KIF520:Resolutionen/Rheinland Pfälzische Technische Resolution

Aus KIF
Version vom 11. Mai 2024, 21:26 Uhr von 2001:638:208:fd5f:5418:a61a:a2af:b776 (Diskussion) (Anpassung von Rechenfehlern und Verallgemeinerung)
Informationen zu diesem Resolutionsentwurf:
Ansprechperson: Johannes, Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter
AK: Anfangsplenum
Reso polieren: Ja, q. e. d.
Zwischenplenum:



Die 52,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften fordert die Informatikfachschaft der RPTU Kaiserlautern-Landau dazu auf, alle 26 Jahre und nur alle 26 Jahre eine KIF in Kaiserslautern zu veranstalten. Auf diesen KIFs soll die Zahl 26 in besonderem Ausmaß zelebriert werden, indem zum Beispiel das ewige Frühstück durch eine ewige Buchstabensuppe ergänzt wird.

Begründung

Bereits im Jahr 1998 wurde die 26,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften an der TU Kaiserslautern[1] veranstaltet. Die 52,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften findet genau 26 Jahre später am selben Ort statt. Dieses Muster legt nahe, dass auch die 78,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften und ebenso jede 0.0 (mod 26). Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften an der RPTU Kaiserlautern-Landau oder einer äquivalenten Uni in Kaiserslautern organisiert werden sollte. Um keine Outlier zu produzieren, darf im Zeitraum von 2025 bis inklusive 2049 und alle 26-Jahres-Intervalle danach keine weitere KIF in Kaiserslautern stattfinden, was als Nebeneffekt zur Folge hat, dass (wahrscheinlich) keine traumatisierten Hauptorgas eine zweite KIF organisieren müssen.