Fakultätentag Informatik
Der Fakultätentag Informatik, kurz FTI, ist der Zusammenschluss der Fachbereiche bzw. Fakultäten für Informatik der Universitäten. Das Gegenstück seitens der Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist der Fachbereichstag Informatik.
Aufbau[Bearbeiten]
Der FTI hat drei grundsätzlich relevante Gremien.
Plenarversammlung[Bearbeiten]
In die Plenarversammlung werden Vertreter*innen aus allen Mitgliedsfakultäten entsandt. Zusätzlich kann die KIF drei Menschen an die Plenarversammlung entsenden. Die Plenarversammlung tagt normalerweise zweimal im Jahr, Im Sommersemester finden die Wahlen in die anderen Gremien statt.
Vorstand[Bearbeiten]
Der Vorstand ist das leitende Organ des FTI, geführt vom Vorsitzenden. Im Vorstand sind zwei Studierende vertreten.
Studienkommission[Bearbeiten]
Die Studienkomission ist das Arbeitsgremium des FTI, hier passiert ein Großteil der inhaltlichen Arbeit. In der Studienkommission sind zwei Studis vertreten.
Zusammenwirken[Bearbeiten]
Zur studentischen Interessenvertretung kann die KIF 3 Personen mit Stimmrecht in die Plenarversammlung entsenden. Die Plenarversammlung wiederum wählt die Mitglieder von Vorstand und Studienkommission. Die studentischen Mitglieder von Vorstand und Studienkommission sind auch von der KIF nominiert. Die Studierenden in der Plenarversammlung können auch in Vorstand oder Plenarversammlung sitzen, müssen es aber nicht. Mitglieder der Studienkomission sollen nicht Teil des Vorstands sein. Für den Vorstand gilt zudem, dass die entsandten Studis Teil einer Mitgliedsfakultät seien sollen.
Weblinks[Bearbeiten]
- Homepage des FTI: https://www.ft-informatik.de/