Bearbeiten von „Öffentlichkeitsarbeit

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 71: Zeile 71:
   01..............Betteldemo
   01..............Betteldemo
   10..........FakRats Wahlen
   10..........FakRats Wahlen
   11..............Sommerfest  
   11..............Sommerfest
 
 
  00 - UniVV
  00 - UniVV
 
  (9) Stack
  (9) Stack
  =========
  =========
Zeile 86: Zeile 87:
  (2) StuPa-Wahlen
  (2) StuPa-Wahlen
  (1) Neues Buch: Mathematik für Informatiker (Band 2)
  (1) Neues Buch: Mathematik für Informatiker (Band 2)
  (0) Das Allerletzte  
  (0) Das Allerletzte
   
   
  (8) Wir haben einen neuen FSR
  (8) Wir haben einen neuen FSR
  =============================
  =============================
  Auf der Vollversammlung der Fachschaft Informatik am 08. November 2006  
  Auf der Vollversammlung der Fachschaft Informatik am 08. November 2006 wurde mal wieder ein neuer FSR gewählt.
wurde mal wieder ein neuer FSR gewählt.
  allerdings sind glücklicherwiese viele vom alt FSR mitgekommen.  
  allerdings sind glücklicherwiese viele vom alt FSR mitgekommen.  
  Dabei sind:
  Dabei sind:
Zeile 104: Zeile 105:
  Frithjof Meyer <5fmeyer>
  Frithjof Meyer <5fmeyer>
   
   
  Wie immer sind wir natürlich auch in diesem Semester Ansprechpartner für  
  Wie immer sind wir natürlich auch in diesem Semester Ansprechpartner für alle deine Probleme rund um das Studium - und
alle deine Probleme rund um das Studium - und wir informieren dich  
wir informieren dich wunschgemäß mit mehr Newslettern, die mehr HoPo-Content enthalten. Viel Spaß!
wunschgemäß mit mehr Newslettern, die mehr HoPo-Content enthalten.  
 
Viel Spaß!
 
   
  (7) Weihnachtsfeier & Key-Signing-Party
  (7) Weihnachtsfeier & Key-Signing-Party
  =======================================
  =======================================
  Auch dieses Jahr wird es wieder eine Weihnachtsfeier geben. Da ihr dazu  
  Auch dieses Jahr wird es wieder eine Weihnachtsfeier geben. Da ihr dazu schon eine Mail bekommen habt, hier nur die
schon eine Mail bekommen habt, hier nur die
  Daten in Ganz Kurz:
  Daten in Ganz Kurz:
    
    
Zeile 127: Zeile 126:
   (jeweils in D-010)
   (jeweils in D-010)
  etwas darüber lernen.
  etwas darüber lernen.
  Dort findet die ERB-Einheit für Kryptographie statt.  
  Dort findet die ERB-Einheit für Kryptographie statt. Mehr infos findet Ihr unter:
Mehr Infos findet Ihr unter:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/CryptoCampagne-2006
   
   
  http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/CryptoCampagne-2006
 
  (6) HoPo-Brunch im Schweinske
  (6) HoPo-Brunch im Schweinske
  =============================
  =============================
  Was machen Studierende um 10 Uhr an der Uni? Frühstücken natürlich!
  Was machen Studierende um 10 Uhr an der Uni? Frühstücken natürlich!
  Deshalb trafen sich am 22. November 2006 auch ein gutes Dutzend Studierende  
  Deshalb trafen sich am 22. November 2006 auch ein gutes Dutzend Studierende im Foyer von Haus D, und haben Brötchen und
im Foyer von Haus D, und haben Brötchen und andere selbst mitgebrachte  
andere selbst mitgebrachte Dinge verspeist Nebenbei wurde über alles Mögliche geredet, was so mit Hochschulpolit
Dinge verspeist Nebenbei wurde über alles Mögliche geredet, was so mit  
  zusammenhängt. Da es für alle Teilnehmer ein netter Mittwoch Morgen war, wurde am Ende beschlossen, das Ganze bei
  Hochschulpolit zusammenhängt. Da es für alle Teilnehmer ein netter  
Mittwoch Morgen war, wurde am Ende beschlossen, das Ganze bei
  Gelegenheit zu wiederholen.
  Gelegenheit zu wiederholen.
    
