KIF445:Konfliktmanagement in Fachschaften

Aus KIF
Version vom 5. November 2016, 19:06 Uhr von Johannes (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Leiter: johnny (TU Darmstadt)
Protokoll: Dini

Anwesende: TU Darmstadt, RWTH Aachen, TU Braunschweig, Bremen, Magdeburg, Boon, Göttingen, Bielefeld, Dresden, Wiesbaden, Paderborn, HU Berlin, Kiel,

Protokoll

  • Spannungen in Darmstadt: Lästereien hinter dem Rücken Betroffener
  • Meinungsverschiedenheiten in Teams werden in anderen Teams ausgetragen
    • Teams haben keine Hierarchie
    • sind recht "verflochten"
  • Stimmen werden bei Abstimmungen berechnend gegeben, nicht mehr nur nach Meinung
  • Lösungsvorschlag: In jedem Team einen Teamleiter wählen
    • Teamleiter verantwortlich für Probleme im Team, Schlichtung
    • Koordination
  • TU Braunschweig hat bereits Erfahrung mit selbigen Problemen
  • Lösungsvorschlag: Kleinere Teams
  • Lösungsvorschlag: Spannungen ansprechen
    • "Rede" vorbereiten (zur Auswertung der KIF), ein paar harte Worte finden, sagen und auf sich beruhen lassen.
    • Streitschlichtergespräch mit neutraler Person (Wünsche?, was stört?)
  • Lösungsvorschlag: Etwas auf nicht arbeitender Ebene unternehmen
    • Teambildende Maßnahmen (Filmabend, LAN)
  • Probleme:
    • Konflikte zwischen einzelnen Personen
      • mit Ende in Handgreiflichkeiten
    • Ausschließen von einzelnen Mitarbeitenden
    • Urgesteine lassen keine neuen Meinungen zu
    • Falschaussagen von Personen, Lästereien, führte zu "gehen" der betroffenen Person
    • gewählte Mitglieder, die nur zu Spaßveranstaltungen dabei sind
    • Meinungsverschiedenheit über Alkohol
    • Fachschaftssitzungen arten in persönliche Konflikte aus
    • Nichtaufräumen von Fachschaftsevents
    • Softwarestreitereien
    • Mitglieder reden schlecht über Projekte, weil sie mit dem Orgateam nicht klar kommen und stellen dabei den Fachschaftrsrat schlecht dar
    • Mitglieder werden rausgemobbt
    • keine neuen Vorschläge werden angenommen
    • passiv aggressives Verhalten
    • Teambildung nur in einem Teil der aktiven Mitglieder, der Rest kommt irgendwann nicht mehr
    • Teilgruppen werden ausgeschlossen
    • Konflikte in der Hierarchie (zwischen Vorstand und Mitgliedern)
    • Nicht auftauchende Mitglieder, die aber doch schon etwas tun
    • Vorstand entscheidet "dieses Event wird benötigt", organisiert aber nicht selbst sondern weist zu
  • Lösungsmöglichkeiten:
    • konkrete Benennung der Probleme

Kernproblem 1: Lästern über Personen[Bearbeiten]

  • eher Symptom als Problem
  • was steht dahinter?
    • Kommunikationsbasis fehlt
  • bestimmte Personen lästern öfters
  • Lösung; Selbstreflexion trainieren

Kernproblem 2: Spannung zwischen Generationen[Bearbeiten]

  • Wenn Neulinge Arbeit von Altfachschaftlern übernehmen, dann sehen die Altfachschaftler das bisher Aufgebaute Projekt als eigenes "Baby" an
  • Altfachschaftler haben Angst, dass jahrelange Arbeit umsonst war
  • Übergabe von Projektleitungen muss gewissenhafter geschehen.
    • Wenn etwas schief geht nach der Übergabe eines Projektes, liegt es höchstwahrscheinlich an der mangelnden Einweisung der neuen Leitung

Kernproblem 3: Aufspaltung der Fachschaft[Bearbeiten]

  • Lösungsvorschlag: Schichtsystem
  • dafür sorgen, dass alle ungefähr gleich viel machen
  • Bezeichnung "Vorstand" eventuell irreführend