Bearbeiten von „KIF440:Resolutionsentwürfe/Transparenz Drittmittel

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Transparenz in der Drittmittelforschung ==
Transparenz in der Drittmittelforschung
Die {{KIF|44,0}} stellt fest, dass aufgrund der  unzureichenden staatlichen Grundfinanzierung öffentliche Forschungseinrichtungen zwingend auf Drittmittel angewiesen sind, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Daher ist es fraglich, ob die Freiheit von Forschung und Lehre überhaupt noch gegeben ist.  
Die 44. Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) stellt fest, dass aufgrund der  unzureichenden staatlichen Grundfinanzierung öffentliche Forschungseinrichtungen zwingend auf Drittmittel angewiesen sind, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Daher ist es fraglich, ob die Freiheit von Forschung und Lehre überhaupt noch gegeben ist.  
Damit eine gesellschaftliche Diskussion zu der Problematik geführt werden kann, fordert die {{KIF|44,0}}, dass bei Drittmittelprojekten folgende Angaben jährlich <ref name="ausnahme">In begründeten Fällen können zeitlich befristete Ausnahmen bis zu einer Höchstdauer von zwei Jahren zugelassen werden.</ref> zu veröffentlichen sind:
Damit eine gesellschaftliche Diskussion zu der Problematik geführt werden kann, fordert die KIF, dass bei Drittmittelprojekten folgende Angaben jährlich (1) zu veröffentlichen sind:


# Titel des Projekts <ref name="ausnahme"></ref>
1. Titel des Projekts [1]
# Hochschule mit Organisationseinheit
2. Hochschule mit Organisationseinheit
# Auftraggebende Personen mit Sparte/Handlungsfeld der Abteilung <ref name="verwendungszweck">Der Verwendungszweck der Forschungsergebnisse muss aus dem angegebenen Handlungsfeld hervorgehen.</ref>
3. Auftraggebende Personen mit Sparte/Handlungsfeld der Abteilung [2]
# Projekt- und Vertragslaufzeit
4. Projekt- und Vertragslaufzeit
# Gesamtsumme
5. Gesamtsumme
# Angaben der Geheimhaltungsvereinbarungen oder Publikationsbeschränkungen,u. a. Art, Dauer und Umfang
6. Angaben der Geheimhaltungsvereinbarungen oder Publikationsbeschränkungen,u. a. Art, Dauer und Umfang
# Zusätzlich muss am Projektende folgendes veröffentlicht werden: Abstract <ref name="ausnahme"></ref>
7. Zusätzlich muss am Projektende folgendes veröffentlicht werden: Abstract [1]


 
Anwendungsnahe Forschung resultiert häufig in Inovationen, die durch ein Patent geschützt werden, Damit dieser Schutz weiterhin gewährleistet ist, sollte in begründeten Ausnahmefällen die Veröffentlichung dieser Daten für ein konkretes Projekt  zwei Jahre nach dessen Abschluss erfolgen können.
Anwendungsnahe Forschung resultiert häufig in Innovationen, die durch ein Patent geschützt werden, Damit dieser Schutz weiterhin gewährleistet ist, sollte in begründeten Ausnahmefällen die Veröffentlichung dieser Daten für ein konkretes Projekt  zwei Jahre nach dessen Abschluss erfolgen können.
Der Beschluss über eine Ausnahme hat durch ein mit allen Statusgruppen besetztes Gremium zu erfolgen.
Der Beschluss über eine Ausnahme hat durch ein mit allen Statusgruppen besetztes Gremium zu erfolgen.


 
(1) In begründeten Fällen können zeitlich befristete Ausnahmen bis zu einer Höchstdauer von zwei Jahren zugelassen werden.
<references />
(2)Der Verwendungszweck der Forschungsergebnisse muss aus dem angegebenen Handlungsfeld hervorgehen.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: