Bearbeiten von „KIF435:Erstsemester- und Fachschaftsfahrten

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==TL;DR==
Erstmal pubpad
 
* Austausch über Fachschaftsfahrten an verschiedenen Unis aus organisatorischer Sicht + Rechtliche Aspekte klären
* Viele Unis machen keine Ersti/FS Fahrt, Organisatoren von Fahrten nicht anwesend
* Daher spontan nur Austausch über "was passiert auf einer FS Fahrt"
 
=== common ground ===
 
=== Ressourcen zu FS Fahrten ===
 
* rohes Protokoll: http://d120.de/pubpad/435studifahrt
* HU-Berlin
** Anmeldesystem der HU gibt's auf Github ( https://github.com/TimRepke/registration-system )
** HowTo: https://fachschaft.informatik.hu-berlin.de/index.php/FachschaftsfahrtHowTo
*** dort sind unten noch weiterführende Links
* Kiel
** https://www.fs-infmath.uni-kiel.de/w/index.php?title=Erstifahrt
** https://www.fs-infmath.uni-kiel.de/wiki/Spezial:Erstifahrt
** https://www.fs-infmath.uni-kiel.de/wiki/Erstifahrt_Infoseite
 
==Fahrten an verschiedenen Unis==
 
===Humbold-Universität zu Berlin===
 
* 2 Wochen nach Semesterbeginn Erstifahrt
* Für Gruppenfindung
* Freitag -  Sonntag
* Im Umkreis, Anreise < 1h
* Ca. 80 Teilnehmer (davon 15 Tutoren)
* bekommen dadurch ein ganzes Haus, da man das keiner anderen Gruppe zumuten mag
* Teilfinanziert durch Studentenverwaltung (pauschal 40€ pP)
* Teilnehmerbeitrag: 60€ effektiv 20-25€
* 6-7 € pP sind für Getränke, Snacks, Bier verplant (knapp gerechnet)
* Rückgeld nach Verrechnung mit der Finanzierung durch die Studentenverwaltung am Ende der Fahrt per Überweisung aufs Konto
* Anfertigen einer Liste der Kontennummer bei Anmeldung
* Zahlungsfrist: 1 1/2 Wochen
* Programm:
** Freitag: Anreise, ruhiger Abend mit Spielen
** Samstag: primär Übungsgruppen, da Abgabe am Montag fällig; Grillen
* keine Sauffahrt
* Herbergen haben schlechte Erfahrungen
* Sind im Nachhinein meist begeistert
* Muss man im Blick behalten
* mehrfach besuchbar
* Internet eigtl. egal, ohne besser, da alte Hasen die Übungen aus dem FF können
* Am besten Freizeitgestaltung für jedes Wetter in der Umgebung
* Gemeinsame Anfahrt
* gute Erfahrungen mit Öffis, bei direkter Anfrage "Hey, wir haben da ne Gruppe, könntet Ihr da bitte nen extra Bus hinschicken?"
* Bier, Getränke wird gestellt
* "Wir finden unser Anmeldesystem sehr geil":
* Herberge im März für WS gebucht
* Planen Überbuchung (Umlage auf das Rückgeld bei tatsächlicher Überbuchung)
* Muttizettel für Minderjährige
** Standardtemplate aus dem Internetz
** Angabe, ob tatsächlich alle 18+ wird nicht geprüft
* Mitgebrachte Speisen/Getränke werden von "allen" Herbergen laut Hausordnung verboten
** vor einer Fahrt klar kommunizieren, dass es trotzdem etwas gibt
** Genuss Alkoholischer Getränke muss im Rahmen bleiben
 
===Bielefeld===
 
* kurz nach Semesterbeginn
* genau 60 (größerer Andrang) + 10 Tutoren
* first come, first serve
* Teilnehmerbeitrag: 20€
* Vorkasse => festen Platz, Geld zurück nur mit Tauschpartner
* Zuschuss vom AStA: ?€ (keine genauen Zahlen, aber in den letzten Jahren komplett zurückgezahlt)
* Fr-So
* abgelegenes Kaff, ruhig, ungestört (Kloster)
* Nur als Erstsemester einmalig besuchbar oder als Betreuer
* Erstiakquise durch Schichtendienst in der Küche
* "Programm"
** Gruselwanderung mit versteckten, geschminkten Tutoren
** Nähung grüner Katzentiere
** Spieleabend
* Alkohol über KdV
** Biergezeugs
** (Hartalk wird selbst mitgebracht)
* Abrechnung vor Rückfahrt
* rund um die Uhr Orga vom Dienst
* Werbung während OWO
* Bei zu wenig Anmeldungen, Werbung in Vorlesung
* Planen Abfahrt nach Stundenplan
* An/Abreise: Mitfahrgelegenheit
** 2 gemietete Transporter
** 2-3 FSler nehmen den Rest in Öffis mit
** Abholung vom Bhf
** Gepäck vorher mit AStA-Transportern
** Direkt Getränke mit Gepäck
 
===Potsdam===
 
* Bisher noch nie
* Pilotprojekt dieses Semester
* Fachbezug für Finanzierung?
* Zuschuss: 300€
* Teilnehmerbeitrag: 60€
* Anreise: Öffis ÖBB-Ticket => kostenlos
 
 
===Kiel===
 
* Vor dem Semesterstart
* Nur zur Vernetzung, keine großartigen Sonstigen Inhalte
* Wenig Internet, aber andere Freizeitgestaltung
* ca. 30 Leute
* Problematisch, die Ersties zu erreichen, weil auch viele andere Informationen im Vorraus
* Anteilig finanziert
 
===Hamburg===
 
* Wochenende nach der OWO
* In OWO nach Studiengängen getrennt, auf der Fahrt nicht mehr.
* Bier wird gesponsert
** Hartalk wurde mal verboten => heimlich mitgebracht => "Grundsanierung" am nächsten Tag => Rückstufung auf "Nicht gern gesehen."
** wegen der Minderjährigen
* finanzielle Unterstützung durch irgendeinen Verband/Verein und der FS
* Teilnehmer: 30
* Anreise: Öffis
** Woche vorher Mitfahrgelegenheitstreffen, Rest fährt Öffis
* Rückgeld meist ca. 2-3€
* Mail an Personen
** bei nicht melden, wird es automagisch an die FS "gespendet"
 
===Ulm===
 
* Ähnlich wie KIF
* Spass AKs und Inhalts AKs
* max 60 Leute
* Anteilig Finanziert 20€ pP
* ca. 25€
* Bewerbung online aber erste Ankündigung bereits im Erstibrief
* Herberge auch früh gebucht
* Anfahrt: 3 1/2h
* Anreise: Mitfahrgelegenheiten (im Formular anzugeben, wie viele man mitnehmen kann)
 
===Darmstadt, Mathematik===
 
* Zweite Vorlesungswoche
* ca. 60 Leute, davon 15 Tutoren
* 3 Hütten
* Ersties fangen dort an, die Weihnachtsfeier zu organisieren
* 17€ Beitrag für alle (Tutoren & Teilnehmer)
 
===Karlsruhe===
 
* Plant ein Fachschaftswochenende (nur Aktive)
* Kombiniert mit Arbeitswochenende
 
===Magdeburg===
* Anreise: Öffis, Autos, je nach Situation
* Teilnehmer: 10-20
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)