KIF480:Videokonferenztoolnutzung an Hochschulen

Aus KIF

Anwesende HS[Bearbeiten]

  • Uni Rostock
    • BBB, der vom IT-Zentrum betrieben wird
    • zentral betriebener Jitsi-Server
    • Uni hat Zoom-Lizenz
    • Einige verwenden Discord, vielleicht teilweise Skype
    • DFNconf
  • Uni Göttingen
    • BBB für das Meiste (auch für KIF)
    • Zoom Campuslizenz gerade für sehr große VL
    • DFNconf im Forschungskontext
    • Zoom für Gremien verboten
      • Mittlerweile zurückgezogen, da mehr als 20 Leute in Gremien sind und da wohl nur Zoom flüssig laufe
    • Discord teilweise in Fachschaften
    • WebEx für einige Forschungsgruppen
    • Google Hangouts?
  • Uni Augsburg
    • vor allem Zoom
    • Cisco WebEx anfangs
    • Microsoft Teams-Lizenz
    • teilweise Discord
  • TU Darmstadt
    • Zoom Campuslizenz
    • Jitsi
    • Discord
    • BBB zentral und dezentral
    • Skype
  • Uni Bremen
    • Zoom Campuslizenz
    • mehrere BBB-Instanzen (Zentrum für Multimedia in der Lehre in StudIP und Zentrum für Netze)
    • Jitsi einmal Zentral, einmal vom FB
    • Starleaf (nicht für Lehre)
  • Uni Freiburg
    • Zoom Lehrstuhlweise
    • BBB (für Lerngruppen und für VL)
    • Uni nutzt teilweise Jitsi für Gremien
    • eigener Jitsi-Server der Fachschaft
  • Uni Ulm
    • BBB integriert ins LMS
    • Andere Anbieter von der Unileitung verboten. Nur einzelne abweicher
    • Studierendenvertretung hat Jitsi
    • Cisco Webex für Gremien
  • TU Chemnitz
    • BBB haupsächlich
    • Zoom, Campuslizenz
    • DFNConf unter Mitarbeitern
  • Uni Bielefeld
    • Zoom Campuslizenz
    • Skype/Teams konnte nicht angeschafft werden
    • Bis die Uni eine Richtlinie hatte
      • Discord
    • DFNconf funktioniert nicht ordentlich
    • Jitsi experimentelle zentrale Instanz
    • Mumble für die Fachschaft
  • Uni Duisburg-Essen (Duisburg)
    • Zentral BBB in Moodle eingebunden, auch dezentral
    • Jitsi könnte benutzt werden, passiert aber nicht.
    • DFNconf könnte benutzt werden
    • Zoom-Lizenz wurde gekauft, wird in der Informatik aber kaum/nicht verwendet.
    • Discord ist offiziell nicht erwünscht
  • Uni Düsseldorf
    • Jitsi zentral
    • MS Teams
    • Cisco WebEx
    • DFNConf für Praktika
    • BBB und Jitsi in Instituten
    • Twitch und Youtube in manchen Modulen
    • Fachschaften benutzen Cisco WebEx und Discord
  • FSU Jena
    • Zoom primär, inklusiv Lizenzen
    • Zoom auch für Gremien
    • Jitsi, Zoom seit der 3 VL-Woche BBB in der Informatik/Mathematik
    • einige Dozenten kommen nicht mit Moodle/BBB klar und nutzen YouTube
  • TU Kaiserlautern
    • Jitsi
    • BBB
    • Zoom
    • alfaview

Der Wald von Tools[Bearbeiten]

Die Anzahl wird über BBB-Umfrage ermittelt. Dadurch, dass einige HS mehrfach anwesend sind, ist es nur ein Überblick. Die genaue Zahl (für die Anwesenden) kann oben ermittelt werden.


