Bearbeiten von „KIF460:DSGVO

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Als Vorbereitung empfehlenswert: [https://www.youtube.com/watch?v=qHyx5u_tmec GDPR for Nerds]
Als Vorbereitung empfehlenswert: [https://www.youtube.com/watch?v=qHyx5u_tmec GDPR for Nerds]
Pad: https://fachschaften.rwth-aachen.de/etherpad/p/dsgvo
Maillingliste (funktioniert tatsächlich schon! - erst registrieren): https://lists.fachschaften.org/sympa/info/kif-dsgvo
==== Allgemeine Leitfäden ====
* kommerziell: https://www.onlinehaendler-news.de/recht/gesetze/25948-eu-datenschutzgrundverordnung-aenderungen.html
* https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/wp-content/uploads/2017/05/20170406_Fahrplan-zur-DSGVO-Was-ist-bis-Mai-2018-zu-tun.pdf
* https://www.creanet.ch/mm/ESET_-_DSGVO_Leitfaden.pdf
* https://www.datenschutzzentrum.de/dsgvo/
* https://www.bitkom.org/Themen/Datenschutz-Sicherheit/DSGVO.html
* https://github.com/lukasleitsch/dsgvo-checkliste
* https://github.com/qbi/DSGVO-Liste
* https://www.zendas.de/themen/informationspflichten.html (Nur aus manchen HS erreichbar)
* https://dsgvo-gesetz.de/ (alle Artikel zur DSGVO)
==== Datenschutzerklärung ====
* https://datenschutz-generator.de/
* Muster: https://dsgvo-muster-datenschutzerklaerung.dg-datenschutz.de/
* Deine Uni?
** Studierendenschaft ist nur eine juristische Person
** Datenschutzbeauftragten direkt fragen
** sieht es nicht im eigenen Gebiet
** Asta hat dann ein Gespräch angezettelt um das selber umzusetzen
   
beinhaltet mindestens:
* welche Daten erhoben und verarbeitet werden
* ob und in welcher Form Daten an Dritte weitergegeben werden
* ein Widerrufsrecht / Recht auf Lösung / Opt-Out für den Nutzer
* ein Ansprechpartner für Fragen
==== Datenverarbeitungsprozesse ====
* Anmeldung der Erstis zu O-Phase
* Frage: Gibt es einen Systematischen Ansatz?
* Es muss alles transparent gehandhabt werden.
* Eigene persönliche Daten auf Anfrage einsehbar
* immer Opt-in
* Privacy by Design
* Folgende wichtige Punkte umfasst die DSGVO (Struktur)
** Informationspflichten
** Organisatorisch: Sicherheit muss garantiert sein
** Auskunftspflichten
** Recht auf Vergessenwerden
** Datensparsamkeit
** Meldepflichten
* Was passiert mit den bereits existierenden Daten?
** Eine Fachschaft trickst ein bisschen um Daten, die bisher genutzt wurden weiter verwenden zu dürfen (es sei denn der Nutzer widerspricht)
==== Offene Fragen ====
* Cookie Warnung nur notwendig, wenn die Daten zum Tracking genutzt werden
* Wäre es erlaubt bei nicht aktivierter Box in einem Formular nachfragen, ob sie das wirklich tun will
* Was macht man, wenn jemand seine Daten aus einem Git-Repo entfernt haben will
* Frage zu Backups -> Antwort: Bei der DSGVO müssen pers. aus Backups so schnell wie möglich gelöscht werden
** Daten sperren statt löschen geht nicht mehr so gut
** man darf (vermutlich; Quelle fehlt) Daten behalten
** wichtig: NUR als Backup
** wichtig: Löschanfragen müssen unmittelbar bei wiederherstellung durchgeführt werden
* Wer ist verantwortlich dafür für Datensicherheit zu sorgen
** Antwort: Admins müssen Datenschutzbeauftragte
* DSGVO sieht Datenschutzbeauftragtenschulung für >1800€ auseinander; die Uni macht das nicht; Wer ist dafür jetzt verantwortlich?
** Inhaber der Domain könnte da ein Indikator sein
** besser mal bei der Uni anfragen?
* Einschätzung Arbeitsaufwand
** als Privatperson: finde ich Gut
** als Verantwortlicher: Transparenz ist die Arbeit wert
** im Asta: ich brauche Unterstützung
* Brauchen wir einen Datenschutzbeauftragten
** Unis lehnen ab dafür verantwortlich zu sein
** alle öffentlichen Stellen brauchen einen -> alle Teilkörperschaften öffentlichen Rechts (i.d.R. AStA)
** getrennt zwischen Verantwortlichem (Inhalt) und Auftragsverarbeiter (z.B. Server-Betreiber) -> vollkommen unklar, wer das stellen muss
* Was sollen die Strafen bei öffentlichen Institutionen
* Löschpflicht für Pseudonymisierte Daten (u.c. Umfragen)
** https://dsgvo-gesetz.de/art-89-dsgvo/
* <Frage???>
** allen Nutzern eine Mail schreiben
** ab der Anmeldung (da wird man zwangsweise z.B. mit Datenschutzerklärung konfrontiert)
* Was mit Wahldaten?
** geht wenn die Uni das in ihren Ordnungen stehen hat
** wichtig: danach vernichten (schreddern)
* Wie finde ich Raus ob meine Uni konform ist?
* Muss ich auch z.B. in Abgabesystremen für Klausuren informieren?
** ja, aber die uni darf das, wenn der prof das braucht
* Wenn Papierdaten mit Elektronischen verknüpft. Muss ich da eine Datenschutzerklärung haben?
* Logging
** IP-Adressen sind persönlich
** Zugriffslogging ist doof, weil man speichert bevor der Nutzer dem zustimmen kann
* Sind IP-Blacklists jetzt voll mit Persönlichen Daten? Darf man die verwenden?
* Wie sieht das mit dem KIF Wiki aus?
** Auftragsverarbeiter ist Bremen
** Datenschutzerklärung fehlt
** Was ist, wenn jemand Daten reinschreibt?
*** Foren-Haftungsfrage?
* Wie weist man Leute darauf hin (macht Panik)?
** erst: mit dem Datenschutzbeauftragtem reden
** Stu[rp]a-Antrag: Datenschutzbeauftragten benennen
* Was wenn man Emails per Telnet (nehmt besser openssl) verschickt?
* Wie ist das mit internen Abläufen?
** Vertrauen: Wo kein Kläger, da kein Richter
* Fotos?
** es ist noch unklar, ob Bilder personenbezogene Daten sind
** einfache Lösung: alle Fotos löschen
** komplizierter: normal damit vorgehen
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)