Bearbeiten von „KIF500:NachhaltigkeitInDerLehre

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Neuer Titel: Nachhaltigkeitsaspekte in der Lehre==
= Resolutionsentwurf =


Aufmachung als Broschüre: https://www.canva.com/design/DAFB5mMlH0k/s2BIWSbRRYKP8EkhIJtq9Q/view#1
= Resolutionsentwurf =
'''Die 50,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften fordert, einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit im Informatikstudium zu legen.'''
'''Die 50,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften fordert, einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit im Informatikstudium zu legen.'''


'''Studierende sollten sich im Laufe ihres Studiums mit den Folgen der erlernten Technologien mit Bezug auf die Klimakrise auseinandersetzen.'''
'''Studierende sollten sich im Laufe ihres Studiums mit den Folgen der erlernten Technologien mit Bezug auf die Klimakrise auseinandersetzen.'''


* Studierende als (zukünftige) Informatiker:innen sollen sich ihrer Verantwortung für Klimagerechtigkeit bewusst sein, vor allem als Teil des Globalen Nordens [1].
* Studierende als (zukünftige) Informatiker:innen sollen sich ihrer Verantwortung für Klimagerechtigkeit bewusst werden, vor allem als Teil des Globalen Nordens [1].


* Studierende müssen sich in ihrem Arbeitsalltag und auch jetzt schon mit der Klimakrise und ihren Auswirkungen beschäftigen.
* Studierende müssen sich in ihrem Arbeitsalltag und auch jetzt schon mit der Klimakrise und ihren Auswirkungen beschäftigen.


'''Die KIF fordert, mindestens ein Nachhaltigkeitsmodul im Bachelor-Studium einzurichten. Weiterhin sollen vielfältige Nachhaltigkeitsaspekte in allen Modulen eingebunden werden, in denen es sinnvoll möglich ist.'''
'''Die KIF fordert, mindestens ein Nachhaltigkeitsmodul im Bachelor-Studium einzurichten. Weiterhin sollen Nachhaltigkeitsaspekte inhaltlich in allen Modulen eingebunden werden, in denen es sinnvoll möglich ist.'''


[1]: Mit dem "Globalen Norden" ist nicht die geographische Nordhalbkugel gemeint, sondern der sozialwissenschaftliche Begriff. Eine Definition aus (2) befindet sich im Glossar.
[1]: Mit dem "Globalen Norden" ist nicht die geographische Nordhalbkugel gemeint, sondern die historisch gewachsenen und gegenwärtigen Macht- und Unterdrückungsstrukturen auf globaler Ebene. Siehe Glossar.


= 1. Klimakrise =
= 1. Klimakrise =
Zeile 24: Zeile 21:
Der natürliche atmosphärische Treibhauseffekt wird vom Menschen durch den Ausstoß von Treibhausgasen und eine daraus folgende erhöhte Konzentration, zum Beispiel von CO2 und Methan, verstärkt (3). Um zu bemessen, wie stark ein Treibhausgas den Klimawandel befeuert, werden diese in CO2-Equivalente umgerechnet. Einige Treibhausgase fallen durch ihre Wirkung mehr in das Gewicht als CO2, einige weniger.
Der natürliche atmosphärische Treibhauseffekt wird vom Menschen durch den Ausstoß von Treibhausgasen und eine daraus folgende erhöhte Konzentration, zum Beispiel von CO2 und Methan, verstärkt (3). Um zu bemessen, wie stark ein Treibhausgas den Klimawandel befeuert, werden diese in CO2-Equivalente umgerechnet. Einige Treibhausgase fallen durch ihre Wirkung mehr in das Gewicht als CO2, einige weniger.


Dabei ist der (historische) Ausstoß von Treibhausgasen weltweit sehr ungleich verteilt: Die reichsten 1% der Weltbevölkerung stießen zwischen 1990 und 2015 doppelt so viel CO2 aus wie die ärmeren 50% der Weltbevölkerung zusammen. 19% der Weltbevölkerung im Globalen Norden sind für 92% der Treibhausgase verantwortlich, der Rest der Weltbevölkerung für 8%. Die historische Verantwortung für den Klimawandel liegt bei den Ländern des Globalen Nordens (2).
Dabei ist der (historische) Ausstoß von Treibhausgasen weltweit sehr ungleich verteilt: Die reichsten 1% der Weltbevölkerung stieß zwischen 1990 und 2015 doppelt so viel CO2 aus wie die ärmeren 50% der Weltbevölkerung zusammen. 19% der Weltbevölkerung im Globalen Norden sind für 92% der Treibhausgase verantwortlich, der Rest der Weltbevölkerung für 8%. Die historische Verantwortung für den Klimawandel liegt bei den Ländern des Globalen Nordens (2).


Problematisch an der Erwärmung durch den menschengemachten Klimawandel ist die Geschwindigkeit: Diese ist in der Menschheitsgeschichte noch nie dagewesen. Einige Wissenschaftler:innen sprechen bereits von einem neuen Zeitalter, dem Anthropozän (4).
Problematisch an der Erwärmung durch den menschengemachten Klimawandel ist die Geschwindigkeit: Diese ist in der Menschheitsgeschichte noch nie dagewesen. Einige Wissenschaftler:innen sprechen bereits von einem neuen Zeitalter, dem Anthropozän (4).
Zeile 65: Zeile 62:
== 2.3 Material und Raubbau ==
== 2.3 Material und Raubbau ==


Durch digitale Devices steigt der Bedarf an seltenen Erden und Metallen (8). Durch den Abbau und die Nutzung von immer mehr Ressourcen werden natürlich Treibhausgasemissionen verursacht, sowie gleichzeitig viele bereits seltene Ressourcen immer knapper werden.
Durch digitale Devices steigt der Bedarf an seltenen Erden und Metallen (8). Durch den Abbau und der Nutzung von immer mehr Ressourcen werden natürlich Treibhausgasemissionen verursacht, sowie gleichzeitig viele bereits seltene Ressourcen immer knapper werden.


“Grüne Technologien” können nur mit den angesprochenen immer knapper werdenden Materialen verwirklicht werden. Diese werden jedoch häufig durch Raubbau aus dem Globalen Süden für den Globalen Norden genutzt. Wichtig ist daher die Zusammenhänge dazu bewusst zu machen, dass Menschen, BIPoC im Globalen Süden, die sozialen und ökologischen Kosten für vermeintlich nachhaltige technische Klimalösungen tragen (2).
“Grüne Technologien” können nur mit den angesprochenen immer knapper werdenden Materialen verwirklicht werden. Diese werden jedoch häufig durch Raubbau aus dem globalen Süden für den Globalen Norden genutzt. Wichtig ist daher die Zusammenhänge dazu bewusst zu machen, dass Menschen, BIPoC im Globalen Süden, die die sozialen und ökologischen Kosten für vermeintlich nachhaltige technische Klimalösungen tragen (2).


== 2.4 „Overconsumption“ und ungleiche Verteilung ==
== 2.4 „Overconsumption“ und ungleiche Verteilung ==
Zeile 73: Zeile 70:
''' Menschen und Unternehmen im Globalen Norden haben einen großen Einfluss auf die Klimaschädlichkeit des IT-Sektors. Ob als Konsument:in oder Mitarbeiter:in können sie eine große Wirkung auf den Konsum und die Auswirkung dieses Konsums nehmen.'''
''' Menschen und Unternehmen im Globalen Norden haben einen großen Einfluss auf die Klimaschädlichkeit des IT-Sektors. Ob als Konsument:in oder Mitarbeiter:in können sie eine große Wirkung auf den Konsum und die Auswirkung dieses Konsums nehmen.'''


Weltweit gibt es große Unterschiede bei der Nutzung von digitalen Technologien – und auch darin, wo und für wen sie entwickelt werden. Besitzen Bürger:innen der USA im Jahr 2018 ca. 10 digitale Peripheriegeräte und verbraucht etwa 140 Gigabyte Daten pro Monat, besitzen Inder:innen 1 Gerät und verbrauchen 2 Gigabyte (9).
Weltweit gibt es große Unterschiede bei der Nutzung von digitalen Technologien – und auch darin, wo und für wen sie entwickelt werden. Besitzen Bürger:innen der USA im Jahr 2018 ca. 10 digitale Peripheriegeräte und verbraucht etwa 140 Gigabyte Daten pro Monat, besitzen Inder:innen 1 Gerät und verbrauchen 2 Gigabyte (8).


Viele einflussreiche IT-Unternehmen sitzen im “globalen Norden”, Unternehmen, deren Produkte Menschen aus dem Globalen Norden kaufen und bei denen Informatiker:innen arbeiten.
Viele einflussreiche IT-Unternehmen sitzen im “globalen Norden”, Unternehmen, deren Produkte Menschen aus dem Globalen Norden kaufen und bei denen Informatiker:innen arbeiten.
Nicht zuletzt setzen sich auch immer mehr dieser Unternehmen Klimaziele (8).
Nicht zuletzt setzen sich auch immer mehr dieser Unternehmen Klimaziele (9).


= 3. Umsetzung =
= 3. Umsetzung =
Zeile 99: Zeile 96:


*'''Initiative cleanIT vom HPI Potsdam'''
*'''Initiative cleanIT vom HPI Potsdam'''
** Towards Sustainable Digital Technologies: Vortragsreihe von Experten aus der Forschung und der freien Wirtschaft zu den Themen Digitalisation and Climate, Energy-efficient Algorithms and Databases, energy-efficient Data Centers und Clean-AI (14).
** Towards Sustainable Digital Technologies: Vortragsreihe von Experten aus der Forschung und der freien Wirtschaft zu den Themen Digitalisation and Cimate, Energy-efficient Algorithms and Databases, energy-efficient Data Centers und Clean-AI (14).
** Sustainable Software Engineering: Zweiwöchiger Kurs, der sich mit dem ökologischen Fußabdruck der Digitalisierung und der persönlichen Verantwortung von Menschen in der IT-Branche auseinandersetzt. Weiterhin werden explizite Tools vorgestellt, die Entwickler:innen anwenden können, um die klimafreundliche Software zu programmieren (15).
** Sustainable Software Engineering: Zweiwöchiger Kurs, der sich mit dem ökologischen Fußabdruck der Digitalisierung und der persönlichen Verantwortung von Menschen in der IT-Branche auseinandersetzt. Weiterhin werden explizite Tools vorgestellt, die Entwickler:innen anwenden können, um die klimafreundliche Software zu programmieren (15).


Zeile 122: Zeile 119:
'''Extraktivismus:''' Extraktivismus ist auf die Nutzung natürlicher Ressourcen Indigener Menschen zurückzuführen. Viele unterschiedliche Indigene Gruppen entnehmen seit Jahrzehnten der Umwelt nur so viel, wie sie gerade benötigen, um so die Erhaltung des Ökosystems zu sichern. Mittlerweile hat der Begriff jedoch eine neue Bedeutung bekommen und taucht oft als “Neo-Extraktivismus” auf. Dabei bezieht er sich auf den Raubbau und dessen soziale und politische Aspekte. Regierungen in Ländern des Globalen Südens, meist in Lateinamerika, regulieren die Prozesse der natürlichen Ressourcenausbeutung. Trotzdem bleiben die zerstörerischen (kolonialen) Strukturen bestehen: Ökosysteme und BIPoC leiden weiterhin unter den Folgen des Raubbaus.
'''Extraktivismus:''' Extraktivismus ist auf die Nutzung natürlicher Ressourcen Indigener Menschen zurückzuführen. Viele unterschiedliche Indigene Gruppen entnehmen seit Jahrzehnten der Umwelt nur so viel, wie sie gerade benötigen, um so die Erhaltung des Ökosystems zu sichern. Mittlerweile hat der Begriff jedoch eine neue Bedeutung bekommen und taucht oft als “Neo-Extraktivismus” auf. Dabei bezieht er sich auf den Raubbau und dessen soziale und politische Aspekte. Regierungen in Ländern des Globalen Südens, meist in Lateinamerika, regulieren die Prozesse der natürlichen Ressourcenausbeutung. Trotzdem bleiben die zerstörerischen (kolonialen) Strukturen bestehen: Ökosysteme und BIPoC leiden weiterhin unter den Folgen des Raubbaus.


'''FINTA*''' steht für Frauen, inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen. Es bezeichnet also alle Menschen, die aufgrund ihres Geschlechtes strukturell diskriminiert werden.
'''FLINTA*''' steht für Frauen, Lesben, inter*, nichtbinäre, trans* und agender Personen. Es bezeichnet also alle Menschen, die aufgrund ihres Geschlechtes strukturell diskriminiert werden.


