Bearbeiten von „KIF460:Arbeitskreise

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1.217: Zeile 1.217:
| wann=?
| wann=?
| dauer=?
| dauer=?
}}
{{Ak Spalte 460
| name= Wie lernt man Programmieren (sinnvoll, effizient) ? (Austausch, Brainstorming)
| beschreibung=  Die Fähigkeit zu Programmieren ist ein wichtiger Teil der Informatik, aber wie lernt man es ?
Es gibt genug, die es intuitiv lernten, was half euch dabei ? Wenn ihr es an der Uni gelernt habt, wie ? War
die Methodik eurer Meinung nach sinnvoll ? Das sind nur so ein paar Eckfragen, mein Anliegen ist im Wesentlichen Austausch.
Kommentar: Hi, ich kann gerne bei dem AK Unterstützen/den AK anbieten. Fände es aber gut, vorher mit den Personen zu sprechen, die sich das wünschen. Viele Grüße Kevin (TU Darmstadt)
| wieviele=
| wer= Mischung aus Autodidakten & dem Rest wäre wünschenswert
| wann=
| dauer= 1h ? Gerne länger, je nach Ausuferung
}}
}}


Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: