Bearbeiten von „KIF420:Ersti-Infos

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Überblick der Hochschulen ==
Überblick


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
Zeile 13: Zeile 13:
* teilweise zu trocken
* teilweise zu trocken
* viel ?
* viel ?
 
* ...
| 60 Seiten, DIN A 4, 1700 Stück mit Daumenkino
| wird noch weiter geführt
|-
|-
| TestUni
| TestUni
Zeile 25: Zeile 25:
* d
* d
| schmeckt gut
| schmeckt gut
|-
| FH Dortmund
| [http://www.fsrfb4.de/_media/ersties/erstiheft_21082013_web.pdf]
|
* Überblick über Accounts (WE HAVE OVER 9000!!!!)
* Überblick Ansprechpartner / Anlaufstellen
* Studiquette
|
* unübersichtlich / "roter Faden" schwer erkennbar
* liest eh keiner
|
* Letztes Semester stark überarbeitet. Quasi fix für dieses Jahr (nur ein paar Infos werden aktualisiert)
* DIN A5, Auflage etwa 500 Stück
* Druck durch eine sozialtherapeutische Einrichtung für an Multiple Sklerose erkrankte Menschen und andere Behinderte [http://arche-ev.com/ Arche e.V.]
* Bezahlt durch den Fachbereich
* Verteilung über Studienbüro mit Verteilung zum Einschreibezeitpunkt
|-
| TU Darmstadt
| [http://d120.de/studenten/ophase/ophaseninforz/]
|
* Erstiewochestundenplan, Lageplan -> trägt man mit sich rum -> schaut man dann doch mal rein
* Immer (tm) aktuell(tm)
|
* nö
|
*Wird jedes Semester aktualisiert
* A5 , ca. 55 Seiten
|-
| Uni Konstanz
| [https://www.fachschaft.inf.uni-konstanz.de/content/uploads/ss14-bachelor-print.pdf]
|
* Stundenplan O-Woche, Ersti-Studenplan
* FS-Infos, Lageplan, Online-Systeme, Pool-Rechner, Professoren-Verzeichnis
* Fotos der FS, Pool, Screenshots der Systeme
|
* Eher wenig Informationen
|
* WS und SS, jeweils Bachelor und Master, Master auch auf Englisch
* A5 , 12 Seiten
|-
| THM
| [http://th-mittelerde.de]
|
* Einfuehrungswoche in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich
* Direkter Kontakt mit den Erstis
* Wiki mit Infomaterial
|
* Wenig Beteiligung da freiwillig
* kein langzeit Infomaterial
* Viel "Uraltmedien" in gebrauch
* Wiki leider atm nicht aktuell
|
* Einfuehrungswoche im WS und SS
* Noch kein Ersti-Heft / Exkursionen
|-
|}
|}
== Comics und ähnliches Material ==
Comics unter CC oder die man anfragen kann:
* ​http://www.ubersoft.net/comic/hd/2008/11/rescaping-goat - unter creativecommons 
* http://geekandpoke.typepad.com/ - CC BY-ND-Lizenz
* http://userfriendly.org Möglichkeit eines fortdauernden Lizenzabkommens mit userfriendly.org zum kostenfreien Erwerb samt Nachdrucksrechten, dann Druckversionen anfragen
* ​http://www.phdcomics.com/ (bei questions(at)phdcomics.com anfragen!)
* http://www.sangrea.net/free-cartoons/ - CC
* http://xkcd.com - Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 License.
* http://moomug.com - Creative Commons, Aus Unikontext (teilweise zu sehr Aachen ;) )
== Diskussionen ==
=== Wann bekommt man dieses Heft? ===
* Tüten bei der O-Woche
* Bei der Einschreibung
* Per Post mit dem Zulassungsbescheid
* Per Post von der FS direkt
* Bei Schülerveranstaltungen
* separat in der O-Woche
* In der O-Woche in Mappe des Fachbereichs
* von den Tutoren direkt
