Web Of Trust: Unterschied zwischen den Versionen
KIF390 (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
;35 Punkte: Raffa, Bernhard (TU-Graz), [[KIFfel:Timo|Timo]], [[KIFfel:Boris|Boris]] (UPB), Fabian, Anton, [[KIFfel:Trapicki|Patrick]], [[KIFfel:Inge|Inge]] (UHB), [[KIFfel:Enno|Enno]] ([[HU_Berlin|HUB]]), [[KIFfel:NicoHaase|Nico]] ([[TU Darmstadt]]) | ;35 Punkte: Raffa, Bernhard (TU-Graz), [[KIFfel:Timo|Timo]], [[KIFfel:Boris|Boris]] (UPB), Fabian, Anton, [[KIFfel:Trapicki|Patrick]], [[KIFfel:Inge|Inge]] (UHB), [[KIFfel:Enno|Enno]] ([[HU_Berlin|HUB]]), [[KIFfel:NicoHaase|Nico]] ([[TU Darmstadt]]) | ||
;25 Punkte: [[KIFfel:Oni|Oni]] (UPB) | ;25 Punkte: [[KIFfel:Oni|Oni]] (UPB) | ||
;20 Punkte: [[Benutzer:Martin von Gagern|Martin (TUM)]], Ringo, Muelli | ;20 Punkte: [[Benutzer:Martin von Gagern|Martin (TUM)]], Ringo, Muelli, NiciDieNase (HSKA) | ||
;15 Punkte: [[KIFfel:Jason|Jason]], [[KIFfel:CoLa|CoLa]] (UPB) [[KIFfel:DanielCB|Daniel]] (CB), [[KIFfel:Pascal|Pascal]], Tim (HB) | ;15 Punkte: [[KIFfel:Jason|Jason]], [[KIFfel:CoLa|CoLa]] (UPB) [[KIFfel:DanielCB|Daniel]] (CB), [[KIFfel:Pascal|Pascal]], Tim (HB) | ||
;10 Punkte: Alex List, Kai | ;10 Punkte: Alex List, Kai |
Version vom 18. November 2011, 15:22 Uhr
Dieser AP besteht aus zwei Teilen: der Einweisung "Unwissender" und der eigentlichen Keysigning-Party. Der erste Teil findet über die gesamte KIF verteilt statt, der zweite sollte für nach der Reso-Entwurfsfrist angesetzt werden.
Grundidee
Berechtigtes Vertrauen ist transitiv. Wenn ich Person A voll traue und Person A der Person B voll traut, dann kann ich auch der Person B trauen.
Das ganze läßt sich zu einem Vertrauens-Netzwerk entwicklen, eben dem Web of Trust.
TODO: hier soll generelle Doku hin, damit sie nicht bei jeder KIF kopiert/neu geschrieben wird.
Es gibt zwei grundsätzlich unterschiedlichliche technische Realisierungen: Eine zentralisierte mit einer zentralen vertrauenswürdigen Instanz (z.B. CaCert mit X.509), und eine dezentrale (z.B. PGP/GPG), in der nur zwischen einzelnen Personen vetrauen bestätigt wird.
CAcert Assurance
neben GnuPG-Keysigning wird auch CAcert Assurance betrieben. Assuerer bestätigen die Identität einer Person, je nach Erfahrung dürfen sie Punkte vergeben. Ab 50 Punkten gilt die Identität als bestätigt, ab 100 darf die Person auch Punkte vergeben.
KIFfels, die CAcert Assurer sind
- 35 Punkte
- Raffa, Bernhard (TU-Graz), Timo, Boris (UPB), Fabian, Anton, Patrick, Inge (UHB), Enno (HUB), Nico (TU Darmstadt)
- 25 Punkte
- Oni (UPB)
- 20 Punkte
- Martin (TUM), Ringo, Muelli, NiciDieNase (HSKA)
- 15 Punkte
- Jason, CoLa (UPB) Daniel (CB), Pascal, Tim (HB)
- 10 Punkte
- Alex List, Kai
- x Punkten
- Jochen
Ablauf
Du füllst ein Formular aus, der Assurer überprüft beim Persönlichen Treffen die Identität, und wenn alles passt vergibt er/sie entsprechend Punkte.
FAQ
- Wie signiere ich meinen PGP-Key mit CAcert?
- Kurze Antwort
- garnicht.
- Lange Antwort
- Du hast nicht den dazu nötigen privaten Schlüssel, kannst CAcert aber veranlassen, deinen GnuPG-Key zu signieren, sobald Du 50 Punkte hast.
Aktuelle GnuPG/PGP Liste
Ablauf
Man trifft sich, überprüft die Identität und tauscht die Fingerprints der Schlüssel aus. Zuhause signiert man den Schlüssel der/des Anderen und schickt dann der/dem Schlüsselinhaber die Unterschrift.
Keysigningparty
Schlüsseltausch unter n Personen braucht n*(n-1)=O(n^2) Treffen. Wenn man das in einem Aufwasch macht erspart man sich sehr viel Zeit. Alle treffen sich zugleich mit einer Liste der Fingerprints und dann werden Ausweise kontrolliert. Genaueres unter http://de.wikipedia.org/wiki/Keysigning-Party und http://sion.quickie.net/keysigning.txt