vor der KIF
während der KIF
nach der KIF
Bitte erfindet neue Arbeitskreise, oder führt Projekte vergangener KIFs weiter. Jeder kann einen AK vorschlagen und auf dem Anfangsplenum vorstellen.
Inhalt- und Arbeits-AKs
Für eher ernsthafte Arbeitskreise, -kringel und -punkte ist dieser Abschnitt da.
Bezeichnung
|
Wer macht's?
|
Wie viele?
|
Wann?
|
Dauer?
|
AK Free Software
|
slowpoke
|
Egal
|
Termin?
|
Zeitumfang
|
Beschreibung: Der Einsatz und die Foerderung Freier Software in Lehre, Forschung und Alltag ist mir persoenlich ein wichtiges Anliegen, dass ich speziell an der Universitaet vorantreiben moechte. Ich wuerde gerne diskutieren, austauschen und auch Leute an die durchaus komplexe Thematik heranfuehren, die im Bereich Informatik im speziellen und ander Uni im allgemeinen meiner Meinung nach nicht genug Beachtung findet. Der AK hat ansonsten (noch) keine konkrete Zielsetzung - Vorschlaege willkommen.
|
Ausklappen
Diskussionsvorschläge
- Software von/für Lehrstühle unter freie Lizenzen stellen
- Wie überrede ich den Professor (Argumente sammeln)
Verlauf/Ergebnisse
- Es gab einige Teilnehmer, denen das Prinzip von Freier Software erklärt wurde.
- Generell finden alle Teilnehmer, dass es eine gute Idee ist, die Nutzung und das Entwickeln von Freier Software in Forschung und Lehre zu fördern.
- Es gibt einige Hochschulen, an denen der Einsatz bereits gut funktioniert (in Lehre und Forschung), und die auch selbst Freie Software entwickeln. Auf der anderen Hand gibt es Hochschulen (scheinbar hauptsächlich mit stark Wirtschaftsnaher Ausrichtung), bei denen so gut wie ausschliesslich proprietäre Software eingesetzt wird. Dies ist nach Aussagen der dort studierenden auch vorraussichtlich schwer zu ändern.
- Es wird festgestellt, dass viele Studierenden, die mit Softwareentwicklung zu tun haben, wenig bis keine Ahnung von Lizenz- und Urheberrecht haben. Keine anwesende Hochschule hat dies als Teil der entsprechenden Veranstaltungen. Die Anwesenden sind sich einig, dass dies nach Möglichkeit geändert werden sollte, eventuell erst durch Veranstaltungen ausserhalb der Vorlesungen.
|
|
Kultur- und Spaß-AKs
Kulturelle und freizeitgestaltende Arbeitskreise der KIF. Da Spaß auf einer KIF kultiviert wird und damit eine eigene Kultur bildet, gehören Spaß-AKs ebenfalls in diese Tabelle.
Bezeichnung
|
Wer macht's?
|
Wie viele?
|
Wann?
|
Dauer?
|
DIE Reso
|
Julius
|
Alle
|
von Anfang an
|
true
|
Beschreibung: Die alle Probleme der Welt löst.
|
|
|