Bearbeiten von „KIF420:Sind die KIF-Fotoregeln noch zeitgemaess?

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
= Zusammenfassung =
* Die Fotoregeln auf der KIF sind auf irgendeine Weise historisch gewachsen und tradiert, ohne dass dies irgendwo kodifiziert ist. Stand auf der 42.0 ist, dass vor einer Fotoveröffentlichung ''und'' vor dem Anfertigen von Fotos die (potenziell) abgebildeten Personen gefragt werden müssen.
* Möglicherweise sind diese Fotoregeln auch irgendwann „mutiert“; z.B. scheint die Regelung, schon ''vor'' dem Fotografieren ein Einverständnis einholen zu müssen, neu zu sein. (deckt sich nicht mit der Rechtslage; nur die ''Veröffentlichung'' ist zustimmungsbedürftig, [http://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__22.html §22 KunstUrhG])
* Wir haben eine klassische Rechtsgüterabwägung zwischen konkurrierenden Interessenslagen: Menschen, die sich in ihrer Handlungsfreiheit eingeschränkt fühlen…
** …wenn sie damit rechnen müssen, fotografiert zu werden, bzw. dass diese Bilder dann verbreitet werden. Die KIF ist ggf. ein relativ abgeschlossener Safe Space, um Dinge auszuprobieren, die gesellschaftlich stigmatisiert sind.
** …wenn sie ständig überlegen müssen, ob sie nun fotografieren dürfen, oder weil Bilder ggf. gar nicht geteilt werden dürfen, weil gerade keine Zeit war, alle Abgebildeten um Erlaubnis zur Veröffentlichung zu bitten.
* Beide Positionen sind valide. Die Frage ist, wie eins beiden Seiten gerecht werden kann. Momentan können sich die Leute, die kein Problem mit Fotografieren haben, der eher restriktiven Policy nicht entziehen
== Mögliche Optionen ==
* Abfragen: Wie groß ist eigentlich der Anteil der Leute, die
** uneingeschränkt alle Bilder zur Veröffentlichung freigeben würden
** ¯\_(ツ)_/¯ (alles dazwischen)
** generell keine Bilder von sich veröffentlicht oder gar gemacht haben wollen
* Weitere Option: KIFfel haben n Tage lang Zeit, in der internen Galerie Bilder mit ihnen zu taggen, gegen deren Veröffentlichung sie etwas haben. Danach wird bei den anderen Bildern ein konkludentes Einverständnis unterstellt, dass die Veröffentlichung okay ist.
= unsortiertes Protokoll =
= unsortiertes Protokoll =


Zeile 31: Zeile 14:
* Einwurf: „Fotoregeln nerven“
* Einwurf: „Fotoregeln nerven“
* Einwurf: „Recht am eigenen Bild gibt es“
* Einwurf: „Recht am eigenen Bild gibt es“
** „auf der KIF wird aber schon das ''Fotografieren'' eingeschränkt“
** „auf der KIF wird aber das Fotografieren eingeschränkt“
* Einwurf: „bis jetzt gibt es keinen guten Vorschlag wie man es besser machen könnte“
* Einwurf: „bis jetzt gibt es keinen guten Vorschlag wie man es besser machen könnte“
* Einwurf: „Smartphone Bild“
* Einwurf: „Smartphone Bild“
** Problematik: Bilder werden ggf. automatisch mit der Cloud synchronisiert. Falls jemand Angst vor Repression hat, weil künftig ein Regime alle KIFfels verfolgen wird, haben Dienste durch Lawful Interception eh schon Zugriff auf diese Fotos.
** „wird auf die Cloud hochgeladen“
** „ist manchen egal“
** „ist manchen egal“
* Einwurf: „man darf von der KIF nichts veröffentlichen“
* Einwurf: „man darf von der KIF nichts veröffentlichen“
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)