Bearbeiten von „KIF430:Prüfungsunfähigkeit-Was nun?

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 77: Zeile 77:


==== Kritik ====
==== Kritik ====
===== Professoren / Prüfungsbehörde / Prüfungskommission =====
                ===== Professoren / Prüfungsbehörde / Prüfungskommission =====
* wollen Chancengleichheit bewahren (Schummeln vermeiden)
                    * wollen Chancengleichheit bewahren (Schummeln vermeiden)
* benötigen hinreichende Informationen
                    * benötigen hinreichende Informationen
* stellen Formular zur Verfügung zur Angabe von
                    * stellen Formular zur Verfügung zur Angabe von
** Symptomen
                        ** Symptomen
** Krankheit
                        ** Krankheit
* fehlende Kompetenz zur Bewertung der Angaben (Symptom, Krankheit,...)
                    * fehlende Kompetenz zur Bewertung der Angaben (Symptom, Krankheit,...)
** Mitglieder der Prüfungskommission können weder für noch gegen Angaben argumentieren
                        ** Mitglieder der Prüfungskommission können weder für noch gegen Angaben argumentieren
** dürfen nicht googeln
                        ** dürfen nicht googeln
**sind auf Urteil Dritter (Berater / Ärzte) angewiesen
                        **sind auf Urteil Dritter (Berater / Ärzte) angewiesen
* läuft auf bloßes Abhaken hinaus
                    * läuft auf bloßes Abhaken hinaus
** ist keine Chancengleichheit dar!
                        ** ist keine Chancengleichheit dar!
 
                ===== Ärzte =====
===== Ärzte =====
                    * Ärztliche Verschwiegenheit - Ärzte verweigern Weitergabe der Information
* Ärztliche Verschwiegenheit - Ärzte verweigern Weitergabe der Information
                        ** Ist nicht richtig, da durch den Studi selber weitergegeben
** Ist nicht richtig, da durch den Studi selber weitergegeben
                        ** Nur bei direkter Weitergabe der Informationen an die Prüfungskommission ist die Erlaubnis des Studis durch den Arzt einzuholen
** Nur bei direkter Weitergabe der Informationen an die Prüfungskommission ist die Erlaubnis des Studis durch den Arzt einzuholen
                ===== Datenschutz =====
 
                    * Erhebung von Daten  
===== Datenschutz =====
                        ** legitim: Symptom / Krankheit / Beschreibung des leistungsbeeinflussendesn Zustands (aktueller Stand LSA))
* Erhebung von Daten  
                        ** nicht zulässig: Diagnose / Befund  
** legitim: Symptom / Krankheit / Beschreibung des leistungsbeeinflussendesn Zustands (aktueller Stand LSA))
                    * Erhebung der Daten muss sich am Grundsatz der Erforderlichkeit orientieren
** nicht zulässig: Diagnose / Befund  
                        ** nicht erforderlich, wenn Informationen nicht verwendet / bewertet werden können
* Erhebung der Daten muss sich am Grundsatz der Erforderlichkeit orientieren
                    * Datenvermeidung
** nicht erforderlich, wenn Informationen nicht verwendet / bewertet werden können
                        ** Unnötig nicht weiter verwendete erhobene Daten vermeiden
* Datenvermeidung
                    * Datensparsamkeit
** Unnötig nicht weiter verwendete erhobene Daten vermeiden
                        ** So wenig wie nötig Daten erheben und verwenden
* Datensparsamkeit
                ==== Kranke Studis ====
** So wenig wie nötig Daten erheben und verwenden
                    * haben Mitwirkungspflicht am Verfahren
 
                        # Unverzügliche Meldung des Prüfungsrücktritts
==== Kranke Studis ====
                        # Gründe angeben
* stehen unter Generalverdacht zu schummeln / Scheinatteste
                            * Unverzüglicher Nachweis / Beleg der nicht zu vertretenden Umstände (Krankheitsfall) durch Studi
* müssen ggf zu einem anderen Arzt (wenn Arzt Verwendung des Formulars verweigert)
                            * Pürfling trägt Beweislast
** Störung des Arzt-Patienten-Verhältnis
                                ** muss Arzt ausdrücklich um Bewertung der Prüfungsfähigkeit bitten
* Schreiben lieber krank mit als Daten offen zu legen
                        # Bewertung / Feststellung durch die Prüfungskommssion
* haben Mitwirkungspflicht am Verfahren
                    * Was ist medizinische Prüfungsunfähigkeit?
# Unverzügliche Meldung des Prüfungsrücktritts
                        ** keine Dauerleiden
# Gründe angeben
                        ** "erhebliche Leistungsschwankung / -schwäche" / krankheitsbedingte Leistungsschwäche
** Unverzüglicher Nachweis / Beleg der nicht zu vertretenden Umstände (Krankheitsfall) durch Studi
                        ** außenvorgelassen psychogene Reaktionen (Examensangstangst / Prüfungsstress)
** Pürfling trägt Beweislast
                    * stehen unter Generalverdacht zu schummeln / Scheinatteste
** muss Arzt ausdrücklich um Bewertung der Prüfungsfähigkeit bitten
                    * müssen ggf zu einem anderen Arzt (wenn Arzt Verwendung des Formulars verweigert)
# Bewertung / Feststellung durch die Prüfungskommssion
                        ** Störung des Arzt-Patienten-Verhältnis
 
                    * Schreiben lieber krank mit als Daten offen zu legen
* Was ist medizinische Prüfungsunfähigkeit?
                ==== Landesregierungen / Hochschulgesetz Prüfungsordnung ====
** keine Dauerleiden
                    * Formuliert nur vage und schwammig wie bei Rücktritt zu verfahren ist
** "erhebliche Leistungsschwankung / -schwäche" / krankheitsbedingte Leistungsschwäche
                    * Hochschulgesetze verweisen auf Regelungen in den Prüfungsordnungen
** außenvorgelassen psychogene Reaktionen (Examensangstangst / Prüfungsstress)
                      ** Prüfungsordnungen regeln Form des Nachweises
 
                      *** Phrase des "Ärztlichen Attests"
==== Landesregierungen / Hochschulgesetz Prüfungsordnung ====
                      **** lässt offen welches Attest und welche Informationen
* Formuliert nur vage und schwammig wie bei Rücktritt zu verfahren ist
                      *** Durchführungsbestimmung konkretisiert dann das zu verwendende Formular bzw. die geforderten Informationen (Krankheit / Symptom / Beschriebung...)
* Hochschulgesetze verweisen auf Regelungen in den Prüfungsordnungen
** Prüfungsordnungen regeln Form des Nachweises
*** Phrase des "Ärztlichen Attests"
**** lässt offen welches Attest und welche Informationen
*** Durchführungsbestimmung konkretisiert dann das zu verwendende Formular bzw. die geforderten Informationen (Krankheit / Symptom / Beschriebung...)
 
 
== Vorgestellte / Mitgebrachte Formulare (vorwiegend OvGU Magdeburg) ==
'''[ https://www.datenschutzzentrum.de/uploads/hochschule/datenschutzhinweise-pruefungsunfaehigkeit.pdf Begrüßenswertes Formular von der Uni Kiel]'''
 
[http://wiki.stura-md.de/images/1/15/2010-FWW-Attest.pdf Attest Vordruck FWW OvGU Magdeburg (2010)]
[http://wiki.stura-md.de/images/2/28/2010-10-FIN-AttestFormular.pdf Formular für das ärztliche Attest an der FIN OvGU]
[http://www.fvst.ovgu.de/vst_media/Studium/Pr%C3%BCfungsamt/Formulare/Anlage+zum+Attest.pdf Formular/ Anlage zur Prüfungsunfähigkeit an der FVST]
[http://wiki.stura-md.de/images/5/53/%C3%84rtzliches_Schreiben_Datenschutzbedenken.pdf Zurückweisung des FIN-Attest durch Ärtzin]
 
 
'''[http://wiki.stura-md.de/Datenschutz/2010-03-FWW-Attest Verlauf Datenschutz- / Attestdabatte an der OvGU Magdeburg sei 2010 - mit ausfürhlichen Hintergrundinformationen (Datenschutzbeauftragter / Prüfungsrecht/ ...]'''
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)