Nutzungszwecke, Features und Merkmale[Bearbeiten]

  • Nutzungszwecke
    • Seminare
    • Vorlesungen
    • Lerngruppen
    • Gremiensitzungen
      • akademische Selbstverwaltung
      • studentische Selbstverwaltung
    • Tutorate / Übungen
    • Sprechstunden
    • Prüfungen
      • Testate
      • mündlich
  • Features
    • Screen sharing
      • für alle Teilnehmer
      • Window sharing
      • Bereich
    • Remote Desktop
    • Präsentationen hochladen
    • Video Sharing
    • Individuelle Lautstärkenanpassung
    • Shared Whiteboard
      • geteilte Notizen
    • mehr als eine Kamera
    • Ohne Audio teilnehmen
    • Teilnehmer Stummschalten
    • Berechtigungen
    • Melden
      • Handzeichen
    • Umfragen
      • geheim
      • offen
      • anonym
    • Breakout Rooms
    • Aufzeichnungen
    • Chat
    • keine Notwendigkeit für Registrierung/Login
    • Mikrofonsteuerung
      • Push2Talk
      • Schwellenaktivierung des Mikrofons
      • Rauschentfernung
    • Browserbasierte Benutzung
    • Client/Browserbenutzung für alle Systeme
    • Audiovisuelles Feedback (besonders bei Fehlern)
    • End2End Encryption
    • QA System
    • Call in
    • eigene Anordnung der Programmelemente
  • Gimmicks
    • virtuelle Hintergründe
    • eigene Weiterentwicklung
  • Merkmale
    • Stabilität
    • Skalierbarkeit
    • intuitive Benutzung
    • Aufgeräumte UI
    • open/closed source vs kommerziell
    • Kosten
    • Serverlage: On premises/ Cloud
    • Datenschutzkonformität


Kreuzmatrix o.ä.[Bearbeiten]

Kategorie BBB Jitsi Zoom Alphaview Teams
Nutzungszwecke
Seminare ++ - ++ ++
Vorlesungen + ++ +
Lerngruppen ++ ? ++ ++
Gremiensitzungen ++ + ? +
akademische Selbstverwaltung ++ ? ?
studentische Selbstverwaltung ++ + ?
Tutorate / Übungen + - ++
Sprechstunden ++ ++ ++
Prüfungen ? - ?
Testate +? ?
mündlich + ? ?
Features
Screen sharing + ++ ++ ++
- für alle Teilnehmer + ++ ++ ++
Window sharing + ++ ++ ?
Bereich + ++ ?
Remote Desktop +-
Präsentationen hochladen ++ +- dev
Video Sharing ++ + + ?
Individuelle Lautstärkenanpassung ++ ? ?
Shared Whiteboard ++ ++ dev
geteilte Notizen ++ - dev
mehr als eine Kamera - ++ ++
Ohne Audio teilnehmen ++ + ++ +
Teilnehmer Stummschalten + ++ ++ +
Berechtigungen ++ - ++ ++
Melden ++ + ++
Handzeichen ++ ++
Umfragen + + dev
geheim + ? ?
offen + ++ ?
anonym ++ dev
Breakout Rooms ++ - ++ +-
Aufzeichnungen + ++ dev
Chat ++ + ++ ++
keine Notwendigkeit für Registrierung/Login + ++ +- -
Mikrofonsteuerung - +
Push2Talk - + + ?
Schwellenaktivierung des Mikrofons + ?
Rauschentfernung ? + ?
Browserbasierte Benutzung ++ + +
Client/Browserbenutzung für alle Systeme - + ++ +-
Audiovisuelles Feedback (besonders bei Fehlern) + + +-
End2End Encryption - +-?
QA System
Call in + ++
eigene Anordnung der Programmelemente +- + ?
Speach2Text/Untertitel
Gimmicks
virtuelle Hintergründe ? ++
eigene Weiterentwicklung ++ +
Merkmale
Stabilität + ? ++ ++?
Skalierbarkeit ++ ? ++ ++
intuitive Benutzung ++ + + ++
Aufgeräumte UI ++ + +- ++
open ++/closed source vs kommerziell ++ ++ -
Kosten +- + +-
Serverlage: On premises/ Cloud op op cloud +-

Hinweis zum Thema Datenschutz: so schwer auf einer 1-dim Skala abbildbar, dass wir es in der Matrix nicht erfasst haben. Es steht aber teilweise ein ? in der Tabelle, wenn Datenschutzprobleme gesehen werden.

Umgang mit Videokonf. von HS (optional)[Bearbeiten]