    
Zeile 149: Zeile 146:
    
    
  Es ist natürlich jeder eingeladen, zu kommen.
  Es ist natürlich jeder eingeladen, zu kommen.
   
   
  (5) Ein neuer Server für das Forum
  (5) Ein neuer Server für das Forum
  =====================
  =====================
  Die Fachschaft ist ja nun Umgezogen, aber das c't sieht noch nicht so toll aus.  
  Die Fachschaft ist ja nun Umgezogen, aber das c't sieht noch nicht so toll aus. Wir suchen nun Vorschläge, wie man das
Wir suchen nun Vorschläge, wie man das c't einrichten kann.
c't einrichten kann.
  Alles außer der Aufteilung der Möbel muss noch gemacht werden. Also die Wand  
  Alles außer der Aufteilung der Möbel muss noch gemacht werden. Also die Wand streichen, Poster aufhängen und Ähnliches.
streichen, Poster aufhängen und Ähnliches.
   
   
  Schickt bitte alle Vorschläge an:
  Schickt bitte alle Vorschläge an:
Zeile 162: Zeile 159:
   
   
  Wir werden dann entscheiden, welche der Vorschläge am besten sind.
  Wir werden dann entscheiden, welche der Vorschläge am besten sind.
  Wenn in Deinem Vorschlag nun Sachen sind, für die man Geschick braucht oder die  
  Wenn in Deinem Vorschlag nun Sachen sind, für die man Geschick braucht oder die sonst irgendwie schwierig sind, wäre es
sonst irgendwie schwierig sind, wäre es gut, wenn du das notfalls selbst kannst,  
gut, wenn du das notfalls selbst kannst, damit wir jemanden haben, der es dann auch machen kann.
damit wir jemanden haben, der es dann auch machen kann.
   
   
  Auf muntere Ideenfindung und dass Euch viel einfällt.
  Auf muntere Ideenfindung und dass Euch viel einfällt.
   
   
  (3) Bundesweiter Studiengebühren-Boykott
  (3) Bundesweiter Studiengebühren-Boykott
Zeile 172: Zeile 169:
  Dieses Jahr findet ein bundesweiter Studiengebührenboykott statt.
  Dieses Jahr findet ein bundesweiter Studiengebührenboykott statt.
   
   
  Der Boykott funktioniert im Prinzip so wie der Verwaltungsgebührenboykott  
  Der Boykott funktioniert im Prinzip so wie der Verwaltungsgebührenboykott der letzten Semester. Das bedeutet: es gibt ein Treuhandkonto, auf das die Teilnehmer den Betrag einzahlen, und wenn genügend Leute mitmachen, wird das Geld zurückgehalten - falls nicht genügend Teilnehmer zusammenkommen, wird das Geld an die Uni rechtzeitig weitergeleitet.
der letzten Semester. Das bedeutet: es gibt ein Treuhandkonto, auf das die  
Teilnehmer den Betrag einzahlen, und wenn genügend Leute mitmachen, wird das  
Geld zurückgehalten - falls nicht genügend Teilnehmer zusammenkommen, wird das  
Geld an die Uni rechtzeitig weitergeleitet.
   
   
  Weitere Infos wird es wohl demnächst von uns per Mail geben. Wer jetzt schon  
  Weitere Infos wird es wohl demnächst von uns per Mail geben. Wer jetzt schon mehr Infos haben will, kann uns eine Mail schreiben oder sich auf folgenden Webseiten informieren:
mehr Infos haben will, kann uns eine Mail schreiben oder sich auf folgenden  
Webseiten informieren:
   
   
     - http://www.boykott2007.de/
     - http://www.boykott2007.de/
     - http://gebuehrenboykott.de/
     - http://gebuehrenboykott.de/
   
   
  Zudem trifft sich die offene Boykottgruppe jeden Montag um 18 Uhr in der T-Stube,  
  Zudem trifft sich die offene Boykottgruppe jeden Montag um 18 Uhr in der T-Stube, die FSRK trifft sich jeden Dienstag um 19 Uhr in der Schweinebucht (Phil 973).
die FSRK trifft sich jeden Dienstag um 19 Uhr in der Schweinebucht (Phil 973).
Zusätzlich gibt es eine Boykott-Mailingliste, auf die man sich per Mail mit dem subject "subscribe" an
boykott-hh-request@listi.jpberlin.de eintragen kann
   
   
Zusätzlich gibt es eine Boykott-Mailingliste, auf die man sich per Mail mit dem
subject "subscribe" an
    boykott-hh-request@listi.jpberlin.de
eintragen kann
   
   
  (2) StuPa-Wahlen
  (2) StuPa-Wahlen
  ================
  ================
  Auch dieses Jahr wird das Studierendenparlament (StuPa) gewählt. Ihr müsstet eure  
  Auch dieses Jahr wird das Studierendenparlament (StuPa) gewählt. Ihr müsstet eure Wahlunterlagen bereits per Post erhalten haben. Diesmal kandidieren 25 Listen.
Wahlunterlagen bereits per Post erhalten haben. Diesmal kandidieren 25 Listen.
   
   
  Bevor ihr wählt, solltet ihr euch über die einzelnen Listen informieren. Wir geben  
  Bevor ihr wählt, solltet ihr euch über die einzelnen Listen informieren. Wir geben sicherlich keine Wahlempfehlung ab, aber achtet bitte insbesondere auf die folgenden Punkte:
sicherlich keine Wahlempfehlung ab, aber achtet bitte insbesondere auf die  
folgenden Punkte:
   
   
     - Die Selbstdarstellungen sind oft eine Ansammlung von netten
     - Die Selbstdarstellungen sind oft eine Ansammlung von netten
Zeile 221: Zeile 207:
       Siehe hierzu auch die Resolutionen der Vollversammlung Informatik:
       Siehe hierzu auch die Resolutionen der Vollversammlung Informatik:
   
   
        http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/Resolution_060424_AStA-Wahl.pdf
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/Resolution_060424_AStA-Wahl.pdf
   
   
        http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/download/Resolution-2005-04-29.pdf
http://www.informatik.uni-hamburg.de/cgi-bin/fsr-wiki.pl/download/Resolution-2005-04-29.pdf
   
   
  Informationen zu den Listen liegen im AStA Info-Café und bald im c.t. aus und  
  Informationen zu den Listen liegen im AStA Info-Café und bald im c.t. aus und sollten auch in Kurzform auf dem Postweg zu euch gekommen sein.
sollten auch in Kurzform auf dem Postweg zu euch gekommen sein.
Bis zum 31.12. habt ihr Zeit, eure Briefwahlunterlagen an die Uni zurückzuschicken. Aber es hat auch Vorteile, dies nicht zu tun. Zum Einen kostet dieser Brief die Verfasste Studierendenschaft 55 Cent,
zum Anderen gibt es vom 15. bis 19. Januar die Urnenwahl. Auch im Informatikum wird es eine Urne geben, und auch dieses Jahr wird der FSR Waffeln für alle Wähler zubereiten. An der Urne wird es auch die
ausführlichen Wahlinformationen geben, so dass ihr euch dort nochmals gründlich über die Listen informieren könnt.
   
   
Bis zum 31.12. habt ihr Zeit, eure Briefwahlunterlagen an die Uni zurückzuschicken.
Aber es hat auch Vorteile, dies nicht zu tun. Zum Einen kostet dieser Brief die
Verfasste Studierendenschaft 55 Cent, zum Anderen gibt es vom 15. bis 19. Januar die
Urnenwahl. Auch im Informatikum wird es eine Urne geben, und auch dieses Jahr wird
der FSR Waffeln für alle Wähler zubereiten. An der Urne wird es auch die
ausführlichen Wahlinformationen geben, so dass ihr euch dort nochmals gründlich über
die Listen informieren könnt.
   
   
  (1) Neues Buch: Mathematik für Informatiker (Band 2)
  (1) Neues Buch: Mathematik für Informatiker (Band 2)
  ====================================================
  ====================================================
  Der Springer-Verlag hat uns freundlicher Weise ein Exemplar des kürzlich  
  Der Springer-Verlag hat uns freundlicher Weise ein Exemplar des kürzlich erschienen Buches "Mathematik für Informatiker (Band 2: Analysis und Statistik)" von Susanne und Gerald Teschl[1] kostenlos
erschienen Buches "Mathematik für Informatiker (Band 2: Analysis und Statistik)"  
zur Verfügung gestellt.  
von Susanne und Gerald Teschl[1] kostenlos
zur Verfügung gestellt.  
   
   
  Wir haben uns entschieden, das Buch an unsere Biliothek zu spenden, damit ihr  
  Wir haben uns entschieden, das Buch an unsere Biliothek zu spenden, damit ihr es euch dort ausleihen könnt. Natürlich könnt ihr das Buch auch (zum Beispiel über Amazon) erwerben[2]. Ein Teil des Verkaufspreises flösse dann in den Erhalt unseres Informatik-Forums FB18[3].
es euch dort ausleihen könnt. Natürlich könnt ihr das Buch auch (zum Beispiel  
über Amazon) erwerben[2]. Ein Teil des Verkaufspreises flösse dann in den Erhalt  
unseres Informatik-Forums FB18[3].
   
   
  Der Klappentext:
  Der Klappentext:
  "In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch  
  "In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. Sie werden durchgehend anhand zahlreicher Musterbeispiele illustriert, durch Anwendungen in der Informatik motiviert und durch historische Hintergründe oder Ausblicke in angrenzende Themengebiete aufgelockert.
anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. Sie werden durchgehend anhand  
  Am Ende jedes Kapitels befinden sich Kontrollfragen, die das Verständnis testen und typische Fehler bzw. Missverständnisse ausräumen. Zusätzlich helfen zahlreiche Aufwärmübungen (mit vollständigem Lösungsweg) und weiterführende Übungsaufgaben, das Erlernte zu festigen und praxisrelevant umzusetzen. Dieses Lehrbuch
zahlreicher Musterbeispiele illustriert, durch Anwendungen in der Informatik  
ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet. Ergänzend wird in eigenen Abschnitten das Computeralgebrasystem Mathematica vorgestellt und eingesetzt, wodurch der Lehrstoff visualisiert und somit das
motiviert und durch historische Hintergründe oder Ausblicke in angrenzende  
Verständnis erleichtert wird."
Themengebiete aufgelockert.
  Am Ende jedes Kapitels befinden sich Kontrollfragen, die das Verständnis testen  
und typische Fehler bzw. Missverständnisse ausräumen. Zusätzlich helfen  
zahlreiche Aufwärmübungen (mit vollständigem Lösungsweg) und weiterführende  
Übungsaufgaben, das Erlernte zu festigen und praxisrelevant umzusetzen. Dieses  
Lehrbuch ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet. Ergänzend wird in  
eigenen Abschnitten das Computeralgebrasystem Mathematica vorgestellt und  
eingesetzt, wodurch der Lehrstoff visualisiert und somit das Verständnis  
erleichtert wird."
   
   
  [1] ISBN: 3-540-28064-2
  [1] ISBN: 3-540-28064-2
  [2] <http://3773.rapidforum.com/topic=108273502438>
  [2] <http://3773.rapidforum.com/topic=108273502438>
  [3] <http://fb18.de/>
  [3] <http://fb18.de/>
   
   
  (0) Das Allerletzte
  (0) Das Allerletzte
  ===================
  ===================
  Puh! Der Newsletter war wieder mal zu lang. Oder nicht? Oder wie? Oder was?  
  Puh! Der Newsletter war wieder mal zu lang. Oder nicht? Oder wie? Oder was? Auf euer Feedback freut sich wie immer  
Auf euer Feedback freut sich wie immer  
   
   
  Dein FSR!
  Dein FSR!
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)