KIF450 Diskussion:Schulung Systemakkreditierung

Aus KIF
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Kopie der Mitschrift

Mitschrift Systemschulung - 16. Juni 2017

Redaktionell angepasste Kopie von https://kifkoma.oth-regensburg.de/apps/pads/p/Systemschulung

Die Mitschrift erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Erwartungsabfrage

  • 3 wichtigsten zu klärenden Fragen
  • Passwort letzte Systemschulung x 2
  • Ab wann ist nicht mehr Systemakkreditierbar? x 3
  • Was passiert wenn Stichprobe nicht aussagekräftig? (Z.B. weil Studiengang schon gut ist)
  • Top/Down oder Matrixstuktur?
  • Mindestmaß an studentischer Beteiligung?
  • Wer macht was? Was muss wie formalisiert sein?
  • Anstehende oder passierende Änderungen am System?
  • Was ist das alles?
  • Häufige Fehler?
  • Welche Kriterien sind wichtig?
  • Beispiele für systemakkreditierte Hochschulen / Unterlagen?
  • Was muss man aus studentischer Sicht bei einem Verfahren beachten?
  • Welche Unterlagen wurden vorbereitet
  • Kriterien des Akkreditierungsrates, 2013
  • ESG (European Standards and Guidelines) 2015
  • Kriterien für die Systemakkreditierung der ASIIIN 2015
  • KMK Strukturvorgaben
  • ECTS Users Guide

Was ist für euch Qualität?

  • Dass es einfach funktioniert? Prozesse die sich ausgedacht werden funktionieren und verbessern die Realität.
  • Konsistenz im System * 2
  • Festgelegte Mindestanforderungen, die übertroffen werden können
  • Fähigkeit zur eigenen Selbstreflexion und Korrektur und Entwicklung, Erkennung von Fehler -> Ableitung von Maßnahmen -> Umsetzung * 2
  • Der Wert der Summe aller Eigenschaften eines Systems ("Google")
  • Der Grad in dem ein Satz inhärenter Merkmale erfüllt ist (ISO 9000)
  • Sicherstellung von Studierbarkeit und Lehrbarkeit und weiteren ...
  • Etwas gutes
  • Vorbeugung von Fehlern
  • Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt
  • Wenn etwas besser ist als der Durchschnitt, dann ist es hohe Qualität
  • Qualität sagt nicht ob es gut oder schlecht ist, Sicherstellung von Standard, wenn Standard tief, dann naja
  • Qualität wird in Regelkreisläufen überprüft und erreicht
  • Hohe Qualität ist nochmal etwas anderes

Eine HS sollte sich im klaren sein was sie erreichen will, was ihr Qualitätsverständnis ist. Üblicherweise gibt es Leitbilder, teilweise auch mit Allgemeinplätzen, butterweich. Häufig sind die Ziele der HS nicht messbar.

Wichtig ist sich zu verinnerlichen, dass die HS an ihren Zielen gemessen werden muss. HS sind divers, Merkmale, Strukturen, Prozesse sind nicht übertragbar und unterschiedlich. Die Regeln des AR sind dafür eine Hilfestellung.

Beispiel für Management Ansatz welcher mit Kenngrößen für Zielen arbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Balanced_Scorecard

Möglichkeit um zu Ziele erreichen, Qualitätsmanagement: https://de.wikipedia.org/wiki/PDCA

QM bedeutet nicht dass alles gelöst wird, sondern das am Problem (also an dessen Lösung) kontinuierlich gearbeitet wird.

Systemakkreditierung kann nicht garantieren, dass ein QM System sehr gut ist, sondern, dass ein System vorhanden ist und wie es eventuell verbessert werden kann

Wichtige Diskussion über: Was kann ein QM System?

In einer optimalen Welt, sollte eine Systemakkreditierung dafür sorgen, das die Kriterien der Programmakkreditierung umgesetzt und sogar ständig verbessern werden

Die Hochschule muss zumindest ihre Zuständigkeiten geklärt haben und dieses transparent veröffentlichen

Es muss definiert sein, wie Beschwerden ablaufen

Weit verbreitete Möglichkeit um Prozesse zu visualisieren: BPMN - https://de.wikipedia.org/wiki/Business_Process_Model_and_Notation

Prozesse sollte visuell dokumentiert sein und nicht nur textuell

Niemals mit Prozessform in Text zufrieden geben. Es ist mit der Visualisierung möglich, Fehler festzustellen.

Prozesse sind beispielsweise: Berufungen, Studiengangsdurchführung, Studiengangsende, Wahlen, internen Studiengang überprüfen

Maßnahmenplan einfordern, damit kann man überprüfen, ob der PDCA Zyklus funktioniert.(Mit Problem, Lösungsansatz , Verantwortlichen und Zeitrahmen)

Durch einen Maßnahmenplan kann man sehr gut feststellen, ob das System funktioniert

Wenn es öffentlich(auch für Studierende) einsehbar ist, kann nachgeprüft werden, ob etwas getan wird und die Zufriedenheit erhöht werden.

Prozesse sollen dokumentiert sein und gut verständlich

Programmakkreditierung vs Systemakkreditierung vs Audit

  • Fokus:
    • P: Studiengänge, Standards einhalten, Mindest"gleichheit", Konsequenzen
    • S: Qualitätsmanagementsystem der Hochschule, Standards einhalten, Konsequenzen
    • A: Beratend, Programm/System, Keine Konsequenzen, "SWOT" Strenghts, Weaknesses, Opportunities, Threats https://de.wikipedia.org/wiki/SWOT-Analyse
  • Vor/Nachhteile Hochschule
    • P: Studiengang verbessert sich, Es ändert sich etwas, günstiger als ein QM-System, Qualitätssiegel # Externe Meinungen, Es ändert sich etwas
    • S: Ständige Qualitätsverbesserung (nicht nur alle 5-7 Jahre), Autonomie, Schadensbegrenzung (Sachen werden nicht öffentlich), vielleicht billiger, mehr interne Kommunikation, Adaptierung an Gegebenheiten # Mehr Verwaltungsaufwand, interne Machtverschiebungen (Rektorat-/-Fachbereiche), schwierige Gutachterfindung, schlechte Aussenwirkung, Konflikte werden nicht gelöst
    • A: Offen mit eigenen Problemen umgehen, weil keine bösen Konsequenzen, noch mehr Autonomie, niemand redet einem rein, keine "Agenturen", sondern nur echte peers, "Die Hochschulen wissen für sich selbst am besten was sie tun" , am günstigsten# siehe Systemakkreditierung (Konflikte, Außenwirkung)
  • Vor/Nachteile Studierende
    • P: An einzelne Studiengänge angepasstes Feedback/Begutachtung, bzw. Detailbetrachtung, externe Begutachtung, Konflikte können über die externe Gutachtergruppe ausgetragen werden, qualifizierte Gutachter # Viel Aufwand, keine grundsätzlichen Änderungen
    • S: Vielleicht einfacher an der eigene Hochschule etwas zu ändern, Verbesserung des Gesamtsystems # Bei Einzelbewertung keine studentischen Gutachter, Hochschule hat mehr Autonomie und kann wieder machen was sie will, Hochschule bestimmt interne Gutachter
    • A: Vielleicht offener Umgang? # Keine Konsequenzen, wenn keine Mindeststandards definiert sind, dann werden diese auch nicht eingehalten oder erkannt? Universität bestimmt Gutachter