in Richtung Militäroptik
- Verschiedene Gründe für Bemalung (LARP, Tarnung im Spielfeld)
- Je militärischer, desto schwieriger die Außenwirkung
- Spaß am Kämpfen in der Natur des Menschen
- „Coole“ Selbstdarstellung durch Militarismus, das Hobby voll ausleben
- Der Look wird als cool empfungen (analog Cosplayern), nicht Krieg an sich
- Verbot von Militär-Equipment auf (vielen) deutschen Paintball-Plätzen
- Kleidung sagt immer etwas aus (Rollenbilder)
- Schwierigkeiten, die Grenze zu übersteigertem Militarismus zu finden
- Nützliche Utensilien vs. gezieltes militärisches Auftreten
- Verbot von Anscheinswaffen in Deutschland: Nerf ist wohl weit davon entfernt
- Aufklärung im persönlichen Umfeld für das neue, bisher unbekannte Thema
- Analogie zu Völkerball
Tötungssimulation
- Verbindung zum Töten lässt sich nicht leugnen
- Analogie zu „Killerspiel“-Diskussion
- Shooter dien(t)en auch zum militärischen (Taktik-) Training
- Studien zu Shootern besagen, dass Spielen Reaktion auf echte Gewalt nicht mindert
- Taktische Simulation als Spiel (wie Fußball) vs. Militärsimulation, ohne wem Schaden zuzufügen
- Spiel, Wettkampf vs. Ernstfall auf Leben und Tod
- Waffennarren haben Faszination für Waffen, nicht für deren Einsatz
- Ausgrenzung führt eher zu Radikalisierung, man sollte harmlosere Angebote schaffen
- Nerf wird tatsächlich als Kinderspielzeug vermarktet und genutzt (vermutlich auch aufgrund des US-Ursprungs)
- In der „Mädchenedition“ gibt es auch historische Waffen (Pfeil und Bogen, Armbrüste), vermutlich Marketing für Tribute von Panem
|
|
Nerf als Sportart
|
*andy
|
alle
|
Prinzipiell egal, aber nicht parallel zu Personenkult, Social Media, PR, Meta-Nerf
|
2h
|
Beschreibung: Erfahrungsaustausch bezüglich Begründung neuer(, außergewöhnlicher/non-mainstream) Sportarten, die über VS-Gelder gezahlt werden sollen. Über welche Probleme stolperte man an anderen HSen/Unis? Und Vorstellung der Möglichkeit das Nerfen als Sportart an der HS gespielt werden kann.
|
Pad
An der HS Karlsruhe existiert ein bisher unangetastetes Sport-Budget der Verfassten Studierendenschaft, daraus entstand die Idee Nerfen als Sport einzuführen.
das Geld für die Anschaffung von "Sportgeräten" ist nicht das Problem
Stattfinden soll das regelmäßig auf Hochschul-Gelände.
Es müsste eine Versicherung abgeschlossen werden.
Zur Argumentation muss auf die Darstellung/Außenwahrnehmung geachtet werden (siehe auch vorangeganger AK Meta-NERF):
Auf der KIF wird NERFen eher als Spiel und Wettkampf gesehen, um Spaß zu haben; nicht als Nachahmung von Militär/Kampf
NERFen funktioniert nur mit Fairness! Auch für weniger sportliche geeignet.
anderen Namen wählen als NERF, da das ein Markenname ist und eventuell vorbelastet ist? z.B Dartblaster-Games, Taktisches Spiel, ...
Jugger: Teams spielen mit Schaumstoffwaffen (Pompfen) gegeneinander, Treffen müssen zugegeben werden (-> Fairness)
Team in Darmstadt wurde ins Unisport-Programm aufgenommen, hat aber leider nicht wie erhofft Geld und Sportplätze bekommen
Es gibt noch mehr "exotische" Sportarten: Quiddich, Unterwasser Rugby, Headdis (Tischtennis mit dem Kopf und etwas größerem Ball), Trampolin-Volleyball, Slameball (Basketball mit Trampolinen), Kanupolo
Regeln und Selbstverständnis
"Wir sind kein Kriegsspielclub"
Wie will man NERFen anbieten? regelmäßiger Kurs, feste Teams aufbauen, Wettkämpfe, ... ?
auch NERF lässt sich trainieren: besser zielen/treffen, ausweichen, taktisches spielen, Kommunikation
trotzdem für Neulinge gut mitspielbar
Ort/Zeit? vermeiden, dass Nichtmitspieler anwesend sind,
Sporthalle:
- kostet Geld
+ keine Muggel
+ weniger verlorene Darts
- offenerer Ort begeister spontane Mitspieler
Spielmodi:
Nerfer-Games (analog zu Hunger Games, großes Arsenal in der Mitte, alle rennen los und schnappen sich was sie kriegen können)
Spiele gegen andere Teams:
einfach anfangen, dann entstehen mehr Teams und Gelegenheiten mit- und gegeneinander zu spielen
Regeln koordinieren und einheitlich halten
Empfehlungen für Aufbau von Hindernissen in Hallen
Regeln:
Regelwerke von Paintball, Softair, .. als mögliche Vorlage
Regeln für Modding (komplett verbieten/definieren was erlaubt ist/kontrollieren, ob ungefährlich)
Blaster-Klassen definieren?
Argumente, um Verantwortliche zu überzeugen
Blaster sollten nicht so verändert werden, sodass sie wie Waffen aussehen
Verletzungsgefahr wird minimiert (Schutzbrillen, Schaumstoffdarts, Unterbrechung bei Nichtmitspielenden, hauptsächlich körperlos)
offizielles Regelwerk präsentieren (Regensburg hat eins)
Teambuilding
Bewegung für alle, egal wie fit
macht Spaß
geringe Einstiegshürde
geringe laufende kosten
alle Argumente die für Manschaftssport generell gelten
für alle Altersgruppen geeignet ("nerfende" Kinder)
Markierung auf allen Blastern, die für Kurse gekauft werden:
Inventarnummern
Barcode
Branding
aufgesprühtes Logo
Ideen zur Lagerung
Schränke mit Wandhalterung
Stangen zum auffädeln am Abzug
Kisten (SAMLA)
Große Tasche (blaue Taschen von IKEA)
Rechtliches/Versicherungen/Foo
Versicherung über HS nur für eigene Studenten
Hochschulsportgruppen brauchen eine Übungsleiter (Trainer mit Schein eines entsprechenden Verbanden, ansonsten beispielsweise allgemeiner Trainerschein für Breitensport/Mentorenschein etc.)
Feedback zum AK:
Redeliste führen
etwas strukturierter
Nachkömmlinge wurden in die Gruppe integriert
Ziele des AK-Leiters als Stichpunkte
gegen Ende etwas Karlsruhe-lastig (war aber nicht so schlimm)
|
|
Resolutions Revolutions AK
|
Thomas (hat Erfahrung mit Resolutionen auf der KIF)
|
>-5 Grundsätzlich wäre es natürlich spannend, wenn Personen mit Resolutionen und solche mit Fragen dazu da sind.
|
Samstag Mittags. Sodass Resolutionen bekannt sind und Abschlussplenum noch etwas entfernt ist.
|
2h
|
Beschreibung: Was lernen wir im Studium? Problemstellungen zu lösen.
Problemstellung: Resolutionsdiskussionen im Abschlussplenum sind langwierig und teils unglücklich ("KIF-Konsens - Wer am längsten wach ist").
Problemlösung: Wir stellen uns verschiedene Fragestellungen zu dem Thema, bearbeiten diese mehr oder minder methodisch um zu Antworten zu gelangen. Wenn es gut geht tragen wir etwas positives zur Verbesserung der Situation bei.
Meine Mindestvorhaben:
- Vorhandene Resolutionen für das Plenum vorbereiten. Dazu gehört ggbfs. ein erster Austausch von Argumenten, Formulierungsanpassungen, Abgleich mit vorhandenem Material
- Hilfestellungen für Resolutionserarbeitung erarbeiten
Wichtiger Hinweis: Der AK ist optional, d.h. es kann sein und es wird auch keine Einwände dagegen geben, wenn alles was im AK evtl. zu einer Resolution diskutiert wird auch auf dem Abschlussplenum nochmal diskutiert wird. Oder noch viel mehr. Oder in einer Spontanresolution zu weniger Spontanresolutionen aufgerufen wird.
Der AK hat erstmal nichts mit den möglichen AK Abschlussplenummoderation oder Abschlussplenumvorbereitung zu tun)
|
Problemstellung
Resolutionsdiskussionen im Abschlussplenum sind langwierig und teils unglücklich ("KIF-Konsens - Wer am längsten wach ist").
Definitionen
- langwierig: lange Zeit beanspruchend und dabei meist mühselig, Schwierigkeiten bereitend
Mini-Umfrage
Nicht durchgeführt
Validierung der Problemstellung?
- Beteiligst du dich an Resolutionsdiskussionen? 3 ja/manchmal/nein
- Findest du Resolutionsdiskussionen langwierig? 4 sehr langwierig langwierig neutral nicht langwierig
- Sollten Resolutionsdiskussionen verkürzt werden oder ist die Dauer dem Anlass angemessen? 4 sehr verkürzen verkürzen passt mehr zeit
- Bist du zufrieden mit dem Ablauf der Resolutionsdiskussionen, d.h. ist der Ablauf deiner Meinung nach ok oder eher unglücklich? 5 sehr unglücklich, unglücklich, neutral, zufrieden, sehr zufrieden
Ursachenforschung
Wieso sind die Resolutionsdiskussionen langwierig?
(erste Gedanken)
- "Konsens braucht Zeit"
- Viele verschiedene Aspekte einer Resolution. Resolution zu weit gefasst?
- KIF hat eigentlich keine Ahnung und diskutiert wilde Vermutungen
- Moderation verzögert?
- Wiederholungen
- Externe Störungen (Raum, Akkustik)
- Weil vieles anderes zum Abschlussplenum gemacht wird
- Formulierungsdiskussionen
Wieso sind die Resolutionsdiskussionen teils unglücklich?
(erste Gedanken)
- "KIF-Konsens - Wer am längsten wach ist"
- Irgendwann keine Lust mehr zu diskutieren
- Emotionale Debatten?
- Konsens ist zwar wenn niemand damit nicht leben kann, aber manchmal wären Verbesserungen toll statt sich auf das schlechteste zu einigen (Beispiel: Resolution: "KIF Teilnahem kostet 30 Euro." Damit kann ich leben und gebe kein Veto, weil will ja dass die KIF statt findet. Wenn es 25 Euro kosten würde, fände ich das aber natürlich viel toller. Müsste das aber über ein Veto verpacken.)
Eindrücke der Anwesenden
- Es diskutieren manchmal nur wenige Personen, die teilweise nicht mal im AK waren
- Warum wird die Diskussion nicht im AK geführt?
- "KIF Konsens" hat Nachteile
- Resolutionsentwicklungen im Plenum sind schwierig, teilweise auch im AK schwierig bzw. nicht im AK fertig machbar
- Zurückstellen usw ist nur Hilfslösung
- Dauert sehr lange
- Es wird aneinander vorbeigeredet, Formulierungen nach Inhalt
- Begriffsdefinitionen in Fußnoten erläutern
- Personen die Meinung gehabt hätten, hätten vorher zur Diskussion kommen können
- Diskussionen dauern ziemlich lange
- Inhaltliche Diskussionen großteils weiter im Abschlussplenum
- wäre gut wenn man Argumente vor Abschlussplenum kennt, insbesondere z.B. für die Moderation
Fragen zu den Ursachen
(Beispielhaft)
- Soll der Konsens bei Resolutionen abgeschafft werden?
- Verbesserung der Moderation notwendig?
- Wo können wir Zeit sparen, ggbfs. nicht ganzes Plenum notwendig?
Verbesserungen zu den Ursachen
(Möglichkeiten)
- Priorisierung der Resolutionen, dadurch für viele wichtige Themen zuerst, für spätere "KIF-Konsens"
- Vorbesprechng für Formulierungen, Wörter, Buchstaben, Leerzeichen, ...
- Hilfestellungen für Formalia
- Vorbesprechung zusammen mit erfahrenen KIFfel, die ggbfs. Rat geben können (und nicht immer bei allen AK gleichzeitig dabei sein können).
Argumente der Anwesenden wieso manche Sachen so sind wie sie sind
- Es ist manchmal nicht möglich alle AK zu besuchen, insbesondere parallele AK
- Nicht in allen AK ist im Vornhinein absehbar dass es zu manchen Inhalten oder einer Resolution kommen wird
- Eine Vordiskussion im Wiki ist zwar theoretisch toll, aber praxisfern. Auch für die KIF.
- Ein Ausdruck der Resolution ist trotz Wiki möglich damit nicht alle in Internet müssen
- Erstkiffels sollen möglichst wenig Hürden für tolle Resolutionen haben
Diskussion von vorhandenen Resolutionen
Wurde umfangreich durchgeführt.
Ergebnisse des AK
Selbstreflexion und Empfehlung an die nächste KIF
Die Anwesenden fanden die Durchführung des AK positiv und empfehlen zur nächsten KIF dies fortzusetzen. Dabei ist zu berücksichtigen:
- Der AK dient dazu die Personen welche Resolutionen erstellt haben mit den Personen zusammenzubringen welche Fragen oder Probleme mit Resolutionen haben. Unterstützt oder moderiert von Personen mit Erfahrung mit KIF und mit Resolutionen. Optimalerweise sind alle Gruppen nach dem AK schlauer und zum Abschlussplenum wird eine Resolution vorgestellt welche von geringerem Diskussionsumfang begleitet wird.
- AK sollte Samstag vor dem Abschlussplenum stattfinden. Nach Möglichkeit sollte es keine parallelen Veranstaltungen geben.
- Der AK ist kein kleines Abschlussplenum oder Zwischenplenum. Der AK bietet nur eine gezielte Diskussionsmöglichkeit zur Entlastung des Abschlussplenums.
- Zwischen der aushängenden Version und allen danach erfolgten Änderungen wird ein Diff erstellt (z.B. mit Hilfe der Wiki-Versionsgeschichte)
Die 43,5. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften empfiehlt der folgenden Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften die Durchführung eines AK Resolution zur Vorbereitung der Resolutionen fortzuführen.
Empfehlungen für das Abschlussplenums
Der Ak empfiehlt dem Abschlussplenum folgende Vorgehensweise:
- Zu Beginn der Resolutionsdiskussion werden alle Resolutionen vorgestellt
- Das Abschlussplenum stimmt per Handzeichen über eine Sortierung in der Behandlung der Resolutionen ab
- Jede Resolution hat nach der vorgenommenen Sortierung 45min Diskussionszeit. Bei Überschreiten wird sie von der Moderation auf das Ende der Liste gesetzt und die nächste Resolution aufgerufen. Abweichungen davon kann das Abschlussplenum im Konsens vornehmen.
