Bearbeiten von „KIF460:Trans* und queer im Studium

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Anwesend waren u.a.: Mone, Motte, [[BENUTZER:Asterix|Asterix]], [[BENUTZER:Flego|Flego]]. Bei weiteren Fragen, Problemen und Anregungen wendet euch gerne an sie.
In diesem AK sollen Informationen gesammelt werden und mögliche Verbesserungen und Handlungsanweisungen für Universitäten im Umgang mit trans und queeren Menschen gesammelt werden. Vermutlich wird es keine Resolution geben, dafür aber ein "Handlungsvorschlag" der von Studis dann in die entsprechenden Gremien an Universität und AStA getragen werden kann.


In diesem AK wurden Informationen gesammelt und mögliche Verbesserungen und Handlungsanweisungen für Universitäten im Umgang mit trans und queeren Menschen gesammelt. Der Arbeitskreis ist zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Warum? Viele Unis lassen trans Studis nicht ihren Namen auf Ausweis und im System ändern oder erst nach länglicher und kostenintensiver "Personenstands und Namensänderung nach TSG" zu. (Kosten ~1300€, je nach Gutachter bis zu 4000€)


* In Unis sind Namensänderungen oft leider immer noch mit einem hohen Aufwand verbunden. Dies ist einerseits durch Gesetze bedingt, andererseits hat der AK erfreut festgestellt, dass einzelne (Informatik-)Lehrstühle intern sehr offen mit dem Thema umgehen.
* Eine gute Idee für Fachschaften ist es, eine eigene Form zum Gendern einzuführen. Beispielsweise verwendet die Gruppe Aktiver Fachschaft'''ika''' die griechische, geschlechtsneutrale Endung -ikon (-ika im Plural). Im Erstsemesterheft wurde das ausführlich erklärt und konsequent durchgezogen ([https://gaf.fs.lmu.de/vor-dem-studium/ersti-einstein/ersti-einstein-2017]). Anregung: Auch in anderen Fachschaften so ein System durchsetzen.
* Ein konsequentes Gendern ist allgemein ein guter Anfang für ein angenehmes Klima.
* Hilfreiche Webseite, falls mal kein passendes Wort einfällt: [http://geschicktgendern.de]


Es sind Protokolle zu älteren AK's vorhanden. Diese Dokumentation dient lediglich der Ideensammlung.
Die Leitung des AKs nimmt sich heraus, trans und queer feindliche Menschen aus dem AK auszuschließen. Dies erfolgt nach z.B: mehrfacher transfeindlciher Ausrufe/Kommentare und nachdem der Hinweis auf Unterlassung und warum etwas trans-/queerfeindlich ist ignoriert wurden.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)