Bearbeiten von „KIF435:Resolutions Revolutions AK

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 80: Zeile 80:
* AK sollte Samstag vor dem Abschlussplenum stattfinden. Nach Möglichkeit sollte es keine parallelen Veranstaltungen geben.
* AK sollte Samstag vor dem Abschlussplenum stattfinden. Nach Möglichkeit sollte es keine parallelen Veranstaltungen geben.
* Der AK ist kein kleines Abschlussplenum oder Zwischenplenum. Der AK bietet nur eine gezielte Diskussionsmöglichkeit zur Entlastung des Abschlussplenums.
* Der AK ist kein kleines Abschlussplenum oder Zwischenplenum. Der AK bietet nur eine gezielte Diskussionsmöglichkeit zur Entlastung des Abschlussplenums.
* Zwischen der aushängenden Version und allen danach erfolgten Änderungen wird ein Diff erstellt (z.B. mit Hilfe der Wiki-Versionsgeschichte)
* Zwischen der aushängenden Version und allen danach erfolgten Änderungen wird ein Diff erstellt (z.B. mit Hilfe der Wikipedia Versionsgeschichte)


Die {{KIF|43,5}} empfiehlt der folgenden Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften die Durchführung eines AK Resolution zur Vorbereitung der Resolutionen fortzuführen.
Die {{KIF|43,5}} empfiehlt der folgenden Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften die Durchführung eines AK Resolution zur Vorbereitung der Resolutionen fortzuführen.
Zeile 104: Zeile 104:
* Resolutionen werden Samstag vor dem Abschlussplenum (TODO: und vor dem AK Resolutionen) ausgedruckt ausgehängt damit alle sie lesen können.
* Resolutionen werden Samstag vor dem Abschlussplenum (TODO: und vor dem AK Resolutionen) ausgedruckt ausgehängt damit alle sie lesen können.
* Vom Resolutionsentwurf auf die Diskussion des AK verlinken, bzw. auf alle relevanten und möglicherweise hilfreichen Sachen
* Vom Resolutionsentwurf auf die Diskussion des AK verlinken, bzw. auf alle relevanten und möglicherweise hilfreichen Sachen
* Adressaten der Resolutionen klar machen. Z.B.  Studierendenschaften, Hochschulen, Ministerium, Legislative, Bund, ...
* Resolutionen sind "harte" Forderungen. "Weiche" Formulierungen vermeiden. Z.B. statt "Die KIf wünscht sich, dass" eher "Die KIF fordert, dass" oder statt "Die Studienqualität sollte nach Möglichkeit verbessert werden wenn alle dafür Zeit haben" eher "Die Studienqualität ist zu verbessern" bzw. "Die Studienqualität muss verbessert werden"
* Resolutionen sind "harte" Forderungen. "Weiche" Formulierungen vermeiden. Z.B. statt "Die KIf wünscht sich, dass" eher "Die KIF fordert, dass" oder statt "Die Studienqualität sollte nach Möglichkeit verbessert werden wenn alle dafür Zeit haben" eher "Die Studienqualität ist zu verbessern" bzw. "Die Studienqualität muss verbessert werden"
* Füllwörter vermeiden. Eher kurze Aussagen formulieren. Also z.B. statt "Nichtsdestotrotz ist es nach Ansicht der KIF an der Stelle notwendig, dass die Studienqualität im Studium zugunsten der Studierenden verbessert werden muss um zu einer besseren Studienqualität zu gelangen" erreicht auch "Die Studienqualität ist zu verbessern" das gleiche Ziel.
* Füllwörter vermeiden. Eher kurze Aussagen formulieren. Also z.B. statt "Nichtsdestotrotz ist es nach Ansicht der KIF an der Stelle notwendig, dass die Studienqualität im Studium zugunsten der Studierenden verbessert werden muss um zu einer besseren Studienqualität zu gelangen" erreicht auch "Die Studienqualität ist zu verbessern" das gleiche Ziel.
Zeile 112: Zeile 111:
* Grundsätzlich wird die Variante im Wiki verabschiedet. In Weiterverbreitungen kann dies dadurch aufgegriffen werden dass in einem eigenen Schreiben darauf Bezug genommen wird: <text> ... hat die KIF folgende Resolution dazu verabschiedet: "<Resolution>" <weiterer text>.
* Grundsätzlich wird die Variante im Wiki verabschiedet. In Weiterverbreitungen kann dies dadurch aufgegriffen werden dass in einem eigenen Schreiben darauf Bezug genommen wird: <text> ... hat die KIF folgende Resolution dazu verabschiedet: "<Resolution>" <weiterer text>.
* Wenn der AK oder die Diskussion danach dazu führt, dass manche Punkte strittig sind können auch mehrer Varianten zum Plenum vorgelegt werden. Alle Varianten sollten ausformuliert sein, nicht nur der Gedanke dahinter skizziert werden
* Wenn der AK oder die Diskussion danach dazu führt, dass manche Punkte strittig sind können auch mehrer Varianten zum Plenum vorgelegt werden. Alle Varianten sollten ausformuliert sein, nicht nur der Gedanke dahinter skizziert werden
* Follow-Up Maßnahmen: Ggbfs. an Adressaten versenden und Antworten oder Ergebnisse einpflegen
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: