Was ist die KIF: Unterschied zwischen den Versionen
Katrin (Diskussion | Beiträge) |
(Kleine Korrekturen, sanftes Gendern) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Auf der Konferenz der Informatikfachschaften kommen Fachschaftmitglieder zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, zusammen Probleme zu besprechen, deren Lösungen zu erarbeiten und gemeinsame Entschlüsse auf den Weg zu bringen. Durch einen gemütlichen, zeitlich ausreichenden Rahmen, fällt es | Auf der Konferenz der Informatikfachschaften kommen Fachschaftmitglieder zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, zusammen Probleme zu [[Portal:Arbeitskreise|besprechen]], deren Lösungen zu erarbeiten und gemeinsame [[Portal:Resolutionen|Entschlüsse]] auf den Weg zu bringen. Durch einen gemütlichen, zeitlich ausreichenden Rahmen, fällt es leicht die anderen Fachschaften kennenzulernen und schon geknüpfte Kontakte aufrecht zu erhalten. Dabei wird die Veranstaltung [[Archiv|abwechselnd]] von den einzelnen Informatikfachschaften der deutschsprachigen Hochschulen organisiert. | ||
Grundsätzlich gilt wie im normalen Leben auch das Zitat von Loubna: "KIF ist das, was man daraus macht!" | Grundsätzlich gilt wie im normalen Leben auch das Zitat von Loubna: "KIF ist das, was man daraus macht!" | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Wer kommt zur KIF? == | == Wer kommt zur KIF? == | ||
Eingeladen sind Informatik-Fachschaften aus dem deutschsprachigen Raum, es kann im Prinzip | Eingeladen sind Informatik-Fachschaften aus dem deutschsprachigen Raum, es kann im Prinzip jede Person kommen, die Interesse daran hat. Deshalb finden sich auf der KIF nicht nur organisierte Fachschaftsmitglieder, sondern zum Teil auch andere interessierte Menschen (aus der Informatik oder aus anderen Fachbereichen, "Alumni" und auch Studierende aus anderen Ländern). Auf diese Weise kommen - je nach Jahreszeit und Attraktivität der gastgebenden Stadt - zwischen 200 und 300 Menschen zusammen, von den etliche zum ersten Mal bei der KIF dabei sind. | ||
== Was will die KIF? == | |||
; Kommunizieren | |||
: Die Teilnehmenden einer KIF lernen jede Menge Informatik-Studierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennen und können sich darüber austauschen, wie verschiedene Probleme an den unterschiedlichen Universitäten lösen. Sei es die Prüfungsanmeldungsorganisation, die Prüfungsordnungen, Rechnerzugang, Lernräume, Fachschaftsarbeit, der rechtliche Rahmen, Besonderheiten der Lehre, Hochschulpolitik, Umgang zwischen Profs, Fachschaft und Studis, Einführung der Erstsemester, Fachschaftszeitungen, und und und ... irgendwie findet sich für jedes Thema aus Studium, Fachschaft und Hochschulpolitik ein Gesprächspartner und damit neue Ansätze für die eigene Fachschaft. | |||
; Denken | |||
: Was bedeutet Informatik für die Gesellschaft? Wie sieht die Gesellschaft die Informatik? Die Folgen der Informationstechnik in der Gesellschaft sind inzwischen unübersehbar -- aber sind sie auch gut? Die KIF will über sich selbst, ihre Teilnehmenden, das Fachgebiet der Informatik und sämtlicher Beteiligter nachdenkend reflektieren und neue Denkanstöße in die Fachschaften bringen. | |||
; Lehren und Lernen | |||
: Alle haben ihr kleines Spezialgebiet, das sie anderen Studis nahebringen können. Das geht von fachlichen Themen (Softwareusability, neue Software, ...) über die gesellschaftlichen Aspekte der Informationstechnik (Ethik der Informatik, Auswirkungen im Alltag, ...) bis hin zu politischen Themen (Sicherheit, Bildungs- und Hochschulpolitik, Datenschutz, Bologna-Prozess, ...). Die KIF bietet einen Rahmen, in dem alle Teilnehmenden sowohl lehren als auch lernen kann. | |||
; Diskutieren | |||
: Auf einer KIF treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander, die in teilweise langen Diskussionen zusammengebracht werden können. Nicht nur die Diskussionskultur wird hier gefördert und geübt, auch die Problemlösung und/oder Kompromissfindung ist ein Ziel. | |||
; Erarbeiten | |||
: Ein Arbeitskreis einer KIF hat immer ein Ziel. Hier wird ein Leitfaden entwickelt, dort eine Resolution geschrieben, wieder an anderer Stelle wird eine Meinung erarbeitet. Und manchmal ist das Ziel auch "nur" die gedankliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden. | |||
; Bewegen | |||
: Wenn die Ergebnisse der KIF dazu führen, dass sich etwas zum Guten bewegt, dann hat die KIF ihr Ziel erreicht. Und sei es nur, dass eine Teilnehmerin ein Argument von der KIF im eigenen Umfeld nutzen kann. Oder neue Ideen in die eigene Fachschaft mitbringt. Oder die Lehr- und Lernbedingungen bei sich zu Hause mit Lösungen aus anderen Unis verbessern kann. Oder dass sich ein Politiker von einer KIF-Resolution umstimmen lässt. | |||
== Wozu KIF?== | == Wozu KIF?== | ||
Formal vertritt die KIF die | Formal vertritt die KIF die Studierenden der Informatik und artverwandter Studiengänge in Deutschland. Die KIF verabschiedet [[Portal:Resolutionen|Resolutionen]] ("Resos") um dadurch die Meinungsbildung der Studierenden in der Informatik zu ermöglichen und diese Meinung gegenüber anderen Gruppen zum Ausdruck zu bringen. | ||
Die KIF bietet den | Die KIF entsendet Vertretungen in verschiedene Organisationen wie dem [[Studentischer_Akkreditierungspool|studentischen Akkreditierungspool]], dem [[Fakultätentag Informatik]], dem [[Fachbereichstag Informatik]], der [[Gesellschaft der Informatik]] und dem [[FIfF]]. Die KIF bietet den Vertretungen und Mitgliedern dieser Organisationen auch eine Möglichkeit, sich auszutauschen und der KIF mitzuteilen, welche Themen in anderen Organisationen aktuell behandelt werde. | ||
mitzuteilen, | |||
In erster Linie ist die KIF ein Treffen, an denen sich die Fachschaften über ihre Arbeit, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge austauschen können. Zudem gibt die KIF vielen Fachschaftsmitgliedern neue Motivation und ist zugleich ein Stück Belohnung für ein halbes Jahr Fachschaftsarbeit. Denn auch der | In erster Linie ist die KIF ein Treffen, an denen sich die Fachschaften über ihre Arbeit, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge austauschen können. Dies geschieht strukturiert in [[Portal:Arbeitskreise|Arbeitskreisen]] (AK). Zudem gibt die KIF vielen Fachschaftsmitgliedern neue Motivation und ist zugleich ein Stück Belohnung für ein halbes Jahr Fachschaftsarbeit. Denn auch der Spaß kommt auf keiner KIF zu kurz. Man lernt Leute aus ganz Deutschland kennen bzw. trifft sie wieder. Es gibt immer auch Arbeitskreise zu allgemeinen Themen, Aktionen zum Kennenlernen der Stadt oder einfach nur gemütliches Beisammensein im [[KIF-Cafe]]. | ||
==Wie läuft eine KIF ab?== | ==Wie läuft eine KIF ab?== | ||
Eine KIF ist eine sehr offene Veranstaltung: | Eine KIF ist eine sehr offene Veranstaltung: Alle Anwesenden können Arbeitskreise zu beliebigen Themen anbieten und die Organisation der KIF ist nicht formal geregelt. Dennoch hat sich im Laufe der Zeit ein Rahmenprogramm entwickelt, von dem eher selten abgewichen wird: | ||
Erster Tag (meist Mittwoch): | Erster Tag (meist Mittwoch): | ||
* Anreise, Wiedersehen, Schlafplatzverteilung | * Anreise, Wiedersehen, Schlafplatzverteilung | ||
* | * Erstkiffelplenum | ||
** jede Fachschaft stellt kurz vor, was bei ihr und der | ** Erfahrene Kiffel erläutern die Abläufe einer KIF | ||
** | * Anfangsplenum: | ||
** Organisatorisches | |||
** jede Fachschaft stellt kurz vor, was bei ihr und der Hochschule in der letzten Zeit passiert ist. | |||
** Arbeitskreise werden vorgestellt | |||
Zweiter und dritter Tag: | Zweiter und dritter Tag: | ||
* Arbeitskreise | * Arbeitskreise | ||
* manchmal Zwischenplenum | * manchmal Zwischenplenum | ||
Zeile 40: | Zeile 54: | ||
* Abschlussplenum | * Abschlussplenum | ||
** Berichte aus den Arbeitskreisen | ** Berichte aus den Arbeitskreisen | ||
** Wahl der | ** Wahl der Vertretungen in anderen Organisationen | ||
** Diskussionen und Verabschiedung von Resolutionen | ** Diskussionen und Verabschiedung von Resolutionen | ||
** Endet manchmal erst Sonntags | |||
Fünfter Tag (meist Sonntag): | Fünfter Tag (meist Sonntag): | ||
Zeile 47: | Zeile 62: | ||
* Abreise | * Abreise | ||
== Was für | Über Ablauf, Räume, Kontaktdaten und regionale Besonderheiten informiert das KIF-[[Infoheft]], das meist im Teilnahme-Beutel beiliegt. | ||
== Was für Arbeitskreise gibt es? == | |||
Arbeitskreise kann es zu ganz unterschiedlichen Themen geben. Diese betreffen die Fachschaftsarbeit (Ersties, Fachschaftszeitschriften, Bachlor-Master-Umstellung, ..), sind informatikbezogen (Ethik in der Informatik, Web Of Trust ..) oder sind auch mal ganz anderer Natur. | Arbeitskreise kann es zu ganz unterschiedlichen Themen geben. Diese betreffen die Fachschaftsarbeit (Ersties, Fachschaftszeitschriften, Bachlor-Master-Umstellung, ..), sind informatikbezogen (Ethik in der Informatik, Web Of Trust ..) oder sind auch mal ganz anderer Natur. | ||
Zeile 55: | Zeile 72: | ||
== Wie sieht es mit der Verpflegung und den Unterkünften aus? == | == Wie sieht es mit der Verpflegung und den Unterkünften aus? == | ||
Für die Verpflegung, natürlich auch | Für die Verpflegung, natürlich auch vegan, wird während der ganzen Zeit gesorgt. Dabei lernt man zwischendurch meist auch die Mensa der anderen Hochschulen kennen. | ||
Geschlafen wird meist in Turnhallen, manchmal auch Mensen und ganz selten in privaten Unterkünften. Deshalb sollte man auf jeden Fall Schlafsack und Isomatte mitbringen. | |||
== Nachwort == | |||
Wenn Ihr neugierig geworden seid, kommt doch einfach mal vorbei. Ihr könnt Euch bei Fragen gerne an uns wenden. Viele Studentenvertretungen bezahlen übrigens ihren Fachschaften die Tagungs- und Anreisekosten zur KIF (wie auch zu anderen Bundesfachschaftentagungen). | |||
[[Kategorie:KIF]] |
Aktuelle Version vom 7. Juli 2023, 15:09 Uhr
Auf der Konferenz der Informatikfachschaften kommen Fachschaftmitglieder zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, zusammen Probleme zu besprechen, deren Lösungen zu erarbeiten und gemeinsame Entschlüsse auf den Weg zu bringen. Durch einen gemütlichen, zeitlich ausreichenden Rahmen, fällt es leicht die anderen Fachschaften kennenzulernen und schon geknüpfte Kontakte aufrecht zu erhalten. Dabei wird die Veranstaltung abwechselnd von den einzelnen Informatikfachschaften der deutschsprachigen Hochschulen organisiert.
Grundsätzlich gilt wie im normalen Leben auch das Zitat von Loubna: "KIF ist das, was man daraus macht!"
Wer kommt zur KIF?[Bearbeiten]
Eingeladen sind Informatik-Fachschaften aus dem deutschsprachigen Raum, es kann im Prinzip jede Person kommen, die Interesse daran hat. Deshalb finden sich auf der KIF nicht nur organisierte Fachschaftsmitglieder, sondern zum Teil auch andere interessierte Menschen (aus der Informatik oder aus anderen Fachbereichen, "Alumni" und auch Studierende aus anderen Ländern). Auf diese Weise kommen - je nach Jahreszeit und Attraktivität der gastgebenden Stadt - zwischen 200 und 300 Menschen zusammen, von den etliche zum ersten Mal bei der KIF dabei sind.
Was will die KIF?[Bearbeiten]
- Kommunizieren
- Die Teilnehmenden einer KIF lernen jede Menge Informatik-Studierende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum kennen und können sich darüber austauschen, wie verschiedene Probleme an den unterschiedlichen Universitäten lösen. Sei es die Prüfungsanmeldungsorganisation, die Prüfungsordnungen, Rechnerzugang, Lernräume, Fachschaftsarbeit, der rechtliche Rahmen, Besonderheiten der Lehre, Hochschulpolitik, Umgang zwischen Profs, Fachschaft und Studis, Einführung der Erstsemester, Fachschaftszeitungen, und und und ... irgendwie findet sich für jedes Thema aus Studium, Fachschaft und Hochschulpolitik ein Gesprächspartner und damit neue Ansätze für die eigene Fachschaft.
- Denken
- Was bedeutet Informatik für die Gesellschaft? Wie sieht die Gesellschaft die Informatik? Die Folgen der Informationstechnik in der Gesellschaft sind inzwischen unübersehbar -- aber sind sie auch gut? Die KIF will über sich selbst, ihre Teilnehmenden, das Fachgebiet der Informatik und sämtlicher Beteiligter nachdenkend reflektieren und neue Denkanstöße in die Fachschaften bringen.
- Lehren und Lernen
- Alle haben ihr kleines Spezialgebiet, das sie anderen Studis nahebringen können. Das geht von fachlichen Themen (Softwareusability, neue Software, ...) über die gesellschaftlichen Aspekte der Informationstechnik (Ethik der Informatik, Auswirkungen im Alltag, ...) bis hin zu politischen Themen (Sicherheit, Bildungs- und Hochschulpolitik, Datenschutz, Bologna-Prozess, ...). Die KIF bietet einen Rahmen, in dem alle Teilnehmenden sowohl lehren als auch lernen kann.
- Diskutieren
- Auf einer KIF treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander, die in teilweise langen Diskussionen zusammengebracht werden können. Nicht nur die Diskussionskultur wird hier gefördert und geübt, auch die Problemlösung und/oder Kompromissfindung ist ein Ziel.
- Erarbeiten
- Ein Arbeitskreis einer KIF hat immer ein Ziel. Hier wird ein Leitfaden entwickelt, dort eine Resolution geschrieben, wieder an anderer Stelle wird eine Meinung erarbeitet. Und manchmal ist das Ziel auch "nur" die gedankliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden.
- Bewegen
- Wenn die Ergebnisse der KIF dazu führen, dass sich etwas zum Guten bewegt, dann hat die KIF ihr Ziel erreicht. Und sei es nur, dass eine Teilnehmerin ein Argument von der KIF im eigenen Umfeld nutzen kann. Oder neue Ideen in die eigene Fachschaft mitbringt. Oder die Lehr- und Lernbedingungen bei sich zu Hause mit Lösungen aus anderen Unis verbessern kann. Oder dass sich ein Politiker von einer KIF-Resolution umstimmen lässt.
Wozu KIF?[Bearbeiten]
Formal vertritt die KIF die Studierenden der Informatik und artverwandter Studiengänge in Deutschland. Die KIF verabschiedet Resolutionen ("Resos") um dadurch die Meinungsbildung der Studierenden in der Informatik zu ermöglichen und diese Meinung gegenüber anderen Gruppen zum Ausdruck zu bringen.
Die KIF entsendet Vertretungen in verschiedene Organisationen wie dem studentischen Akkreditierungspool, dem Fakultätentag Informatik, dem Fachbereichstag Informatik, der Gesellschaft der Informatik und dem FIfF. Die KIF bietet den Vertretungen und Mitgliedern dieser Organisationen auch eine Möglichkeit, sich auszutauschen und der KIF mitzuteilen, welche Themen in anderen Organisationen aktuell behandelt werde.
In erster Linie ist die KIF ein Treffen, an denen sich die Fachschaften über ihre Arbeit, Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge austauschen können. Dies geschieht strukturiert in Arbeitskreisen (AK). Zudem gibt die KIF vielen Fachschaftsmitgliedern neue Motivation und ist zugleich ein Stück Belohnung für ein halbes Jahr Fachschaftsarbeit. Denn auch der Spaß kommt auf keiner KIF zu kurz. Man lernt Leute aus ganz Deutschland kennen bzw. trifft sie wieder. Es gibt immer auch Arbeitskreise zu allgemeinen Themen, Aktionen zum Kennenlernen der Stadt oder einfach nur gemütliches Beisammensein im KIF-Cafe.
Wie läuft eine KIF ab?[Bearbeiten]
Eine KIF ist eine sehr offene Veranstaltung: Alle Anwesenden können Arbeitskreise zu beliebigen Themen anbieten und die Organisation der KIF ist nicht formal geregelt. Dennoch hat sich im Laufe der Zeit ein Rahmenprogramm entwickelt, von dem eher selten abgewichen wird:
Erster Tag (meist Mittwoch):
- Anreise, Wiedersehen, Schlafplatzverteilung
- Erstkiffelplenum
- Erfahrene Kiffel erläutern die Abläufe einer KIF
- Anfangsplenum:
- Organisatorisches
- jede Fachschaft stellt kurz vor, was bei ihr und der Hochschule in der letzten Zeit passiert ist.
- Arbeitskreise werden vorgestellt
Zweiter und dritter Tag:
- Arbeitskreise
- manchmal Zwischenplenum
Vierter Tag (meist Samstag):
- Arbeitskreise
- Abschlussplenum
- Berichte aus den Arbeitskreisen
- Wahl der Vertretungen in anderen Organisationen
- Diskussionen und Verabschiedung von Resolutionen
- Endet manchmal erst Sonntags
Fünfter Tag (meist Sonntag):
- Abreise
Über Ablauf, Räume, Kontaktdaten und regionale Besonderheiten informiert das KIF-Infoheft, das meist im Teilnahme-Beutel beiliegt.
Was für Arbeitskreise gibt es?[Bearbeiten]
Arbeitskreise kann es zu ganz unterschiedlichen Themen geben. Diese betreffen die Fachschaftsarbeit (Ersties, Fachschaftszeitschriften, Bachlor-Master-Umstellung, ..), sind informatikbezogen (Ethik in der Informatik, Web Of Trust ..) oder sind auch mal ganz anderer Natur.
Eine Übersicht über die Arbeitskreise findet im Portal Arbeitskreise. Auch stehen die Arbeitskreise der letzten KIFs auf der jeweiligen Wikiseite zur Konferenz.
Wie sieht es mit der Verpflegung und den Unterkünften aus?[Bearbeiten]
Für die Verpflegung, natürlich auch vegan, wird während der ganzen Zeit gesorgt. Dabei lernt man zwischendurch meist auch die Mensa der anderen Hochschulen kennen.
Geschlafen wird meist in Turnhallen, manchmal auch Mensen und ganz selten in privaten Unterkünften. Deshalb sollte man auf jeden Fall Schlafsack und Isomatte mitbringen.
Nachwort[Bearbeiten]
Wenn Ihr neugierig geworden seid, kommt doch einfach mal vorbei. Ihr könnt Euch bei Fragen gerne an uns wenden. Viele Studentenvertretungen bezahlen übrigens ihren Fachschaften die Tagungs- und Anreisekosten zur KIF (wie auch zu anderen Bundesfachschaftentagungen).