* Einstufungstests/Zulassungsprüfungen
=== genutzte Software ===
* hauptsächlich LaTeX
* InDesign und Scribus aus verschiedenen Gründen/Erfahrungen unbeliebt
* OOo ungeeignet
* LaTeX-Code sharing erwünscht
=== Master-Studis ===
* problematisch zu erreichen
* Standard-ES-Infos mäßig akzeptiert
* internationale können meist nur englisch
** Übersetzung von Übersetzer (des Fachbereichs)
** selbst übersetzen
* evtl. O-Phase für Master möglich
=== Wo kommt das Geld/Genehmigung her? ===
* PR-Abteilung der HS
* FS-Geld durch Spenden/Parties
* kostenlos bei der eigenen Druckerei
* Sonderangebot beim Dekanat
* AStA
* Selbstdruck
** Material vom Fachbereich
* Werbung
** z.B. Sponsoring für Tüten um Geld für ES-Info zu sparen
** teilweise schwierig, Sponsoren zu finden
** Tipp: Anfang/Ende des Jahres ist Budget bei Firmen frisch/übrig
** Tipp: Yourfone sponsort Tüten komplett
** Tipp: Sparkassen machen gerne Sponsoring
=== Inhalte ES-Info ===
* Fakultäts-/Hochschulweite Institutionen
* Fachspezifische Studienganginfos
* Personenvorstellungen
* Profeninterviews
* Freizeitgestaltung
* Kommentierter Stundenplan
* Workshops
* Fachschaft
* "Blauer Helm"/Motivationsartikel
* Rätsel
* Daumenkino
* Stadtinfos/Geschichte
* Wahlen/Hochschulpolitik
* Finanzbeschaffungskategorie
* AStA-Hefte als Verweis oder als Ergänzung
* Party-Einlage (z.B. Als Handout-Kombi mit dem Stundenplan)
* HochschulANfangsFeier (HANF)
* Studienverlaufsplan
* PO erklären
** Rechte
** Pflichten
** Grundzüge
** Quintessenz
* E-Plattformen
* Zeitschiene für das Semester
* Stipendien
* Fotos der CIP-Pools, Fachschaftsraum, generell wichtiger Räumlichkeiten
=== Exkurs: FS-Nachwuchs ===
* Ersti-Hütte/Ersti-Fahrt/ESWE gut nutzbar
* FS-Kaffeefahrten
* Erstes eigene Feier/Veranstaltung organisieren lassen (unterstützt von FS)
== Beispiel LaTex Header der Uni Bielefeld ==
Zum Verständnis: unsere Dateien liegen im Unterordner 'artikel' und werden aus diesem eingebunden.
<code>
\documentclass[a5paper,10pt,twoside,twocolumn,longpage,nonumbering]{unibi_informant}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[right]{eurosym}
\usepackage{checklist}
\usepackage[absolute]{textpos}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{lscape}
\usepackage{nicefrac}
\begin{document}
\title{Erstsemesterinformant}
\author{Fachschaft Technik}
\input{artikel/titelseite}
\preface
\twocolumn
\input{artikel/vorwort}
\onecolumn
%Hier kommen Inhaltsverzeichnis und Impressum auf die selbe Seite.
\begin{figure}
\renewcommand{\baselinestretch}{0.5}
\tableofcontents
\end{figure}
%\pagestyle{empty}
\nopagebreak[4]
\vspace{-5cm}
\input{artikel/impressum}
\pagenumbering{arabic}
%\setcounter{page}{1}
\nopagebreak
\vspace{-0.1cm}
%\newpage
% Ab hier wird ernsthaft nummeriert
\mainmatter
\twocolumn
\input{artikel/informatik}
%[...] Hier werden die Artikel der Reihe nach eingebunden.
\input{artikel/uni-wegweiser}
\onecolumn
% Als letztes das rückwärtige Cover.
\begin{landscape}
\input{artikel/uniplan}
\end{landscape}
\end{document}
</code>
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)