Bearbeiten von „KIF445:Englische Sprache im Informatikstudium

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Protokoll:
#WEITERLEITUNG [[KIF445:Resolutionen/Englische Fachsprache im Informatikstudium]]
 
generelle Probleme:
*Professor*innen können kein/wenig Englisch
*Sprachkurse sind teilweise sehr teuer (Beispiel 80€)
*es gibt keine englische Prüfungsordnung für englischsprachige Master/generell sind offizielle Dokumente nur auf Deutsch verfügbar
*manche Veranstaltungen (Recht, Wirtschaftsrecht) können nicht sinnvoll übersetzt werden
*Sprachkurse sind überfüllt
*Sprachkurse taugen nichts, oder nicht so viel
*Dozent*innen trauen sich nicht, ihre Veranstaltungen auf Englisch zu halten, weil sie selber nicht so gut sprechen und verstehen können
*es wird von Schüler*innen Englischkenntnisse erwartet, die nicht unbedingt gegeben sind
 
Wie wichtig ist Englisch für das Informatikstudium?
*die Qualität der Lehre kann unter gebrochenem Englisch der Dozent*innen leiden
**allerdings sollte Englisch trotzdem als Vorlesungssprache genutzt werden, um die Englischkenntnisse bei Dozent*innen und Student*innen zu fördern
**Dozent*innen sollten dafür Weiterbildungen belegen
*Englisch ist essentiell für Internationalisierung (Erasmusprojekte etc.)
**insb. für die Forschung
**weniger wichtig für die Arbeit in kleineren deutschen IT-Firmen
*Fachliteratur und Dokumentationen sind häufig auf Englisch bzw. qualitativ besser
*Unterschied Bachelor vs. Master
**Masterstudiengänge bereiten auf eine Karriere in der Forschung vor
***Englisch sollte Vorraussetzung und Teil von Masterstudiengängen sein
**Bachelorstudiengänge ohne Master führen oftmals in eine Karriere in der IT-Industrie
***Englisch muss nicht zwingend Vorraussetzung für das Studium sein
***Es ist vorteilhaft für die Studierenden, wenn Fachenglisch im Studium gelehrt wird
*Englische Sprache fördert globales Denken
*Studiengänge auf Englisch fördern die Attraktivität des Studiums für nicht-deutschsprachige Studieninteressent*innen
 
In welcher Rolle sehen wir die Universitäten bei der Vermittlung von Englischkenntnissen?
*<u>Pl&#228;tze in Sprachkursen sollen garantiert sein</u>
*Sprachkurse sollen angerechnet werden k&#246;nnen
*Sprachkurse sollen zu Zeiten stattfinden, die das sonstige Studium nicht einschr&#228;nken (-&gt; in die Stundenplanung aufnehmen)
*Materialien sollen nach M&#246;glichkeit in Deutsch und Englisch verf&#252;gbar sein
*Englisch soll nicht als Zugangsvoraussetzung gesehen werden
*Englisch als Bestandteil des Grundstudiums w&#228;re w&#252;nschenswert
**Alternativ: &#220;berpr&#252;fung des Sprachniveaus und gegebenfalls F&#246;rderung bei geringen Kenntnissen
*Unterscheidung Schulenglisch/Fachenglisch: Universit&#228;ten sind nicht unbedingt in der Pflicht Englisch an sich, wohl aber Fachenglisch zu lehren
*Englisch ist nicht zwingend Teil der Hochschulreife (z.B. Handwerksausbildung &lt;- stimmt das?, im Abitur weder Englisch als erste, zweite oder dritte Fremdsprache)
**An vielen Schulen werden z.B. alte Sprachen eher forciert als Englisch &amp; Co
*Englisch f&#228;llt eventuell auch unter die Eigenverantwortung der Studierenden
*Forderung eines Sprachzertifikates f&#252;r das Bestehen des Bachelors
**aber: nicht kostenpflichtige Zertifikate fordern, stattdessen besser Pr&#252;fungen anbieten
*IT-Berufe, f&#252;r die kein Englisch ben&#246;tigt wird, k&#246;nnen eventuell besser &#252;ber eine Ausbildung abgedeckt werden
*Bei sinnvoller Integration in den Studiengang wird keine zus&#228;tzliche H&#252;rde aufgebaut, sondern vorhandene H&#252;rden durch sinnvollere ersetzt
 
 
 
 
Resolution [[KIF445:Resolutionen/Englische Fachsprache im Informatikstudium]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)