'''Globaler Süden/Globaler Norden:''' Die Begriffe “Globaler Süden” und “Globaler Norden” beschreiben die historisch gewachsenen und gegenwärtigen Macht- und Unterdrückungsstrukturen auf globaler Ebene. Der Begriff Globaler Süden beschreibt Länder und Orte auf der Welt (zum Beispiel Länder in Afrika, Südostasien oder Süd- und Mittelamerika), die sich global betrachtet in einer politisch und wirtschaftlich benachteiligten Position befinden. Dieser Zustand ist auf die europäische Kolonialzeit und die damit verbundene Ausbeutung jeglicher Art zurückzuführen, die wiederum vom Globalen Norden (zum Beispiel Europa und den USA) ausgeht. Länder des Globalen Nordens befinden sich in einer privilegierten Machtposition und werden auch häufig als “westliche Welt” oder der “Westen” bezeichnet. Die Einteilung in Süd und Nord wird unabhängig von der geografischen Verortung verstanden, denn auch Australien zählt zum Beispiel zu den Ländern des Globalen Nordens. Die Bezeichnung Globaler Süden soll wertende und fremdbestimmte Ausdrücke für die besagten Länder ersetzen.
'''Globaler Süden/Globaler Norden:''' Die Begriffe “Globaler Süden” und “Globaler Norden” beschreiben die historisch gewachsenen und gegenwärtigen Macht- und Unterdrückungsstrukturen auf globaler Ebene. Der Begriff Globaler Süden beschreibt Länder und Orte auf der Welt (zum Beispiel Länder in Afrika, Südostasien oder Süd- und Mittelamerika), die sich global betrachtet in einer politisch und wirtschaftlich benachteiligten Position befinden. Dieser Zustand ist auf die europäische Kolonialzeit und die damit verbundene Ausbeutung jeglicher Art zurückzuführen, die wiederum vom Globalen Norden (zum Beispiel Europa und die USA) ausgeht. Länder des Globalen Nordens befinden sich in einer privilegierten Machtposition und werden auch häufig als “westliche Welt” oder der “Westen” bezeichnet. Die Einteilung in Süd und Nord wird unabhängig von der geografischen Verortung verstanden, denn auch Australien zählt zum Beispiel zu den Ländern des Globalen Nordens. Die Bezeichnung Globaler Süden soll wertende und fremdbestimmte Ausdrücke für die besagten Länder ersetzen.


'''Klimagerechtigkeit''' beschreibt die ungleiche Verteilung sowohl von Verantwortung für die Klimakrise als auch von der Betroffenheit durch die Folgen der Klimakrise. Neben dieser weltweiten Ungerechtigkeit zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden beinhaltet Klimagerechtigkeit auch die Verstrickung der verschiedenen Diskriminierungsformen mit der Klimakrise und verbindet die sozialen und ökologischen Kämpfe miteinander (16).
'''Klimagerechtigkeit''' beschreibt die ungleiche Verteilung sowohl von Verantwortung für die Klimakrise als auch von der Betroffenheit durch die Folgen der Klimakrise. Neben dieser weltweiten Ungerechtigkeit zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden beinhaltet Klimagerechtigkeit auch die Verstrickung der verschiedenen Diskriminierungsformen mit der Klimakrise und verbindet die sozialen und ökologischen Kämpfe miteinander (16).
Zeile 132: Zeile 129:
'''Raubbau:''' Raubbau bezeichnet den Abbau oder die Gewinnung natürlicher Ressourcen, mit dem Ziel so viel Gewinn wie möglich zu erzielen und dabei die ökologischen Folgen zu ignorieren. Seit der Kolonialzeit übernutzen Menschen des Globalen Nordens die Umwelt, wodurch Ökosysteme gefährdet werden und Arten kurz vor der Ausrottung stehen.
'''Raubbau:''' Raubbau bezeichnet den Abbau oder die Gewinnung natürlicher Ressourcen, mit dem Ziel so viel Gewinn wie möglich zu erzielen und dabei die ökologischen Folgen zu ignorieren. Seit der Kolonialzeit übernutzen Menschen des Globalen Nordens die Umwelt, wodurch Ökosysteme gefährdet werden und Arten kurz vor der Ausrottung stehen.


'''weiß markiert:''' die dominante und privilegierte Position von Menschen innerhalb des rassistischen Systems.


= 6. Quellen =
= 6. Quellen =
Zeile 165: Zeile 163:
15. OpenHPI - Hasso Plattner Institute for Digital Engineering gGmbH, Sustainable Software Engineering (2022) https://open.hpi.de/courses/sustainablesoftware2022
15. OpenHPI - Hasso Plattner Institute for Digital Engineering gGmbH, Sustainable Software Engineering (2022) https://open.hpi.de/courses/sustainablesoftware2022


16. Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. https://www.bundjugend.de/klimagerechtigkeit-weiter-informieren/
16. Jugend im Bund fьr Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V., Klimagerechtigkeit (2022): Weiter-informieren https://www.bundjugend.de/klimagerechtigkeit-weiter-informieren/
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)