Bearbeiten von „KIF485:Abschlussplenum

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 670: Zeile 670:
* Anm: Andere Personen würden sich hier nicht wohl fühlen. Es seien Personen aus FSRs, die über FS-Themen reden wollen. Es muss gesagt weden, dass es wichtiger ist, dass sich FS-Personen wohl fühlen, als dass sich random andere Personen wohlfühlen. Mit dem Vorgehen sei man nicht einverstanden.
* Anm: Andere Personen würden sich hier nicht wohl fühlen. Es seien Personen aus FSRs, die über FS-Themen reden wollen. Es muss gesagt weden, dass es wichtiger ist, dass sich FS-Personen wohl fühlen, als dass sich random andere Personen wohlfühlen. Mit dem Vorgehen sei man nicht einverstanden.
* Anm: Es sei absolut wichtig, sich mit gesellschaftlichen Themen zu beschäftigen. Es gehe verloren, dass wir alle das selbe wollen, und einen guten Mittelweg finden müssten, egal ob das auf Informatik oder allgemeingesellschaftliche Themen bezogen sei. Man sei garnicht so weit voneinander entfernt. Wir müssen nur zu einem Konsens kommen.
* Anm: Es sei absolut wichtig, sich mit gesellschaftlichen Themen zu beschäftigen. Es gehe verloren, dass wir alle das selbe wollen, und einen guten Mittelweg finden müssten, egal ob das auf Informatik oder allgemeingesellschaftliche Themen bezogen sei. Man sei garnicht so weit voneinander entfernt. Wir müssen nur zu einem Konsens kommen.
* Info: ein neuer Formulierungsvorschlag (I) wird verlesen
* Info: ein neuer Formulierungsvorschlag wird verlesen
** ''“Ich persönlich stimme dem Wert zu, dass die Kif sich auch mit gesellschaftlichen Themen insbesondere im Kontext informationstechnischer Aspekte beschäftigen sollte”''
** Meinungsbid: ''“Ich persönlich stimme dem Wert zu, dass die Kif sich auch mit gesellschaftlichen Themen insbesondere im Kontext informationstechnischer Aspekte beschäftigen sollte”''
** Q: Warum bezieht sich das nur noch auf Informationstechnische Aspekte.
** Q: Warum bezieht sich das nur noch auf Informationstechnische Aspekte.
*** A: die Reso sei so interpretiert worden
*** A: die Reso sei so interpretiert worden
*** Anm: Diese Bestärkung von Informatik-Themen sei super wichtig. Und einer der Gründe, soch überhaupt für diese Reso einzusetzen.
** Anm:
* Vorschlag: Man könne mehrere Meinungsbilder machen. Zusätzlich zu diesem Wortlaut (II): ''“Ich persönlich stimme dem Wert zu, dass die Kif sich auch mit gesellschaftlichen Themen über den Kontext informationstechnischer Aspekte hinaus beschäftigen sollte.”''
* Anm: es sei okay, beide Meinungsbilder zu machen. Es sei allerdings nicht alles abgedeckt, so fehle z.B. die Meta-Ebene. Und in Variante II sei z.B. auch gendern über Informationztechnische Aspekte hinaus enthalten.
** A: Ja, das seien Aspekte, die uns auch Hochschulpolitisch und in der Fachschaftsarbeit betreffen. Relevant sei aber hier das ''auch'' in der Formulierung beider Vorschläge.
* Anm: Was heiße es denn, wenn sich die KIF damit beschäftige? Es sei toll, zu allem möglichen AKs zu haben. Aber die FRage sei, was wir als Resos beschliesen und womit wir an die Öffentlichkeit gehen sollen. Somit sei dies die falsche Fragesellung.
** Q: Würde ein “im Rahmen der KIF” das auflösen?
*** A: Nein, es sei eine Festellung von “sich beschäftigen” nötig.
* Anm: Man beschäftige sich gerade genau mit den Themen, die man in AKs auf einer nächsten KIF beschäftigen solle. In dieser Ausführlickeit gehöre das nicht auf ein Abschlussplenum. zumal es hier nicht mehr um eine konkrete Reso gehe, da bereits festgesellet worden sei, dass diese Reso nicht konsensfähig sei.
* Anm: Es sei wichtig zu unterscheiden. Eventuell “einbringen” statt “sich positionieren” in den Text übernehmen.
* Anm: Wenn etwas Grundsätzliches besprochen werden solle, sei gerade das Abschlussplenum ein geeigneter Ort, da hier viele Menschen anwesend seien und nicht nur eine kleine Teilmenge.
* Anm: Es sei wichtig, dass hier alle mit einem positiven GEfyhl rausgehen. Es ist ein gewisses Entgegenkommen aller Seiten zu erwarten, da sehr viel angepasst werde, um Probleme zu lösen. Dies erfordere gemeinsame Arbeit.
* Info: Fragen-Variante III: ''“Ich persönlich stimme dem Wert zu, dass Resolulotionen der Kif sich auch mit gesellschaftlichen Themen insbesondere im Kontext informationstechnischer Aspekte beschäftigen sollte.”''
* Anm: Man sei noch immer für das Meinungsbild. Die Resolution sei in ihrer ursprünglichen Version, mit dem Verb “befassen” explizit nicht festgelgt auf AKs oder Resolutionen. Dies mit einem Meinungsbild zu konkretisieren sei komisch.
* Anm: Der Zweck eines Meinungsbilds sei nur das Interesse dieser KIF, ob sich Leute auf einer andren KIF wieder mit diesen Themen beschäftigen.
* Anm: Es bestehe Verwirrung und Veständnisschwierigkeiten bzgl. der Formuliereungen.
* Anm: Die KIF bringe eine relevante Perspektive und sich damit auch gesellschaftlich sein.
* META: Schließung der Redeliste und sofortige Abstimmung des letzen Meinungsbilds-Vorschlages.
** Es gibt keinen Konsens dafür.
* META: Was ist eine technische Enthaltung?
** A: Wenn es formale Einwände gebe, und nicht um den Inhalt gehe.
* Meinungsbild: ''"Ich persönlich stimme dem Wert zu, dass Resolulotionen der Kif sich auch mit gesellschaftlichen Themen insbesondere im Kontext informationstechnischer Aspekte beschäftigen sollte.''
** '''Zustimmung durch das Plenum'''
* Meinungsbild: ''“Ich persönlich stimme dem Wert zu, dass Resolutionen der Kif sich auch mit gesellschaftlichen Themen über den Kontext informationstechnischer Aspekte hinaus beschäftigen sollten.”''
** '''Gemischte Meinungen im Plenum (Ablehnung, Zustimmung, und Enthaltung)'''
* Die Reso wird vertagt.
* Anm: Das zweite Meinungsbild hatte schon viele Gegenstimmen. Vorher sei aber die Resolution zu Gendern im Konsens verabschieded worden.
** Anm: Es beziehe sich auf miteinander umgehen. Das sei eine ganz andere Ebene.
* Anm: Es werde abgelehnt, dass sich die KIF zu viel mit Themen bescháftige, die ncihts mit der Ifnormatik zu tun haben, sich aber mit akute relevanten gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen sei dennoch wichtig.
* Anm: Vielleicht gebe es auch einfach kein Interesse an diesen Themen. Vielleicht sei das nächste KIF wider anders. KIF werde von KIFfeln gemacht.
* Anm: Die Auslegung von Kontexten war nicht klar definiert, sodass es Missverständnisse gab. (Zwischen Infomatik-Themen, Hochschul-Themen, internen Themen, allgemeingesellschaftlichen Themen.)
* Anm: Es gehe nicht darum, nur ausschließlich Resos mit Hochschulbezug zu reden. d


