KIF520:Resolutionen/Abschlussplenum Aufteilen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KIF
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
zwischenplenum=Ja
zwischenplenum=Ja
}}
}}
== Resotext ==
== Resolutionstext ==
Die {{KIF|52,0}} fordert zukünftige KIFs auf, dass das Abschlussplenum hauptsächlich für Besprechung und Verabschiedung von Resolutionen verwendet wird. Weitere Inhalte sollen ausgelagert werden, sodass nur Themen, die vorher nicht besprochen werden konnten, zusätzlich in diesem behandelt werden.
Die {{KIF|52,0}} fordert zukünftige KIFs auf, dass das Abschlussplenum hauptsächlich für Besprechung und Verabschiedung von Resolutionen verwendet wird. Weitere Inhalte sollen ausgelagert werden, sodass nur Themen, die vorher nicht besprochen werden konnten, zusätzlich in diesem behandelt werden.



Version vom 11. Mai 2024, 20:50 Uhr

Informationen zu diesem Resolutionsentwurf:
Ansprechperson: Marlena, Miriam
AK: AK Demokratie auf der KIF
Reso polieren: Ja
Zwischenplenum: Ja


Resolutionstext

Die 52,0. Konferenz der deutschsprachigen Informatikfachschaften fordert zukünftige KIFs auf, dass das Abschlussplenum hauptsächlich für Besprechung und Verabschiedung von Resolutionen verwendet wird. Weitere Inhalte sollen ausgelagert werden, sodass nur Themen, die vorher nicht besprochen werden konnten, zusätzlich in diesem behandelt werden.

Begründung

Das Abschlussplenum ist sehr lang. Es kann wesentlich verkürzt werden, wenn Entsendungen und AK-Berichte vorher abgehandelt werden können, z. B. im Zwischenplenum. Auch wenn sich niemand für eine Gremienbesetzung (vorher) findet, kann ab dann nochmal intensiv gesucht werden, sodass das Abschlussplenum dann doch noch entsenden kann.