Bearbeiten von „KIF400:Fachschaftszeitung: Eine für Alle statt jeder für sich?

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
= Ergebnis =
* Aktive Nutzung des [[Fachschaftszeitungen#Artikelpool|Artikelpools]] im Wiki
* Aktive Nutzung der [[Fachschaftszeitungen#Gemeinsame_Mailingliste_von_Fachschaftzeitschriftsredaktionen|Mailingliste]]
* Nutzen der im AK gesammelten Ideen
= Teilnehmer =
= Teilnehmer =
* Andreas (TU Darmstadt)
* Andreas (TU Darmstadt)
Zeile 9: Zeile 4:
* Patrick (TU Darmstadt)
* Patrick (TU Darmstadt)
* Jenni (Uni Magdeburg)
* Jenni (Uni Magdeburg)
* Philip (Uni Augsburg)
* Philipp (Uni Augsburg)
* Pat (Uni Augsburg)
* Pad (Uni Augsburg)
* Robert (FH Zweibrücken)
* Robert (FH Zweibrücken)
* Thorsten (HS RheinMain)
* Torsten (HS Rheinmain)
* Uline (Uni Ulm)
* Uline (Uni Ulm)


Zeile 30: Zeile 25:
= Diskussionsrunde =
= Diskussionsrunde =


== Art der Zeitung ==
...
* Flugblätter, Magazine, Sonderausgaben für Ereignisse (Einschreibung, Hochschulwahlen)
* Hier evtl. mehr Zuspruch für Sonderausgaben
* Häufigkeit der Veröffentlichung von Magazinen unterschiedlich je Fachschaft: Monatlich, 2-monatlich, 2-3x im Jahr
 
== Richtungen ==
* Gründung einer Fachschaftszeitung
* Fehlende Inhalte
 
== Was bereits von vorigen KIFs vorhanden ==
 
=== Mailingliste ===
* Mailingliste, darüber sollen Links zu erschienenen Fachschaftszeitschriften geschickt werden
* Fragen stellen möglich
* wird aktuell fast garnicht genutzt
* So könnten sich Fachschaften austauschen über größere Ereignisse (bsp. Messen)
 
=== Artikelpool ===
* Unter [[Fachschaftszeitungen]] gibt es 5 Artikel unter CC-Lizenz
 
=== Fachschaftszeitungenhandbuch ===
* Mehrere Kapitel zu Inhalten, Organisation und Technik und Abläufe zu Fachschaftszeitungen
* Gut bei Gründung einer Zeitung geeignet
* Muss wieder etwas aktualisiert werden
 
=== Protokolle ===
* Alte AKs haben Protokolle mit Ideen für Artikel
 
=== Bekannte Fachschaftszeitschriften ===
* Liste der Fachschaftszeitungen mit Links zu Seiten mit pdfs
* Vergleichen und Ideen sammeln möglich
 
== Idee eines Blogs ==
* Wäre das gleiche wie Artikelpool, nur andere Software
* Blog als Werbung für die Zeitschrift, ausführlich in der Zeitschrift
* Aufwand für Nutzen größer
 
= Gründung einer FS-Zeitung =
 
=== Probleme ===
* Einarbeitung in die Software
* Wo wird gedruckt
* Motivation von Fachschaftlern zum Schreiben
 
=== Druck ===
* Intern (AStA)
* Extern (Druckerei anfragen, Angebote einholen)
* Preis ca. 60-seitiges Heft, 800 Auflage, 80 Cent
 
=== Organisation der Zeitung ===
* Allgemeine Artikel und Infos in die Zeitung
* Mailingliste für Redaktion (intern) und Helfermailingliste (extern)
* Wiki für Artikel zur Sammlung und Überarbeitung
* Satz in scribus
* pdf in Korrekturversion wird ausgehängt
* Regelmäßige Treffen (2x/Monat)
* Lagerung der Artikel in svn, werden geteXt
* Ticketsystem für Artikelideen
 
=== Technik ===
* scribus (open source)
* LaTeX
* InDesign
 
=== Bilder ===
* Mit Photoshopp bearbeitet
* Gimp
 
= Inhalte für die Zeitung =
 
== Was zieht gut ==
* Interviews mit Professoren
* Bauliche Änderungen, Nutzungen der Flächen
* Ergebnisse der Evaluationen mit Ranking
* Seite mit Kurzfassung der aktuellen Ereignisse und Termine
* Spieletests
* Professorensprüche
* Binärsudoku
* Running Gag (was die Zeitung ausmacht)
* Politische Themen interessieren (zumindest viele Einreichungen)
* Was macht FSR/StuRa/AStA.... aufklärend
* Was mit den Geldern passiert (mit Rotendiagrammen)
* Neubesetzungen von Profen
* Comics
 
== Wie Fachschaftler zum Schreiben motivieren ==
* Informatiker schreiben gerne, also einfach allen freistellen zu schreiben
* Kleine Gruppe von Leuten, die groben Rahmen für Artikel erdenken und Leuten konkrete Themen geben
* Werbung bei Erstsemestern machen / entscheiden sich gegen Fachschaftswerbung im Erstsemesterheft
* Geld zieht nicht (10 Euro/Artikel wurde getestet über 2 Jahre)
* Niederschwelligkeit schaffen (Richtung vorgeben, keinen Termin ausmachen müssen, Anlaufstellen wie Pinnwände)
* Gemeinsames Treffen und gemeinsames Brainstorming und Schreiben
* Fachschaftswochenende mit gemeinsamem Essen
* Werbung nicht nur für Schreiben, sondern auch für Zeichnen, Fotographieren, Photoshoppen, Interviewen, Abtippen..
 
== Publizieren der Zeitung ==
* Am Ausgang der Vorlesung stehen/in Vorlesungen gehen
* Folien in den Hörsäalen anzeigen lassen
* pdf auf der Homepage
* Zeitung kommt zum Zeitpunkt des Spieleabends raus
* Zeitungsständer im Foyer
* Am Anfang muss viel geworben werden


= Mailverteiler =
= Mailverteiler =


Es gibt eine Mailingliste, über die Artikel gesendet werden können, sie ist [[Fachschaftszeitungen|hier]] verlinkt.
Es gibt eine Mailingliste, über die Artikel gesendet werden können, sie ist [[Fachschaftszeitungen|hier]] verlinkt.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)