KIF500:Informatik-Vorkurs / Propädeutikum
Aus KIF
Informatik-Vorkurs / Propädeutikum[Bearbeiten]
HS | Informatikvorkurs | Mathevorkurs | Dauer Info | Dauer Mathe |
---|---|---|---|---|
Passau | Rechnereinführung | Ja | 1 Woche (15h) | 1 Woche (25h) |
Magdeburg | Programmieren | Ja | 1 Woche | 1 Woche |
HU Berlin | Unix-Einführung | Ja | 2 Tage | 7 Tage |
Göttingen | Informatik-Vorkurs | Ja | 2 Wochen | 3 Wochen |
Augsburg | Grundlagen von C | Ja | 1 Woche | 1 Woche |
Freiburg | Nein | Ja | null | 2 Wochen |
Tübingen | Nein | Ja | null | 2 Wochen |
KL | Programmierung | Ja | 1 Woche | 2 Wochen à 3h |
Duisburg-Essen | Logik+Kara | Ja | 2 Wochen | 2 Wochen |
Bonn | Programmieren | Ja | 2 Woche | 2 Wochen |
Halle | Programmieren | Ja | 1,5 Tag | 1,5 Tage |
Heidelberg | Programmieren | Ja | 1 Woche | 2 Wochen |
- Augsburg
- Ein Prof. hat die Programmiereinführung
- Problem: Leute langweilen sich (in der Vorlesung nicht im Vorkurs, deshalb auslagerung von Basics in den Vorkurs)
- Unterschiedliche Vorkenntnisse
- Tübingen
- Bestimmte Probleme treten nicht auf, weil sie als erste Programmiersprache Racket lernen
- Vorkurs mit O-Wochen-Elementen
- KL
- als Apetizer
- Duisburg-Essen
- Mathevorkurs enthält auch Dinge aus dem 2. Semester
- Informatikvorkurs viel mit Logik und Kara
- Freiburg
- Mathevorkurs fachschaftsorganisiert
- nehmen die ersten 3 Mathevorlesungen vorweg
- Heidelberg
- fs-organisiert
- C++
Fragen[Bearbeiten]
- Wie liegen Mathe und Info-Vorkurs zueinander?
- Vormittags-Nachmittags
- Als Block hintereinander
- Wie geht dass, dass Leute so lange vor Semesterbeginn schon Vorkurse machen?
- frühzeitig bewerben
- Wie geht ihr mit dem Problem bei
- harte Spaßaktivitäten nicht im Vorkurs oder an einem Freitag machen
- bei vielen HS springen nicht viele Leute ab
- die Leute sind freiwillig da
- es bereitet aufs erste Semester vor und Leute sehen den Mehrwert
- Wo wird der Vorkurs bezahlt/vergütet?
- bei 9 wird verügtet mit Geld; bei 3 erfolgt keine Vergütung
- Manchmal aus Mitteln der Studierendenschaft, manchmal aus Mitteln der Universität
- Tutor:innen überwiegend als HiWis angestellt
- Wo werden die Studis rechtzeitig eingeladen? 7 ja / 4 nein
- Sind > 50% der Studis da? 7 / 4
Was wird in Programmiervorkursen gemacht[Bearbeiten]
- Magdeburg
- Laptop mitbringen, aber es gibt auch Rechner
- wird mit JetBrains IDE gearbeitet
- gibt alte Folien, die Tutor:innen als Basis verwenden
- Heidelberg
- im PC-Pool
- wird mit Linux gearbeitet
- 1 Woche
- gibt eine Vorkurs-Skript, dass sie in eigenem Tempo abarbeiten
- keine Informatikvorkenntnisse vorausgesetzt
- Bonn
- Computerräume
- stark strukturiert, Konzeptfokussiert
- Python
- gibt auch noch nen Zwischenkurs für Physiker: C-Programmierung
- Augsburg
- Eigene Rechner werden vorausgesetzt, sind aber auch ausleihbar
- Vormittags kurze Vorlesungen vom Prof
- Nachmittags lange Tutorien mit Übungsaufgaben
- 1 Woche
- Bsp. 1 Tag für funktionsaufrufe print und compilen
- Gesamter Inhalt auch im nachhinein online verfügbar eventuelles selbständiges nachholen sollte gut möglich sein (Tutorenstunden für Nachzügler)
- Göttingen
- Onlinesystem das automatisierte Tests ausführt, um das Onboarding zu verkürzen & erleichtern
- Python
- keine Vorlesung
- eigenes Lerntempo: sehr kleinschrittige Aufgaben
- viele Übungswiederholungen
Weiteres Erwähnenswertes[Bearbeiten]
- Prof. setzt Vorkursteilnahme voraus
- das klingt illegal
- In Bayern und BaWü haben in der Theorie alle Informatikunterricht. In der Praxis aufgrund des Lehrermangels nicht.
- Im Vorkurs “aussortieren” ist echt uncool. Das sollte genau das abfedern
- Mathevorkurs teilw. recht überfordernd. Dadurch keine
- Tübingen: Funktionale Programmierung im ersten Semester bringt viel um unterschiedliche Vorkenntnisse zu sidesteppen