KIF520:Lehramt Informatik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KIF
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Protokoll eingefügt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Anwesende Unis:'''
== Anwesende Unis: ==
* Uni Freiburg
* Uni Freiburg
* HTW Dresden
* HTW Dresden
Zeile 10: Zeile 10:
* RPTU K'lautern
* RPTU K'lautern


'''
==Interessante Lehramtsstudiumsdinge==
Interessante Lehramtsstudiumsdinge'''
=== In Baden-Württemberg ===
Als Pilotprojekt wurde ein 3-Jähriges Duales Lehramtstudium für Leute mit Informatik-Bachelor eingeführt. Neben dem Studium besucht man eine Schule und hospitiert dort im Unterricht. Bezahlung liegt bei 300€/Monat.


### BaWü
=== Bayern ===
Duales Studium (Pilotprojekt) 3-jahre Info+Mathe oder Info+Physik für Leute mit Info Ba.
Aufgrund des Lehrermangels, darf  man mit ausreichend gutem Info-Master ins Referendariat für Mathe+Informatik
paralleles Arbeiten in der Schule
300€/Monat
### Bayern
Lehrermangel so massiv, dass man mit nem guten Info-Master ins Ref darf (als Mathe-Info Lehrkraft)
### Hessen
LA Gym Stex
LA Beruf. Schulen Ba/Ma
TUDA: Kein Prof mehr für evang. Religionslehre. "Lösung": studiert einfach in Frankfurt fertig! (rechtlich nicht erlaubt, weil Ansage zu spät kam)
Tatsächliche Lösung nach zahlreichen Beschwerden: Prof für 2 Semester angestellt, und die Studis sollen einfach fertig.
### Pfalz
Ba/Ma
LAs haben ein Studentisches Gremium gegründet
Alle Fächerkombinationen möglich


## Anzahl Lehramtsstudierende
=== Hessen ===
An der TUDA wurde seit Ewigkeiten die PO nicht überarbeitet.
 
== Anzahl Lehramtsstudierende ==
* TU Darmstadt: 989 (4,2% der Gesamten Studischaft (23353); 750 LaG, Rest Ba/Ma)
* TU Darmstadt: 989 (4,2% der Gesamten Studischaft (23353); 750 LaG, Rest Ba/Ma)
* Uni Saarland: ca 1000, davon 50 Lehramt Info (Studischaft: 2000 in Informatik, 17000 insgesamt)
* Uni Saarland: ca 1000, davon 50 Lehramt Info (Studischaft: 2000 in Informatik, 17000 insgesamt)
Zeile 37: Zeile 29:
* Passau: 2350 (20% der Uni)
* Passau: 2350 (20% der Uni)


## Wie repräsentiere ich meine Lehramtsstudis
== Wie repräsentiere ich meine Lehramtsstudis ==
* TUDA: Extra Lehramtsfachschaft durchs StuPa durchgeboxt, aber Studis müssten Wahlrechtsantrag stellen um die Lehramtsfachschaft wählen zu können. Das haben 9 Studis geschafft
 
* An der TuDa wurde eine extra Lehramtsfachschaft gegründet und im StuPa legitimiert
    * Studis müssen Wahlrechtsantrag stellen um die Lehramtsfachschaft wählen zu können. Das haben 9 Studis geschafft
     * Es gibt keinen Lehramtsverteiler
     * Es gibt keinen Lehramtsverteiler
    * Die PO ist seit Jahren nicht überarbeitet worden
* Von den Lehramtsstudis der RPTU wurde ein studentisches Gremium gegründet um diese besser zu repräsentieren
 
* In Freiburg gibt es in der O-Woche Extra Lehramtsberatung für alle Fächerkombis
* Freiburg
* In Passau wählen die Lehramtsstudierende an der Fakultät, die sie sich bei der Einschreibung ausgesucht haben (wenns zum Fach passt). Standard ist die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
    * LA's fehlen
     * Diese Fakultät wurde 2023 gegründet, um Verwaltung aufzuspalten. Nebeneffekt ist, dass LA's besser repräsentiert werden
    * Owoche: Extra Lehramtsberatung für alle Kombis
     * Aus der Zeit der Vorgängerfakultät gibt es eine HSG zur Vertretung der LA's (ungewählte Mitglieder)
* Passau
        * Diese will jetzt in den FakRat & eine eigene Fachschaft sein
     * wählen im Fach der Wahl
* Es gibt eine Lehramtskonferenz namens KoaLa
     * LA hat eigenen Fachbereich mit Vertretung (**nicht gewählt!!!**) -> wollen in FakRat & eine eigene Fachschaft sein
    * hat GO
    * LA Vertretung läuft jz über 5 Ecken
    * hat CoKoaLa (ständiges Gremium)
 
