KIF460:Reizüberflutung - Studienbeginn Informatik

Aus KIF

Reizüberflutung - Studienbeginn Informatik[Bearbeiten]

Pad: https://md.kif.rocks/460-reizueberflutungstudienbeginn

Zielvorstellung[Bearbeiten]

Ein Studenticon beginnt ein Studium eines Informatik* Studiengangs. Es treten verschiedenste Probleme auf, private, soziale, inhaltliche, meta-inhaltliche. Beispielhaft sei genannt, dass das Thema Betriebssysteme aufkommt, man nicht weiß, wo man günstig einkauft, weil das Geld knapp wird, vielleicht muss man überfordernden Bafög-Krams machen, alle anderen Wissen auf einmal mehr, etc.

Fahrplan[Bearbeiten]

  • Sammeln, wo Probleme sind
  • Sammeln, welche Inhalte vermittelt werden müssen, um die Ziele zu erreichen,
  • bis hierhin nicht, welche Methoden man zur Umsetzung nutzen könnte
  • wenn Zeit ist: Ideensammeln, wie man diese Ziele erreichen kann

Vorstellungsrunde[Bearbeiten]

Uni (alphabetisch) Kommentar
FAU Erlangen-Nürnberg Vorkurs zum Anpassen an das bayrische Schulniveau, Erst-Semester-Einführung mit Vorstellung der bestehenden Systeme. Optionale Linux Einführung für die CIP Pools, Professorenfrühstück für Barrierenabbau, Kneipenabend, Linux Install Party, Lan Partys.
HS Kalsruhe Vorkurs war hilfreich
HS Karlsruhe Semester wegen Mathe entzerrbar
HS Lehr 2 Wochen Matheeinführung inkl. OWo, sehr viele Inhalte
Kalsruhe: KIT Vorlesungen fangen bei 0 an, Vorkurse nicht nötig
Leibniz-Uni Hannover Mathevorkurse; programmieren und Linux werden Vorkursmodelle getestet
Nürnberg Profs reden 1.5h, Ersieführung, Grillen am zweiten Tag.
RWTH Aachen Mathe-und Programmiervorkurs hilfreich für Einstieg, verpflichtendes Mentoring während Semester
TU Chemnitz Mathe OWO, Tutorium, 1. Semester hat eine Veranstaltung die Programmieren vorraussetzt, obwohl es erst im seleben Semster beigebracht wird.
TU Darmstadt Vorkurs half, sonst ohne Programmierkentnisse problematisch; Mentorensystem im ersten Semester, Erstsemesterfahrt für 70-90 Erstis mit AKs zu Linux, LaTeX, HoPo, ... -> hilfreich
TU Dortmund Vorkurs Info+Mathe, OWo-Kurse, parallele Unterstützung zu Verantsaltungen usw., funktioniert durch viel Angebot gut
TU Dresden Mathevorkurs, OWO, Programmierkurse im Semester
TU Hamburg Umfangreiche OE, sehr genau. Auch fachspezifisch während des Semesters
TU Kaiserslautern gut organisierte E-Woche, Erstis haben Studienplangestaltungprobleme, demnächst mehr Auswahl (individueller), könnte problematisch werden weil niemand Erfahrung hat, viele Hochschulorganisationen stellen sich vor/werben -> Erstis gehen da zuviel Information
Uni Boon Vorkurs in C und Mathe, Lernbetreuung innerhalb des Semsters
Uni Bremen (Politikmanagement) -
Uni Göttingen (Physik) -
Uni Göttingen zu viel in einer Woche; es wird alles aus Tutor*innen-Sicht dargestellt; sehr individualisierbar; Studienplangestaltung für Erstis schwer; LaTeX erforderlich aber nicht gelehrt
Uni Heidelberg Vorkurs, keine Linux Kentnisse
Uni Jena reizüberflutet am Anfang des B.Sc., bei Überflutung ist Verschieben einzelner Dinge hilfreich
Uni Lübeck Mathe-Vorkurs, sonst wenig; viele Erstis von Mathe überfordert; Erstis verlieren Selbstvertrauen
Uni Magdeburg 2-wöchiger Vorkurs Java + Mathe, einwöchige Ophase: Stadt/Campus kennenlernen, Stundenplan bauen & Socializing, Mentoringsystem, viele Einführungshefte die wenig gelesen werden
Uni München Keine Vorkurse. Keine Laptops bei Ersies. Menschen glauben nicht, dass sie die Infos der OWo benötigen.
Uni Tübingen 2 wöchiger Mathe-Vorkurs, Programmieren wird erst Vorlesungen angeboten
Uni Wießbaden 1 Woche Mathevorkurs, 1 Tag Linux Vorkurs, 1 OE Tag.

Welche Probleme gibt es?[Bearbeiten]

  • anfangs alleine, keine bekannten Gesichter
  • OWOs sehr zugepackt mit (nicht vollständig relevanten) Infos und Werbeblöcken
  • fehlende Selbstständigkeit aufgrund fehlender Eingewöhnungszeit in alleine leben, ...
  • hoher Niveauunterschied: Abi ↔ Studium (jede wöchentliche Abgabe = Abiniveau)
  • Zeitmanagement aus Schule nicht gewohnt
  • Wahlmöglichkeiten im ersten Semester überfordern
  • unstrukturierte Informationen
  • oft unklar wozu man bestimmte Informationen braucht; andere Reihenfolge eventuell besser
  • Informationen bekommt man nicht von den richtigen Leuten (Altfachschaftler und FS-Neulinge widersprechen sich schnell)
  • Dozenten demonstrieren nur für ein Betriebssystem o. ä.
  • Tools wie SSH sind Erstis unbekannt, Konsolenkenntnis fehlt, Linuxkentniss nicht immer gegeben
  • wichtige Informationen fehlen (z. B. einzelne auszufüllende Felder bei WLAN-Einrichtung) → überraschende Fehlermeldungen bei Erstis
  • gerade Auslandsstudierende kennen Angebote wie OWOs nicht oder zu spät
  • Ankündigung von/Werbung für OWOs nicht verbreitet genug aufgrund fehlender E-Mail-Adressen usw.
  • richtiger Umgang mit bestimmten Informationen ist Erstis nicht klar (Selbstständigkeit fehlt)
  • Kommiliton*innen versuchen mit zu komplexen weiteren Werkzeugen zu helfen

Zusammenfassung:[Bearbeiten]

  1. Lebenserfahrung + Erwartungsdruck: großer Niveauunterschied zum vorherigen Leben (viel neues, fehlende Eigen-/Selbstständigkeit, Zeitmanagement, kein Selbstvertrauen da manche andere Dinge bereits können)
  2. Informationschaos: Informationen anfangs nicht strukturiert, teilweise nicht sinnvoll (Werbung, Hochschulgruppen, Überladung), nicht leicht zu erreichen,
  3. Vorkenntnisse: vermitteln von Werkzeugen/Fähigkeiten fehlt (Linux, LaTeX, ...)
  4. Ansprechpartner*innen: fehlende / fehlendes Wiessen über Anlaufstellen für bestimmte Informationen (Computerprobleme usw.)

Durch welche Inhalte kann man diese beheben?[Bearbeiten]

Lebenserfahrung + Erwartungsdruck[Bearbeiten]

  • Mentoringsystem während des ersten Semesters
    • hohe Anwesenheit auch bei freiwilliger Teilnahme
    • nicht an allen Unis gut, wird von Leuten bei denen es nötig ist oft nicht genutzt
    • verpflichtend führ zu häufiger Rückmeldung "hilfreich, aber nicht für mich speziell", freiwilliges würde aber von Leuten, die es brauchen nicht unbedingt genutzt
  • Lernmethoden beibringen
  • eigene Anfangserfahrungen (Geschichten mit Lösungen) berichten
  • Empfehlung von Videotutorials zu LaTeX-Installation o. ä. in Vorlesungen
  • Herausgabe bestimmter Übungsaufgaben wie "Was ist Git?" zur Beantwortung in der nächsten Übung
    • es könnte aber einer für alle googlen
  • Anleitung zur Selbsständigkeit (auch in Rechner- und Tafelübungen), nicht immer vollständige Lösungen präsentieren

Informationschaos[Bearbeiten]

  • Informationen redundant verbreiten (E-Mail, Website, sagen, Erstiheft, ...)
  • Alle relvanten Erstsemesterinformation auf einer Seite
  • nicht zu viele nicht notwendige Informationen, keine Hochschulgruppen in der Ophase sondern lange Vorträge mit Redundanz von Fachbereichsverantwortlichen
    • aber: nicht zu viel Redundanz (sonst schalten Menschen ab)
    • Konsitenz sehr wichtig
  • nur für erstes Semester relevante Informationen (SVN/Git anfangs nötig?)
  • verschulteres Studium -> leichterer Einstieg
    • VL, Tutorium und (Bearbeitungs-)Übung; bei den letzten beiden wird auf Fragen eingegangen, falls Studis sie haben
  • nur bestimmte Teile als E-Mail/RSS abonnierbar: Linux, Studienplan, ...
  • Einstieg mit Dr. Racket (funktionale Sprache) o. ä., damit nicht Vorkenntnisse bei manchen
  • pull- statt push-Informationen um Zugriff zu ermöglichen (Wiki statt E-Mail o. ä.)
    • push führt auch dazu, dass Studis nicht lernen, wie man geziehlt nach Informationen sucht
  • Ausgabe eines möglichen Regelstudienplans
  • Erstsemesterbrief mit Dekanat zusammen verfassen und Termine verschicken
    • ggf. sogar Erstsemesterheft verschicken
  • wenn die Ophase einen Teilnahmebeitrag hat werden Informationen ernster genommen
    • der AK sieht das weitgehend kritisch, auch rechtlich vermutlich nicht möglich
    • Anmeldung online könnte ausreichen (voller Name nicht nötig)
      • Anmeldung vorort muss möglich und publiziert sein, da sonst nicht angemeldete leute sich nicht mehr zur Ophase trauen
  • erste VL sollte nicht so essentiell sein, dass man z. B. die nötigen Websites nicht kennt
    • auch hier Linksammlung durch FS sinnvoll
    • zentral genutzte Software wie Moodle ist natürlich schöner

Vorkenntnisse[Bearbeiten]

  • Workshops (n-stündig zu Git, LaTeX, Linux mit Handout) helfen [z. B. Erstsemesterfahrt o. ä.]
  • ein klares empfohlenes System (ein Linux, ...)
    • Tutorials dazu auf der Website

Ansprechpartner*innen[Bearbeiten]

  • Anlaufstelle bei Computerproblemen
  • Linksammlung auf FS-Website
  • FSR kann vermitteln
  • Forum und E-Mail-Adresse für Fragen (ersteres anonym)
  • anonymer physicher Kummerkasten der FS für Studierende (Beschwerden über Dozierende usw.)
  • Leute mit Problemen zu Veranstaltenden schicken -> irgendwann unterstützen diese alle Betriebssysteme