Bearbeiten von „Erst-Kiffel

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Was ist die KIF? ==
== Was ist die KIF? ==


Die KIF ist die Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften. Sie findet jedes Semester statt, d.h. einmal im Sommer und einmal im Winter. Dort treffen sich viele Fachschaftler, um sich über Probleme auszutauschen, Projekte zu erschaffen und gesellig beieinander zu hocken und sich besser vernetzen zu können.  
Die KIF ist die Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften. Sie findet jedes Semester statt, d.h. einmal im Sommer und einmal im Winter. Dort Treffen sich viele Fachschaftler um sich über Probleme auszutauschen, Projekte zu erschaffen und gesellig beieinander zu hocken und sich besser vernetzen zu können.  


== Das ABC der KIF ==
== Das ABC der KIF ==
Zeile 8: Zeile 8:


;Adressliste
;Adressliste
In der Regel werden auf den Konferenzen zwei Adresslisten erstellt bzw. gepflegt. Eine enthält die Adressen der Teilnehmer, meist inklusive Email, sortiert nach Vorname oder Ort. Sie wird bei der Anmeldung erstellt, bei der Anreise - etwa per [[KIF425:Mitfahrzentrale | Fahrgemeinschaften]] - überprüft, an die Teilnehmer verteilt, dennoch ist sie nicht öffentlich. Als zweites gibt es (meist) eine Liste der Fachschaftsadressen. Diese dient vor allem der Korrektur der vorhandenen Listen.
In der Regel werden auf den Konferenzen zwei Adresslisten erstellt bzw. gepflegt. Eine enthält die Adressen der Teilnehmer, meist inklusive Email, sortiert nach Vorname oder Ort. Sie wird bei der Anmeldung erstellt, bei der Anreise überprüft, an die Teilnehmer verteilt, dennoch ist sie nicht öffentlich. Als zweites gibt es (meist) eine Liste der Fachschaftsadressen. Diese dient vor allem der Korrektur der vorhandenen Listen.


;AK
;AK
Zeile 33: Zeile 33:
* AKr: Arbeitskringel (klein/kürzer/nebenbei)
* AKr: Arbeitskringel (klein/kürzer/nebenbei)
* AP: Arbeitspunkt (kurz/Vortrag/nicht mehrtägig)
* AP: Arbeitspunkt (kurz/Vortrag/nicht mehrtägig)
;Akkreditierung
Akkreditierung ist ein Verfahren, mit dem Studiengänge geprüft werden. Zuständig ist allgemein [https://www.akkreditierungsrat.de/# der Akkreditierungsrat]. Zu den Kriterien gehören beispielsweise:
* rechtliche Formalitäten
* Studierbarkeit
* Qualifikationen
Es gibt verschiedene Arten Studiengänge zu akkreditieren. In allen davon muss auch eine studentische Vertretung beteiligt werden. Dazu entsendet die KIF Studierende in den [[Studentischer_Akkreditierungspool | Studentischen Akkreditierungspool]]. Auf quasi jeder KIF gibt es dazu auch AKs, die Akkreditierung weiter erklären.


;Anfangsplenum
;Anfangsplenum
Zeile 51: Zeile 43:


Wer auf der Konferenz eintrifft, meldet sich beim Orgabüro. Diese Meldung besteht normalerweise aus: freudiger Begrüßung, Teilnehmerbeitrag bezahlen, Quittung / Teilnahmebestätigung erhalten, Adressenliste überprüfen, Namensschild herstellen oder anstecken, evtl. Tagungsticket erhalten / kaufen, evtl. Programmheft / Kulturheft / Stadtplan mitnehmen.
Wer auf der Konferenz eintrifft, meldet sich beim Orgabüro. Diese Meldung besteht normalerweise aus: freudiger Begrüßung, Teilnehmerbeitrag bezahlen, Quittung / Teilnahmebestätigung erhalten, Adressenliste überprüfen, Namensschild herstellen oder anstecken, evtl. Tagungsticket erhalten / kaufen, evtl. Programmheft / Kulturheft / Stadtplan mitnehmen.
;APFIFoGeS
Das APFIFoGeS wird genutzt für die Fachschafts-Vorstellungen im Anfangsplenum. Im APFIFoGeS tragen KIFfel Eckdaten zu ihren Fachschaften und Hochschulen ein. Es ist zu finden über den Link in der Einladung oder unter [https://apfifoges.kif.rocks/ apfifoges.kif.rocks]. Die Abkürzung steht übrigens für “Anfangs-Plenums-Fachschafts-Informations-Folien-Generator-Skript” (was sich kaum jemand merken kann).
Das APFIFoGeS ist für Glitches und interessantes Verhalten bekannt. Dies wurde teilweise von Fachschaften kreativ (aus)genutzt. Seit ein paar KIFs wird geplant, das APFIFoGeS durch ein neueres System abzulösen.


;Ausrichtende Fachschaft
;Ausrichtende Fachschaft
Eine Fachschaft übernimmt immer die Planung und Organisation der Konferenz. Dazu gehört jedoch nicht die inhaltliche Vorbereitung. Soweit wie möglich wird auf jeder Konferenz schon die ausrichtende Fachschaft für die übernächste Konferenz (quasi "in einem Jahr") bestimmt.
Eine Fachschaft übernimmt immer die Planung und Organisation der Konferenz. Dazu gehört jedoch nicht die inhaltliche Vorbereitung. Soweit wie möglich wird auf jeder Konferenz schon die ausrichtende Fachschaft für die übernächste Konferenz (quasi "in einem Jahr") bestimmt.
;Awareness-Team
Das Awareness-Team setzt sich aus freiwilligen KIFfeln zusammen. Die einzelnen Personen werden auf dem Anfangsplenum im Konsens gewählt. Mitglieder des Awarenessteams können direkt angesprochen werden. Das Awarenessteam kann auch über andere Kontaktmöglichkeiten erreicht werden. Diese Kontaktmöglichkeiten werden auf dem Anfangsplenum vorgestellt.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:
* Anlaufstelle für Probleme im sozialen Miteinander.
* Streitschlichtung und Konfliktvermittlung.
* Auf den Code of Conduct (CoC) aufmerksam machen.
Sie sind allerdings nicht dafür zuständig, den CoC durchzusetzen. Dies übernimmt die Orga, da sie vom Hausrecht Gebrauch machen kann.


;Beschlüsse
;Beschlüsse
Zeile 81: Zeile 58:
;Einladung
;Einladung
Längere Zeit vor den Konferenzen verschickt die ausrichtende Fachschaft Einladungen über Mailinglisten und per Post an alle bekannten Fachschaften, soweit deren Adressen bekannt sind. Darin wird vor allem der Termin bekanntgegeben, aufgefordert sich anzumelden und AKs vorzuschlagen. Etwas dichter vor den Konferenzen gibt's dann noch eine Erinnerung via E-Mail. Hier sind vor allem die Wegbeschreibung und der genaue Anfangszeitpunkt enthalten, ein Hinweis auf die Höhe des Teilnehmerbeitrags sowie weitere organisatorische Details. Da sich nicht alle Teilnehmer anmelden, ist es wichtig, dass insbesondere die Wegbeschreibung über Internet zugänglich ist.
Längere Zeit vor den Konferenzen verschickt die ausrichtende Fachschaft Einladungen über Mailinglisten und per Post an alle bekannten Fachschaften, soweit deren Adressen bekannt sind. Darin wird vor allem der Termin bekanntgegeben, aufgefordert sich anzumelden und AKs vorzuschlagen. Etwas dichter vor den Konferenzen gibt's dann noch eine Erinnerung via E-Mail. Hier sind vor allem die Wegbeschreibung und der genaue Anfangszeitpunkt enthalten, ein Hinweis auf die Höhe des Teilnehmerbeitrags sowie weitere organisatorische Details. Da sich nicht alle Teilnehmer anmelden, ist es wichtig, dass insbesondere die Wegbeschreibung über Internet zugänglich ist.
;Engel
Engel unterstützen die Orga bei der Ausrichtung einer KIF. Es sind Freiwillige, die Aufgaben wie beispielsweise Nachtwache oder Frühstücksbefüllung übernehmen. Nicht nur KIFfel können Engel sein — auch wenn sie üblicherweise den größten Teil ausmachen.
Wie man Engel wird, kann sich von KIF zu KIF unterscheiden. Oft wird das [https://engel.kif.rocks/ Engelsystem] genutzt — ein Online-Tool, in dem Aufgaben und Schichten verwaltet werden.
;Erstkiffelplenum
Das Erstkiffelplenum soll neuen KIFfeln den Einstieg erleichtern. Es findet auf jeder KIF vor dem Anfangsplenum statt. Hier werden einige Dinge erklärt, wie beispielsweise:
* Ablauf der KIF
* Arbeitskreise
* Handzeichen
* allgemeine Gepflogenheiten der KIF
* Ewiges Frühstück
* Flauschkultur