Empfehlungen für das Erstkiffelheft und Erstkiffelplenum
Das Erstkiffelheft und das Anfangsplenum sollten um folgende Erläuterungen ergänzt werden:
- Hinweis wie das Wiki aufgebaut ist (z.B. dass auf der linken Seite der Eintrag zu allen Resolutionen gefunden werden kann. Dass die aktuellen Resolutionen und Arbeitskreise der aktuellen KIF zugeordnet sind)
- Hinweis auf Best Practices zu Resolutionen
Best Practices für Resolutionen
- Gerne Altkiffels fragen (z.B. solche die im Anfangsplenum von Gremien berichten)
- Bisherige Resolutionen anschauen (TODO verlinken)
- Standardformulierung: "Die 42,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften ..." Dafür gibt es sogar ein Template: TODO(template ohne getamplatet)
- Resolutionsentwurf auf der Seite <wikiurl>/KIFXYZ:Resolutionsentwürfe eintragen, siehe z.B. TODO
- Resolutionen werden Samstag vor dem Abschlussplenum (TODO: und vor dem AK Resolutionen) ausgedruckt ausgehängt damit alle sie lesen können.
- Vom Resolutionsentwurf auf die Diskussion des AK verlinken, bzw. auf alle relevanten und möglicherweise hilfreichen Sachen
- Adressaten der Resolutionen klar machen. Z.B. Studierendenschaften, Hochschulen, Ministerium, Legislative, Bund, ...
- Resolutionen sind "harte" Forderungen. "Weiche" Formulierungen vermeiden. Z.B. statt "Die KIf wünscht sich, dass" eher "Die KIF fordert, dass" oder statt "Die Studienqualität sollte nach Möglichkeit verbessert werden wenn alle dafür Zeit haben" eher "Die Studienqualität ist zu verbessern" bzw. "Die Studienqualität muss verbessert werden"
- Füllwörter vermeiden. Eher kurze Aussagen formulieren. Also z.B. statt "Nichtsdestotrotz ist es nach Ansicht der KIF an der Stelle notwendig, dass die Studienqualität im Studium zugunsten der Studierenden verbessert werden muss um zu einer besseren Studienqualität zu gelangen" erreicht auch "Die Studienqualität ist zu verbessern" das gleiche Ziel.
- Begriffsdefinitionen sollten in Fußnoten ergänzt werden. Insbesondere bei nicht gängigen Begriffen oder über die verschiedenen Länder unterschiedlich genutzten Begriffen.
- Texte mit Struktur. Anstatt eines 50 zeiligen Fließtextes besser Überschriften, Absätze, Listen, etc nutzen.
- Die Form einer Resolution ist frei wählbar. Also diese später als pdf, .tex, Steintafeln, etc verbreitet wird.
- Grundsätzlich wird die Variante im Wiki verabschiedet. In Weiterverbreitungen kann dies dadurch aufgegriffen werden dass in einem eigenen Schreiben darauf Bezug genommen wird: <text> ... hat die KIF folgende Resolution dazu verabschiedet: "<Resolution>" <weiterer text>.
- Wenn der AK oder die Diskussion danach dazu führt, dass manche Punkte strittig sind können auch mehrer Varianten zum Plenum vorgelegt werden. Alle Varianten sollten ausformuliert sein, nicht nur der Gedanke dahinter skizziert werden
- Follow-Up Maßnahmen: Ggbfs. an Adressaten versenden und Antworten oder Ergebnisse einpflegen
|
|
Erstsemester- und Fachschaftsfahrten
|
Tim (HU Berlin)
|
5-15
|
beliebig
|
2++h
|
Beschreibung: Ein Austausch über die Organisation, Ziele und Gestaltungen von Fachschaftsfahrten unter verschiedenen Unis für Anregungen und Möglichkeiten zu finden zukünftige Fahrten zu verbessern oder neue Ideen zu bekommen. Wie handhaben andere die Anmeldungen, Förderungen,...
Insbesondere auch: Wie sichert ihr euch rechtlich ab (ggf. Erarbeitung eines Disclaimers im AK)
|
TL;DR
- Austausch über Fachschaftsfahrten an verschiedenen Unis aus organisatorischer Sicht + Rechtliche Aspekte klären
- Viele Unis machen keine Ersti/FS Fahrt, Organisatoren von Fahrten nicht anwesend
- Daher spontan nur Austausch über "was passiert auf einer FS Fahrt"
common ground
Ressourcen zu FS Fahrten
Fahrten an verschiedenen Unis
Humbold-Universität zu Berlin
- 2 Wochen nach Semesterbeginn Erstifahrt
- Für Gruppenfindung
- Freitag - Sonntag
- Im Umkreis, Anreise < 1h
- Ca. 80 Teilnehmer (davon 15 Tutoren)
- bekommen dadurch ein ganzes Haus, da man das keiner anderen Gruppe zumuten mag
- Teilfinanziert durch Studentenverwaltung (pauschal 40€ pP)
- Teilnehmerbeitrag: 60€ effektiv 20-25€
- 6-7 € pP sind für Getränke, Snacks, Bier verplant (knapp gerechnet)
- Rückgeld nach Verrechnung mit der Finanzierung durch die Studentenverwaltung am Ende der Fahrt per Überweisung aufs Konto
- Anfertigen einer Liste der Kontennummer bei Anmeldung
- Zahlungsfrist: 1 1/2 Wochen
- Programm:
- Freitag: Anreise, ruhiger Abend mit Spielen
- Samstag: primär Übungsgruppen, da Abgabe am Montag fällig; Grillen
- keine Sauffahrt
- Herbergen haben schlechte Erfahrungen
- Sind im Nachhinein meist begeistert
- Muss man im Blick behalten
- mehrfach besuchbar
- Internet eigtl. egal, ohne besser, da alte Hasen die Übungen aus dem FF können
- Am besten Freizeitgestaltung für jedes Wetter in der Umgebung
- Gemeinsame Anfahrt
- gute Erfahrungen mit Öffis, bei direkter Anfrage "Hey, wir haben da ne Gruppe, könntet Ihr da bitte nen extra Bus hinschicken?"
- Bier, Getränke wird gestellt
- "Wir finden unser Anmeldesystem sehr geil":
- Herberge im März für WS gebucht
- Planen Überbuchung (Umlage auf das Rückgeld bei tatsächlicher Überbuchung)
- Muttizettel für Minderjährige
- Standardtemplate aus dem Internetz
- Angabe, ob tatsächlich alle 18+ wird nicht geprüft
- Mitgebrachte Speisen/Getränke werden von "allen" Herbergen laut Hausordnung verboten
- vor einer Fahrt klar kommunizieren, dass es trotzdem etwas gibt
- Genuss Alkoholischer Getränke muss im Rahmen bleiben
Bielefeld
- kurz nach Semesterbeginn
- genau 60 (größerer Andrang) + 10 Tutoren
- first come, first serve
- Teilnehmerbeitrag: 20€
- Vorkasse => festen Platz, Geld zurück nur mit Tauschpartner
- Zuschuss vom AStA: ?€ (keine genauen Zahlen, aber in den letzten Jahren komplett zurückgezahlt)
- Fr-So
- abgelegenes Kaff, ruhig, ungestört (Kloster)
- Nur als Erstsemester einmalig besuchbar oder als Betreuer
- Erstiakquise durch Schichtendienst in der Küche
- "Programm"
- Gruselwanderung mit versteckten, geschminkten Tutoren
- Nähung grüner Katzentiere
- Spieleabend
- Alkohol über KdV
- Biergezeugs
- (Hartalk wird selbst mitgebracht)
- Abrechnung vor Rückfahrt
- rund um die Uhr Orga vom Dienst
- Werbung während OWO
- Bei zu wenig Anmeldungen, Werbung in Vorlesung
- Planen Abfahrt nach Stundenplan
- An/Abreise: Mitfahrgelegenheit
- 2 gemietete Transporter
- 2-3 FSler nehmen den Rest in Öffis mit
- Abholung vom Bhf
- Gepäck vorher mit AStA-Transportern
- Direkt Getränke mit Gepäck
Potsdam
- Bisher noch nie
- Pilotprojekt dieses Semester
- Fachbezug für Finanzierung?
- Zuschuss: 300€
- Teilnehmerbeitrag: 60€
- Anreise: Öffis ÖBB-Ticket => kostenlos
Kiel
- Vor dem Semesterstart
- Nur zur Vernetzung, keine großartigen Sonstigen Inhalte
- Wenig Internet, aber andere Freizeitgestaltung
- ca. 30 Leute
- Problematisch, die Ersties zu erreichen, weil auch viele andere Informationen im Vorraus
- Anteilig finanziert
Hamburg
- Wochenende nach der OWO
- In OWO nach Studiengängen getrennt, auf der Fahrt nicht mehr.
- Bier wird gesponsert
- Hartalk wurde mal verboten => heimlich mitgebracht => "Grundsanierung" am nächsten Tag => Rückstufung auf "Nicht gern gesehen."
- wegen der Minderjährigen
- finanzielle Unterstützung durch irgendeinen Verband/Verein und der FS
- Teilnehmer: 30
- Anreise: Öffis
- Woche vorher Mitfahrgelegenheitstreffen, Rest fährt Öffis
- Rückgeld meist ca. 2-3€
- Mail an Personen
- bei nicht melden, wird es automagisch an die FS "gespendet"
Ulm
- Ähnlich wie KIF
- Spass AKs und Inhalts AKs
- max 60 Leute
- Anteilig Finanziert 20€ pP
- ca. 25€
- Bewerbung online aber erste Ankündigung bereits im Erstibrief
- Herberge auch früh gebucht
- Anfahrt: 3 1/2h
- Anreise: Mitfahrgelegenheiten (im Formular anzugeben, wie viele man mitnehmen kann)
Darmstadt, Mathematik
- Zweite Vorlesungswoche
- ca. 60 Leute, davon 15 Tutoren
- 3 Hütten
- Ersties fangen dort an, die Weihnachtsfeier zu organisieren
- 17€ Beitrag für alle (Tutoren & Teilnehmer)
Karlsruhe
- Plant ein Fachschaftswochenende (nur Aktive)
- Kombiniert mit Arbeitswochenende
Magdeburg
- Anreise: Öffis, Autos, je nach Situation
- Teilnehmer: 10-20
|
|
O-Phase/Erstsemestrigeneinführung
|
Vici & Niklas (Uni Ulm)
|
Jeder, der es liebt, was für die Erstis zu orgen.
|
bitte nicht zeitgleich mit Lehre, ansonsten sind wir flexibel.
|
2h sind mal angedacht, wir passen uns jedoch der Situation an.
|
Beschreibung: Niklas und ich (UUlm) haben bereits einige Erstieinführungen geleitet und möchten uns nun austauschen: Kommt dazu und berichtet über die Erstieinführung(en) an eurer Hochschule, eventuell habt ihr sogar schon eine selbst mitorganisiert und seid bestens informiert. Wir werden über Inhalte wie Rallye, Info-Vorträge, Bespassungsprogramm/Kennenlernspiele und was noch so Bestandteil von eurem Programm ist. Tendenziell sind wir offen und würden uns eine gute Unterhaltung wünschen, die gerne auch in eine andere Richtung ausarten darf, wie z.B. "Wie bringe ich besagte Erstis dazu in die FS zu kommen?"
|
Planung
- Planung ein paar Monate davor, 2-4 Orga im Quadrat. [Uni Ulm]
- Für WS Planungsbeginn Januar. [RWTH Aachen]
- Fachschaftsvollversammlung beschließt Orga für Sommer- und Winter-O-Phasen unabhängig vom Fachschaftsrat. Teile der O-Phase werden von AKs organisiert, AK Leiter von Orga gewählt. 2 Wochen vor O-Phase Teamerfahrt: Orga & Helfer(Teamer ca. 30-50) fahren für 4 Tage zu einer Hütte: Planung der O-Phase vollenden, Kommunikationskurs, abends Spieleabende, Teamerheft etc. [TU Dortmund]
- Vorher Tutorenschulung und Kickoff Treffen [TU Darmstadt]
- Orga besteht aus 15 Leuten. [Uni Erfurt]
- Organisation im SoSe. FS-Hütte im Sommer für die Tutoren. [Uni Hamburg]
Vorkurse
- Im WS Mathevorkurs, ganzer September, von Uni aus organisiert. [Uni Ulm]
- Es existieren viele Vorkurse, sowohl Uniweit als auch Fachspezifisch. [RWTH Aachen]
- 2-wöchiger Vorkurs mit Mathe und Programmieren, dazu tägliche Abendveranstaltungen. [Uni Magdeburg]
- Monat davor Mathe & Informatik Vorkurs. [TU Dortmund]
- 3 Wochen davor ist Vorkurs. [Uni Bielefeld]
- 2 Wochen davor ist Mathevorkurs mit viel Freizeitprogramm. [Uni Erfurt]
- 2-wöchiger Vorkurs mit Mathe, Programmieren und Unix, von Uni aus organisiert. [TU Braunschweig]
- Es gibt einen Vorkurs. [Uni Tübingen]
- Jeder Tag während O-Phase Mathetutorium. [TU Ilmenau]
Einladungen / Briefe / Propaganda
- 2 Runden werden verschickt, da Immatrikulation bis Ende Oktober möglich. [Uni Ulm]
- Keine Einladung (Datenschutzgründe), Infos nur auf Fachschaftswiki. [TU Dortmund] [Uni Magdeburg]
- Infos über Zeiträume für O-Phase und Erstifahrt (3 Wochen danach), der zusammen mit dem Erstiheft verschickt wird. [Uni Bielefeld]
- O-Phase wird in der Immatrikulationsbescheinigung beworben. [TU Darmstadt] [TU Ilmenau] [RWTH Aachen]
- Websitenpropaganda, 1 Monat vor Semesterbeginn per Briefeinladung. [TU Braunschweig]
- Sekretariat verschickt Informationen zu O-Phase. [HS Karlsruhe]
Tutoren
- 22 Tutoren / 150 Erstis [Uni Ulm]
- 17 Tutoren / 200 Erstis [Uni Magdeburg]
- 20-25 Tutoren / 250-300 Erstis [Uni Bielefeld]
- 53 Tutoren / 460 Erstis [TU Darmstadt]
- 50-60 Tutoren / 600 Erstis (uniweit) [TU Ilmenau]
- 15-20 Tutoren / 170-200 Erstis [TU Braunschweig]
- 40-50 Tutoren / ? Erstis [Uni Hamburg]
- 30 Tutoren / 200 Erstis [Uni Göttingen]
Dauer
- 2 Tage im WiSe, 3 Tage im SoSe. [Uni Ulm]
- 5 Tage [RWTH Aachen] [TU Dortmund] [TU Darmstadt] [TH Mittelhessen]
- 5 Tage im WiSe, 2 Tage im SoSe. [Uni Magdeburg]
- 4 Tage [Uni Bielefeld] [Uni Göttingen]
- 7 Tage [TU Ilmenau] [TU Braunschweig]
- 2 Tage [HS Karlsruhe]
Trennung Bachelor/Master?
- Ja [Uni Ulm] [TU Darmstadt] [TU Ilmenau] [Uni Hamburg]
- Nein (mit wenigen Ausnahmen, wie z.B. HowToStudium) [TU Braunschweig]
- Keine Master-Ophase [Uni Göttingen]
After O-Phase
- Fächerübergreifende Erstsemestereinführung (FUESE) [Uni Ulm]
- Hüttenwochenende 2 Wochen nach O-Phase. [Uni Ulm]
- Hogwarts-System für das ganze Semester (siehe *). [Uni Magdeburg]
- Hüttenwochenende gleich im Anschluss der O-Phase. [TU Braunschweig]
Besonderheiten
- Real Life Scotland Yard [TU Braunschweig] [TU Dortmund]
- Einführungen von allen Erstiprofs [Uni Erfurt]
- Riesen O-Phase, sehr anstrengend, u.A. WG-Crawling und Sportfest [TU Ilmenau]
- Mathe-Theater (von Mathematikern organisiert), Rallye & Geländespiel (dieses dann gegen Physik & Mathe), Mottodesign (z.B. Pokemon) [TU Darmstadt]
- Museumsausflug, Laborführungen [Uni Bielefeld]
- Grosses Bühnenprogramm mit Live-Bands an einem der Tage. [RWTH Aachen]
Fazit
- Viele Hochschulen engagieren Nicht-Fachschaftler als Tutoren für die O-Phase.
- Frühstück & Grillen ist sehr beliebt, teils mit Dozenten zusammen.
- Rallyes teils Fachspezifisch, teils Unispezifisch.
- Sehr oft werden Tüten/Taschen mit Goodies verteilt (Blöcke, Stifte, FSHeft, ...)
- Kneipentour & Spieleabende oft Bestandteil.
- Erstiparties werden oft organisiert (meistens fächerübergreifend).
- Manche Hochschulen praktizieren den Schock, andere wiederrum nicht.
- Workshoptage (ähnlich wie KIF aufgebaut)
- Vorstellung Hochschulgruppen / Clubs.
- Dekan, AstA, ... stellen sich persönlich vor.
- Linux Install Parties.
* E-Woche Hogwarts:
Zuordnung
- Studierende werden mithilfe eines Fragebogens in eines der 4 Häuser eingeteilt.
- eingeteilte Person erhält Identifikationsmittel (Button, Visitenkarte, Android-App, etc.)
Häuser
- den Häusern werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben.
Aufgaben Hausvater/-mutter:
- Kontaktperson für den Fachschaftsrat
- Animation zum Punktesammeln
- Punkte einreichen
- Veranstaltungen erstellen / informieren etc.
Punkte
Aktive Häuser erhalten Punkte durch:
- Veranstaltungsbesuch
- Studiumsleistungen
- Engagement
- Organisation
Gründer/ "Zirkel der Ältesten" (ZdÄ):
- 5 Personen mit häuserneutraler Einstellung (je 1x Haus + 1 Aussenstehender)
- koordinatives, regulatives und überwachendes Organ
- Vetorecht für Hausvorstand
Aufgaben des ZdÄ:
- Administration + Wartung der App und Webseite
- Verwaltung der Punkte
- Verwaltung der Finanzen
- Rekrutierung neuer Mitglieder
- Organisation häuserübergreifender Events
|
|
KIF goes digital
|
Joman (TU Darmstadt)
|
n; n>0 ˄ n<=20
|
Nicht während eines anderen KIF-Orga AKs
|
2h
|
Beschreibung: Bereits auf der ZKK in Aachen (KIF 43.0) wurde die komplette AK Planung online durchgeführt. Dieses Konzept wurde von den Kiffels zwar größtenteils angenommen, es gab aber noch etliche Kritikpunkte. Ziel dieses AKs ist es, die Anforderungen an ein solches System zu ermitteln, damit dieses dann die Papierlisten ablösen kann.
Es würde mich freuen, wenn auch Befürworter der bestehenden Listen an diesem AK teilnehmen.
|
Zu klaerende Punkte
- Digitale Einreichung der AKs erwuenscht?
- Raumplanung im System?
- Digitaler Stundenplan (Web/App/Beamer)
- Manuelle Planung der Slots vs. Algorithmen
- Nachtraegliche Buchung und verschiebung von AKs
- Abonnement von Aenderungen Twitter/Mail?
- Prio von Features
Pad Dump
Digitale Einreichung der AKs erwuenscht?
Nicht direkt in ein Wikil, sonder in ein Onlinesystem
Raumplanung im System?
Darmstadt hat ein System um Räume zu verwalten (und zu welchen Zeiten die genutzt werden), soll sowas da auch rein?
Digitaler Stundenplan (Web/App/Beamer)
Manuelle Planung der Slots vs. Algorithmen
Nachtraegliche Buchung und verschiebung von AKs
In Zusammenhang mit der Raumplanung
Abonnement von Aenderungen Twitter/Mail?
Prio von Features
Offene Helfer Slots?
Resolutionen aushaengen?
Bericht aus Aachen:
Hauptanlass: Online Pläne nachgucken und Verschiebung von AKs an der Wand ohne das anzusagen verhindern
"Es ist ein bisschen eskaliert"
Automatisierung der Zuteilung:
Gab es als fast fertiges Modul, war aber nicht aktiviert
NLP ist schwierig
Import aus dem Wiki
Endgültige Liste wurde importiert und von Hand zugeteilt
Durch Zeiten von Math/Phys relativ vordefinierte AK-Slots
Automatische Anbindung an App/Twitter
AK-Pläne auf Beamer neben der Twitterwall im TEMP
Smartphoneapp (Android, Ios, Winphone) => Native-App mit persönlichem Stundenplan
Website (mobiltauglich)
möglichst einfache Bedienbarkeit auch im Adminbereich
Kurze kleine Anleitungen für alles (Twittern, AK ändern, whatevs)
Änderungen waren am Infopoint oder per Telefon möglich
Keine harte Kontrolle, aber es wurde nachgefragt ob Änderungsanträge von AK-Leitern kamen
Warum benutzen wir überhaupt noch Papier?
"Mein Handy hat kein Internet" => AK-Wand ist einzige Möglichkeit zum nachgucken
Zentraler Ort => Vernetzung
Würde eine Videowand da reichen => "An sich wohl ja"
Backup auf Papier muss prinzipiell moeglich sein
Beschwerden auf der ZKK
"Digitalisierung mag ich nicht!"
Angst vor Ausfall
"Wenn es eh verboten ist Papier-AKs umzuhängen, dann gibt müssen sie eh zur Orga"
Nicht an Räume gebundene Events sollten announcebar sein, ohne die Orga zu belästigen
"Verschiebungen ohne Announcements sind doof"
Orga kann Infokanäle vorbereiten und dann gezielt Änderungen announcen (bei einem digitalen System)
Option im Onlinesystem als AK-Leiter auf AK klicken -> Verschieben auf Zeit
Featureliste muss vollständig sein
möglichst viele müssen das System bedienen können
Planung von Slots sollte nach Themen gut gemischt sein, sodass nicht zu viele themengleiche AKs parallel liegen
Aktueller Algorithmus: Intuition
Nachher kurz zusammentragen was an prio nötig ist
Auch die Papierwall hat Fehler
manchmal hat die Orga mehr Infos, z.B welche Räume gerade belegt sind
wie kann man ein ähnliches Feeling wie bei einer Papierwall aufbauen
Andere Veranstaltungen:
Livezuteilung von Zeitslots bei Barcamps
Frab bei C3-Veranstaltungen
Problem: AKs die um 8 Uhr morgens landen werden weniger besucht
Besonders die erste Uhrzeit am ersten Morgen MUSS im Anfangsplenum bekannt gegeben werden
Nach dem Anfangsplenum preliminary Schedule um abschätzen zu können, ob man den allerersten Slot streichen kann
AK-Planung und Uni-Vorstellung tauschen?
AK Scheduling?
Nachfolge AK kritische Veranstaltungen frueh
AK Leiter fragen
Was muss die Wand können?
"Wie viele Wände habt ihr?"
Das KIF-Kaffee wird wohl viele Glaswände und wenig Projektionsfläche haben
Reicht eine Wand oder braucht man eine Wand pro Tag?
Unterschiedliche Anforderungen über die Zeit?
Welche Information muss JETZT kommuniziert werden
Keine Spielkiffels an den Beamer lassen!
Es kommt auf die Priorisierung drauf an
Man kann überlegen ob man noch Ankündigungen/News da noch drüberlaufen
Twitterwall?
Weitere kleine Infos auf Extradisplays?
Zeitprioritäten der Informationen
Einfache Möglichkeit für viele Videowände ist ein Webinterface, auf das man mit seinem Handy drauf kommt (wurde schon am Anfang besprochen)
Slotverschiebungen announcen oder hervorheben
AKs in dem Moment, wo sie verändert werden highlighten
Favoriten in einer App, und dann Push-Notifications
Frab-Format? Könnte auf jeden Fall Highlights und Favs
Jeder Tag dauerhaft zu sehen?
Aktueller Tag dauerhaft zu sehen und den Rest langsam durchwechseln lassen/ manuell cyclen
Vergangene Tage könnte man auf jeden Fall entfernen
Nächster Tag etwas länger, übernächsten Tag etwas kürzer
Infos zu AKs (Wiki Eintrag) auf Anfrage?
Beschreibung aus dem Wiki ausdrucken und daneben hängen?
Layout sollte Zeit berücksichtigen
"Ich ignoriere mal die Tatsache, dass wir nicht unendlich viel Platz haben"
Bereiche der Wand:
Note-Area? Freie Notizen?
Moderiert, aber von jedem eintragbar
Wann, was, wo und wer!
Orga sagt einfach ja/nein
Moderation an/abschaltbar, nur im Notfall anschalten
"Löschen kann man hinterher immer noch"
Twitterwalls sind aber fundamental anders (außerdem sind die Leute bisher ruhig geblieben)
Nicht zu viele Hürden aufbauen
"Features an die man vorher nicht gedacht hat sind nachher schwer zu bekommen"
Slotlängen dynamisch!
Anfangszeiten müssen nicht an Slotzeiten gekoppelt sein
Raum ist nicht zwingende Vorraussetung für AKs
Ankündigungen über nützliche Onlinedienste
Kommentarfeld an AKs
Favouritensystem für Benachrichtigungen
Allgemeines System für Benachrichtigungen
API für die AKs
Auch Änderungen über die API ankündigen
Änderungen highlighten
Weitere Apps
Shuttleanfrage?
Orga-Telefonnummer in der App
Lautsprecherdurchsagen für AKs (psy: "Kann ich bauen") (Gong mit Uhrzeit)(Dass AKs sind reicht, welche ist optional)
Klopapier ist leer
Infoheft als Website / epub
Navi?/Adresse für $mapsSoftware
iCal-Download / WebDAV-Kalender
"Steckt Arbeit in den Schildergenerator, das lohnt sich"
Im Github-Projekt Organisation KIF e.V. https://github.com/kif-ev und besonders auch https://github.com/kif-ev/schildergenerator
Infoheft on Demand drucken?
Graphiken gehen schnell beim on-demand kaputt
Häkchen bei der Anmeldung
"Ich lese das Infoheft lieber vorher anstatt das bei der KIF zu machen"
"Viele interessante Dinge stehen im Infoheft aber nicht auf der AK-Wall"
Fav-Liste auf Totholz
Erstkiffelheft: Muss gedruckt werden
Reicht es nicht, wenn man ein paar Infohefte an Gruppentischen etc auslegt?
"Auf der ZKK hatte ich fürchterliche Probleme Räume zu finden"
Karten sollten auch auf demand druckbar sein
Flyer vielleicht als Kurzform des Infohefts on demand drucken?
Kontakte
POI
Stundenplan
Raumplan/relevante Uni-Gebäude
Hefte als Sponsoring-Fläche?
"Oh stimmt, haben wir, müssen wir dann wohl drucken"
"Stand drauf, dass das Heft eine bestimmte Größe hat?"
Sponsoren auf dem Infozettel?
Besonders auch für zukünftige KIFs spannend
Wie viele Häkchen sind zu viele bei der Anmeldung?
Eigentlich echt egal
Vor der KIF öffentlich zugängliche Etherpads
Ohne Passwort
https://pad.fachschaften.org/
Features, Prioritaet absteigend (Wall)
Offline-Funktionalität
Druckexport
Uhr (Funktionierend. Genau.)
Was steht heute an AKs an? Zeitplan für den ganzen Tag?
News /Aktuelle Ankündigen (Orga-Broadcast)
AKs ohne Raum
Kiffel-Notes (Moderation muss möglich sein, aber nicht obligatorisch) (Kiffel-Broadcast)
Linie der aktuellen Uhrzeit
Highlights (in der App)
Was war die letzte Änderung?
externe API
Heatmap (rot aufleuchten und dann langsam abklingen[Über Stunden])
Nicht komplett hässlich (Usability)
Kommentare im Quellcode
Bitte bitte bitte dokumentiert das
Terminals zum Benutzen des Interfaces
Browser
Organisation als Slotsystem, aber variable länge
Scheduling:
evtl. nach Vorstellung interaktiv mit dem Vorstellenden und einerm Orga an der Seite
|
|
Planung von Kreativ-AKs
|
Vale
|
Alle, die gerne einen Kreativ-AK anbieten oder dabei helfen wollen
|
Nicht parallel zu PR oder Social Media
|
2h?
|
Beschreibung: Auf der KIF43.0 habe ich einen AK Elektronikbasteln angeboten, der relativ viel Anklang fand. Ich würde das gerne wieder machen und in der Zwischenzeit sind auch ein paar andere AKs aufgekommen, die möglicherweise etwas Vorplanung brauchen. Ich möchte mit euch besprechen, wie man am besten einen solchen AK plant und anbietet.
|
|
|
Verschlüsselte Gremienmails ?!
|
Lukas (TU Ilmenau)
|
n+1
|
nicht während Personenkult, PR, Social Media, Mailinglisten
|
nach Interesse und Bedarf
|
Beschreibung: In unserem StuRa/Asta kam vor kurzem der Wunsch auf verschlüsselt zu kommunizieren. Ich würde gerne mit euch über Notwendigkeit, Nutzbarkeit und Umsetzbarkeit diskutieren. Vor allem interessiert mich ob ihr gute und DAU-freundliche Komplettlösungen kennt, da StuRa/Asta Mitglieder meist nicht so technikaffin sind. Gerne kann auch zu Beginn eine kleine Einführung in PGP/GPG gegeben werden (gerne auch von jmd. anderem, die Grundlagen und Nutzung habe ich drauf, alles weitere eher mittelprächtig) oder andere Abschweifungen zum Thema Kryptographie
|
Anforderungen
- verschlüsselte Mails
- innerhalb einer Mailingliste (zum Schutz von sensiblen Daten)
- Sicherstellung wer Email sendet (über Signatur)
- auch von außen eingehend
- geringer Administrationsaufwand (für ständig wechselnde Gremienmitglieder)
- leicht verständlich / geringe Einarbeitungszeit für User
Probleme
- Breite Anwendungslandschaft (Mail-Client plattformübergreifend oft nicht nutzbar)
- DAU und Schlüsselpaare ("ich hab dir mal meine Schlüssel geschickt")
- Archivierung
- geteilte Arbeitsplätze in öffentlichem Büro
Lösungsvorschläge
- Vereinheitlichung der Applikation
- nimmt Komplexität auf Nutzerseite raus, weniger Raum für fehlerhafte Nutzung
- Es sollte aber eine Möglichkeit für andere Geräte/Applikationen geben
- "Schleuder" Mailinglisten-Verschlüsselungs-dings
- enschlüsselt, und verschlüsselt an alle Empfänger
- "Designated Revoker" (der andere darf mich auch revoken)
- Keinen Schlüssel direkt in die Hände geben; Komplettlösung bereitstellen
- lösbar mit Hardwaretoken (z.B. yubikey)
- Archivbot mit eigenem Schlüssel
Diverses
- Vor Implementation im Asta sollte vorher eine ausführliche Anforderungsanalyse geschehen
- Verschiedene Szenarien mit unterschriedlichem Verhältnis von Komfort und Sicherheit aufzeigen und zur Diskussion stellen
- Nach ISO 27000-27009 wird in Unternehmen Verschlüsselt
|
|
Lehramt und 2-Fächer BA
|
Anna/Ente (Uni Göttingen)
|
n+1
|
nicht während Akkreditierung(Einführung),O-Phase und "...gute Lehre"
|
~2h mit Anpassung nach Bedarf
|
Beschreibung: Austausch AK. Wir haben in den letzten Jahren einen sehr starken Zuwachs von 2-Fächer BA Studierenden gehabt (Vervierfachung in den letzten 2 Jahren) und es gibt vllt Bestrebungen den 2-Fächer BA nochmal umzustrukturieren, da dieser immoment sehr theorielastig ist. Ich würde mich gerne über die Situation des 2Fächer BA (Lehramt oder auch nicht Lehramt) an anderen Unis austauschen und Ideen sammeln. Wie sind die Studiengänge strukturiert? Was müssen die Studierenden hören? Häufig sind das nicht allzuviele Studierende und es gibt dadurch keine Stellen für Didaktikprofessuren etc.. Wie sind diese Engpässe an euren Unis gelöst? Je nach Interesse lässt sich der Fokus auch nochmal auf das Thema Informatik-Lehramt legen.
|
|
|
Frauenquote
|
Mone (TU Darmstadt)
|
15-20
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Der AK ist eine Fortsetzung des AKs von der ZKK. Ich würde mich gerne mit euch über die Frauenquote an euren Unis, die Abbrecherquote im Vergleich zu männlichen Studenten, sowie möglichen Lösungsansätzen austauschen. Wenn ihr Zahlen und Informationen über Abbruchgründe habt, ist das super, aber auch ansonsten seid ihr herzlich willkommen mitzudiskutieren.
|
Nur ein Ctrl+C:
AK Frauenquote
Die Herumwerfmütze wurde augewählt, es ist ein Tuch. Flugeigenschaften: Zweifelhaft.
Vorstellungsrunde
- Darmstadt: ca. 12-13%
- Heidelberg Quote unbekannt, weniger in FS
- Hamburg
- Regensburg
- Potsdam
- Karlsruhe: ~50% Medieninformatik, 10-15% genrell in den Studiengängen
- München ca 30% im BSc, 10% Master
- Göttingen: ~11-12 % in Mono-Studiengängen ca. 30% im 2-Fächer Bachelor
- Bielefeld: ~25-33% Studierende Bachelor/ ~17-22% Master, ~15% Professur
- Ulm
- Berlin
- Ilmenau
offene Diskussion
- Frauenquote und Frauenprozentuale sollten nicht verwechselt werden, da sie i. A. unterschiedlich benutzt werden
- Frauenquote: Meist "Gesetzliche Frauenquote" - festgelegter "Mindestwert"
- Frauenprozentuale: Maß, wieviele Männer/Frauen es prozentual gibt
- Einschreibung und Lehre-Evaluation oftmals nicht Trans-inklusive
- Es gibt bei Frauen eine hohe Abbruchrate. <Höher/Tiefer bei Männern??>
- Gründe für Abbruch:
- Falsche Vorstellung des Informatikanteils bei z.B. Medieninformatik
- unerwartet hoher Theorieanteil (Mathematik, etc.)
- Vermutung Frauen brechen wenn, dann eher in den ersten Semestern ab.
- Vermutung: Frauen hören eher nach dem Bachelor auf
- Frauen nach Master ca. 25 Jahre alt, beginnen eventuell Familienplanung
- Schwangerschaft statt Promotion?!
- Genug Finanzierungsmittel, keine Möglichkeit diese zweckgebunden auszugeben
- Knick in der Statistik: Von 12% auf 30% in einem Jahr mit entsprechender Abbrecherquote, Weil "Psychologie und IT" eingeführt wurde (Einschreibung in Informatik um NC zu umgehen)
- Es werden Beispiele für sexistische Sprüche seitens männlicher Lehrer, männlicher Kommilitonen und männlicher Proffessoren genannt
- Woher kommt Interessenunterschied?
- Vermutung: Männer wollen eher "alleine im Keller coden" als Frauen (nicht unbedingt Zustimmung)
- Vermutung: Interesse ist etwas Gesellschaftlich "gemachtes". Interesse an Technischem wird bei Männern mehr gefördert, vom Kindergarten auf.
- Vermutung: Es gibt keinen Grundsätzlichen (biologischen) Unterschied der im Interesse für Informatik eine Rolle spielt
- Ansonsten bräuchten wir diese Diskussion nicht
- Es gibt Interessenunterschied, nicht biologische, sondern <woanders> her.
- "Ich wollte nicht alleine Informatik machen"
- Grundproblem: Es wird nicht genug aufgeklärt, was Informatik genau ist.
- Rolle von Informatik innerhalb der Gesellschaft sei vielen unklar
- "Weibliche Reize und männlicher Beschützungsinstinkt"
- Wird ausgenutzt, (Frauen lernen nicht so viel im Studium?)
- Es wird keine besondere Behandlung gewünscht
Meta: Neues Vorgehen: Eine TODO-Liste erstellen, was besprochen werden muss
- AK war angedacht als Weiterführung eines AKs, nur mit weiteren Informationen/Fakten (die leider fehlen jetzt)
- Eine hohe Frauenquoteprozentuale könnte auch aus anderen Grunden gewollt sein: Interesse von Männern an Frauen im Studium als potentielle Partnerinnen
Themen
- Frauen in der Wissenschaft behalten [12] (von Bachelor bis Promotion/Habilation)
- Frauen IN die Informatik bekommen [9]
- Bedingungen für Frauen und Männer im erweitertem Studium verbessern[1]
- Vorurteile ausmerzen[12]
- "Lieber als Junge geboren" (Zitat aus Erfahrungsbericht)
- "Frauen gegen Männer" und "Frauen gegen Frauen" aus der Diskussion bringen && Frauenförderung vs. Gleichstellung (Diskussion) [3]
- Frauenanteil KIF und Maßnahmen - Probleme mit dem Klima auf der KIF - bewusster in der Sprache (Gendering) [2]
- Queer auch? -nicht heute
- Übertreibung der "Frauen für Informatik Maßnahmen" - Überförderung [11]
- Kernprobleme und Symptome unterscheiden[10]
- Gibt es Übersensilibisierung[0]
Reihenfolge wird diktaktorisch demokratisch (gewollt) bestimmt
Frauen in der Wissenschaft behalten
Mit Wissenschaft ist die komplette Hochschullaufbahn gemeint (von Bachelor bis Promotion/Habilation)
Maßnahmen
- Frauenprogrammierkurse anbieten (sehr gut besucht in Berlin) - stellen eher Fragen und kommen besser mit als in gemischten Tutorien.
- zusätzliche Hilfe um einen Programmiereinstieg zu erhalten
- Maßnahme: Netzwerk aus Studentinnen über Karrierestufen hinweg- Mehr austausch zwischen weiblichen Studentinnen - Mentoring.
- Maßnahmen für: Studierende mit Kind
- Weiterführen des Studiums ohne Probleme möglich
- Weibliche Promotionsstudentinnen ansprechen ??
- Gesetzliche Frauenquote einführen <wobei?>
- Arbeitsräume
- Eltern-Kind-Zimmer
- Kindergarten am Campus
- Arbeitszeiten eingrenzen - Familienfreundlich
--- META: Frauenförderung ohne Sensibilisierung für Männer ist nicht gut (verschoben zu Top "Überforderung")
- Männer helfen Frauen eher als anderen Männern - Ungerechtigkeit
- Ansatz zur Lösung: Auf Frauenmailinglisten die genauen Probleme herausfinden
- Round Table - "Gender Diversity" - Berichten aus dem Berufsleben (Schwerpunkt: Familie und Beruf vereinbaren)
- Weibliche Studienberatung: Frauen beraten nur Frauen
- Mentoring Progreamme z.B. von Masterstudentinnen für Bachelorstudentinnen - zB Big-Sister(Darmstadt)
- Über Vorteile aufklären, die z.B. der Masterabschluss mit sich bringt
off-topic:
- Frauen<profs?> haben das Recht an einer BK teilzunehmen um Frauenbehandlung zu sichern???? ???
- Bei manchen Unis muss ein Frauenbeauftragter/Gleichstellungsbeauftragter in der BK anwesend sein
- Explizite Suche nach weiblichen Kandidatinnen für BKs
- Sonst Kettenreaktion: Männer wählen eher Männer
Probleme:
- Programme nicht ausschließlich für Frauen, sondern explizit für Frauen bewerben <-- Rahmen
- Verträge sind zu zeitlich zu kurz für Planung.
- Vorteile nach dem Bachelor weiterzumachen wird nicht genug aufgeklärt
- Quoten in z.B. Berufngskommissionen können den wenigen Professorinnen Zeit für Forschung nehmen
Vorurteile gegenüber Frauen ausmerzen
Einleitung: Das typische "wärst du mal lieber als Junge geboren" und andere Kommentare
- Wie kann man dagegen angehen
- Vorurteile gegen Frauen gegenüber
Probleme:
- Diskriminierende Bemerkungen werden häufig nur von den Betroffenen als solche erkannt
- Solche Stellen<??> sollten für Frauen UND Männer sein - warum hier explizit nur Frauen erwähnen
- Gegenrede: Es geht momentan nur um Frauen! (siehe AK-Name "Frauenquote")
- Keine Bewussten Handlungen, sondern unbewusste
- Sensilibisierungsversuche haben nicht den gewünschten Erfolg - Konkrete erfolgreiche Methoden?
- Diskriminierung entsteht durch...<?>
- Lehramtsausbildung: Es wurde Informatik als Pflichtfach gekippt in <Bundesland??>
- Sollten wir das Fach Informatik in der Schule in der KIF promoten? --> AK/Resolution?
Lösung:
- Sensibilisierung
- Man(n) merkt es nicht, ohne sensibilisierung
- Explizite Stellen, bei der solche Probleme anonym eingereicht werden
- Auch bei OPhasentutoren explizit darauf schulen
- Früh anfangen
- Sensibilisierung schon im Kindergarten starten
- Auch Einzelsensibiliserung im Alltag (von jedem) hat großen Effekt - bei den Fachschaftsmitgliedern anfangen
- Frauen und explizit auch von Männer Menschen mit gutem Vorbild sollen vorangehen
- Auch weibliche Lehrerinnen "schulen"
- Vorbilder: In der Wissenschaft erfolgreiche Frauen ein Podium bieten
- Sind persönliche Vorbilder im Alltag besser?
- Anonyme Stelle für Probleme: Online Mail schreiben an $Adresse - anonym möglich (noch in Testphase), wenn Feedback erwünscht auch nicht anonymisiert.
- Wissenschaffer: Gleiche anzahl Männer Frauen auf Messen
Vorschlag: AK auf 44.0: Vorurteile gegenüber allen Informatik*
Übertreibung der "Frauen für Informatik Maßnahmen" - Überförderung
Einleitung:
- Anekdote: Frauencafe: Männer dürfen herausgeschickt werden (müssen nicht). Frauenbeauftragte überhörte: "Ist die Diskriminierung wirklich so schlimm, dass man eigenen Raum braucht?"
- Frauenbibliothek: Männer verboten.
Probleme und Lösungen:
- Gleichstellung ist schön - aber Frauen haben strukturelle Nachteile, die man ausmerzen muss - deswegen brauchen wir Frauenförderung
- Förderung dient nur der Ausgleichung -> die wir brauchen
- Frauen sind nicht benachteiligt, sondern Jungen sind benachteiligt. Heute sind Mädchen in der Schule mit besseren Noten - damit bevorteilt.
