Bearbeiten von „KIF450:Abschlussplenum

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 53: Zeile 53:


=== Fakultätentag Informatik ===
=== Fakultätentag Informatik ===
* Jannis Blüml (TU Darmstadt) möchte Nachfolger von Jörn Tillmans in den Gremien des Fakultätentag Informatik werden.
* Jannis Blüml (TU Darmstadt) möchte Nachfolger von Jörn Tillman in den Gremien des Fakultätentag Informatik werden.
* Es wird gefragt, ob er bereits zu den überlasteten Gremienmenschen gehört.
* Es wird gefragt, ob er bereits zu den überlasteten Gremienmenschen gehört.
** Ja, er sei wohl schon überarbeitet, aber dafür Aufgaben in seiner FS abgeben.
** Ja, er sei wohl schon überarbeitet, aber dafür Aufgaben in seiner FS abgeben.
Zeile 85: Zeile 85:


=== Fachausschuss Wirtschaftsinformatik ===
=== Fachausschuss Wirtschaftsinformatik ===
* Florian Löhden (FH Lübeck, Informatik) wäre bereit.
* Florian (FH Lübeck, Informatik) wäre bereit.
* Frage: Wie groß ist der Anteil an WiWi in seinem Studiengang?  Wie kommt er zu fachspezifischem Wissen?
* Frage: Wie groß ist der Anteil an WiWi in seinem Studiengang?  Wie kommt er zu fachspezifischem Wissen?
** Ein Modul, kennt sich aber mit BWL aus und hat einen einen interdisziplinären Studiengang mitakkreditiert.
** Ein Modul, kennt sich aber mit BWL aus und hat einen einen interdisziplinären Studiengang mitakkreditiert.
Zeile 119: Zeile 119:
* Im Sommer könnten sie eine ausrichten.
* Im Sommer könnten sie eine ausrichten.
==== Uni Heidelberg ====
==== Uni Heidelberg ====
* Bei der KoMa wird gefragt ob sie nochmal nach Heidelberg möchten, es könnte also eine KIFKoMa werden.
* Die KoMa würde da auch nochmal hingehen, es könnte also eine KIFKoMa werden.
* Demnächst ist dort die ZaPF, sie haben also Erfahrung.
* Demnächst ist dort die ZaPF, sie haben also Erfahrung.
* Sie können auch nur im Sommer die KIF ausrichten (Zelte).
* Sie können auch nur im Sommer die KIF ausrichten (Zelte).
Zeile 179: Zeile 179:
=== [[KIF450:Resolutionen/Akkreditierungsrat]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/Akkreditierungsrat]] ===
* Im Konsens ohne jegliche Diskussion in einer Minute angenommen.
* Im Konsens ohne jegliche Diskussion in einer Minute angenommen.
* Resosprecherin ist Franzi (TU Ilmenau).
=== [[KIF450:Resolutionen/Studentische Mitglieder in Prüfungsausschüssen in Bayern]] ===
* Franzi erklärt die Resolution.
* Resolutionssprecher*in?
* Resolutionssprecher*in?
** Joke schlägt vor, die zuständige Person von der KoMa vortragen zu lassen. Möglicherweise gibt es so etwas bei der KoMa aber gar nicht.
** Joke schlägt vor, die zuständige Person von der KoMa vortragen zu lassen. Möglicherweise gibt es so etwas bei der KoMa aber gar nicht.
Zeile 184: Zeile 188:
** Jörn erklärt sich bereit notfalls  
** Jörn erklärt sich bereit notfalls  
** Joke möchte eine enge Zusammenarbeit des*der Sprecher*in der KIF mit dem Pendant der KoMa.
** Joke möchte eine enge Zusammenarbeit des*der Sprecher*in der KIF mit dem Pendant der KoMa.
* Resosprecher ist Jörn Tillmanns (TU Darmstadt).
=== [[KIF450:Resolutionen/Studentische Mitglieder in Prüfungsausschüssen in Bayern]] ===
* Thomas erklärt die Resolution.
* Es stehen zwei Versionen zur Debatte – was ist der Unterschied zwischen A und B?
* Es stehen zwei Versionen zur Debatte – was ist der Unterschied zwischen A und B?
** KoMa hat Version B verabschiedet.
** KoMa hat Version B verabschiedet.
Zeile 200: Zeile 199:


=== [[KIF450:Resolutionen/Vorratsdatenspeicherung]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/Vorratsdatenspeicherung]] ===
* KoMatiker haben die Resolution eingereicht
* Khaosgrille (TU Braunschweig) stellt die Resolution vor.
* Khaosgrille (TU Braunschweig) stellt die Resolution vor.
** Hauptkritikpunkt sei die Anlasslosigkeit.
** Hauptkritikpunkt sei die Anlasslosigkeit.
Zeile 206: Zeile 206:


=== [[KIF450:Resolutionen/Tatsächliche_Studiendauer]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/Tatsächliche_Studiendauer]] ===
* Lorenz (Uni Göttingen) stellt die Resolution vor.
* Lorenz (Uni Göttingen) stellt Resolution vor.
* Kritik an der Formulierung „tatsächliche Studiendauer“
* Kritik an der Formulierung „tatsächliche Studiendauer“
** Es ist die durchschnittliche Studiendauer gemeint.
** Es ist die durchschnittliche Studiendauer gemeint.
Zeile 232: Zeile 232:


=== [[KIF450:Resolutionen/Mehr unbefristete Mittelbaustellen]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/Mehr unbefristete Mittelbaustellen]] ===
* Thomas Bach stellt die Reso vor.
* Die Resolution kommt von der ZaPF.
* Der Reso-AK hat sie überarbeitet.
* Die KoMa hat Resolution (in der Version der ZaPF) beschlossen.
* Die ZaPF Resolution wird verlesen.
* Es gibt Teilnehmende, die dem Inhalt der Resolution in der ZaPF-Version zustimmen, aber Details ändern würden.  Im Sinne einer einheitlichen Forderung und der Zusammenarbeit schließt sich die KIF der ZaPF an.
* Die KIF stimmt der Resolution im Konsens zu.
* Sprecher: Cyriax (Uni Frankfurt).
=== [[KIF450:Resolutionen/Beteiligung der Studierenden in Um- und Neubaugremien]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/Beteiligung der Studierenden in Um- und Neubaugremien]] ===
* Die KoMa hat eine Version der Resolution bereits beschlossen.
* Die KoMa hat eine Version der Resolution bereits beschlossen.
* Im Konsens beschlossen.
* Im Konsens beschlossen.
* Sprecherin: Ente (Uni Göttingen)
* Sprecher*in
** Ente (Uni Göttingen)


=== [[KIF450:Resolutionen/VG_Wort]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/VG_Wort]] ===
* Die KoMa hat eine Version der Resolution bereits beschlossen.
* Die KoMa hat eine Version der Resolution bereits beschlossen.
* Thomas stellt Resolution vor.
* Jörn? stellt Resolution vor
* Schlägt vor einfach auf die bereits verabschiedeten Resolutionen zu verweisen.
 
* Joke schlägt vor, konkret Kritik spezifischer Lobbyarbeit zu üben und hält es nicht für nötig die Resolution in der momentanen Form zu verabschieden, da in ihr nichts neues steht.
* Es wird Veto eingelegt.


=== [[KIF450:Resolutionen/Open Access]] ===
=== [[KIF450:Resolutionen/Open Access]] ===
* Lorenz (Uni Göttingen) stellt die Resolution vor.
=== [[KIF450:Resolutionen/Open Educational Resources]] ===
* Bei Open Access zahlt man für die Publikation seines Artikels, dies geschieht aber in der Regel sowieso.
=== [[KIF450:Resolutionen/Abfalltrennung]] ===
* Warum zwei Resos?
** AK hatte zusammengelegt, wg. ähnlichem Thema und syntaktisch identischer Einleitung
** Themen sind noch sehr unbekannt, Trennung haben unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Zielgruppen
* Open Acess ist peer-reviewt, ggf. kostenpflichtig für Publizierende
* Open Archiv ist ohne review
* Frage: Möchte Lorenz Sprecher für beide Resolutionen sein?
** Ja, würde er machen
* Da beide Resolutionen auf ältere Resolutionen hinweisen kann man durchaus beide zusammenfassen.
** Die Zielgruppen der beiden Resolutionen wären beinahe Disjunkt, daher sind 2 Resolutionen sinnvoll.
* Die Resolution wurde noch ein wenig umformuliert.
* Resolution wird im Konsens beschlossen.
* Lorenz (Uni Göttingen) wird als Resolutionssprecher gewählt.


=== [[KIF450:Resolutionen/Open Educational Resources]] ===
* Im Konsens beschlossen.
* Lorenz (Uni Göttingen) wird als Resolutionssprecher gewählt.


=== [[KIF450:Resolutionen/Abfalltrennung]] ===
* Frage: Ist Mülltrennung überhaupt sinnvoll?
** Antwort: Manchmal.
* Im Konsens beschlossen.
* Sprecherin: Ente


== Spontan ==
== Spontan ==
* Redeleitung, Protokoll und Plenum danken einander.
* Das Plenum schließt um 00:45.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)