;Essen / "Ewiges Frühstück"
;Essen / "Ewiges Frühstück"
Zeile 104: Zeile 67:
;FIfF
;FIfF
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung
;<span id="Flausch">Flausch, Flauschhaufen, Flauschkultur</span>
Auf der KIF gibt es eine Flauschkultur. Dabei ist "Flausch" kein absolut klar definierter Begriff, sondern kann verschiedene Dinge beschreiben. Einige davon sollen hier beispielhaft genannt werden:
So umarmen bspw. viele KIFfel, mit deren Einverständnis, gerne andere Menschen. Das können dabei langjährige Freunde sein, Menschen, die man nach einem halben Jahr (oder länger) ohne KIF endlich mal wieder sieht, oder aber auch bisher unbekannte Personen, die einfach auch gerne knuddeln. Flausch kann sich aber genau so auch auf andere Aktivitäten wie z.B. Kopf kraulen beziehen.
In sogenannten Flauschhaufen kommen auch gerne mehrere Menschen zusammen, die sich neben- und teilweise aufeinander auf einen Haufen legen. Das kann dann bspw. so aussehen, dass der Kopf von Person A auf dem Bauch von Person B liegt, die sich an C lehnt. Flauschhaufen gibt es dabei in verschiedensten Größen / Anzahl Personen.
Flauschen könnte man auch grob zusammenfassen als "Kuscheln ohne Romantik". Das soll natürlich niemanden von Flauschhaufen und Co. ausschließen, auch wenn diese Menschen bspw. in einer romantischen (oder auch sexuellen oder sonstigen) Beziehung sind. Es soll nur ausdrücken, dass flauschen keine romantischen oder sexuellen Gefühle impliziert. Sind solche involviert, sollten diese klar kommuniziert werden – eine Bezeichnung als "flauschen" könnte sonst missverstanden werden.
Natürlich möchten nicht alle KIFfel an Flausch-Aktivitäten teilnehmen und das ist auch ok so. Das mag z.B. daran liegen, dass dieses "Flauschen" einfach noch viel zu unbekannt und ungewohnt ist, dass man diese körperliche Nähe nicht mag oder vielfältige andere Gründe. Daher gilt auch beim Flauschen, wie eigentlich bei allem auf der KIF: Niemand muss mitmachen; geflauscht wird nur, wer das auch möchte. Ist man sich unsicher, ob man jemand anderes flauschen darf, kann man ganz einfach fragen, bspw. "Darf ich dich umarmen?" oder "Darf ich mich zum Flauschhaufen dazu legen?"
Auch im Chat o.ä. wird der Begriff verwendet. So kann *flausch* bspw. "Du bist toll!", "Dankeschön!" oder "Lass dich knuddeln!" heißen. In einem anderen Kontext könnte allerdings auch Person A dadurch ihr Mitgefühl für Person B ausdrücken wollen, wenn es B gerade nicht so gut geht. Dann ist *flausch* mglw. die nicht ganz so eloquente Variante von "ich sehe wie schlecht es dir geht, ich fühle mit dir und ich würde dir gerne helfen und/oder dich knuddeln (kann es aber evtl. gerade nicht)".
Viele KIFfel freuen sich über die Nähe und den Zusammenhalt und geben das auch gerne an andere, neue wie alte KIFfel weiter. Auch können verschiedene Menschen Kraft daraus ziehen, geflauscht zu werden oder andere zu flauschen. Zur Flauschkultur kann auch generelle Verbundenheit, ein "auf einander achten", ein "auf der KIF treffe ich viele Freunde, auch wenn ich noch nicht alle davon kenne" und viel Freude gehören.
Die Assoziationen zum Begriff "Flausch" können je nach Person unterschiedlich sein. Für viele KIFfel ist die Flauschkultur allerdings ein fester Bestandteil der KIF und einer der Gründe, sich jedes halbe Jahr aufs Neue auf die KIF zu freuen. In diesem Sinne: *flausch an alle die möchten!*
;gendern, geschlechtsinklusive Sprache, inklusive Sprache
Auf der KIF versuchen wir Personen auch sprachlich nicht auszugrenzen. Dies betrifft insbesondere auch verschiedene Geschlechtsidentitäten. Formulierungen, die direkt nur männliche Personen benennen (bspw. “Studenten”) werden vermieden. Formulierungen, die nur männliche und weibliche Personen benennen (bspw. “Studentinnen und Studenten”) werden ebenfalls vermieden. Stattdessen wird oft auf neutrale Formulierungen zurückgegriffen, beispielsweise “Studierende”. Alternativ werden auch andere Schreibweisen verwendet, beispielsweise mit Gender-Stern: “Professor*innen” statt “Professoren”.
Eine entsprechende Übersichtsseite zu dem Thema fehlt aktuell leider noch im Wiki (Stand Juni 2022). Einen kleinen Einstieg bieten gegebenenfalls die Resolution [[KIF485:Resolutionen/Genderreflexion_auf_k%C3%BCnftigen_KIFs | Genderreflexion auf künftigen KIFs]] und die Wikiseite [[KIF485:Awareness | KIF485:Awareness]].


;Geschäftsordnung
;Geschäftsordnung
Zeile 141: Zeile 82:
;Isomat(h)e
;Isomat(h)e
Aufrollbare Schlafunterlage für Naturwissenschaftler, Sozialpädagogen sowie speziell Mathematiker. Wird von den Teilnehmern der Konferenzen selbst mitgebracht.
Aufrollbare Schlafunterlage für Naturwissenschaftler, Sozialpädagogen sowie speziell Mathematiker. Wird von den Teilnehmern der Konferenzen selbst mitgebracht.
;Kasse des Vertrauens (KdV)
Die Kasse des Vertrauens (kurz: KdV) ist quasi das KIF-Selbstbedienungs-Kiosk. Hier gibt es üblicherweise Mate, Softdrinks, und Snacks. Entnommene Waren werden auf das eigene KdV-Konto gebucht. Dieses Konto wird, meist zum Ende der KIF, mit der Orga abgerechnet.


;KIF
;KIF
Zeile 163: Zeile 101:
;Konsens
;Konsens
Konsens heißt nicht, dass alle einer Meinung sind. Konsens heißt, eine Entscheidung zu treffen, mit der alle leben können. Dabei gibt es unterschiedliche Stufen: Das Einfachste ist, alle sind dafür. Weiter kann es sein, dass einige dafür sind und einige mehr oder weniger starke Bedenken dagegen haben, aber damit leben können, wenn der Beschluss so gefasst wird. Vielleicht werden sie sich nicht aktiv an der Umsetzung beteiligen. Kein Konsens liegt vor, wenn mindestens eine Person ein Veto einlegt. Das Veto bedeutet, dass diese Person mit dem Beschluss nicht leben kann und vielleicht die KIF verlassen oder sich nicht mehr zur KIF gehörig fühlen würde, wenn der Beschluss so umgesetzt wird. In diesem Fall ist kein Beschluss gefasst. Es ist aber z.B. möglich, dass diejenigen, die etwa eine Resolution befürworten, diese jetzt privat unterschreiben und veröffentlichen, aber nicht im Namen der KIF.
Konsens heißt nicht, dass alle einer Meinung sind. Konsens heißt, eine Entscheidung zu treffen, mit der alle leben können. Dabei gibt es unterschiedliche Stufen: Das Einfachste ist, alle sind dafür. Weiter kann es sein, dass einige dafür sind und einige mehr oder weniger starke Bedenken dagegen haben, aber damit leben können, wenn der Beschluss so gefasst wird. Vielleicht werden sie sich nicht aktiv an der Umsetzung beteiligen. Kein Konsens liegt vor, wenn mindestens eine Person ein Veto einlegt. Das Veto bedeutet, dass diese Person mit dem Beschluss nicht leben kann und vielleicht die KIF verlassen oder sich nicht mehr zur KIF gehörig fühlen würde, wenn der Beschluss so umgesetzt wird. In diesem Fall ist kein Beschluss gefasst. Es ist aber z.B. möglich, dass diejenigen, die etwa eine Resolution befürworten, diese jetzt privat unterschreiben und veröffentlichen, aber nicht im Namen der KIF.
;Konsent
Konsent ist die Zustimmung zu Geschehnissen, die die eigene Person betreffen. Das kann sich auf direkte zwischenmenschliche Handlungen (z.B. Flauschen), aber auch auf Abstrakteres (z.B. in Kraft tretende Regelungen) beziehen.
Elementar bei Konsent ist, dass die Zustimmung freiwillig gegeben wurde.
;Matrix
Matrix ist [https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_(Kommunikationsprotokoll)# ein Kommunikationsprotokoll], das Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten unterstützt. Die KIF betreibt eine eigene Instanz unter https://matrix.kif.rocks/. Accounts auf verschiedenen Instanzen können miteinander kommunizieren. Somit bleibt die Wahl einer Instanz persönliche Präferenz.
Mittlerweile haben sich Matrix-Channels als Kommunkationskanäle während und zwischen KIFs etabliert. Einige davon sind im Wiki unter [[Software:Chat | Software:Chat]] aufgeführt.
;Mailingliste
Eine Mailingliste ist ein Dienst, der E-Mails entgegennimmt und an eine Gruppe von Adressen verteilt. Es muss nur die E-Mail-Adresse der Mailingliste bekannt sein. Das macht es einfach viele Leute zu erreichen, deren Adressen man im einzelnen nicht unbedingt kennt.
Die KIF hat mehrere Mailinglisten. Mehr Informationen dazu findest du auf der Wikiseite [[Software:Mailinglisten | Software:Mailinglisten]].


;Meinungsbild
;Meinungsbild
Zeile 193: Zeile 116:
;OvD
;OvD
Orga vom Dienst, 1. Ansprechpartner für alles
Orga vom Dienst, 1. Ansprechpartner für alles
;Prinzipien und Arbeitsweisen der KIF (PAW)
Das [[Prinzipien_und_Arbeitsweisen | PAW]] beschreibt die aktuellen Prinzipien und Arbeitsweisen der KIF. Ziel des Dokumentes ist eine Offenlegung der (Macht-)Strukturen innerhalb der KIF. Da das PAW ein beschreibendes Dokument ist, wird es an die Realität angepasst, niemals andersrum. Auf der KIF versuchen KIFfel das PAW auf dem aktuellsten Stand zu halten.


;Plenum
;Plenum
Zeile 206: Zeile 126:
;Redeliste
;Redeliste
Die Redeliste erfasst die Reihenfolge der Wortmeldungen, da es sonst besonders bei kontrovers diskutierten Themen schnell unübersichtlich werden kann.
Die Redeliste erfasst die Reihenfolge der Wortmeldungen, da es sonst besonders bei kontrovers diskutierten Themen schnell unübersichtlich werden kann.
;Regelmäßige Konferenz Aller Orgas (REKALL)
Die [[REKALL:Hauptseite | REKALL]] ist ein offenes Treffen, an dem sowohl ehemalige, als auch zukünftige KIF-Orgas teilnehmen sollen. Auch alle anderen KIFfel und Gäste sind bei den Treffen willkommen.
Die Inhalte eines REKALL-Treffens umfassen insbesondere alle möglichen Fragen und Diskussionspunkte zur KIF-Organisation. Bei Bedarf berichten zukünftige KIF-Orgas über den aktuellen Stand der Planungen. Ziele der REKALL sind unter anderem:
* Erfahrungsaustausch
* Austausch über spezifische Aspekte einer kommenden KIF
* beim kurzfristigen Ausfall einer KIF-Orga die Suche nach Alternativen unterstützen
Die REKALL trifft keine Beschlüsse.


;Resolution
;Resolution
Eine gemeinsame Stellungnahme der KIF (d.h. der dort anwesenden Menschen) wird in der Regel auf dem Abschlussplenum beschlossen. Diese wird veröffentlicht und gegebenenfalls an die Presse und / oder an jeweilige Ministerien / Regierung usw. verschickt. Es besteht der Wunsch, dass Resolutionen vor Beginn des Abschlussplenums aushängen, damit alle diese lesen können. Meistens gibt es mindestens eine Resolution auf der KIF. Eine Übersicht über alle beschlossenen findest du hier: [[Portal:Resolutionen|Resolutionen]].
Eine gemeinsame Stellungnahme der KIF (d.h. der dort anwesenden Menschen) wird in der Regel auf dem Abschlussplenum beschlossen. Diese wird veröffentlicht und gegebenenfalls an die Presse und / oder an jeweilige Ministerien / Regierung usw. verschickt. Es besteht der Wunsch, dass Resolutionen vor Beginn des Abschlussplenums aushängen, damit alle diese lesen können. Meistens gibt es mindestens eine Resolution auf der KIF.
 
;Reso-Deadline
Die Reso-Deadline ist der Zeitpunkt, bis zu dem Resolutionen einzureichen sind. Der Zeitpunkt wird im Anfgangsplenum bekanntgegeben und liegt meist am Tag des Abschlussplenums. Zweck ist, allen KIFfeln Gelegeneheit zu geben, die Resolutionsentwürfe in Ruhe durchzulesen.
 
Der AK Resos-Polieren liegt nach der Deadline, um Resos sichten zu können. AKs mit angekündigter Reso-Absicht liegen vor der Deadline.


;Satzung
;Satzung
Zeile 255: Zeile 160:
;Turnhalle
;Turnhalle
Schlafzimmer
Schlafzimmer
;Unisex-Toiletten
Unisex-Toiletten sind Toiletten, die unabhängig von Geschlechtsidentitäten benutzt werden können. Dies kann Hemmschwellen und Risiken für ungewollte Outings reduzieren.
Auf KIFs hat es sich etabliert, dass mindestens ein Teil der Toiletten Unisex-Toiletten sind. Wenn die Gebäude nicht bereits Unisex-Toiletten vorsehen, werden vorhandene dafür umdeklariert. Sie sind entsprechend gekennzeichnet.
Oft wird das Konzept auch auf einen Teil der Duschgelegenheiten übertragen.
;Verein zur Förderung der Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften (Förderverein der KIF e.V.)
[[Verein:Hauptseite | Der Verein]] heißt in der Kurzform offiziell “Förderverein der KIF e.V.”, auch wenn er manchmal nur "KIF e.V." genannt wird. Der Förderverein der KIF kümmert sich um viele formelle Belange, wie beispielsweise die finanzielle Förderung der KIF durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Er unterstützt auch die KIF-Orga durch Weitergabe von Erfahrung und Vermittlung von Ansprechpartnern. Wenn von Seiten einer Hochschule Fahrtkosten zur KIF nicht übernommen werden, kann der Förderverein hier finanziell unterstützen.
Der Förderverein hat einen Vorstand. Dieser wird häufig für den Vorstand der KIF gehalten. Das ist allerdings falsch. Die KIF hat keinen Vorstand.


;Veto
;Veto
Wer bei einer Konsensentscheidung mit einem Beschluss überhaupt nicht leben kann, kann ein Veto einlegen. Mit einem Veto ist kein Konsensbeschluss möglich.
Wer bei einer Konsensentscheidung mit einem Beschluss überhaupt nicht leben kann, kann ein Veto einlegen. Mit einem Veto ist kein Konsensbeschluss möglich.
;Weizenbaum-Preis
Der Weizenbaum-Studienpreis wird für besonders gute Abschlussarbeiten im Gebiet Informatik und Gesellschaft vergeben. Er wird vom Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF e.V.) vergeben. Die KIF entsendet Menschen in die Jury, die den Preis vergibt. Mehr Informationen sind auf der zugehörigen [https://www.fiff.de/studienpreis Webseite] oder [[Studienpreis | der Wikiseite]] zu finden.
;Wiki
Das KIF-Wiki ist eine Informationssammlung. Die Informationen sind jeweils in Artikel zu einem bestimmten Thema aufgeteilt. Zusätzlich gibt es Bereiche, die zur Kategorisierung von Artikeln genutzt werden können. Finden lassen sich beispielsweise:
* Informationen zu vergangenen und zukünftigen KIFs
* Resolutionen
* Packlisten
* Begriffserklärungen
* Tipps und Tricks
Alle KIFfel können und sollen dort Arikel ergänzen und aktualisieren. Dafür kann ein Account nötig sein. Die Registrierung steht allen KIFfeln offen.


;Zwischenplenum
;Zwischenplenum
Zeile 292: Zeile 172:
== Handzeichen ==
== Handzeichen ==


Da jedes Plenum einer Struktur folgen muss, sollte es Regeln geben, an die sich alle halten müssen, damit ein reibungsloser Ablauf zu gewährleisten ist.
Da jedes Plenum einer Struktur folgen muss, sollte es Regeln geben an die sich alle halten müssen, damit ein reibungsloser Ablauf zu gewährleisten ist.


Dazu gibt es auf der KIF spezielle Handzeichen, die wir nun im folgenden kurz vorstellen und jeder wissen und benutzen sollte.
Dazu gibt es auf der KIF spezielle Handzeichen, die wir nun im folgenden kurz Vorstellen und jeder wissen und benutzen sollte.


=== Wortmeldungen ===
=== Wortmeldungen ===
Zeile 323: Zeile 203:
| <div style="color:red">hohe Priorität</div>
| <div style="color:red">hohe Priorität</div>


"Ich bin mir sicher, dass das gerade Gesagte de facto nicht stimmt und kann es belegen."  
"Ich bin mir sicher, dass das gerade gesagte de facto nicht stimmt und kann es belegen."  


Wer ein Faktisch Falsch zeigt, erhält direkt von der Redeleitung das Wort, um zu erklären, was falsch ist.
Wer ein Faktisch Falsch zeigt, erhält direkt von der Redeleitung das Wort, um zu erklären, was falsch ist.
Zeile 333: Zeile 213:


"Ich wurde falsch verstanden."  
"Ich wurde falsch verstanden."  
|Einen Arm wie einen Zeiger / Scheibenwischer vor dem Körper nach links und rechts schwenken.
|Einen Arm wie einen Zeiger / Scheibenwischer vor dem Körper nach links und rechts schwenken
|}
|}


Zeile 351: Zeile 231:
"Der Meinung bin ich auch."  
"Der Meinung bin ich auch."  


