Bearbeiten von „KIF440:Unterschiede in der Programmierausbildung

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Protokoll siehe unter https://padlite.spline.de/p/Programmierausbildung
Protokoll siehe unter https://padlite.spline.de/p/Programmierausbildung


==Vorlage==
==Vorlage - Einzelne Studiengänge==


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|
|
===[Name der Hochschule]: [Name des Studiengangs]===
'''<nowiki>===[Name der Hochschule]===</nowiki>'''
 
'''[Name des Studiengangs]'''
|-
|-
|
|
Dieser Studiengang hat [nicht] den Anspruch, professionelle Programmierkenntnisse zu vermitteln.
Dieser Studiengang hat [nicht] den Anspruch, professionelle Programmierkenntnisse zu vermitteln.


Die Veranstaltungen bestehen (soweit nicht anders angegeben) aus [...].
Die Veranstaltungen bestehen (soweit nicht anders angegeben) aus [...]


Zusatzangebote: [...]
Zusatzangebote: [...]
Zeile 21: Zeile 23:
|
|
[n]. Semester
[n]. Semester
:[Name der Veranstaltung]
 
:[x] CrP / [y] SWS
[Name der Veranstaltung]
:[Programmiersprache(n)]
 
[x] CrP / [y] SWS
 
[Programmiersprache(n)]
|-
|-
|
|
UnitTests werden aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A./...]
UnitTests werden aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A.]


Versionsverwaltung wird aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A./...]
Versionsverwaltung wird aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A.]
 
[https://en.wikipedia.org/wiki/SOLID_(object-oriented_design): SOLID-Prinzipien] werden vermittelt: [ja/nein/k.A./...]
|-
|-
|
|
Ich bin im [n]. Semester.
Ich bin im [n]. Semester.
:Ich fühle mich [nicht] gut betreut.
 
:Ich fühle mich [nicht] gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
Ich fühle mich [nicht] gut betreut.
 
Ich fühle mich [nicht] gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
|}
|}
----


==Einzelne Studiengänge==
==Einzelne Studiengänge==
<!-- ******************************************************************************** -->


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|
|
===Hochschule RheinMain: Angewandte Informatik (B.Sc.)===
===Hochschule RheinMain===
 
'''Angewandte Informatik'''
|-
|-
|
|
Dieser Studiengang hat den Anspruch, professionelle Programmierkenntnisse zu vermitteln.
Dieser Studiengang hat den Anspruch, professionelle Programmierkenntnisse zu vermitteln.


Die Veranstaltungen bestehen (soweit nicht anders angegeben) aus einer Vorlesung (keine Anwesenheitspflicht) mit Abschlussklausur (70% der Modulnote) und einem Praktikum (Anwesenheitspflicht) mit Übungsblättern, die i.d.R. innerhalb einer Woche zu lösen sind (30% der Modulnote).
Die Veranstaltungen bestehen (soweit nicht anders angegeben) aus einer Vorlesung (keine Anwesenheitspflicht) mit Abschlussklausur (70% der Modulnote) und einem Praktikum (Anwesenheitspflicht) mit Übungsblättern, die jeweils in einer Woche zu lösen sind (30% der Modulnote).


Zusatzangebote: Vorlesungsbegleitendes Tutorium und Tutorien zur Prüfungsvorbereitung durch Studierende, finanziert über die Hochschule.
Zusatzangebote: Vorlesungsbegleitendes Tutorium und Tutorien zur Prüfungsvorbereitung durch Studierende, finanziert über die Hochschule.
Zeile 76: Zeile 82:
|-
|-
|
|
UnitTests werden aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A./...]
UnitTests werden aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A.]


Versionsverwaltung wird aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A./...]
Versionsverwaltung wird aktiv eingesetzt: [ja/nein/k.A.]
 
[https://en.wikipedia.org/wiki/SOLID_(object-oriented_design): SOLID-Prinzipien] werden vermittelt: [ja/nein/k.A./...]
|-
|-
|
|
Ich bin im [n]. Semester.
Ich bin im [n]. Semester.
:Ich fühle mich [nicht] gut betreut.
 
:Ich fühle mich [nicht] gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
Ich fühle mich [nicht] gut betreut.
 
Ich fühle mich [nicht] gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
|}
|}
----


<!-- ******************************************************************************** -->


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|
|
===Hochschule Ostwestfalen-Lippe: Technische Informatik===
 
===Hochschule Ostwestfalen-Lippe===
 
'''Technische Informatik'''
|-
|-
|
|
Zeile 177: Zeile 186:
Ich fühle mich gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
Ich fühle mich gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
|}
|}
 
----
<!-- ******************************************************************************** -->
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|
|
===Hochschule RheinMain: Medieninformatik===
 
===Hochschule RheinMain===
 
'''Medieninformatik'''
|-
|-
|
|
Zeile 317: Zeile 327:
Ich fühle mich gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
Ich fühle mich gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet.
|}
|}
 
----
<!-- ******************************************************************************** -->


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|
|
===Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Informatik (B.Sc./M.Sc.)===
 
===Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg===
 
'''Informatik (B.Sc./M.Sc.)'''
|-
|-
|
|
Zeile 336: Zeile 348:
|
|
1. Semester
1. Semester
:Algorithmen und Datenstrukturen ''(De facto: Java/Programmier-Einführung '''und '''Algorithmen und Datenstrukturen)''
 
:10 CrP / 6 SWS
Algorithmen und Datenstrukturen ''(De facto: Java/Programmier-Einführung '''und '''Algorithmen und Datenstrukturen)''
:Java
 
10 CrP / 6 SWS
 
Java
|-
|-
|
|
1. Semester
1. Semester
:Grundlagen der Technischen Informatik
 
:7,5 CrP / 6 SWS
Grundlagen der Technischen Informatik
:VHDL (in geringem Umfang)
 
7,5 CrP / 6 SWS
 
VHDL (in geringem Umfang)
|-
|-
|
|
1. Semester
1. Semester
:Konzeptionelle Modellierung
 
:5 CrP / 4 SWS
Konzeptionelle Modellierung
:SQL (in geringem Umfang)
 
5 CrP / 4 SWS
 
SQL (in geringem Umfang)
|-
|-
|
|
2. Semester
2. Semester
:Parallele und funktionale Programmierung
 
:5 CrP / 4 SWS
Parallele und funktionale Programmierung
:Java, Scala
 
5 CrP / 4 SWS
 
Java, Scala
|-
|-
|
|
2. Semester
2. Semester
:Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation
 
:5 CrP / 4 SWS
Grundlagen der Rechnerarchitektur und -organisation
:Assembler (nicht allzu umfangreich)
 
5 CrP / 4 SWS
 
Assembler (nicht allzu umfangreich)
|-
|-
|
|
2./3. Semester
2./3. Semester
:Systemprogrammierung
 
:10 CrP / 2 x 4 SWS
Systemprogrammierung
:C
 
10 CrP / 2 x 4 SWS
 
C
|-
|-
|
|
3. Semester
3. Semester
:Grundlagen der Logik in der Informatik
 
:5 CrP / 4 SWS
Grundlagen der Logik in der Informatik
:Coq (in geringem Umfang), zuvor Prolog
 
5 CrP / 4 SWS
 
Coq (in geringem Umfang), zuvor Prolog
|-
|-
|
|
4. Semester
4. Semester
:Rechnerkommunikation
 
:5 CrP / 4 SWS
Rechnerkommunikation
:Java (für Übungsaufgaben)
 
5 CrP / 4 SWS
 
Java (für Übungsaufgaben)
|-
|-
|
|
4. Semester
4. Semester
:Algorithmik kontinuierlicher Systeme
 
:7,5 CrP / 6 SWS
Algorithmik kontinuierlicher Systeme
:C++ (für Übungsaufgaben, nicht umfangreich erklärt)
 
7,5 CrP / 6 SWS
 
C++ (für Übungsaufgaben, nicht umfangreich erklärt)
|-
|-
|
|
5. Semester
5. Semester
:Praktikum ''(an der Uni, nicht in der Industrie)''
 
:10 CrP / keine einheitlichen SWS
Praktikum ''(an der Uni, nicht in der Industrie)''
:Diverse, je nach gewähltem Praktikum
 
10 CrP / keine einheitlichen SWS
 
Diverse, je nach gewähltem Praktikum
|-
|-
|
|
5./6. Semester, Master
5./6. Semester, Master
:Wahlfplichtveranstaltungen
 
:Diverse CrP / diverse SWS
Wahlfplichtveranstaltungen
:Je nach gewählten Modulen
 
Diverse CrP / diverse SWS
 
Je nach gewählten Modulen
|-
|-
|
|
Zeile 413: Zeile 458:
|}
|}


<!-- ******************************************************************************** -->
----


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|
|
===Uni Göttingen: Angewandte Informatik (B.Sc.)===
'''<nowiki>===[Uni Göttingen]===</nowiki>'''
 
'''[Angewandte Informatik B.Sc.]'''
|-
|-
|
|
Zeile 450: Zeile 497:
Ich fühle mich [nicht] gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet (Software-Entwicklung ist kein Schwerpunkt des Bachelor in Göttingen).
Ich fühle mich [nicht] gut auf eine Berufstätigkeit als Software-Entwickler vorbereitet (Software-Entwicklung ist kein Schwerpunkt des Bachelor in Göttingen).
|}
|}
 
----
<!-- ******************************************************************************** -->
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)