KIF520:Resolutionen/Trans-Personen bei Gremienwahlen

Aus KIF
Version vom 10. Mai 2024, 14:51 Uhr von Kiibou (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die {{KIF|52,0}} fordert die Hochschulen dazu auf, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihren Namen ohne amtliches Ausweißdokument ändern zu können, z.B. mit Hilfe eine dgit-Ausweises. Insbesondere soll die Möglichkeit geboten werden, bei Gremienwahlen unter dem bevorzugten Namen antreten zu können. Dazu fordern wir die Hochschulen dazu auf, die Infrastruktur zu schaffen, bzw darauf anzupassen, dass Namen problemloser geändert werden können.“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die 52,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften fordert die Hochschulen dazu auf, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihren Namen ohne amtliches Ausweißdokument ändern zu können, z.B. mit Hilfe eine dgit-Ausweises.

Insbesondere soll die Möglichkeit geboten werden, bei Gremienwahlen unter dem bevorzugten Namen antreten zu können. Dazu fordern wir die Hochschulen dazu auf, die Infrastruktur zu schaffen, bzw darauf anzupassen, dass Namen problemloser geändert werden können.