KIF525:AK Digitale Souveränität
Arbeitskreis Digitale Souveränität[Bearbeiten]
Die 48,5. KIF hatte zu Datenschutz in Fachschaften schon eine Reso
Die 49,5. KIF hatte zu Open-Source an Hochschulen eine Reso
Achtung: sehr unvollständige Mitschrift (es ist früh und die Nacht war kurz :)
- Wir finden US-amerikanische Tech-Großkonzerne scheiße. Lasst und eine Reso schreiben, um das zu sagen, ohne es zu sagen :)
- Die meisten Leute machen sich keine Gedanken, wofür sie ihre Zustimmung geben, wenn sie AGB akzeptieren.
- Microsoft-Zwang an Unis ist doof, auch wenn z. B. Exchange-Server lokal gehostet werden
- Umstellung auf FOSS mit dem Vorschlaghammer (alles auf einmal) funktioniert nicht. (siehe …)
- datenschutzfreundliche Lösungen funktionieren nur, wenn Einstiegshürde niedrig und Usability hoch ist (Laien Matrix zu erklären ist nicht so einfach wie ne neue WhatsApp-Gruppe zu öffnen)
- Evtl. versuchen, sich überregional zu vernetzen.
- fachschaften.org hostet verschiedenste Dienste (wird wohl kaum genutzt)
- Verträge müssten geschlossen werden
- Uni-Rechenzentren sind chronisch unterbesetzt und überarbeitet
- kaufen Produkte ein, für die sie verlässlichen Support bekommen können
- verleitet auch dazu, Dienste auszulagern, statt sie selbst zu hosten
- Digital souveräne Dienste sollten/könnten auch in der Lehre verwendet werden.
- Datenschutzbeauftragte an Unis
- an manchen Unis muss man extra bezahlen, wenn man MS-Produkte nutzen möchte
- Zusammenarbeit zwischen Hochschulen kann helfen, Projekte leichter umzusetzen
Resolutionsvorschlag (wurde nicht weiter verfolgt)[Bearbeiten]
Die 52,5. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften erneuert die Forderung der 49,5. Konferenz der Informatikfachschaften zu Open-Source-Diensten an Hochschulen [1].
Zusätzlich erweitert die 52,5. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften die Forderungen auf alle Studierendenschaften und Fachschaften.
- Studierendenschaften ansprechen
- Aufklärung in Lehre
Die KIF begrüßt bereits bestehende freie und Selbstgehostete innitiativen wie: - Hochschulcloud NRW - DFN Terminplaner
-> Es wird keine Reso geschrieben und stattdessen im Abschlussplenum auf die Reso von der 49,5 verwiesen.