KIF480:Awareness-Spiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KIF
(Init: Übertragung aus dem Pad + Formatanpassung)
 
(In die passende KIF verschoben.)
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Einführung ==
[[KIF485:Awareness-Spiel]]
* auch Identitätsspiel, Privilegienspiel/-check, Rollenspiel genannt
** angepasst(er) an das Studierendenleben
* gefunden bei der ZaPF:
** [https://zapf.wiki/images/1/11/Awarness_%281%29.pdf Spielregeln/-beschreibung]
** [https://zapf.wiki/images/4/4e/Awareness_Spiel_rollen.pdf Spielrollen]
* kann bei Erstifahrten gespielt werden
** vielleicht auch mit Neulingen in der Fachschaft/im Fachschaftsrat
 
== Grundlegender Ablauf ==
# Teilnehmende bekommen Rollen zugeteilt.
## Menschen haben die Möglichkeit, ihre Rolle umzutauschen, wenn es ihnen zu nahe geht.
## es werden Fragen gestellt, damit sich die Teilnehmenden in ihre Rolle reinfinden können
# Spielhauptteil: Es werden Thesen vorgelesen
## bei Präsenz: Teilnehmende gehen einen Schritt nach vorne, wenn die These aus Rollensicht zutrifft
## online: Teilnehmende schreiben ein o in geteilte Notizen
# Reflektion und Auswertung
## in kleineren Gruppen mit geeigneten betreuenden Personen
## Fragerunde mit Fragen für vor/nach dem Aufdecken der Rollen
 
== Rollenzuweisung ==
 
* Fragen zur Einfindung in die Rolle:
# Wie heißt du?
# Welchen Gender ordnest du dich zu?
# Wie alt bist du?
# Wo, bzw. wie wohnst du? Mit wem?
# Wie ist dein Verhältnis zu deinen Eltern?
# Hast du Menschen in deinem Leben auf die du dich immer verlassen kannst?
# Befindest du dich in einer Beziehung? Mit wem?
# Schaffst du es (finanziell) jeden Monat sicher über die Runden zu kommen?
# Warum bist du am Campus? Studium, Arbeit, Kinder, Wohnung?
# Fühlst du dich am Campus gut aufgehoben/respektiert?
# Gibt es Themen über die du noch nicht mit deinen Bezugspersonen geredet hast bzw. Themen, die du selbst noch nicht fertig verarbeitet hast? <br /> „Ist ... ein Problem für dich oder hast du das Thema verarbeitet und stehst dazu?“
# Wie zufrieden bist du in einer momentanen Lebenssituation?
 
== Fragen/Thesen ==
# Du hattest nie ernsthafte Geldprobleme.
# Du hast das Gefühl, dass du deine Meinungen und Überzeugungen frei äußern kannst, und dass deine Meinung auch grundsätzlich respektiert wird.
# Deine medizinische Versorgung ist gesichert.
# Du hast keine Angst in eine Polizei-Kontrolle zu geraten.
# Du kannst einmal im Jahr „groß“ verreisen und Urlaub machen.
# Du kannst Leute zu dir nach Hause zum Essen einladen.
# Du schaust optimistisch in die Zukunft.
# Du erlernst den Beruf, den du dir wünscht.
# Du hast keine Schlafprobleme.
# Du kannst min. einmal die Woche Freizeitangebote wahrnehmen, die auch Geld kosten.
# Du kannst dich verlieben, in wen du willst und deine Wahl/Liebe wird nicht in Frage gestellt.
# Du hast das Gefühl, dein Wissen bzw. deine Fähigkeiten werden in deinem Umfeld anerkannt und wertgeschätzt.
# Du hattest nie das Gefühl ausgegrenzt zu werden.
# Du kannst dich auf die Unterstützung deiner Familie verlassen.
# Du kannst mit deinem Umfeld problemlos kommunizieren.
# Du freust dich auf den nächsten Tag.
# Du hast keine Angst auf der Straße belästigt oder angegriffen zu werden.
# Du fühlst dich nicht grundlegend überfordert von deiner aktuellen Lebenssituation.
# Du kannst dich frei und ungehindert am Campus entfalten/ausleben/bewegen.
# Du fühlst dich in den kleinen Alltagsgesprächen einbezogen/inbegriffen.
 