- Gegenrede: Frauen haben bessere Noten, beginnen aber weniger das Studium
- "Häme = Haha du darfst nicht weil du MANN bist" vergifftet die Stimmung
- Girlsday: klingt erst komisch: weil nur für Frauen, aber dann verständlich
- inzwischen auch oft für Jungen möglich, teilweise trotzdem immernoch unter Girlsday angeboten
Aus Zeitgründen wir die Diskussion leider pausiert. Wir versuchen irgendwie den AK auf dieser KIF weiterzuführen. -> jetzt
- reinen Frauenkreis am Anfang als leichten Einstieg bieten
- "Viele männliche Informatiker wirken abschreckend, weil zu nerdig"
- Wurzel des Problems: Sensibilisierung früher anfangen
- Förderung - weil "Frauen ja zu dumm ist, deswegen brauchen sie Hilfe"
- Finanzielle Frauenförderung
- Förderung soll bewusste Ungleichheit ansprechen - Finanziell sind männliche und weibliche Studierende gleichgestellt
- Für weibliche Doktorantinnen: Werden teilweise auf explizite Frauenförderung verwiesen und werden bei normaler Förderung weniger berücksichtigt, weil es für sie eine "eigene" Förderung gibt
- Mädchengruppe - Frauengruppe - Mathematikerinnen Stammtisch
- Nachteile
- nicht real - Realität ist anders
- Frauen fühlen sich auch in Männergruppen wohl
- Ein Mann sagt: Ich hasse reine Männergruppen - fühle mich in gemischten Gruppen besser (Nachteil?)
- Vorteile
- Beispiel reine Mädchenschulen -> bessere Mathenoten etc.
- Informatik kann frei von Vorurteilen kennengelernt werden
- In einer Gruppe sind (wegen geringer Frauenprozentuale) absolut gesehen (nicht relativ) zu wenig Frauen anwesend - Informationen für Frauen werden deswegen zu wenig weitergetragen
- man findet "Vorbilder", dass das Studium auch als Frau machbar ist
- unterstützt das Ziel/ die Problematik: "Frauen in der Informatik halten"
- Informatikunterricht
- Noch nicht ausgeprägt genug
- AK auf der KIF 44.0 mit Resolution geplant
- männliche Informatiker sind Frauen nicht gewöhnt - reagieren teilweise geschockt
- Google läd explizit Frauen ein
- Es sollen Freundschaften zwischen Frauen gefördert werden
- Dabei sollen Männer nicht ausgeschlossen werden
Überförderung ist ein Ungleichgewicht zwischen Sensibilisierung und Überförderung - es wirkt nur wie Überförderung
- (Über)förderung ist teilweise nicht gewünscht von Frauen
Wir leben in einem Land, indem wir schon viel erreicht haben in der Gleichberechtigungsdebatte
- Frauen kommen teilweise durch Überförderung in Jobs, obwohl sie nichts können
- Überförderung könnte dazu führen, dass Frauen in einen Job kommen nur weil sie Frau sind, nicht weil sie geeignet sind
- Entsteht dadurch ein Bewusstsein: "Frauen können nichts"?
- Förderung ist in einer komplett gleichbereichtigen Welt sinnlos
- Wir sind nicht in dieser Welt.
- 50% Frauen, 50% Männer:
- könnte Eindruck erwecken, dass es biologische Gründe für das Gleichgewicht gibt, was aber nach Studien nicht gegeben ist
- -> zu weitreichend, wird unterbrochen
These: Biologische Gründe sind egal
Kernprobleme und Symptome unterscheiden
Was sind Kernprobleme
- Die unten beschrieben Symptome halten - vorallem weibliche Personen von einer Informatiklaufbahn ab und machen diese schwer
Was sind die Symptome
- Männer wollen (instinktiv?) Frauen unterstützen
- "Dackelverhalten" - lassen nicht los
- Extrembeispiel 1: "Hey du fährst erst um 18 Uhr - ja gut dann warte ich noch 6h auf dich."
- ohne schlechten Vorsatz
- Unbewusst
- Vielleicht kommen diese Leute nicht mit Männerfreundschaften zurecht (Soziale Phobie?)
- Wenn auf "dackelverhalten" angesprochen kommt: "Ich kann mich einfach nicht reagieren"
- Extrembeispiel kommt jedoch in abgeschwächter Form öfters vor
- Ist "dackeln" ein natürlicher (männlicher?) (Instinkt?)
- Höflichkeit wird als "Interesse" missinterpretiert
Lösung: Auf Distanz gehen und nicht zu viel Höflichkeit
Lösung: Unmissverständlich deutlich explizit erklären - "Arschloch raushängen lassen"
- Tritt überall - aber bei der Informatik besonders wegen der Frauenprozentuale
- Dickes Fell ist keine Lösung!!!
- Rauchen ist auch nicht leicht abzugewöhnen - "dackeln" auch nicht
- Meta: Diese Diskussion verläuft bisher zu subtil
- Verallgemeinerung macht die Diskussion unproduktiv
- Partnersuche eher mit ähnlichen Interessen: männlicher Informatiker sucht weibliche Informatikerin
- Interne Disussion: Machen wir (dieser AK) diesen Fehler gerade?
- Soziale Inkompetenz von manchen Menschen
Meta: Die Diskussion verläuft sehr persönlich
- Das Problem ist ein riesenproblem ohne Anfang, deswegen: Einzelne/Persönliche Probleme können wir vielleicht lösen (Teile-und-herrsche)
Wie gehen wir gegen diese Symptome an
- Offener Austausch zwischen sensibilisierten und unsensibilisierten Personen - z.B. in der Fachschaft
- Anonyme Anlaufstelle (an die Fachschaft)
- Darf nicht ein schwarzes Loch sein
- Dickes Fell <Protokollmeta: Das einzige in der Liste, was kein Lösungsvorschlag ist, oder doch?>
- Versuch: In der Gesellschaft brauchen alle ein dickes Fell. Aus den verschiedensten Gründen. <Protokollmeta: Hat jemand die Begründung verstanden? die würde ich gerne richtig aufschreiben!!>
- Falscher Ansatz: "Frauen sind selber Schuld"
- Contra: Was sagt denn der CCC: Präambel: "... Galaktische Gemeinscheinschaft von Lebenswesen ... Nicht der Mensch muss sich der Gruppe anpassen, sondern die Gruppe muss dafür sorgen dass jeder in die Gruppe anpassen" (kein wörtliches Zitat)
- CCC Satzung
- Eine Gruppe sollte das Ziel haben, dass sich 100% der Gruppenzugehörigen wohlfühlen und nicht verlangen, dass sich die eine Person, die sich nicht wohlfühlt anpasst...
- Soll keine Vorraussetzung für ein Infostudium sein
- Vertrauenshandy: Anonyme SMS schreiben an eine bestimmte Nummer.
- Genaue Spielregeln des Vertrauenshandy: Vertrauensperson/Handy
- Zeitungsartikel
- Stößt das auf "Femi-nazi-scheiß" Gefühl?
- Schau doch mal die andere Seite an
- Einzelpersonen direkt sagen das sie gerade "dackeln"/sexisitisch/... sind
Diese Symptome sind ein Grund für eine Erhöhung der Abbrecherquote bei Frauen <Protokollmeta: Ich will damit nicht implizieren, dass wir eine höhere Abbrecherwuote bei Frauen haben,. Das weiß ich nicht>
Closed
|
|
Zukünftige Studenten - Was machen wir für Schüler?
|
marsi
|
|
beliebig (nicht während AK Frauenquote, PR oder Planung von Kreativ-AKs)
|
2h
|
Beschreibung: Fortsetzung des gleichnamigen AK von der letzten KIF
|
Beschreibung
KIF430:Zukünftige Studierende - Was machen wir für Schülerinnen und chüler (SuS)?
Was wird an den verschiedenen Universitäten gemacht
- Lübeck
- macht viel
- wöchentliche AG für Programmierprojekte mit Unterstützung durch Studierende
- Vorlesungsreihen für SuS
- Summerschools
- Uni Göttingen
- Informationsmesse mit Ständen pro Fach (1 ProfessorIn + 1 Studierender)
- Schülerstudium
- Girlsday/Zukunftstag
- HPI
- viele Angebote, s. [1], werden von interessierten Studierenden durchgeführt und größtenteils auch organisiert
- vergleichsweise große ÖA-Abteilung, in SuS-Arbeit wird Geld reingesteckt
- Lübeck
- externe Organisation von Angeboten für SuS, nicht über die Fachschaft
- Infotag mit Campus Open Air im Anschluss um SuS zu locken
- RWTH Aachen
- Informationstage
- Schüleruni
- Ringvorlesung
- Aachener Informatiktage
- Infosphere: verschiedene vorbereitete Inhalte von Dozenten (für alle Klassenstufen) - hängt (leider) von der Motivation vom Lehrer ab
- Fachschaft teilweise eingebunden, hochschulweite Dinge werden aber nicht abgesprochen
- Kommission und Stelle in der Fachschaft nur für SuS-Arbeit - klappt gut
- TU Dortmund
- Schülerstudium
- Nacht der Beratung
- Sommeruni (1 Woche, in den Sommerferien mit Übernachtung)
- Schülertag der Fakultät (Workshops, 1 Nachmittag)
- Schnupperuni (3 Tage, für Schülerinnen)
- Schoollab: Mindstorm Roboter zum Ausleihen
- Fachschaftler teilweise eingebunden (machten Beratung oder zusätzliche Workshops, keine Orga)
- Uni Heidelberg
- Fakultät mach was, aber Fachschaft bekommt es nicht mit
- Schulen fragen Uni nach Vorträgen, dies wird an Fachschaft weitergeleitet
- MINT-machen
- Tag der Mathematik (Schulen einladen, Workshops / Spiele, einfache Algos lösen)
- TU Ilmenau
- Fachschaft macht nichts / wird nicht involviert
- Uni macht viel
- Workshops für Schulen
- Kinderuni (5 Termine mit VL)
- Physiksommer
- Tag der Mathematik
- TU Darmstadt
- Begleitprogramm der Fachschaft (Schüler 1 Tag mit in die Uni nehmen)
- Girlsday
- letzte BwInf Endrunde ausgerichtet
- Mathematik Modellierungswochenende
- Messe wo sich Studiengänge vorstellen
- Mittel für weitere Projekte gestrichen
- Magdeburg
- Fachschaft ist manchmal eingebunden
- GirlsDay
- Kinderuni (bis 14 J)
- Schülerpraktikum
- Herbstuni (1 Woche, 30-35 SuS, Fachschaft macht nur 3h Information/Beratung)
- Campus Day
- Lange Nacht der Wissenschaften
- zu Schulen hinfahren
Allgemeines
- Schülerinnen haben mehr Vorwissen / Schüler wollen eher Spiele programmieren
- Oberstufen-SuS haben sich meistens schon für einen Bereich entschieden, es ist wichtiger in der 5./6. Klasse anzusetzen
- Zur Schüleruni Informatik gehen nur SuS, die allgemein an Informatik Interesse haben, wie kann man dieses allgemeine Interesse steigern
- Es existieren viele Aktivitäten (BwInf, Informatik Biber, Chaos macht Schule, ...), diese kommen aber nicht in der Schule an; Kommt darauf an, wie nah die Schule an der nächsten Stadt bzw. Uni ist
- Man kann über Studienkoordinator an Adressen von Lehreren kommen: Flyer wurden versendet, nicht aktuelle Adressen; Landesbildungsserver der Kultusministerien haben Informationen, die man erfragen kann
Wie kommt aktuelle Angebote bei SuS an?
- RWTH Aachen: Beratungstage kommen gut an, viele Inhalte werden vermittelt, erreicht aber wenige Leute (10% der Neuen Studenten wurden erreicht)
- TU Dortmund: Schüleruni: Man lernt Campus kennen, sieht mal einen Hörsaal
- TU Dortmund: Schnupperstudium: SuS sagen bessere Sicht auf das Studium (Informatik ist nicht nur programmieren)
- TU Dortmund: Wer in der O-Phase auffällt hat alle Angebote "abgegrast". Unsere Angebote für SuS sind immer auch für alle anderen Unis
- Informatiker die aussehen wie Cracks oder wenn nur Männer da sind kann dies SuS abschrecken
- Wenn viele Studiengänge sich gleichzeitig vorstellen, überbieten sich die Fakultäten gegenseitig => Keine Inhalte werden vermittelt, nur coole Spiele gezeigt
Viele Leute haben falsche Vorstellungen von Informatik wenn sie mit dem Studium anfangen - Wie kann man verbessern, dass wirklich vermittelt wird, was Informatik ist?
- Wenn man ein Vorurteil von Informatikern hat, ist es schwer dies zu wiederlegen - Vorurteil sollte vermieden werden, möglichst früh, RWTH schon in der Grundschule (einfache Algorithmen mit Bauklötzchen, Checksummen an der Tafel als Magie)
- Vorträge beim Tag der offenen Tür der weiterführenden Schulen (z.B. Definition nennen)
- Eltern wissen teilweise auch nicht, was genau Informatik ist. Man könnte in der 5./6. Klasse Infoveranstaltung für Eltern (evtl. auch SuS und Lehrer) veranstalten
- Auch Studierende wissen nicht genau was Informatik ist und vor allem wie man das richtig vermittelt
- Man sollte SuS nicht einfach vermittelt was Informatik ist, sondern eher erklären was es nicht ist - Probelm: dann wird z.B. Spieleprogrammierung ausgenommen, obwohl das auch gemacht wird
- Einen positiven Bezug zur Informatik herrausgreifen, der spannend ist, sodass sich die SuS dafür begeistern
- Persönlicher Ansatz effektiver, z.B. wenn im Verwandtenkreis falsch über Informatik geredet wird, direkt eingreifen (z.B. bei du hast Informatik, da sitzt du sowieso nur am PC)
- Ansatz: Vermitteln was Informatik auch noch ist (neben Programmieren, z.B. Themenbereich der auch analog dargestellt werden kann (theoretischer Informatik und Kryptografie) vemitteln)
- Man kann kein vollständiges Bild der Informatik vermitteln, aktuelles Bild abfragen und dann ergänzen
- Zu Lehrerfortbildungen gehen und den LehrerInnen zu erklären, was sie lehren sollten, damit die SuS Interesse behalten und welche Inhalte und Methoden tatsächlich informativ sind
Ideen für Aktivitäten für die 5./6. Klasse
- Logo / Kara Programmierung
- Anschaulich Verschlüsseln mit Boxen mit Schlössern
- Gefahr, dass 5./6. Klässler unterschätzt werden
- Viele SuS haben kein logisches Verständnis, dies sollte beigebracht werden
- "Ein Problem in der Schule ist es, dass man tatsächlich nicht denkt" = kohärentes Denken wird nicht ausreichend vermittelt
Materialien
- Informatik ohne Stecker [2]
- bitte ergänzen
Positionen von Verbänden, etc.
