KIF525:Awarenesskonzept. Veto etc.
Aus KIF
Meinungen unsortiert[Bearbeiten]
- Es sollte die Option einer Begründung geben
- nichtöffentlich
- zugänglich für die Person, um die es geht
- 1-2 Sätze wären cool
- verpflichtend ist schwierig
- Es ist angenehm, eine Begründung zu bekommen
- Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren
- nicht verpflichtend
- kann nicht immer in Worte gefasst werden (auch vermeintlich einfache Dinge)
- Bei "Awareness Recruiting" kommunizieren, dass unbegründetes Veto kommen kann
- Vetokonzept muss zusammenbringen
- Anonymität
- Transparenz
- keine Bloßstellung
- Zugang zu Begründung geht nur mit Zwischeninstanz
- es gibt andere Meinung
- Problem mit Informationsminimierung
- Fragenstellen sollte möglich sein
- in Plenumspause ist schwierig
- bräuchte zweite Plenumspause vor Bestätigung
- Menschen sollten Pause machen in der Pause
- während des Plenums wäre eine Lösung
- wird vermutlich weniger wahrgenommen
- in Plenumspause ist schwierig
- Qualifikation erforderlich
- Schwierig, weil Menschen gebraucht werden. Bis zu einem bestimmten Punkt sind mehr Menschen mehr gut.
- Awarenessteam der KIF soll vielleicht auch Einstieg in das Thema sein.
- Erstkiffel nicht unbedingt dafür ermuntern
- sind vielleicht sehr überfordert mit der Veranstaltung
- Es gibt aber auch Erstkiffel, die anderweitig Awareness-Erfahrung haben
- Eintrag in Tabelle verpflichtend machen
- Erfordert Reflexion
- Ganz kleine Hürde, die etwas mit dem Team was zu tun hat. (Im Gegensatz zur persönlichen Vorstellung vor dem gesamten Plenum)
- Vetoprinzip erklären, bevor es stattfindet
- bevor Menschen sich entscheiden, sich aufzustellen
- Kommunizieren: "Diese Eigenschaften sind wichtig:"
- z.B. gut zuhören können
- in unterschiedlichen Situationen sind unterschiedliche Eigenschaften notwendig
Lösungsoptionen[Bearbeiten]
- Voraussetzungen kommunizieren
- Bitte bei Interesse in Tabelle eintragen
- https://md.kif.rocks/530-meta-awareness
- An Plenum kommunizieren
- folgende Vetooptionen:
- anonym unbegründet über Veto-Infrastruktur
- anonym unbegründet oder begründet über dritte Person (z.B. Awarenessmensch)
- nichtanonym im direkten Gespräch
- darf ohne Begründung sein, muss aber nicht
- Es ist eine gute Idee, eine Begründung zu geben, weil
- Klarheit für gevetote Person
- Möglichkeit zur Selbstreflexion
- folgende Vetooptionen:
- An Kandidierende kommunizieren
- ein unbegründetes Veto kann vorkommen
Abschlussplenum[Bearbeiten]
Vorstellung dieses AKs als Bericht (nicht AK-Bericht), weil MetaAwarenessTeam vor AK Vorstellung passiert.
Dann MetaAwarenessteam vorstellen und Vetooptionen erklären. Dann Pause um sich zu entscheiden und in die Tabelle einzutragen. Dann Bestätigung.