Abschlussfrage: Bist du (deine Rolle) glücklich? Falls ja, trotz oder weil du stehst, wo du stehst?
 
== Rederunde in Kleingruppen ==
<i>Die betreuende Person kann und soll die Teilnehmenden gezielt (mit Fragen, Differenzierungsansätze, Bitte um Erläuterungen, usw...) während des Gespräches dazu anregen...
# eigene Schlüsse über diverse sozialen, politischen, ökonomischen (...) Dynamiken zu ziehen, die am Campus (bzw. im Spiel) zu finden sind.
# mit einem umfassenderen Level an Empathie andere Personen nachzufühlen.</i>
 
=== vor Rollenaufdeckung ===
# Wie war es, einen Schritt vor zu machen/stehen zu bleiben?
# Wie war es auf andere hinab zu blicken; andere zurückzulassen; <br /> zu sehen, wie andere einen Schritt vor machen; zu anderen hoch zu schauen?
# Wie war es zu sehen, wie viele über/vor oder unter/hinter dir stehen?
 
=== nach Rollenaufdeckung ===
# Warum sind die Personen dort gelandet, wo sie gelandet sind?
# Was hat euch daran gehindert, vor zu gehen?
# Welche Schwierigkeiten am Campus haben sich für die einzelnen Personen offenbart?
# Was nehmt ihr aus dem Spiel für euch mit? Wie fandet ihr es zu spielen?
 
<hr />
 
== Fazit ==
 
* Wie gut lässt sich so ein Spiel in eure O-Phase/Erstifahrt einbinden?
** hängt sehr von O-Phase/Erstifahrt ab
*** längere O-Phase von Vorteil
***Zusammenarbeit mit anderen FS
** vermutlich besser bei (vielen) Neulingen in der Fachschaft/im Fachschaftsrat
** zum Teil Trotzreaktionen wenn mit allen gespielt wird
*** Freiwilligkeit, vorher Ziele und Ablauf erklären und wann/wo gespielt wird
*** Ort: am besten von anderen beobachtbar (bspw. auf dem Innenhof/beim Grill)
*** Klar Kommunizieren! vorher Vorbereiten, dass es harte Schicksale gibt und darauf vorbereiten
*** und sagen, dass man aus beliebigen Gründen die Rolle tauschen kann
** lieber Privilegienspiel nennen
 
* Spielprinzip
** zum Teil schwierig Rolle einzuschätzen und festzulegen (sehr offen gestaltet, Raum für Interpretation)
* Erklärung warum Dinge so geschehen sind (Modelle) (objektive Analyse was im Spiel passiert)
** Fragen sind potentiell was schlechtes, Gehirn wird geprimed was schlechtes zu sehen ("seht ihr jetzt wie ihr Priviliegrt seid?" Denkstruktur -> Emotionen) Durch den Fokus auf das Thema als was schlechtes fühlt man sich eher schlecht. Fragen primen auf Probleme
** Hedonistische Tretmühle: "im Durchschnitt geht es Menschen durchnittlich"
** Attribution-Bias (ich reagiere so, weil Umstände, andere reagieren so, weil Charakter/Eigenschaften)
* Umsetzung auf der KIF?
** sinnvolle Größe ungefähr 10 Leute
** bedarf einer sachlichen Auswirkung
** auf einer Live-KIF wäre es sinnvoller, das spontan anzubieten
* nach Standorten im Spiel ne Ziellinie zeigen und
* wie kann man die Unterschiede Ausgleichen
* glaubst du, dass der andere glücklicher/unglücklicher ist als du

Aktuelle Version vom 14. November 2020, 20:16 Uhr