- 3. Dagstuhl-Erklärung zur Informatischen Bildung in der Schule 2015 [3]
- Resolution von der KIF
|
|
Online Gremien Wahlen
|
Ludwig, Kai, Jenni (Uni Magdeburg)
|
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: in Magdeburg sollen ab nächsten Jahr online Gremien Wählen durchgeführt werden. Gibt es anderswo auch online Wahlen? Austausch-AK Eventuell Diskussion über bestehende Resolution der KIF34,5 und deren Aktualität sowie eventuelle Novellierung.
|
Online Gremien Wahlen
Agenda
- Teil 1:
- Ziele des AKs
- kurze Vorstellung
- Wie werden Gremienwahlen bei euch durchgeführt? Gibt es Unis welche Online wählen?
- Argumente für Online Gremienwahlen
- Argumente gegen Online Gremienwahlen
- Unser Fazit zu Online Gremienwahlen
- Teil 2 (nur bei Bedarf und Zeit) -> nicht stattgefunden
- Diskussion über die Resolution der KIF34,5 Resolution_E-Voting
- Ist sie noch aktuell oder sollte sie novelliert werden.
Protokoll
Anwesende
- Kai (Uni Magdeburg)
- Jenni (Uni Magdeburg)
- Luca (Uni Magdeburg)
- Tamy (Uni Magdeburg)
- Franziska (TU Darmstadt)
- Jannis (TU Darmstadt)
- Chris (TU Darmstadt)
- Claas (TU Darmstadt)
- Vanessa (TU Ilmenau)
- Lukas (TU Ilmenau)
- Armin (HS Augsburg)
- Alex (HS Leer)
- Jürgen (HS Regensburg)
- Vici (Uni Ulm)
- Johannes (HS Frankfurt)
- Friedrich (Uni Heidelberg)
- Joke (TU Braunschweig)
Erwartungen
- allgemein mehr darüber zu erfahren
- Vorteile einer Online-Wahl gegenüber einer Papierwahl erfahren
- Mehr Infos zu rechtlichen Dingen
Situation in ...
- die meisten haben wohl Papierlisten
Magdeburg
- Das Rektorat hat sich grundsätzlich für eine Einführung von Onlinewahlen ab 2016 ausgesprochen.
- Die Wahlen sollen mit der Firma Polyas durchgeführt werden. [6]
- Wird bereits von der Uni Jena genutzt und bereits dagegen geklagt
- auch DFG und GI wählen über Polyas
- Die Planungen zur Einführung in Magdeburg laufen
Pro Online-Wahlen
- weniger Arbeit für Durchführende
- höhere Wahlbeteiligung (?) -> Propagandasache
- spart Geld und Pesonal
- Zeit -> Auszählen geht schneller
- Vorstellung von Kandidaten digital enger an die Wahlen angliedert
- Geht aber auch in Papierform bei Papierwahlen
- Globalität -> man muss nicht persönlich anwesend sein und kann auch bei Auslandssemester, Praktikum wählen ehen
- Briefwahl funktioniert meist eher schlecht als recht
- Umweltschutz -> weniger toter Baum
- Vergrößerung des Wahlzeitraums
- in Augsburg 3 Tage analoge Wahlen
- in Ilmenau 5 Tage (vor allem zu Stoßzeiten) analoge Wahlen
- -> bereits große Wahlzeiträume
- schnellere Auszählung
- Benutzerfreundlicher -> mehr Infos zu den Gremien möglich
- auch analoge Wahlen sind manipulierbar
- aber: die Möglichkeiten sind bekannter und dies ist leichter fest zu stellen
- Klauen eines Studiausweises -> Foto-Identifikation normalerweise möglich/verlangbar
Contra Online-Wahlen
- "einfache" Manipulierbarkeit
- Kosten werden (zumindest in Magdeburg) nicht geringer, da die Software auch Geld kostet
- Öffentlichkeitsarbeit der Gremien inklusive eigener Vorstellung nicht möglich
- §38 Wahlgrundgesetz
- sich nur auf die Technik verlassen
- Quelltext der Software nicht einsehbar
- Pro-Argumente sind eher Schein-Argumente -> lassen sich relativieren/entkräften
- demokratische Grundsetze sollten Zeit und Wahlen nicht übertreffen
- Nachvollziehbarkeit -> Wähler weiß nicht mehr, was mit seiner Stimme passiert -> darüber kann im Abschluss der Online-Wahl informiert werden
- bei analoger Wahl ist Auszählung beobachtbar -> nicht überall möglich
- Lagerung der analogenUnterlagen über 10 Jahre mit Möglichkeit nachträglicher Anfechtung
- Sicherstellung, dass nur maximal einmal gewählt wird bzw. Authentifizierung
- Bei Firma Polyas per PIN-TAN-Verfahren, Unterlagen per Post
- Verlust von Wahlunterlagen, wenn diese an Hausanschrift per Post geschickt werden
- geheime Wahlen -> Account-Verknüpfung und personalisiert
- bei analoger Wahl 500 Wähler und 500 Stimmzettel -> keine Zuordnung
- Generieren eigener Tokens nach gewissen Schema
- Manipulation
- Spuren der Manipulation einfacher zu Verwischen
- man weiß nicht, ob die Person wirklich vor ihrem Rechner sitzt
- Bestechung der Wähler möglich -> auch bei analoger Wahl möglich
- Handel mit Wahlzugängen
- Auslagerung des Wählerverzeichnis mit kompletten Matrikelstamm an externe Firma/Server
zu Papierwahlen und Wahlhelfern
- teilweise Bezahlung/Aufwandsentschädigung von Wahlausschuss/Wahlhelfern
- teilweise werden Wahlhelfer/Wahlausschuss-Mitglieder von den einzelnen Hochschulgruppen gestellt
- dabei wird meist darauf geachtet, dass auch mindestens ein externes Mitglied dabei ist -> diese könnten auch manipulierbar sein, da es Freunde sein können
- Auszählung von eigenen Gremien (für welche man kandidiert) wird untersagt -> als Informatiker darf man Fachbereich Mathe auszählen, aber nicht Fachbereich Informatik
offene Diskussion/diverse Themenstränge Wahlen betreffend
- Einsatz von Online und analoger Wahl gleichzeitig?
- Wie Doppelstimme verhindern? - Wählerverzeichnis online, somit auch freie Wahl des Wahllokals
- Aber: meist Delay beim Senden dieser Daten, sodass doch möglich
- Vernichtung einer Stimme - nur mit digitaler Stimme möglich, dann aber wieder Rückführbarkeit auf die eigene Person
- Personal-/Zeit- und Kostenproblem
- wird die Wahlbeteiligung dadurch wirklich höher???
- eigentlich gehen nur die wirklich Interessierten wählen
- der AK ist gespalten - die einen fühlen sich durch Papier eher angesprochen, die anderen eher durch digitale Stimmabgabe
- teilweise durch paralleler Abstimmung über Semesterticket, etc. erhöhte Wahlbeteiligung
- Vergleich mit Evaluation, dort online eher geringe Beteiligung, offline werden im Hörsaal alle Anwesenden erreicht (Abwesende leider nicht)
- Experiment in Hessen: 25%-Klausel - bei Wahlbeteiligung unter 25%, dann weniger Studierendengelder
- Ergebnis: vorher ca. 10% Wahlbeteiligung, danach über mehrere Jahre über 25% Wahlbeteiligung
- Wahlkampagnen und -aufrufe sind intensiver geworden dank unmittelbarem Interesse
- Nach Beendigung des Experiments ist Wahlbeteiligung wieder runter auf 10%
- Anzahl der Mitglieder im Gremium hängt von der Wahlbeteiligung ab
Fazit
- Meinungsbild:
- pro: 0 Stimmen
- contra: eindeutig dagegen
- Skepsis der Informatiker ist zu groß
- Mindestanforderungen:
- Source-Code offen
- ordentlich ge-pentestet
- bestenfalls auch durch Studis und nicht durch eine Agentur
- sowohl von außen als auch von innen
- Sicherstellung der Anonymität
- §38 Grundgesetz -> freie, geheime, gleiche Wahl
- Matrikelstamm bei Uni halten und nicht nach extern geben
- Transparenz, wer hinter der Firma steckt und steht (auch Mutterkonzerne etc. )
- Prüfung identische eigesetzte Softwareversion vs. getesteter Version
- Multi-Device
- Barrierefreiheit
- Wer sind die Entwickler? - Haftbarkeit
- weitere Anforderungen:
- Gewährleistung gegen Stimmverkauf
- Kopplung an Chip auf Studiausweis
weiteres Vorgehen
- es wird als unrealistisch gesehen, zu einer möglichen Reso zu Anforderung an Online-Wahlen einen Konsens zu finden
- Meinungsbild gegen Online-Wahlen über das Plenum betätigen
- bis zur Erfüllung der Anforderungen werden Online-Wahlen als nicht tragfähig erachtet
- Wenn diese erfüllt sind, dann kann erneut darüber geredet werden
Links
|
|
Alkohol auf dem Campus
|
Tamy, Jenni (Uni Magdeburg)
|
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Es gab an der Uni Magdeburg einige problematische Vorfälle durch erhöhten Alkoholkonsum. Wie geht ihr auf FS-Veranstaltungen mit Alkohol um? Habt ihr Regularien bezüglich Alkohol? Ist Alkohol (auch Ausschank) in Unigebäuden bzw. auf dem Campus erlaubt? Müsst ihr Auflagen dabei erfüllen?
|
ein AK zum Erfahrungsaustausch
Mitschrieb-Pad
Problemstellung:
- Es gab an der Uni Magdeburg einige problematische Vorfälle durch erhöhten Alkoholkonsum. Wie sieht es an anderen Unis aus?
- Wie geht ihr auf FS-Veranstaltungen mit Alkohol um? Habt ihr in Eurem Fachschaftsrat o.Ä. Regularien bezüglich Alkohol?
- Ist Alkohol (auch Ausschank) in Unigebäuden bzw. auf dem Campus erlaubt? Müsst ihr Auflagen dabei erfüllen?
Probleme mit Alkohol
Uni Magdeburg
- von Jahr zu Jahr wird ein zunehmender Alkoholkonsum in der Fachschaft bemerkt
- nebenan ist zudem ein Supermarkt, auf dem man hochprozentiges kaufen kann.
- führte zuletzt zu einem Sanitäter-Einsatz während der Erstsemester-Party
- wir gelten bei der Univerwaltung jedoch noch als "harmlos"
- uniweit:
- Durch einige andere Fachschaften wird nicht nur zu Feiern, sondern auch zu Campusrally und Co auch tagsüber harter Alkohol ausgeschenkt.
- Als Ergebnis der O-Phase an der Universität gab es einen Lokalzeitungsartikel (A3) zum Thema "Erstsemester werden unter Gruppenzwang abgefüllt".
- Das Rektorat reagierte darauf mit einem generellen Alkoholverbot auf dem Campus.
- Das wurde später wieder aufgehoben
- aktuell wird das Thema geratade zwischen StuRa, Fachschaften und Rektorat ausdiskutiert
Umgang mit Alkohol / selbstgegebene Regularien
Uni Magdeburg
- Ergebnis einer Klausurtagung: "Wenig Alkohol attraktiv machen"
- Ausweiskontrolle für harten Alkohol
- harten Alkohol limmitieren ("Wenn alle ist, ist alle!" -> es wird nichts nachgekauft)
- Helferinformation / Handzettel für Helfer
- Wer offensichtlich alkoholisiert ist bekommt nichts mehr
- atraktive alternative Angebote
- Testlauf zum Sommerfest 2015 hat gezeigt, dass alkoholfreie Cocktails gerne angenommen wurden, aber nicht weniger Alkohol geflossen ist, eher weniger Softdrinks.
TU Darmstadt
- war früher bei denen auch heftiger mit Alkohol und sexistischen Spielen (Kleiderkette und co)
- Die Fachschaftenkonferenz (FSK) der TU Darmstadt hat sich auf ein Selbstverständnis für Orientierungsveranstaltungen geeinigt
- Es ist folgender Absatz enthalten: Wir planen Orientierungsveranstaltungen so, dass Alkohol während des offiziellen Programms und in den Kleingruppen keine Rolle spielt. Tutor*innen instruieren wir dahingehend, dass sie Studienanfänger*innen nicht zum Alkoholkonsum anhalten. Wir sind uns der Gruppenzwänge, die am Anfang einer Gruppenfindungsphase aufkommen, bewusst und bekämpfen eine Atmosphäre, in der die Selbstbestimmung der Studierenden durch Gruppenzwang eingeschränkt wird.
- Link zum Selbstverständnis (leider ist der Text nicht kopierbar, tut mir leid)
- Tipp: Dekan überzeugen, etwas dagegen zu tun
- Problem: Park ist nebenan, da saufen andere von der Ophase, wenn es regnet, flüchten sie unters Vordach des Informatikgebäudes. Es wird dauernd versucht, die Leute wegzuschicken (u.a. auch Wachdienst gerufen). Andere Mitarbeiter haben Kanzler alarmiert.
- Tipp: sucht euch andere "uncoole" FSen, die ebenfalls nicht trinken.
- Haben sich viele Gedanken über Gruppenzwang gemacht: Man kann nicht davon ausgehen, dass bereits alle Erstsemester Erfahrungen mit Alkohol gemacht haben und können demnentsprechend ihren Alkoholkonsum noch gar nicht selber einschätzen
- Tutoren wurde Bier verboten bzgl. Vorbildfunktion
- Tutoren sind verantwortlich für die Information der Erstsemester, Kennlernspiele in den Gruppen, Campusführungen etc.
- Aufgrund von fehlendem Alkohol -> weniger Eskalation
- regelmäßig Leute, bei denen Alkohol wirklich noch nie thematisiert war
TU Dortmund
- Leute haben die O-Phase auf grund von Alkohol verlassen (vor Jahren)
- Kein Alk von den Informatikern
- Alkoholverbot auf dem Campus, aber keiner sagt etwas wenn doch mal Alk im Spiel ist
- Dekanat hat Alkohol verboten
- Bier bei der Mensa, aber kaum einer kauft da
- BCI-ler O-Phase wurde von der Polizei aufgelöst, Mediziner stolz darauf
- Glühwein muss genehmnigt werden
- Kneipentour der Teamer, Ersties bekommen das zufällig mit
- Selbst beim Grillen kein Bier, Ersties haben sich selbst was gekauft und wurden dann nicht zum Grillen zugelassen mit dem Alkohol
KIT Karlsruhe
- hatten auch Probleme mit Alkohol während der O-Phase (1 Woche)
- Einteilung in Gruppen während der O-Phase
- Gruppen werben damit, dass sie sich betrinken werden
- Lösung: Alkohol erst ab 16 Uhr, einer Gruppe wurde die Teilnahme verboten, da sie sich nicht dran gehalten hatten
HS Karlsruhe
- ASTA hat Alkoholverbot über gewisse Zeiträume verhängt
- O-Phase wird kaum etwas getrunken
- Auf der Stadtrallye gab es teilweise Stationen, an denen man ein wenig Alkohol trinken musste (15 Leute auf 3 Flaschen Bier) - Keinerlei Probleme. (bzgl. Vorteile gegenüber Alkohol, macht locker - in Maßen (!))