## Es gibt eine Lehramtskonferenz namens KoaLa
* hat GO
* hat CoKoaLa (ständiges Gremium)


## "Bildung ist Ländersache" - Wie geht Lehramt besser??
== "Bildung ist Ländersache" - Wie geht Lehramt besser?? ==
* Duales Studium wär cool, da Praxis wichtig ist
* Duales Studium wär cool, da Praxis wichtig ist
* Darmstadt: Masterförderung für neu anfangende LA-Stuids im Master mit der richtigen Fächerkombi
* Darmstadt: Masterförderung für neu anfangende LA-Studis im Master mit der richtigen Fächerkombi
* Zitat alle VLs "Das brauchen Sie nicht, außer Sie schreiben Staatsexamen" -> doof
* Zitat aus allen Vorlesungen ever in Passau "Das brauchen Sie nicht, außer Sie schreiben Staatsexamen" -> doof
* BBs müssen ein? Jahr arbeiten unbezahlt
* BBs müssen ein? Jahr unbezahlt arbeiten
* LPOs sollten Mal geprüft werden  
* Prüfungsordnungen sollten Mal geprüft werden, ob Lehramt tatsächlich studierbar ist.
* Gym: Praktikum in der Prüfungsphase 5 wöchig (3 Fehltage (Prüfungen zählen dazu)) -> WTF?!?
* Es gibt in manchen Ländern ein 5-wöchiges Praktikum in der Prüfungsphase mit max. 3 Fehltage (Prüfungen zählen dazu)) -> WTF?!?
* 2x3 Wochen reichen nicht zum kennenlernen/analysieren der Klassenstruktur -> Praxissemester wäre besser
* 2x3 Wochen reichen nicht zum kennenlernen/analysieren der Klassenstruktur -> Praxissemester wäre besser
* Kaiserslautern-Landau: Merge zwischen Unis funktioniert gar nicht, LA's werden geopfert (niemand soll pendeln: hybrid?)
* Kaiserslautern-Landau: Merge zwischen Unis funktioniert gar nicht, LA's werden geopfert (niemand soll pendeln: hybrid?)
* Saarland: Online Seminar zur Lehrbefugnis Informatik (keine Fortlaufende Weiterbildung)
* Im Saarland gibt es ein Online Seminar zur Lehrbefugnis Informatik (keine Fortlaufende Weiterbildung)
*

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 11:18 Uhr

Anwesende Unis:[Bearbeiten]

  • Uni Freiburg
  • HTW Dresden
  • TU Darmstadt
  • Uni Passau
  • Uni Saarland
  • Uni Bonn
  • HS Hannover
  • LMU
  • RPTU K'lautern

Interessante Lehramtsstudiumsdinge[Bearbeiten]

In Baden-Württemberg[Bearbeiten]

Als Pilotprojekt wurde ein 3-Jähriges Duales Lehramtstudium für Leute mit Informatik-Bachelor eingeführt. Neben dem Studium besucht man eine Schule und hospitiert dort im Unterricht. Bezahlung liegt bei 300€/Monat.

Bayern[Bearbeiten]

Aufgrund des Lehrermangels, darf man mit ausreichend gutem Info-Master ins Referendariat für Mathe+Informatik

Hessen[Bearbeiten]

An der TUDA wurde seit Ewigkeiten die PO nicht überarbeitet.

Anzahl Lehramtsstudierende[Bearbeiten]

  • TU Darmstadt: 989 (4,2% der Gesamten Studischaft (23353); 750 LaG, Rest Ba/Ma)
  • Uni Saarland: ca 1000, davon 50 Lehramt Info (Studischaft: 2000 in Informatik, 17000 insgesamt)
  • LMU München: 80 Lehramt Info (50.000 an Uni, 4-5000 in Info gesamt)
  • Freiburg: 1600 poly Bachelor + 700 Master of Education, 30-40 poly Erstis in Info pro Semester (aber nicht alle studieren damit auf Lehramt). Einführung in die Infodidaktik hat gerade 7 Teilnehmende
  • Uni Bonn: 1270 + 504
  • Passau: 2350 (20% der Uni)

Wie repräsentiere ich meine Lehramtsstudis[Bearbeiten]

  • An der TuDa wurde eine extra Lehramtsfachschaft gegründet und im StuPa legitimiert
   * Studis müssen Wahlrechtsantrag stellen um die Lehramtsfachschaft wählen zu können. Das haben 9 Studis geschafft
   * Es gibt keinen Lehramtsverteiler
  • Von den Lehramtsstudis der RPTU wurde ein studentisches Gremium gegründet um diese besser zu repräsentieren
  • In Freiburg gibt es in der O-Woche Extra Lehramtsberatung für alle Fächerkombis
  • In Passau wählen die Lehramtsstudierende an der Fakultät, die sie sich bei der Einschreibung ausgesucht haben (wenns zum Fach passt). Standard ist die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
   * Diese Fakultät wurde 2023 gegründet, um Verwaltung aufzuspalten. Nebeneffekt ist, dass LA's besser repräsentiert werden
   * Aus der Zeit der Vorgängerfakultät gibt es eine HSG zur Vertretung der LA's (ungewählte Mitglieder)
       * Diese will jetzt in den FakRat & eine eigene Fachschaft sein
  • Es gibt eine Lehramtskonferenz namens KoaLa
   * hat GO
   * hat CoKoaLa (ständiges Gremium)

"Bildung ist Ländersache" - Wie geht Lehramt besser??[Bearbeiten]

  • Duales Studium wär cool, da Praxis wichtig ist
  • Darmstadt: Masterförderung für neu anfangende LA-Studis im Master mit der richtigen Fächerkombi
  • Zitat aus allen Vorlesungen ever in Passau "Das brauchen Sie nicht, außer Sie schreiben Staatsexamen" -> doof
  • BBs müssen ein? Jahr unbezahlt arbeiten
  • Prüfungsordnungen sollten Mal geprüft werden, ob Lehramt tatsächlich studierbar ist.
  • Es gibt in manchen Ländern ein 5-wöchiges Praktikum in der Prüfungsphase mit max. 3 Fehltage (Prüfungen zählen dazu)) -> WTF?!?
  • 2x3 Wochen reichen nicht zum kennenlernen/analysieren der Klassenstruktur -> Praxissemester wäre besser
  • Kaiserslautern-Landau: Merge zwischen Unis funktioniert gar nicht, LA's werden geopfert (niemand soll pendeln: hybrid?)
  • Im Saarland gibt es ein Online Seminar zur Lehrbefugnis Informatik (keine Fortlaufende Weiterbildung)