Bearbeiten von „KIF345:Arbeitskreise/AP MeshNetwork

Aus KIF
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
==Politische und soziale Aspekte==
http://forums.coolchaser.com/users/5275 car home insurance quote
Was interessiert Studis an solchen Netzen, welche soziale Funktion können sie für Studis erfüllen?
http://community.aliveproxy.com/members/Auto-Loans-For-Everybody.aspx loan for car title
 
http://ready2beat.com/user/carins very cheap car insurance
Breitbandzugänge sind in Deutschland und Österreich nicht unter 20€ pro Monat zu haben. Flatrates gibt es ab 40€. Bei einem monatlichen Budget von deutlich unter 800€ ist das ein nicht zu vernachlässigender Betrag.
http://forums.coolchaser.com/users/5274 health insurance benefits
 
http://ready2beat.com/user/datingonline1 chat dating
Community WLANs können hier einen wesentlichen Beitrag zur Überbrückung der "digitalen Kluft" leisten. Wirkliche Konkurrenz zu kommerziellen ISPs sind sie nicht, da es keine Verfügbarkeitsgarantie und auch keinen professionellen Support gibt. Im Gegenteil, Community WLANs sind selbst Kunden kommerzieller ISPs bzw. schaffen Bedarf nach mehr Breitbandzugängen.
http://forums.coolchaser.com/users/5299 american community health insurance
 
http://community.aliveproxy.com/members/Free-Health-Insurance-Quotes-Online.aspx group health insurance rate
* Studierenden-Sozialerhebung für Dortmund http://www.stwdo.de/soziales/index.php
http://ready2beat.com/user/healthins health insurance broker
* Studierenden-Sozialerhebung Österreich (bm:bwk, Österreich) http://www.bmbwk.gv.at/studierenden-sozialerhebung
http://spar.unicauca.edu.co/celulaunicauca/members/Get-The-Hottest-Ringtones-Online.aspx ringtones for cell phones
 
http://ready2beat.com/user/bestdatingservice friendship dating
 
http://www.changemakers.com/en-us/node/65408 home insurances
===Zusammenarbeit zwischen Community WLANs und Universitäten===
http://spar.unicauca.edu.co/celulaunicauca/members/Best-Life-Insurance-Quotes-Online.aspx london life insurance
* In Karlsruhe gibt es eine Zusammenarbeit des [http://www.rz.uni-karlsruhe.de/ Rechenzentrums] der Uni Karlsruhe mit [http://www.inka.de/ INKA e.v.] beim Aufbau eines stadtweiten WLAN. User von [http://www.inka.de/wireless/ INKA Wireless] und User von [http://www.rz.uni-karlsruhe.de/rd/dukath.php DUKATH] können gegenseitig roamen.
http://notarius.webgarden.com/menu/search/life-insurance-best-plans best life insurance company
 
http://forums.coolchaser.com/users/5273 ssbbw dating
* An der KTH gibt es ein Projekt, das Campus-WLAN auf die ganze Stadt auszudehnen. Die Idee dabei ist, dass die Layer 2-Infrastruktur (Access Points, Backbone) gemeinsam betrieben wird, und sowohl die Universität als auch kommerzielle ISPs ihren Usern Zugang über die "gemeinsame Funkwolke" anbieten. Das Einsparungspotential ist enorm. Es gibt genug Beispiele von kommerziellen WLAN-Anbietern (z.B. [http://www.heise.de/newsticker/meldung/69980 One/eWave]), die tiefrote Zahlen geschrieben haben und deswegen wieder vom Markt verschwunden sind.
http://ready2beat.com/user/homeins home insurance owner
 
http://forums.coolchaser.com/users/5300 home insurance costs
In diesem Zusammenhang sei auf die Veröffentlichungen von Alberto Escudero hingewiesen:
http://www.changemakers.com/en-us/node/65405 high risk auto insurance
 
http://www.gather.com/viewArticle.action?articleId=281474977892204 car insurance groups
[http://web.it.kth.se/~aep/publications/licentiate/PA-cnglobal2000.pdf "Wireless Internet Access. From the Peruvian Amazonia to the Swedish Silicon Valley"]
http://www.changemakers.com/en-us/node/65410 high risk auto loans
 
http://notarius.webgarden.com/menu/search/best-online-ringtone-collection mobile phones ringtones
[http://www.isoc.org/isoc/conferences/inet/01/CD_proceedings/U22/inet2001-escuderoa-u22.pdf "Kista - IT University Wireless Network. Privacy in mobile internetworking?"]
http://spar.unicauca.edu.co/celulaunicauca/members/Instant-Car-Loans-Online.aspx any credit auto loans
 
http://notarius.webgarden.com/menu/search/best-car-loan-offers loans for cars
Die letzten Beispiele (Karlsruhe, KTH) sind zwar keine Mesh Networks, zeigen aber generell Synergiepotentiale zwischen Universitäten und Community WLANs auf.
http://community.aliveproxy.com/members/Free-On-Line-Dating-Service.aspx online dating ads
 
http://forums.coolchaser.com/users/5271 buffalo car insurance
==Praktische Experimente==
http://forums.coolchaser.com/users/5270 auto cheap insurance
 
http://www.changemakers.com/en-us/node/65409 term life insurance information
Wir haben innerhalb von 45 Minuten ein lokales mesh network aufgebaut. Fairerweise muss dazugesagt werden, dass man ohne technische Vorkenntnisse vermutlich etwas länger braucht.
http://forums.coolchaser.com/users/5305 telegraph dating
 
http://spar.unicauca.edu.co/celulaunicauca/members/Affordable-Auto-Insurance-Quotes.aspx auto insurance qoutes
Vorhandenes Material:
http://notarius.webgarden.com/menu/search/online-dating-for-singles woman dating
 
http://www.changemakers.com/en-us/node/65411 ringtones samsung
* 2 Linksys WRT54GL (Preis ca. 60€ pro Stück)
http://www.gather.com/viewArticle.action?articleId=281474977892201 auto insurance best rates
* Hub
http://www.changemakers.com/en-us/node/65412 dating online single
* Netzwerkkabel
http://www.gather.com/viewArticle.action?articleId=281474977892211 life insurance annuity
* Laptops
http://community.aliveproxy.com/members/Best-Ringtones-For-Mobile-Phones.aspx ringtones and logos
 
http://community.aliveproxy.com/members/Best-Dating-WebSite.aspx best dating sites
Als erstes mussten die Linksys-Router mit einer neuen Firmware versehen werden, da die vom Hersteller ausgelieferte Firmware kein mesh routing mit [http://www.olsr.org/ OLSR] gemäß [RFC 3626] unterstützt. Wir haben uns für die [http://freifunk.net/wiki/FreifunkFirmware/ Freifunk-Firmware] entschieden, da diese auch im Grazer FunkFeuer-Netz sehr beliebt ist. FreiFunk basiert auf [http://www.openwrt.org/ OpenWRT].
http://spar.unicauca.edu.co/celulaunicauca/members/Cheap-Car-Insurance-Quotes-Online.aspx car company insurance
 
Von FunkFeuer Graz wurde uns ein [RFC 1918] Class C-Netz (10.12.24.0) für die KIF zur Verfügung gestellt.
 
Die IP-Adressvergabe erfolgte via [http://de.wikipedia.org/wiki/Peg_DHCP Peg DHCP] gemäß [RFC 2322]. Als DHCP-Server diente eine Schachtel.  
 
[[Image:IMG_0667.JPG|thumb|200px|right|DHCP-Server]]
 
Ein Linksys (kif1) wurde als 10.12.24.101 konfiguriert und ans Fenster gestellt, ein zweiter (kif2), 10.12.24.111 auf unseren Tisch.  Die Verbindung zwischen den beiden Linksys erfolgte natürlich über WLAN.
 
[[Image:IMG_0666.JPG|thumb|200px|left|kif1]]
 
[[Image:IMG_0665.JPG|thumb|200px|right|kif2]]
 
 
Nach Konfiguration der beiden Linksys wollten wir natürlich wissen, ob wir vom Studienzentrum aus ins Netz kommen...
 
In ca. 300m Entfernung (Luftlinie) vom Studienzentrum befinden sich zwei FunkFeuer-Knoten (Sandgasse 23 und Petersgasse 118). Wir haben einen Linksys außen ans Fenster gestellt und eine recht akzeptable Verbindung zu beiden Knoten zustande gebracht: 7 MBit zu Sandgasse 23 (freie Sicht) und 2,5 MBit zu Petersgasse 118 (Gebäude dazwischen). Das Experiment war also erfolgreich :-)
 
In der Topologie sind wir wunderschön zu sehen: Von suedost.sand23 gibt es Verbindungen zu 10.12.24.101 und 10.12.24.111.
 
[[Image:Topology-200612081255.png|thumb|400px|Topologie von FunkFeuer Graz während der KIF]]
 
Als Clients waren Laptops unter Ubuntu, Debian, Gentoo, Windows und Mac OS X im Einsatz - auf diesen konnten wir OLSR problemlos installieren. Wenn es Probleme gab, dann mit WLAN-Treibern...
 
Ein PDA unter Windows CE konnte im Ad Hoc-Modus nicht zu unserem Netz verbinden. Erstens sind wir am fehlenden OLSR-Client gescheitert, und auch ein zweiter Versuch mit statisch konfiguriertem Netzwerk war erfolglos.
 
 
 
===Netzwerk-Konfiguration===
 
IP Range: 10.12.24.101 - 10.12.24.120
IP Net: 10.12.0.0/16
DNS: 10.12.240.147
ESSID: kif.graz.funkfeuer.at
 
Zeitraum des AP: Freitag (8.12.) 10.00h-12.00h (danach Dokumentation)
Ort: TU Graz, Campus Inffeldgasse, Studienzentrum (Inffeldgasse 10), 3. Stock
 
 
Bezugsquellen für Antennen (beispielhaft):
 
* eBay
* Interline http://www.interline.pl/
* Datennetz http://www.datennetz.at/
 
Kontakt: [mailto:alexander.list@student.tugraz.at Alex List (TU Graz)]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle KIF-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 “ stehen (siehe KIF:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)