Bearbeiten von „KIF520:Resolutionen/Byteburger

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
ak=AK Make Spaßresos great again
ak=AK Make Spaßresos great again
|
|
poliert=Ja, liest sich sehr süffig
poliert=nicht poliert
|
|
zwischenplenum=
zwischenplenum=
}}
}}
== Resolutionstext ==
== Resolutionstext ==
Die {{KIF|52,0}} stellt fest, dass auf der KIF verglichen mit anderen Getränken nur sehr wenig Bier getrunken wird. Das liegt auch daran, dass es kein zu Informatikern passendes Angebot gibt und auch die Werbung nicht an sie gerichtet ist. Die {{KIF|52,0}} empfiehlt deshalb der Bitburger Braugruppe GmbH, über ein neues Marketing-Konzept nachzudenken. Sie sollte ihr Sortiment um Packungen von acht Bierflaschen unter dem Namen Byteburger erweitern und mit dem Slogan: „Byteburger – Erweitere deinen Hauptspeicher Hirn“ bewerben.
Die {{KIF|52,0}} stellt fest, dass auf der KIF verglichen mit anderen Getränken nur sehr wenig Bier getrunken wird. Das liegt auch daran, dass es kein zu Informatikern passendes Angebot gibt und auch die Werbung nicht an sie gerichtet ist. Die 52,0 KIF empfiehlt deshalb der Brauerei Bitburger über ein neues Marketing-Konzept nachzudenken. Sie sollte ihr Sortiment um Packungen von acht Bierflaschen unter dem Namen Byteburger erweitern und dem Slogan: "Byteburger - Erweitere deinen Hauptspeicher Hirn" bewerben.
Auch eine alkoholfreie Variante mit 0,0f %<ref>Eine Fließkommazahl ist in diesem Kontext sinnvoller und passender als ein Double, denn doppelt sieht man mit alkoholfreiem Bier nicht.</ref> Alkohol würde die {{KIF|52,0}} sehr begrüßen, um eine gute Alternative zu Alkoholkonsum zu bieten.
Auch eine alkoholfreie Variante mit 0,0f% <ref>eine Fließkommazahl ist in diesem Kontext sinnvoller und passender als ein double</ref>Alkohol würde die 52,0te KIF sehr begrüßen um eine gute Alternative zu Alkoholkonsum zu bieten.
In freudiger Erwartung auf dieses Produkt sieht die KIF für ein Sponsoring von einem Kibibyte Bier eine große Möglichkeit, die Informatik und Bier wieder näher zusammenzuführen.
In freudiger Erwartung auf dieses Produkt sieht die KIF für ein Sponsoring von einem Kibibyte Bier eine große Möglichkeit die Informatik und Bier wieder näher zusammenzuführen.


== Begründung ==
== Begründung ==
Auch für die zukünftigen KIFs wäre diese Werbekampagne von größtem Interesse:
Auch für die zukünftigen KIFs wäre diese Werbekampagne von größtem Interesse:
# Es ermöglicht das Berechnen der Bierübertragungsrate der KIF in Byte pro Stunde.
# Es ermöglicht das Berecnen der Bierübertragungsrate der KIF in Byte pro Stunde.
# Die maximale Datenrate der KIF wäre berechenbar. Da ein KIFfel, welches getrunken hat, kein rauschfreier Kanal mehr ist, könnte man mithilfe des Satzes von Shannon vorgehen. Der Signal-Rausch-Abstand (SNR) kann im Plenum, AKs oder auch bei Karaoke mit einem Dezibelmessgerät gemessen und dann mit entsprechenden Formeln und der Bandbreite H (wie breit ist der Kiffel) zur Datenübertragungsrate umgerechnet werden.
# Die maximale Datenrate der KIF wäre berechenbar. Da ein Kiffel, welcher getrunken hat kein rauschfreier Kanal mehr ist, könnte man mithilfe des Satz von Shannonvorgehen. Der Signal-Rausch-Abstand kann im Plenum, AKs oder auch bei Karaoke mit einem Dezibelmessgerät gemessen werden und dann mit entsprechenden Formeln zur Datenübertragungsrate umgerechnet werden.
# Die Fachschaften der KIF können zwischen den KIFs einen Wettbewerb austragen, bei welchem es darum geht, so viel Byte wie möglich zu trinken und dessen Preis ein Speichermedium mit einem Speichervolumen äquivalent zur verzehrten Menge ist.
# Die Fachschaften der KIF zwischen den KIFs einen Wettbewerb austragen, bei welchem es darum geht so viel Byte wie möglich zu trinken und dessen Preis eine Festplatte mit einem Speichervolumen äquivalent zur verzehrten Menge ist.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: