KIF490:Open-Source-Skripte

Aus KIF
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ak Open Source Skripte

Warum sollten Skripte Open Source sein?

  • Ermöglicht Zugang zu den verwendeten Symbolen(In Latex)
  • Open Source ist cool
  • Erhöht Verfügbarkeit, verringert den Aufwand für Zugang (Geldkosten, …)
  • Fehler-Korrektur prinzipiell möglich
  • Wiederverwendung (“Das Rad nicht neu erfinden müssen”)
  • “Wissen bleibt hinter verschlossenen Türen”
  • Open Source schon lang Teil des Alltags
  • Ermutigen, aus Fehlern zu lernen
  • Barrierefreiheit!

Welche Vorgehensweisen bieten sich an?

  • Versionierung
  • Zugang für Studierendenschaft vs Zugang für das ganze Internet
  • Code-Hygiene (Entfernen von Kommentaren möglicherweise notwendig)
  • Umgang mit Urheberschaftsrecht
  • Verweisen auf andere Projekte, die integrierbar sind
  • Gute Gründe bereit halten

Was gilt es zu beachten?

  • Lizenz
  • Stabilität mittels Versionsnummern

Themen für weitere AKs

  • Gründe für Skripte
  • Empfehlung für Latex-Kurse
  • OER-Ressourcen zusammensammeln
  • Templates