Mit diesen Zeichen kannst du deine Zustimmung kundtun und sparst dir eine Wortmeldung à la ''"Ich wollte genau das auch sagen!"''. Du darfst davon ausgehen, dass dein Winken und damit deine Meinung von allen wahrgenommen wird.
Mit diesen Zeichen kannst du deine Zustimmung kundtun und sparst dir eine Wortmeldung ala ''"Ich wollte genau das auch sagen!"''. Du darfst davon ausgehen, dass dein Winken und damit deine Meinung von allen wahrgenommen wird.


|
|
Zeile 357: Zeile 237:
!Dagegen/Veto
!Dagegen/Veto
![[Datei:Handzeichen_Dagegen.svg|rahmenlos|70px]]
![[Datei:Handzeichen_Dagegen.svg|rahmenlos|70px]]
|'''Wenn eine Konsensfrage gestellt wurde: Veto'''
|'''Wenn eine Konsenfrage gestellt wurde: Veto'''


<div style="color:red">hohe Priorität</div>
<div style="color:red">hohe Priorität</div>
Zeile 379: Zeile 259:
|[[Datei:Handzeichen_KommZumPunkt.svg|rahmenlos|100px]]
|[[Datei:Handzeichen_KommZumPunkt.svg|rahmenlos|100px]]
|"Komm bitte zum Punkt."
|"Komm bitte zum Punkt."
Versuche den Kern deiner Aussage herauszuarbeiten.  
Versuche den Kern deiner Aussage heraus zu arbeiten.  
|
|
|-
|-
Zeile 399: Zeile 279:
!Schneller
!Schneller
|[[Datei:Handzeichen_Schneller.svg|rahmenlos|100px]]
|[[Datei:Handzeichen_Schneller.svg|rahmenlos|100px]]
|"Sprich bitte schneller."  
|"Sprich bitte schneller"  
|
|
|-
|-
Zeile 413: Zeile 293:
"Du wiederholst dich."  
"Du wiederholst dich."  


''Für die Diskussionsleitung: In so einem Fall fühlen sich Personen oft ungehört und/oder unverstanden. Es kann helfen, die Aussage kurz zusammenzufassen und zu überprüfen, ob das so gemeint war und wer dem zustimmt.''
''Für die Diskussionsleitung: In so einem Fall fühlen sich Personen oft ungehöhrt und/oder unverstanden. Es kann helfen, die Aussage kurz zusammen zu fassen und zu überprüfen, ob das so gemeint war und wer dem zustimmt.''
|
|
|-
|-
!Aufmerksamkeits-Fuchs
!Aufmerksamkeits-Fuchs
|[[Datei:Handzeichen_Schweigefuchs.svg|rahmenlos|100px]]
|[[Datei:Handzeichen_Schweigefuchs.svg|rahmenlos|100px]]
|"Es ist mir gerade zu laut, und ich bitte darum, die Aufmerksamkeit wieder dem Plenum zuzuwenden, anstatt in Kleingruppen zu diskutieren."  
|"Es ist mir gerade zu laut und ich bitte darum, die Aufmerksamkeit wieder dem Plenum zuzuwenden, anstatt in Kleingruppen zu diskutieren."  


Die Redeliste wird so lange unterbrochen, bis alle das Zeichen machen.  
Die Redeliste wird solange unterbrochen, bis alle das Zeichen machen.  
|Eine Hand gehoben, deren Ring- und Mittelfinger berühren den Daumen, der Zeige- und der kleine Finger sind abgespreizt
|Eine Hand gehoben, deren Ring- und Mittelfinger berühren den Daumen, der Zeige- und der kleine Finger sind abgespreizt
|}
|}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[KIF370:Diskussionskultur#Resolution| Resolution Diskussionskultur (KIF 37,0)]]
* [[KIF370:Diskussionskultur#Resolution| Resolution Diskussionkultur (KIF 37,0)]]
* [[Media:Erstkiffelinfo-370.pdf|Erst-KIFfel-Info der KIF 37,0]]
* [[Media:Erstkiffelinfo-370.pdf|Erst-KIFfel-Info der KIF 37,0]]
* [[Datei:Erstkiffelplenum 475 LaTeX Datei.tex|Erstkiffelplenum 47.5 LaTeX Source]]
* [[Datei:Erstkiffelplenum PDF.pdf|Erstkiffelplenum 47.5 PDF]]


[[Kategorie:Hauptkategorie]]
[[Kategorie:Hauptkategorie]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)