=== [[KIF485:Resolutionsentwürfe/Merchandise|Resolutionsentwürfe/Merchandise]] ===
=== [[KIF485:Resolutionsentwürfe/Merchandise|Resolutionsentwürfe/Merchandise]] ===
Zeile 728: Zeile 698:
* Wird eine Reso-Sprech-Person benötigt?
* Wird eine Reso-Sprech-Person benötigt?
** Es kann darauf verzichtet werden.
** Es kann darauf verzichtet werden.
=== Ende ===
* Es wird sich bei der Redeleitung bedankt!
* META: Abhandlung der ''sehr sehr ernsten Entwürfe''
** Vorschlag: Sie werden in Kunstobjekte umgewandelt
*** Es wird angezweifelt, Kunst vetoen zu können.
*** '''Es gibt keine Vetos'''
* Leute trollen mit sinnlosen Veti.
* Q: Was heißt “in ein Kunstobjekt verwandeln”
** A: Jetzt ist es Kunst, und dann nimt es niemensch mehr ersnst.
Das Plenum ist … um 2020-11-08T00:09 zu Ende.<br />
(Anmerkung des Protkolls: Die letze ordentliche Reso wurde um 2020-11-07T23:59 vertagt!)


<!-- letzte Zeile ... well actually ... ;P-->
<!-- letzte Zeile ... well actually ... ;P-->
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)