Bearbeiten von „FSZ:Organisation

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
Sobald mehrere Leute an einer Zeitschrift arbeiten, ist es sinnvoll, sich geeignete Kommunikationsstrukturen zu überlegen. Diese können von einem E-Mail-Verteiler bis hin zu komplexen Ticket-Systemen reichen. Im folgenden werden Möglichkeiten zur internen Kommunikation aufgelistet.
Sobald mehrere Leute an einer Zeitschrift arbeiten, ist es sinnvoll, sich geeignete Kommunikationsstrukturen zu überlegen. Diese können von einem E-Mail-Verteiler bis hin zu komplexen Ticket-Systemen reichen. Im folgenden werden Möglichkeiten zur internen Kommunikation aufgelistet.


* '''Treffen''': Erfahrungsgemäß geht nichts über persönliche Treffen. Siehe dazu weiter unten unter ''Redaktionssitzungen''.
* '''Wiki''':  
* '''Wiki''': In einem Wiki kann sich eine Redaktion - eine sinnvolle Struktur vorausgesetzt! - koordinieren, Artikel korrigieren, usw.
* '''Etherpad''': Kann anstelle oder ergänzend zu / wie ein(em) Wiki verwendet werden.
* '''E-Mail-Verteiler / Mailingliste''': Es ist sinnvoll, eine zentrale E-Mail-Adresse zu haben, durch die man "die Redaktion" erreichen kann. Diese Adresse sollte nicht personengebunden sein. Sollte die Fachschaft keine eigene Server-Infrastruktur betreiben, kann möglicherweise der AStA oder der Fachbereich einen E-Mail-Alias anlegen. Eine bessere Lösung wäre das Einrichten einer Mailingliste (z.B. mit [https://www.gnu.org/software/mailman/ Mailman]), die auch über eine Archiv-Funktion verfügt.
* '''E-Mail-Verteiler / Mailingliste''': Es ist sinnvoll, eine zentrale E-Mail-Adresse zu haben, durch die man "die Redaktion" erreichen kann. Diese Adresse sollte nicht personengebunden sein. Sollte die Fachschaft keine eigene Server-Infrastruktur betreiben, kann möglicherweise der AStA oder der Fachbereich einen E-Mail-Alias anlegen. Eine bessere Lösung wäre das Einrichten einer Mailingliste (z.B. mit [https://www.gnu.org/software/mailman/ Mailman]), die auch über eine Archiv-Funktion verfügt.
* '''Aushänge''': Ganz ohne Technik: Man hängt an einem definierten Bereich ein DIN A3-Blatt (oder mehrere) aus, worauf evtl. eine Struktur voraufgezeichnet ist und sich die Redaktion organisieren kann. Man kann auch Klebezettel verschiedener Farben darauf kleben und so z.B. Artikelstatus' "bewegen".
* '''Aushänge''': Ganz ohne Technik: Man hängt an einem definierten Bereich ein DIN A3-Blatt (oder mehrere) aus, worauf evtl. eine Struktur voraufgezeichnet ist und sich die Redaktion organisieren kann. Man kann auch Klebezettel verschiedener Farben darauf kleben und so z.B. Artikelstatus' "bewegen".
* '''Projektverwaltung''': Eine Projektverwaltung ist ein Softwarepaket mit verschiedenen Bestandteilen, meistens wenigstens mit einem Ticketsystem, Kalender und Wiki. Tickets können zum Planen von Artikeln und weiteren Aufgaben (Photos/Zeichnungen erstellen) verwendet werden, durch Meilensteine können auch weiter in der Zukunft liegende Ereignisse geplant werden.
* Projektverwaltung
 
Die Redaktion sollte sich nach Möglichkeit mehrfach treffen um direkt miteinander zu kommunizieren und noch ausstehende Aufgaben gemeinsam angehen.


====Externe Kommunikation====
====Externe Kommunikation====


Es sollte möglich sein, mehrere Personen über Änderungen an Artikeln zu benachrichtigen. So sollte der Autor benachrichtigt werden, wenn sein geschriebener Text von anderen bearbeitet wird. Umgekehrt sollte auch die Redaktion über spätere Änderungen an Artikeln informiert werden.
Es sollte möglich sein, mehrere Personen über Änderungen an Artikeln zu benachrichtigen. So sollte der Author benachrichtigt werden, wenn sein geschriebener Text von anderen bearbeitet wird. Umgekehrt sollte auch die Redaktion über spätere Änderungen an Artikeln informiert werden.


Kommunikation mit Studierenden, Professoren oder weiteren externen Gruppen, die Artikel zusteuern können, sollten möglichst früh begonnen werden. So kann man zum Beispiel die Studenten über bestehende Fachschaftsstrukturen wie etwa RSS-Feeds oder Mailinglisten fragen, welche Projekte sie machen und ob sie darüber berichten möchten.
Kommunikation mit Studierenden, Professoren oder weiteren externen Gruppen, die Artikel zusteuern können, sollten möglichst früh begonnen werden. So kann man zum Beispiel die Studenten über bestehende Fachschaftsstrukturen wie etwa RSS-Feeds oder Mailinglisten fragen, welche Projekte sie machen und ob sie darüber berichten möchten.
Zeile 90: Zeile 90:
Oft ist das Hochschulrechenzentrum für die Beschaffung von Software zuständig. Eventuell kommt man darüber kostenlos oder sehr günstig an kommerzielle Satzsysteme heran.
Oft ist das Hochschulrechenzentrum für die Beschaffung von Software zuständig. Eventuell kommt man darüber kostenlos oder sehr günstig an kommerzielle Satzsysteme heran.


Im folgenden findet ihr eine '''Übersicht''', welche Uni welche Lizenz verwendet. (Evtl. mit einer kleinen Begründung.)
====Lizenzenübersicht====
 
Im folgenden findet ihr eine Übersicht, welche Uni welche Lizenz verwendet. (Evtl. mit einer kleinen Begründung.)


{| class="wikitable"
{|
|-
|-
|Hochschule  
|Hochschule
|Lizenz
|Lizenz
|Begründung
|Begründung
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: