KIF515:Erfahrungsaustausch: KI-Tools und chatGPT an eurer HS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KIF
K (Hinzufügen von redaktionellem Hinweis)
 
Zeile 5: Zeile 5:


Wir wollen wissen, wie der Umgang an euren Hochschulen in der Praxis aussieht! Werden sie eingesetzt, seid ihr mit der Umsetzung zufrieden? Gibt es Tipps?
Wir wollen wissen, wie der Umgang an euren Hochschulen in der Praxis aussieht! Werden sie eingesetzt, seid ihr mit der Umsetzung zufrieden? Gibt es Tipps?
'''Achtung:''' Es handelt sich bei diesem Artikel um eine redaktionelle Überarbeitung des Gesprächsprotokolls. Einzelne Punkte wurden für eine bessere Lesbarkeit verschoben, zusammengefasst, erweitert oder verkürzt. Die Live-Mitschrift während des AKs findet sich [https://md.kif.rocks/KIF515:Erfahrungsaustausch:_KI-Tools_und_chatGPT_an_eurer_HS hier].


<span id="tldr"></span>
<span id="tldr"></span>

Aktuelle Version vom 9. Februar 2024, 21:12 Uhr

Erfahrungsaustausch: KI-Tools und ChatGPT an eurer HS [Wunsch-Thema des BMBWF][Bearbeiten]

Bei der letzten KIF gab es eine Resolution mit Empfehlungen an Hochschule, wie mit KI-Tools umgegangen werden soll.

Wir wollen wissen, wie der Umgang an euren Hochschulen in der Praxis aussieht! Werden sie eingesetzt, seid ihr mit der Umsetzung zufrieden? Gibt es Tipps?

Achtung: Es handelt sich bei diesem Artikel um eine redaktionelle Überarbeitung des Gesprächsprotokolls. Einzelne Punkte wurden für eine bessere Lesbarkeit verschoben, zusammengefasst, erweitert oder verkürzt. Die Live-Mitschrift während des AKs findet sich hier.

Kurz-Zusammenfassung[Bearbeiten]

Spannender Austausch:

  • Sehr selten Leitlinien wie in der letzten Reso gefordert.
  • Klare und einheitliche Attributions-Regeln für die Benutzung von Generativer KI immer noch wichtig
  • Sehr häufig nicht zweckdienliche Mitigationsversuche vonseiten der HS, KI zu verhindern, teils dadurch auch Konsequenzen für Barrierefreiheit (etwa Dinge bewusst nicht Screenreader tauglich machen)
  • Ein paar interessante Ansätze zur Verwendung von Tools im Unterricht: Kritische Auseinandersetzung mit der Glaubwürdigkeit von KI-Tools als Unterrichtselement.
  • Aber allgemeine Haltung: Coding-Basics etc. immer noch notwendig, werden durch KI nicht überflüssig. KI-Tools ersetzen auch nicht die Lehre.

==> Forderungen als Resolution: https://wiki.kif.rocks/wiki/KIF515:Resolutionen/KI-Tools

Erfahrungsberichte[Bearbeiten]

Berichte aus Hochschulen[Bearbeiten]

  • Linz
    • Keine uniweiten Richtlinien
    • 0 Punkte bei KI-verdacht, ohne Nachweis
    • Quiz: Stimmt diese ChatGPT Antwort
      • Kritische Auseinandersetzung mit den KI-Antworten (in Vorlesungen)
    • Integrierte Tools (DeepL Autocorrect in Moodle) gute Idee
  • Hannover
    • Keine Leitlinie
      • Aktuell Arbeitsgruppe im Senat, Studis sind nicht in Gruppe vertreten
    • bei Benutzung angeben, in Quellen
    • Bei vermutlicher Benutzung schwer zu benoten
    • GPT 4.0, paid service
      • Kann zu Ungerechtigkeiten zwischen Studierenden führen
    • Besonders im Kreativbereich schwierig
  • Göttingen
    • Uni hat Handlungsempfehlung rausgegeben
    • Handlungsempfehlung hat teilweise Überarbeitungsbedarf
    • Studierende sollen KI in Klausuren nicht verwenden
    • ... und in eigenen Arbeiten die Verwendung kennzeichnen (auch bei Ideenfindung)
    • Generative LLMs (je nach Lesart der Handreichung) als valide Quellenangabe erlaubt
  • Oldenburg
    • Inzwischen geht mit ChatGPT auch Data Mining
    • Größter Nutzen beim Verfassen von “Boilerplate”
    • Erklärungen funktionieren gut, Faktenwissen weniger
    • Profs nicht immer 100 % up to date (generell schon, manchmal gibt es “Ach, das geht”-Momente), aber sehr interessiert an den aktuellen Entwicklungen
  • Kiel
    • Verbot, Lehrende können KI-Tools erlauben (Opt-In)
    • bei unzulässiger Verwendung von KI-Anwendungen können diese als Täuschungsversuch geahndet werden
  • Konstanz
    • Verwendung von KI zählt als Mithilfe einer dritten Person, Plagiat
  • Rostock
    • wenig besprochen
    • in einigen Lehrveranstaltungen verwenden, aber als Quelle angeben mit Prompts
  • Bremen
    • Hat schon länger ein Modul “Informatik und Gesellschaft” welches sich mit den Auswirkungen von Technologien beschäftigt
      • Oldenburg ebenso
  • Graz
    • Leitlinie veröffentlich: Leitlinie TUGraz
    • Ersetzen von Tutorien durch ChatGPT
      • Ausprobiert in einem Erstsemsterkurs
      • Schlechte Qualität der Lehre (und schlechter Eindruck für die Erstis)
      • Unterstützung ja, alleiniges Tool nein
      • Interessant z.B.: Individualisierte Lernprofile zur Unterstützung von Lehre
    • Bewertung von Leistungen durch KI (weder transparent noch fair)

Inhaltliche Erfahrungen[Bearbeiten]

  • Verbot von KI-Tools
    • Nicht zielführend, "Katze aus dem Sack".
    • Statt Verbot lieber sinnvolle Spielregeln schaffen
    • Wunsch nach Akzeptanz von KI (LLM) (KIF510: Die Konferenz spricht sich gegen ein generelles Nutzungsverbot von KI-Tools an Hochschulen aus.)
  • Generated Text Classifier (Erkennen von KI-generiertem Text)
    • Werden von Lehrpersonen selten genutzt
    • Erfolg sehr gemischt, Katz-Maus-Spiel mit jeder Verbesserung
    • OpenAI hat tool-technisch aufgegeben, chatGPT zu erkennen
  • MoodleGPT:
    • Es ist quasi unmöglich, Moodle-Klausuren AI-proof zu gestalten
    • Aktuelle Möglichkeit als Prüfer sich zu schützen
      • Fragen nicht als Text, sondern als Bild (mit falschem Alt-Text) einbinden
      • Angabe als “captcha”
      • White on white Text
        • Probleme: Barrierefreiheit, Bilderkennung auch schon möglich…
      • So schlecht formulierte Angaben, dass nicht einmal chatGPT sie lösen kann
        • Überprüfung von Text-Verständnis statt Inhalt
    • Langfristig sind Online-Klausuren gefährdet
    • Code Review als Bewertung, die nicht von KI abhängt und auf Verständnis prüft
  • Verwendung von Tools als Teil des Unterrichts?
    • Ethik von chatGPT, Bildgeneration…, Datenschutz, Recht
    • Vorlesungen über KI: Oft sehr veraltet, weil sich Dinge schnell ändern
    • Tools entwickeln sich so schnell, dass Entscheidungen auf aktueller Tool-Lage ggf. bald wieder outdated sind
    • Tools sind jetzt Teil der Gesellschaft, akzeptieren und Lehre anpassen
  • Prompt Engineering als Lerninhalt?
    • Vergleichbar zur “inoffiziellen Google Kompetenz” bei Informatiker:innen
    • Unter den Unis nicht vertreten, langfristig Thema für Schulen?
    • Ändert sich auch von Tool zu Tool und über Zeit, Grundkompetenz aber ähnlich
    • Keine Anwesende Uni lehrt korrektes Prompten
    • Selten: Wie Modelle trainiert werden (gap filling / translation / long prompts / context / SEO wordsalad für Bilder)
    • Enorme unterschiede in Prompting: Image AIs vs. Text AIs
  • KI Tools mit Datenschutzbedenken vs Öffentliche Tools (open assistant)

Müssen Lehrinhalte geändert werden?[Bearbeiten]

  • Coding Basics immer noch nötig
    • Debugging immer noch wichtiger Part zum Arbeiten mit Prompts
      • Aber Tools debuggen sich auch schon selbst, z.B. chatGPT mit feedback loop / run your code / automated selftesting und recode bis der test passt
    • Auswahl aus verschiedenen Lösungen notwendig
    • Man muss wissen, was man will, selbst bei GitHub Copilot
    • In gewissen Kontexten (z. B. Embedded Systems, wo wenig Ressourcen zur Verfügung stehen) ist der Einsatz von Copilot nicht möglich
  • Industrie braucht immer noch Coding Skills
    • Datenschutz bei sensiblen Projekten in der Berufswelt
  • Glaubwürdigkeit von AI unterrichten
    • Faktenkompetenz: “Neue” Fake news ("Halluzination" einer AI vs. absichtliche Manipulation)
  • Datenschutz und Chancengleichheit beachten: Wenn KI Teil des Unterrichts, was geb ich dem Tool? Kann ich es verpflichtend für Studis machen? Wie gehe ich mit Premium-Version und Co. um (==> nicht anhand von Output bewerten)?

Da wollen wir hin[Bearbeiten]

  • Einheitliche Zitierregeln von Chat-Prompts (Attribution standardisieren)
    • Protokoll der Aufgabenbearbeitung (wie hab ich das Tool verwendet etc.)
    • Prompt (Bzw Chatverlauf) / tool / version / Zeitpunkt angeben? Eigene Links der Tool nach einiger Zeit invalide?
    • Prompt-Verzeichnis bei wichtigen Arbeiten für Texte, Bilder, Übersetzungen (?)
    • Autor muss für den zitierten Text von LLM in Arbeiten (z.B. Zusammenfassungen von Quellen) selbst verantwortlich sein
    • Regeln auch für Uni-Angehörige (z.B. bei Erstellung von Aufgaben, für die KI eingesetzt wurde)
  • Einheitliche Konsequenzen bei Verstoß
    • Aktuell bei vielen Unis Plagiat
    • Teils Unterscheidung je nach Studiengang (ist der Text das Ergebnis oder nur das Vehikel, welches die Erkenntnis transportiert?)
  • Barrierefreie, KI-sichere Prüfungsmethoden
    • Hard memorization vs combination
    • Auf Verständnis prüfen