Bearbeiten von „KIF445:Resolutionen/Bildungsgebuehren in BaWue

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
= Resolutionsentwurf =
= Resolutionsentwurf =


Die {{KIF|44,5}} lehnt jegliche Form von Bildungsgebühren ab, so auch die geplanten Maßnahmen für das Bundesland Baden-Württemberg. Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Mensch unabhängig der Herkunft und finanziellen Möglichkeiten studieren können muss.
Die {{KIF|44,5}} lehnt jegliche Form von Bildungsgebühren ab. Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Mensch unabhängig seiner Herkunft und finanziellen Möglichkeiten studieren können muss.


RAK: Die {{KIF|44,5}} weist im Sinne der [[KIF345:Resolution Bildungsgebühren]] aus aktuellem Anlass darauf hin dass dies alle Menschen umfasst, also auch Bildungsausländer.
Bildung ist ein Menschenrecht, das Niemandem verwehrt werden darf. Bildungsgebühren für einzelne Studierendengruppen sind Diskriminierung. Bildungsgebühren sind sozial nicht gerecht, verstärken die wirtschaftliche Spaltung der Gesellschaft und widerstreben jeglichen Maßnahmen zur Erhöhung der Chancengleichheit.
 
RAK: Auch mögliche wäre es beide Versionen zusammenzubauen.
 
Die {{KIF|44,5}} weist im Sinne der [[KIF345:Resolution Bildungsgebühren|Resolution Bildungsgebühren]] aus aktuellem Anlass darauf hin, dass sie jegliche Form von Bildungsgebühren ablehnt, als auch die geplanten Maßnahmen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder Mensch unabhängig der Herkunft und finanziellen Möglichkeiten studieren können muss.
 
= Begründung =
 
Bildung ist ein Menschenrecht, das niemandem verwehrt werden darf. Bildungsgebühren für einzelne Studierendengruppen sind Diskriminierung, sozial nicht gerecht, verstärken die wirtschaftliche Spaltung der Gesellschaft und widerstreben jeglichen Maßnahmen zur Erhöhung der Chancengleichheit.
 
Internationale Studierende sind eine wesentliche Bereicherung der Hochschulen und das Kennenlernen anderer Fachkulturen ist unverzichtbar.
Baden-Württemberg verliert mit der Einführung der Bildungsgebühren für  Bildungsausländer(Footnote) massiv an Attraktivität.


Internationale Studierende sind eine wesentliche Bereicherung der Hochschulen, das kennenlernen anderer Fachkulturen ist unverzichtbar.
Der Bildungsstandort Baden-Württemberg verliert mit der Einführung der Bildungsgebühren für Bildungsausländer massiv an Attraktivität.


Die Bildungsgebühren für Zweitstudierende stehen im Widerspruch zur gesellschaftlichen Verantwortung der Bildung, insbesondere der Aus- und Weiterbildung. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen wirtschaftlichen Wandel, weswegen die Bildung eine wichtige Angelegenheit bildet, die ständig fortgeführt werden muss. Eine breite und interdisziplinäre Bildung ist unabdingbar, insbesondere für die wirtschaftliche Zukunft.
Die Bildungsgebühren für Zweitstudierende stehen im Widerspruch zur gesellschaftlichen Verantwortung der Bildung, insbesondere der Aus- und Weiterbildung. Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen wirtschaftlichen Wandel, weswegen die Bildung eine wichtige Angelegenheit bildet, die ständig fortgeführt werden muss. Eine breite und interdisziplinäre Bildung ist unabdingbar, insbesondere für die wirtschaftliche Zukunft.


Die geplante Gebührenerhebung begründet die Landesregierung mit notwendigen Sparzwängen - dabei werden diese erst durch die Haushaltsplanung geschaffen und sind keinesfalls alternativlos.
Die geplante Gebührenerhebung begründet die Landesregierung mit notwendigen Sparzwängen - dabei werden diese erst durch die Haushaltsplanung geschaffen und sind keinesfalls alternativlos.
* Alternative 1: Abschaffung der VG-Wort
Alternative 1: Abschaffung der VG-Wort
* Alternative 2: Drittmittel-Pauschale erhöhen.
Alternative 2: Drittmittel-Pauschale erhöhen.
 


Wer an der Bildung spart, spart an der Zukunft.
Wer an der Bildung spart, spart an der Zukunft.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: