KIF520:Trans* Studierende bei Gremienwahlen

Aus KIF

Aktuelle Situation[Bearbeiten]

HS Esslingen (6.500)[Bearbeiten]

  • Bei Gremienwahlen muss der Amtliche Name verwendet werden
  • Namensänderungen nur mit Perso oder anderem Ausweißdokument
  • Bei der Kandidatur muss dennoch die Matrikelnummer angegeben werden damit kann die Person eindeutig zugeordnet werden kann
  • der Amtliche Name spielt also eher weniger eine Rolle

TU Darmstadt (24.008)[Bearbeiten]

  • Mann kann den Namen frei wählen (einfach nichts sagen)

Göttingen (23.500)[Bearbeiten]

  • Man darf Name und Geschlecht im Intranet frei ändern
  • Zeugnisse und Andere Dokumente werden dann auch an den Namen ausgestellt (evtl geschieht das als Zweitschrift)
  • kein DGTI-Außweiß benötigt

Bonn (31.500)[Bearbeiten]

  • Bei Gremienwahlen kann man zusätslich zu dem amtlichen Namen auch einen für den Stimmzettel bestimmten Namen angeben
  • Ansonsten selbes wie Göttingen, nur mit DGTI ausweiß

Düsseldorf (???)[Bearbeiten]

  • Uniweit ist unklar, evtl über DGTI ausweiß
  • Im AStA Zählt nur die Matrikelnummer

HTW saar (6.000)[Bearbeiten]

  • Vereinbarung zwischen HS dass der Ergänzungsausweiß anzuerkennen ist
  • Es passiert aber garnichts
 * Ausrede: Das geht Softwareseitig nicht
 * Man weigert sich es anzuerkennen
 * Niemand weiß was man jetzt machen soll, man wird im Kreis herum verwiesen
  • Aktuell: Erstsemester wurden gedeadnamed
  • Satzungen werden aber entsprechend angepasst
 * Autonomes Referat für Frauen soll abgeschafft werden
 * In anderen Referaten ist dafür mindestens eine nicht männliche Person pflicht

Hochschule Karlsruhe (7.500)[Bearbeiten]

  • ist damit beschäfftigt gecybert zu sein

HS Worms (3.500)[Bearbeiten]

  • unklar

HdM Stuttgart (5.500)[Bearbeiten]

  • Explizit beschissen
  • Es gibt nur ein Studiorgan (Nur der VS Rat)
 * Es sind deutlich mehr Bewerbungen als Plätze
 * AAABER: Eine Kandidatur ist nur mit amtlichen Namen möglich
   * Deshalb treten viele nicht an
   * Personen die mit dem alten Namen kandidiert haben befürchten, dass sie nicht gewählt werden, weil man sie unter dem Namen nicht kennt
     * und das trotz Angabe der Matrikelnummer
  • DGTI Funktioniert nicht
  • Es wurde von studentischer Seite ein Beschluss verfasst, dass Namensänderungen, gerade mit dem DGTI anerkannt werden sollen
 * Dieser steckt gerade in Gremien fest {link hier?}
  • Für die Aktuelle Wahlperiode kann nichts mehr getan werden

Die Namenssituation bei Klausuren[Bearbeiten]

Göttingen[Bearbeiten]

  • man muss sich ohne Ausweisdokument erklären
  • mit DGTI Ausweiß kein Problem

Lösungsansätze[Bearbeiten]

  • Umfrage bei Studis, wie es wargenommen werden
  • Beschwerden annehmen und fordern
 * Achtung: Mann kann sehr schnell haftbar gemacht werden

Reso(s?)[Bearbeiten]

  • komplett freie Namenswahl ohne alternatives Ausweisdokument zu fordern wird schwer
  • Forderung: DGTI MUSS angenommen werden (wobei der das eigentlich schon so sein müsste)
  • Eine amtliche Änderung MUSS anerkannt werden (Fall HTS saar)
  • eine zweite?: 1. für Wahlen, 2. allgemein

Die Reso[Bearbeiten]

KIF520:Resolutionen/Namensänderungen im Hochschulkontext