- Studenten sind vielleicht schon älter, deswegen weniger Probleme, da reifer
Uni Ulm
- kein Problem mit Alkohol
- Bier und Glühwein werden vekauft, im Sommer auch Cocktailstand
- während der O-Phase kein Alkohol tagsüber
- Auf Partys gibt es teilweise Probleme mit Betrunkenen und mit K.O.- Tropfen (2-3 Krankenwagen sind die Norm)
- ESE-Hütte: Ausgabe von Bier, Hartalk erlaubt
- Studentenwerk hat alleiniges Recht für Ausschank und Essen
- Von der Infoseite: Seriosität hat Vorrang.
- Tipp: Kein Gruppenzwang mehr Alk zu trinken bzgl. Uni-Rallyes
- Kneipentour: schließt niemand aus, aber es gibt eine U18-Gruppe, die um Mitternacht nach Hause geschickt wird.
Uni Bremen
- Mit Alk in der Regel kein Problem
- 3 wöchige Ophase - anders als gewöhnlich.
- Grillen, dazu gemütlich ein Bier (es existieren immer Einzelfälle, die herausstechen)
- Kneipentour: Das Saufgelage ist nach außen hin gelagert, nicht auf dem Campus.
- Es wird generell nur Bier ausgegeben.
- Es wurde Stellungsnahme von allen StuGen (=FSen) gemacht: Generell wird kein Alk auf der O-Phase ausgeschenkt.
- Tipp: Mit allen FSen zusammensetzen und austauschen, ggf. eine Lösung gemeinsam erarbeiten.
Uni Freiburg
- Besitzen von der FS einen Getränkeautomaten mit Bier - versch. Meinungen dazu, Problem: Minderjährige.
Uni Heidelberg
- Aus Sicht eines Teilnehmenden:
- Workshops in der Ophase (Jonglieren, proBIERworkshop etc.)
- anscheinend kein Stress, scheint offiziel
Uni Göttingen
- Zeitungen haben von eskalierenden O-Phasen berichtet. Organisation der Ophase wurde als Reaktion bereits seit Jahren stark zurückgefahren bzgl. Alkoholkonsum
- Kaum Ausschank von Alkohol von der Fachschaft (mal 3 Kästen beim Grillen)
- Ersties wurden gefragt, ob 18 oder nicht, sind nicht sicher, ob des erneut gemacht wird (Gefahr von Diskriminierung)
- O-Phase wurde evaluiert, Alternativ-Programm zur Kneipentour geplant
Gruppenzwang:
- einge sehen das Problem mit Alkohol und Gruppenzwang
- Leute haben vielleicht noch keine Erfahrung mit Alkohol
- Aussage: Leute werden bereits ab 14 mit Alkohol konfontiert( = thematisiert) wird darüber geredet
- Man macht öfter etwas, obwohl man es nich will
- Situation: Man kommt an die Uni, und das erste was gemacht wird ist, das was getrunken wird.Du willst eigentlich nix trinken, hast aber die Angst der Diskriminierung. Was machst du?
- Behauptung: Alkohol fördert die Kontaktfreundigkeit
- Ja, aber unter dem Aspekt der Ophase kritisch betrachtet
- Alkohol sollte nicht als Standart für die Gesseligkeit betrachtet werden
|
|
Flexibilität im Studium
|
Ludwig, Tamy, Luca (Uni Magdeburg)
|
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Teilzeitstudium, Urlaubssemester, Schnuppersemester, ... - Umsetzung, (bürokratische) Regelungen?
|
Flexibilität im Studium
Hat praktisch nicht statt gefunden. Privater Einzelfallaustausch
|
|
Promotionsrecht von Fachhochschulen
|
matedealer
|
|
bevorzugt Freitag
|
2h
|
Beschreibung: Der Fakultätentag Informatik (FTI) wird eine Resolution zum Promotionsrecht an Fachhochschulen diskutieren. Einen Entwurf werde ich mitbringen, damit wir ihn diskutieren können.
|
|
|
Mindestlohn
|
joke
|
wer mag
|
nicht vor Freitag,nicht paaralel zu Wissenschaftszeitvertragsgestz und GO
|
2h-n, je nach interesse
|
Beschreibung: Der Mindestlohn und seine Auswirkungen auf Studierende
|
Pad
Thema kommt von der MeTaFa, wurde dort vom Maschinenbau dort hin getragen
Punkte/Probleme:
- - Mindestlohn nicht für Pflichtpraktike, für verlängertes Praktikum muss Mindestlohn gezahlt werden (Pflichtpraktika dauern oft 3 Monate Arbeitgeber wollen aber Praktikanten nur für 6 Monate)
- - Forderung der Professoren/Wunsch nach genereller Ausnahme im "Hochschulsektor" (stud. Hilftskräfte, etc.)
- - Arbeitszeiten müssen dokumentiert werden (Menschen arbeiten teilweise deutlich mehr als tatsächlich bezahlt wird/im Arbeitsvertrag steht), in Darmstadt streiken deswegen Tutoren
Auswirkungen:
- Hochschulen überlegen Praxissemester/Pflichtpraktika abzuschaffen
- Stundenzettel "müssen" gefälscht werden.
Zwei verschiedene Probleme, die die selbe Ursache haben: Stundenzettel für Hiwis und Bezahlung im Praktikum
Stundenzettel: (Arbeitszeiten müssen Dokumentiert werden §17 MiLoGes)
- Allgemein: Menschen geben ohne Zeiterfassung i.d.R. zu wenig Stunden an => Stundenzettel verhindern Ausbeutung
- Stundenzettel sind unterschiedlich zeitintensiv auszufüllen.
- Es werden offensichtlich Arbeitsschutzregelungen nicht eingehalten (Pausenzeiten)
- möglicherweise Informatik spezifisches Problem: Menschen suchen sich Nebenjobs in der Wirtschaft mit besserer Bezahlung und gleicher Dokumentationsaufwand
- Einige Studierende haben kiene Lust mit der Vorraussetzung einen Stundenzettel ausfüllen zu müssen sich für einen Tutoren-Job zu bewerben.
- in der Wirtschaft sind die dokumentierten Arbeitszeiten Grundlage für die Bezahlung
- die dokumentierte Arbeitszeit zeigt wo mehr oder weniger Bedarf für Tutoren ist (Peaks am Anfang des Semesters) - zeigen durch (notwendige) Fälschung keinen Bedarf oder irgendwas anderes an
- Arbeitsstunden werden gleichmäßg verteilt dokumentiert und nicht so wie tatsächlich gearbeitet wurde
Lösungsansätze für gängige Probleme:
- Bürokratie wirkt abschreckend auf vorbei engagierte Tutor*innen
- Nur Mindestmaß fordern - pro Arbeitstag Anfangs-, Endzeit und Stundenzahl aufschreiben
- Punkte für resoidee:
- (Nur) Mindestmaß einhalten
- An Spielregeln halten (Deadlines etc)
- Potentielle negative Folgen: Möglicherweise noch kurzfristigere HIWI Verträge am Anfang des Semesters
- In der Vergangenheit wurden relativ niedrige Stundenlöhne durch "großzügige" Monatsstunden ausgeglichen->Geht so nicht mehr
- Faktisch wird dazu aufgerufen, die Zettel zu fälschen, was am Sinn des ganzen vorbeigeht
- Gruppenabgaben statt Einzelabgaben fördern
- Pädagogisch vertretbar? in vielen Fällen werden Übungsaufgaben sowieso in Gruppen bearbeitet
Praktika und Mindestlohn:
- Ein Praktikum von bis zu drei Monaten zur Orientierung oder zur Aufnahme eines Studiums, sowie begleitend zum Studium fällt aus dem Mindestlohngestz raus. (§22 (1) MiLoGes)
- Bei den im AK anwesenden Hochschulen (darunter mehrere FHs) gibt es aktuell kein Problem Praktika zu finden.
- Könnte das ein Problem für Abschlussarbeiten geben? Eher nicht: [7]
Fazit zu Praktika: Momentan scheint es keine großen Probleme zu geben, das Thema sollte aber weiter beobachtet werden
AK Mindestlohn bei der FaTaMa:
- Email vom FSR Maschinenwesen der TU Dresden (Auszüge) bezüglich Mindestlohn
- Ersteinmal eine Zusammenfassung des Mindestlohngesetz:
- Das Mindestlohngesetz: Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf den Mindestlohn.
- Der Mindestlohn beträgt seit dem 1.1.15 8.50€
- Überstunden dürfen monatlich nicht mehr als 50% der eigentlichen Arbeitszeit
- übersteigen.
- Arbeitnehmer können nur durch einen gerichtlichen Vergleich auf den
- Mindestlohn verzichten.
- Für die Überprüfung der Einhaltung sind die Behörden der Zollverwaltung
- zuständig. Bei nicht zahlen des Mindestlohn stellt dies eine
- Ordnungswidrigkeit dar und wir mit einer Geldbuße von bis zu 500.000 €
- bestraft.
- Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet die Arbeitszeiten (Dauer/Beginn/Ende)
- aufzuzeichnen und diese 2 Jahre lang aufzubewahren.
- Die Prüfbehörde kann verlangen, dass die Unterlagen am Arbeitsort
* bereitgehalten werden.
- Das Bundesministerium für Finanzen kann die Vorschriften ändern.
- Ein Verstoß gegen die Dokumentationspflicht ist ebenfalls eine
- Ordnungswidrigkeit und kostet bis zu 30.000€
- Ausnahmen vom Mindestlohn:
- Praktikanten fallen unter den Mindestlohn außer es handelt sich um ein
- Pflichtpraktikum, ein Orientierungspraktikum vor dem Studium (bis zu 3
- Monate), oder ein Praktikum während des Studiums außer man hat beim gleichen
- Arbeitgeber schon gearbeitet.
- Nicht unter den Mindestlohn fallen: Minderjährige, Azubis, Ehrenamtliche
- Tätigkeiten …
- Weitere Informationen: [8]
- Zur Dokumentationspflicht:
- Problematik SHKs/Hiwis machen oft Überstunden.
- Diese dürfen dies jedoch rechtlich eigentlich nicht. Bislang fiel dies nicht
- auf, durch die Dokumentationspflicht müssen alle dokumentiert werden und die
- Arbeitszeiten müssen eingehalten werden. Das heißt wenn die Stunden nicht
- ausreichen um die Aufgaben zu erledigen müsste der Vertrag angepasst oder eine
- weitere Kraft eingestellt werden.
- DRESDEN weist auf die Vorteile der Dokumentationspflicht hin wie zum Beispiel
- dass jetzt Auffällt das SHKs/Hiwis Urlaubsanspruch haben. Es wirkt dem
- ausbeuten der Studenten entgegen.
- Zum Thema was die Fatama in diesem Zusammenhang entschieden hat:
- 1.Die FaTaMa 2015 spricht sich dafür aus, dass die Universitäten ihre
- Praktikumslängen auf 16 Wochen angleichen. Um gleiche Voraussetzungen beim
- Bewerbungsprozess für die Studenten zu erreichen.
- 2.Die FaTaMa 2015 fordert, dass Studierende in ihren Praktika mit Ausnahme des
- Grund/Vorpraktikums von Beginn an nicht unter gesetzlichem Mindestlohn
- vergütet werden.
- Folgende Reso ist weniger weitreichend und wurde nicht abgestimmt
- Die FaTaMa 2015 spricht sich gegen die individuelle Verlängerung der
- Pflichtpraktikumszeit durch Praktikantenämter aus.
- Zurückgezogen, Beschlussvorlage 2 ist weiterreichend.
- Falls das nicht reicht melde dich einfach.
|
Bezeichnung
|
Wer macht's?
|
Wie viele?
|
Wann?
|
Dauer?
|
Lex Freifunk
|
joke (TU BS), gerne was anderes Mindestlohn und Wisszeitvg ist mir wichtiger :)
|
|
nicht paaralel zu Wissenschaftszeitvertragsgestz,Mindestlohn und GO
|
2 bis n h, je nach Interesse
|
Beschreibung: RICHTLINIE 2014/53/EU untersagt es Firmwares zu tauschen, wenn dies sich auf die WLAN-Stärke etc auswirkt. Diese Richtlinie wird jetzt in deutsches Recht umgesetzt. Neben Freifunk würde das Amateurfunk effektiv kaputt machen. Der AK soll hierzu Informationen austauschen und ggf. eine Reso ausarbeiten
|
|
|
Fachschaftsmotivation
|
Cresp0
|
wer mag
|
Donnerstag
|
2h
|
Beschreibung: Zuwenig Leute machen zu wenig Dinge, wie lässt sich das ändern?
|
Bisherige AKs
Zukünftige AKs
(PS: Hello from the future!)
|
|
Tutorenevas
|
Ruth, Michelle
|
beliebig
|
nicht während Erstiheften, O-Phase oder Fachschafts- & Erstiefahrten, Wissenschaftzzeitvertragsgesetz
|
2h
|
Beschreibung: Wir machen die Tutorenevaluationen noch nicht so lange. Wie sieht das bei euch aus?
|
1 Statusbericht:
• Magdeburg:
Stellen werden von den Instituten ausgeschrieben oder unter der Hand vergeben. Werden direkt von WM angesprochen um HiWi zu machen. Evaluation findet zentral statt. Zwei Fachschaftler dürfen sich die Doku dazu angucken - sehr schlechte Datensicherheit - keine only read accounts. Es wird ein Pokal vergeben an den Ersten und der Zweite und Dritte werden gelobt. Tutoren lassen sich handschriftlich die Eva ausfüllen und geben sie dann ab. Freitextfelder werden zum Sortieren manuell ausgewertet. Briefumschlag wird vor den Studierenden versiegelt. Veranstalter können gezielt das Feedback einer Teilnehmergruppe angucken. "Held der Lehre" wird erst ab sechs Feedbacks in einem Tutorium vegeben. Tutorien sind so gut wie keine Pflicht. Es wird getrennt zwischen Übungsleiter und Tutoren.
• Darmstadt:
Veranstaltung werden en-bloc evaluiert. Vorlesung und Übung auf einem Zettel. Gibt Entwurf um das demnächst zu ändern - getrennte Evaluation, wird auch gegen Ende eingesammelt (Versuch etwa ein Monat vor Ende). System nicht immer eingehalten. Da grundsätzlich keine Anwesenheitspflicht und Abgabepflicht ist es schlecht Menschen zu erfassen. Anonymität wird durch falsch-ankreuzen gewährt: ein bis zwei Frauen nur in Veranstaltung = männlich/nur ein
nicht Informatiker = Informatiker. Tutorien zu wechseln ist sehr einfach, bei Schwierigkeite mit Tutor.
• Erlangen:
Evaluationen werden nicht veröffentlicht. Freiwillig gibt es die Möglichkeit ein Feedback auf einer Seite hoch zu laden für Dozenten und Tutoren.
• Potsdam:
Evaluation läuft digital. Jeder kann jede Übung evaluieren... Administration wird vom Fachschaftsrat ausgeführt. Teilnahmequote 58 %. Motivation zur Bewertung, Entlohnung für Teilnahme. Feedbackgespräche werden gehalten. Bekommen Liste von den durch die Studierenden belegten Lehrveranstaltungen.
• Heidelberg:
Eva über die Fachschaft. Tutorien und Vorlesung werden seperat evaluiert. Großteil der Eva landet nicht beim Veranstalter, da die Tutoren diese freiwillig weiter leiten dürfen. Dozenten/Tutoren bekommen Umschlag mit leeren Bögen, müssen von einem Studierenden abgegeben werden. Ab fünf Menschen wird die Eva gewertet. Evabögen von Tutorien werden extern ausgewertet, aber über die Fachschaft wieder zurück gegeben.
• Regensburg:
Keine Tutorenevaluation. Höchsten auf freiwilliger Basis.
• München: Evaluation in den Veranstaltung findet kaum statt. Vorlesung wird gemeinsam mit Tutorien ausgewertet. Kein Feedback von den Dozenten an Tutoren. Musterlösungen werden häufig nur an die Tafel geschrieben. Präsenzübungen werden in den Tutorien zum besseren Verständnis der Übungsaufgaben vorgestellt und bearbeitet. Bezahlung ist irgendwie unabhängig vom Arbeitsaufwand.
• Emden/Leer:
Tutorien und Tutoren werden nicht evaluiert. Tutoren dürfen nichts bewerten! (WAT?)
• Uni Bielefeld:
Tutorien sind in vielen Fällen nicht verpflichtend aber sehr, sehr empfehlenswert - meistens Portfolio 50 % Übungsaufgaben bestanden. Bewerbungen an Tutorien gibt es vor allem bei Ersti-Veranstaltungen genug - Tutoreneva wird als Anhaltspunkt genutzt für die Auswahl.
2 TutorenAuswahlKommission:
Unsere beiefelder TAK ist einmalig in dieser Runde!!
• Wie werden Tutoren eingestellt...
• Welche Kriterien gibt es zur Einstellung...
• Anwerben von Tutoren mit Leistungspunkten und Gehalt. Bei den meisten bekommt man nur Geld oder Leistungspunkte.
• Befangenheit wird ausgeräumt.
3 Tutorenevaltuation:
• Veröffentlichung des Feedbacks muss nicht sein, Veranstalter und Tutor selbst sollten darüber informiert sein.
• Feedback sollte öffentlich sein um Studierende zu "warnen".
• Tutoren, die ihr erstes Tutorium halten und ein eher negatives Feedback erhalten, sollten die Chance haben, ein weiteres Tutorium nochmal wieder halten zu dürfen.
• Feedback von Dozenten an Tutoren (unter der Hand) ist auch wichtig, allerdings anraten, dass man kein Tutorium mehr halten sollte ist schwierig.
• Anreiz Belohnung für gutes Tutorium ist eventuell nicht die bessere Idee, da ein Konkurrenzverhältnis aufkommen kann.
• Kontinuierlicher Austausch zwischen Veranstalter und Tutoren ist erstrebenswert ob in wöchentlichen bis monatlichen Abständen.
3.1 Inhalt von Feedback:
• Themen:
1. Was,wer,wann ...
2. Arbeitsaufwand/Leistungspunktverh ̈altnis Veranstaltung
3. Kompetenz des Tutors
– Vorbereitung
– Korrekturen und Feedback des Tutors
– Didaktik
– Verhalten
4. Tutorium war n ̈otig zur Vorlesung
5. erwartete Note
• eventuell ein, zwei leere Felder für veranstaltungsspezifische Fragen
Magdeburg-Evabogen [[9]]
Bielefeld-Evabogen [[10]]
4 Tutorenschulung:
• Emden/Leer:
Nicht so gute Ausbildung.
• Darmstadt:
Ein Dozent der sehr engagiert in der Lehre ist, kümmert sich darum... wie bewerte ich, do’s and dont’s. Ein- bis zweitägig.
• Magdeburg:
Es gibt keine allgemeine Schulung, es gibt aber einen Schlüsselkompetenz-Trainings-Nachmittag.
• ...
5 Sonstiges:
• Es gibt in Emden/Leer Leistungspunkte für Studierende im Fachschaftsrat.
|
Kultur- und Spaß-AKs
Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der KIF. Da Spaß auf einer KIF kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Tabelle.
Bezeichnung
|
Wer macht's?
|
Wie viele?
|
Wann?
|
Dauer?
|
Diplomacy
|
Stefan (TU Darmstadt)
|
7 * (Anzahl der Diplomacy-Exemplare)
|
Abends des Freitags (bevorzugt) oder Donnerstags
|
≥4h
|
Beschreibung: Diplomacy ist ein Brettspiel für genau sieben Spieler*innen, die über jeweils eine europäische Großmacht Anfang des 20. Jhds. bestimmen und um die Vorherrschaft in Europa kämpfen. Anders als bei Risiko werden Kämpfe nicht durch den Zufall entschieden, sondern durch Anwendung eines Regelwerks aufgelöst. Um expandieren zu können, sind (geheime) Absprachen mit anderen Spieler*innen fast zwingend nötig, sodass die namensgebende Diplomatie einen Großteil der Zeit einnimmt und das Spielgeschehen bestimmt. Das Schmieden und Brechen von Bündnissen, das Zurechtlegen eigener und das Zerschlagen feindlicher Pläne machen den Reiz des Spiels aus.
Der AK richtet sich ausdrücklich auch an KIFfel, die Diplomacy noch nicht kennen. Lediglich den Menschen, die nicht damit zurecht kommen, dass Verrat und Intrige notwendiger Teil des Spiels sind oder die sich davon frustieren lassen, drei Stunden lang etwas aufzubauen, nur um dann tatenlos zusehen zu müssen, wie es zerstört wird, bereitet der AK vermutlich wenig Spaß.
Wer ein eigenes Exemplar des Spiels besitzt, möge es bitte mitbringen, damit mehr Menschen teilnehmen können.
|
|
|
AK Schweinkram
|
ja wer eigentlich??
|
10-20
|
gute Frage
|
offen
|
Beschreibung: Es geht wieder um BDSM. Interessierte willkommen! Wer stoert, fliegt!
|
Wir haben bei der Vorstellungsrunde festgestellt, dass die meisten Anwesenden noch nie Pokémon gespielt haben.
Dieser AK-Bericht ist vollständig.
|
|
Nerfen
|
*andy
|
alle
|
beliebig
|
2h
|
Beschreibung: Nicht nur darüber reden, sondern auch mal machen! Neue Mitspieler sollten sich vorab mit den Spielregeln vertraut machen, siehe dazu den Wikiartikel Nerf.
|
|
|
Morgenschwimmen
|
chaser
|
n^m
|
morgens (direkt nach dem aufstehen, JA VOR DEM FRÜHSTÜCK!!!!! )
|
1-2h
|
Beschreibung: Wie üblich, raus aus den Federn, rein ins Wasser
|
|
|
Fail-Compilation
|
Vale, Mars, Flemming
|
relativ egal
|
Abends
|
offen
|
Beschreibung: Es gehen doch immer mal auch Dinge schief. Wir wollen mit euch in lockerer Runde die schönsten Geschichten zusammentragen.
|
|
|
Bouldern
|
Jan (TUKL)
|
sieviele wie wollen
|
Do+Fr 17h30 Uhr
|
3h
|
Beschreibung: Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Entweder in Bonn oder Köln in der Halle
|
Was ist Bouldern?
Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe.
Fakten
|
|
Wer braucht schon Freizeit
|
wer will
|
wer will
|
quasi durchgehend...
|
24/5
|
Beschreibung: Fortsetzung des erfolgreichen AKs vergangener KIFs. Separater Ort mit der Möglichkeit Arbeit zu tun (Seminare, Übungen, etc.).
|
|
|
Tea Party
|
Vici (TU Dortmund)
|
n
|
wenns geht Donnerstag nachmittag 1-2h vor dem Glühweinevent
|
bis die Zeit totgeschlagen ist
|
Beschreibung: Wir laden herzlich zur Tea Party ein, die natürlich absolut nur dem Zweck des Kennenlernens und Unterhaltens dient und auf keinen Fall um irgendwelche Rebellengruppen zu bilden. Jeder bringt eine Teesorte seiner Wahl und eine Tasse mit, ich kümmere mich um Kekse. Interessierte Piraten dürfen natürlich Grog trinken. Bevorzugte debattierte Themen: Animes, grüne Katzen, Whiskey, etc. Vorsicht vor dem Märzhasen, der wirft mit Tassen. Entrollung der formellen Einladung erfolgt auf dem Anfangsplenum.
|
|
|
AFU
|
Tobi (OTH Regensburg)
|
offen
|
beliebig
|
offen
|
Beschreibung: Ein Austausch von Amateurfunkern und Interessierten zum Thema Amateurfunk, den Clubstationen an euren Fakultäten oder eigenen Erfahrungen. Funkgeräte erwünscht.
|
|
|
KIFels auf Twitter
|
Sanne
|
alle twitternden KIFels
|
möglichst früh (Do) bzw möglichst spät (abends)
|
1-2h
|
Beschreibung: Viele KIFels sind auf Twitter, es existiert eine entsprechende Liste (Kifels), die jeden, der je auf einer KIF war, listet. Manche Leute kenne ich von Twitter und von KIFs, manche erlebe ich nur auf Twitter und frage mich dann, welches Gesicht wohl dazu gehören mag. Das möchte ich gerne ändern: Ich möchte wissen, welches Gesicht zum Avatar bzw. welcher Avatar zu welchem Gesicht gehört (gleiches gilt für Namen und Nicks). Lasst uns einander kennenernen!
|
|
|
Indie Games
|
Sascha (Uni HH)
|
beliebig
|
beliebig
|
open end
|
Beschreibung: Indie Games zocken! Wieder da! Wieder neu!
|
|
|
Jugger
|
Tschäääään²³
|
1 bis ?
|
Donnerstag, 17:30
|
2-3h
|
Beschreibung: Sport! Aber wie geschaffen für Nerds und Informatiker! Ich möchte das Bonner Jugger-Team (Vorsicht, piratisch!) im Training besuchen, wenn ich schonmal da bin. Findet in der Nähe des Hbf statt. Jugger-Erklärungsvideo
|
|
|
AK Geocachen
|
ein unding, gerne mit verstärkung. (Werde bei ak-vorstellung noch nicht da sein)
|
prinzipiell viele, bei mehr als ~ 5-10 kann man sich in verschiedene Gruppen aufteilen
|
erstes treffen zur Interessenabklärung donnerstags. Dann wetterabhängig
|
>3h, evtl mehrmals
|
Beschreibung: gemeinsam hinsetzen, mysteries lösen und ein paar spannende Caches in der Umgebung machen
|
|
|
AK Hariboon
|
Felix T (TU Dortmund)
|
Kenn ich die Lagerbestände?
|
beliebig, nicht während AK Erstiheft
|
3h
|
Beschreibung: Gemeinsamer Raid beim Werksverkauf in Bad Godesberg
|
|
|
AK Zouk
|
Andrea und Franzi (TU Ilmenau)
|
n<20
|
beliebig, nicht während Akkreditierung
|
1-2h
|
Beschreibung: Bei Zouk handelt es sich um einen Paartanzkurs, mit fließenden Bewegungen. Zielgruppe: (blutige) Anfänger. Kurs kann beliebig oft wiederholt werden. www.youtube.com/watch?v=ITRCYkFMqfk
|
Zouk lernen und tanzen
Danke an alle für die Teilnahme am Workshop, vielleicht nächste KIF wieder :)
In vielen Städten gibt es Zouk-Kurse, z.B. Bremen, Bonn, Ilmenau, Berlin, Erfurt, Nürnberg, München... und in einigen sogar Festivals (Workshops von internationalen Lehern, Social Events und ganz viel Zoukparty).
Außerdem gibt es Zouk immer öfter auf Salsa-Partys.
Viele Zouk-Communities organisieren sich über facebook-Gruppen, ansonsten kennen Salsa/Bachata/Merengue/Kizomba/Zouk-Lehrer sich oft, also über persönliche Kontakte nachfragen hilft.
Immer gilt: Viel Spaß beim Tanzen, habt Spaß beim experimentieren und improvisieren, hört auf die Musik und v.a. auf euren Partner/Partnerin
Tanzmusik
Hier mal die Playlist, die es während dem Kurs zu hören gab und ein paar weitere Zouklieder.
Alle unten genannten DJs haben natürlich noch mehr Zoukmusik, einfach mal danach suchen.
- Better Today - DJ Kadu Pires
- All Of Me - DJ Nym ft John Legend
- Si Je Ne T'aimais Pas - DJ Yen
- Try - DJ Kakah ft Colbie Caillat
- Falling Down - Dobke
- Concrete Angel - DJ Eternal
- Forgiveness - Kadu Pires
- Skyscraper - DJ Eternal
- As Long As You Love Me - DJ Kakah
- Zouk fantasy - Mafie Zouker
- Tunnel Vision (Vocals Cover) - DJ Kakah
- Essa Noite (Prod. Dj Kakah) - Isac Martins
- Don't bring me down - Allan Z
- Now or Never - Mafie Zouker & Cronus
- Criola - Mika Mendes
- Where I stoog - DJ Baloo
- Cette Idee-La - Brandon Zk
- Drunk on Love - Allan Z (RIHANNA)
- Sure Thing - Miguel
- Radioactive - Imagine Dragons
- Crystallize - Lindsey Stirling
- SAIL - AWOLNATION
- Radioactive - Madilyn Bailey
- What is love - James Young
- Song of the caged bird - Lindsey Stirling
- Tempestade - Well Assis
- Pure Love - ARASH feat Helena
Videos von den Profis
Hier mal einige Beispiele, wie internationale Zouklehrer tanzen - verschiedene Stile
|
|
|
|