KIF520:Studienrecht und Vertretung: Österreich vs. Deutschland

Aus KIF
Version vom 11. Mai 2024, 16:39 Uhr von Der einzig wahre Felix (Diskussion | Beiträge) (Port des MDs zu Wiki)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

KIF 52.0: Studienrecht und Vertretung: Österreich vs. Deutschland[Bearbeiten]

Intro Österreich[Bearbeiten]

Helena und Felix erzählen von der Rechtssituation in Österreich. Die Slides dazu sind hier auffindbar:

Kommentare dazu:

  • ÖH ist nicht der Hochschule direkt zugeordnet, sind eigenständige Körperschaft öffentlichen Rechts
  • ÖH auf Uni-Ebene hat eigenes Geld, Geld für Ebenen darunter wird dort mitverwaltet, hat aber nur formelle Aufsicht

Was sind eure Lieblingsgesetze in DE?[Bearbeiten]

  • Recht auf Kopie von Prüfungsunterlagen im NRW-Hochschulgesetz
  • Qualitätsverbesserungsmittel, die von Gremium mit studentischer Mehrheit verteilt werden
  • Urlaubssemester ohne Angabe von Gründen, teilweise max eine Prüfung trotz Urlaubssemester erlaubt
  • Teilzeitstudium
  • Indirektes Veto von Studis durch 50% Studis und Beschlussfähigkeit nur wenn mehr als 50% anwesend
  • Öffentliche Sitzungen und freies Rederecht

Einsicht in Prüfungsunterlagen[Bearbeiten]

  • In DE gibt es Einsichtspflichten für Prüfungen, basieren auf verschiedenen Sachen, kann man über Verwaltungsrecht und auch DSGVO (nach EuGH) urteil
  • Bei Einsicht sind Verschlechterungen der Noten unzulässig in AT
  • Wie informieren Studienvertretungen die Studis über ihre Einsichtsrechte?
    • FAQ
    • Leitfaden
    • Evtl. versuchen Fachbereich davon zu überzeugen, dazu ein Infoblatt rauszugeben